Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2010, 23:29
Re: Fragen zu Haarseife
-----
Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:39, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Zu Nummer 4:
Ja das ist kein Problem. Am besten im warmen (Filter) Wasser auflösen und wie ein Shampoo benutzen.
Ja das ist kein Problem. Am besten im warmen (Filter) Wasser auflösen und wie ein Shampoo benutzen.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Zu 1.:
Bei Pflegeseifen gibts solche Seifen mit Shea ohne Kokos und Olive, schau auch in den anderen Kategorien außer Haarseifen.
www.pflegeseifen.de
Bei Pflegeseifen gibts solche Seifen mit Shea ohne Kokos und Olive, schau auch in den anderen Kategorien außer Haarseifen.
www.pflegeseifen.de
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Der prozentuale Glycerinanteil in Mol ist 25% vom verseiften Anteil (ohne Überfettung)
Triglycerid (also Fett oder Öl) = Glycerin + 3 Fettsäuren über Esterbindung verbunden.
Seife: das gleiche nach Aufbrechen der Esterbindungen (= Verseifung) mittels NaOH. Also 1 Glycerinmolekül auf 3 Fettsäuremoleküle.
Höher überfettete Seife hat damit automatisch prozentual weniger Glycerin. (Wobei ich bei Seifenwäschern noch nie von Glycerin-Buildup gelesen oder gehört hab)
Die Gewichts- oder Volumenprozente kann man schlecht pauschal sagen, hängt von der Länge der Fettsäurereste ab. Grundsätzlich ist aber Glycerin 3 Kohlenstoffatome lang und landläufige Fettsäuren 8 (z.B. in Kokosfett) bis 18 selten auch 20 und mehr Kohlenstoffatome lang. Der Gewichtsanteil ist also deutlich geringer als 25%.
Zum Auflösen und als "Shampoo" nehmen: geht schon, ist aber aufwändiger und wenn Du mit dem Seifenstück nur an den Haaren entlangstreichst ohne zu rubbeln oder zu kreisen, hast Du fast keine mechanische Belastung. (in a combing motion heißt's auf der Mini-Bedienungsanleitung von Chagrin-Valley immer und das trifft's ganz gut. Streich die Seife so über die Haare als wolltest Du sie kämmen. Das klappt prima.)
Triglycerid (also Fett oder Öl) = Glycerin + 3 Fettsäuren über Esterbindung verbunden.
Seife: das gleiche nach Aufbrechen der Esterbindungen (= Verseifung) mittels NaOH. Also 1 Glycerinmolekül auf 3 Fettsäuremoleküle.
Höher überfettete Seife hat damit automatisch prozentual weniger Glycerin. (Wobei ich bei Seifenwäschern noch nie von Glycerin-Buildup gelesen oder gehört hab)
Die Gewichts- oder Volumenprozente kann man schlecht pauschal sagen, hängt von der Länge der Fettsäurereste ab. Grundsätzlich ist aber Glycerin 3 Kohlenstoffatome lang und landläufige Fettsäuren 8 (z.B. in Kokosfett) bis 18 selten auch 20 und mehr Kohlenstoffatome lang. Der Gewichtsanteil ist also deutlich geringer als 25%.
Zum Auflösen und als "Shampoo" nehmen: geht schon, ist aber aufwändiger und wenn Du mit dem Seifenstück nur an den Haaren entlangstreichst ohne zu rubbeln oder zu kreisen, hast Du fast keine mechanische Belastung. (in a combing motion heißt's auf der Mini-Bedienungsanleitung von Chagrin-Valley immer und das trifft's ganz gut. Streich die Seife so über die Haare als wolltest Du sie kämmen. Das klappt prima.)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2010, 23:29
Re: Fragen zu Haarseife
-----
Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Ach nochwas: ein bestimmtes Öl kann verseift und unverseift ganz unterschiedlich wirken.
Ich kann Kokos als Öl überhaupt nicht ab, aber meine HG-Seife ist eine Kokos/Kakaobutterseife (mit 18% ÜF).
Drum würd ich erstmal mit allen möglichen Seifen rumexperimentieren, um zu testen, ob Du nicht verseiftes Kokos- oder Olivenöl doch verträgst.
Ich kann Kokos als Öl überhaupt nicht ab, aber meine HG-Seife ist eine Kokos/Kakaobutterseife (mit 18% ÜF).
Drum würd ich erstmal mit allen möglichen Seifen rumexperimentieren, um zu testen, ob Du nicht verseiftes Kokos- oder Olivenöl doch verträgst.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würd auch verschiedene Überfettungsgrade ausprobieren. Auch da kann der Kopf und das Haar ganz anders reagieren als der Körper.
Wie willst Du es mit der Rinse halten, Arnatulliê?
Wie willst Du es mit der Rinse halten, Arnatulliê?
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2010, 23:29
Re: Fragen zu Haarseife
-----
Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Zu 1.: Würde ich auch ausprobieren; meine Haare hassen beides als Öl, in der Seife geht Kokos super, Olive wenns nicht an erster Stelle steht. Und dreimal damit waschen reicht ja zum ausprobieren erstmal. Aber bevor dus nicht probiert hast, würde ichs nicht kategorisch ausschließen, wie du sagst, gibts sehr viele Seifen mit zumindest einem von beiden. (Und nach einigem Ausprobieren schließe ich mich den anderen an: ÜF schau ich nur sekundär an, die Bestandteile sind viel wichtiger. Und damit isses mir auch egal, als was die Seife deklariert ist.
)
Zu 3.: Meine mögen auch kein Glyzerin im Shampoo und haben mit Seife null Problem. Also: ausprobieren. Muss man sicher nicht ausrechnen; bei mir hat sich Build-Up-technisch seit Seife nix mehr getan.

Zu 3.: Meine mögen auch kein Glyzerin im Shampoo und haben mit Seife null Problem. Also: ausprobieren. Muss man sicher nicht ausrechnen; bei mir hat sich Build-Up-technisch seit Seife nix mehr getan.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2010, 23:29
Re: Fragen zu Haarseife
-----
Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Zum Thema Umstellungsphase... ich hatte keinerlei Umstellungsphase. Ich hab aber per Zufall auch beim ersten Versuch die richtige Seife und die richtige Waschstrategie gehabt.
Ich empfehle dem Seifenanfänger grundsätzlich, mit destilliertem Wasser (oder wenn ein Filter im Hause ist mit gefiltertem Wasser) anzufangen.
Grund: damit sparst Du Dir die Kalkseifenproblematik und kannst den Seifeneffekt "pur" beurteilen. Später, wenn Du etwas mehr Erfahrung hast
- wie Seife schäumen muss, damit sie reinigt
- wieviel Wasser Du brauchst, damit sie rausgeht
- wieviel Säure Du brauchst für die Schuppenschicht
- ob Zusätze wie Protein oder Öl in der Rinse sinnvoll sind
kannst Du anfangen zu testen, ob es auch mit Leitungswasser geht oder mit einer teilgefilterten Wäsche.
Kalkseife kann so ziemlich jedes Haarproblem imitieren, Fett, Klätsch, Stroh, Klett.... so dass es mit Kalkseife unglaublich schwer fällt, den Effekt der Seife an sich zu beurteilen.
Ich empfehle dem Seifenanfänger grundsätzlich, mit destilliertem Wasser (oder wenn ein Filter im Hause ist mit gefiltertem Wasser) anzufangen.
Grund: damit sparst Du Dir die Kalkseifenproblematik und kannst den Seifeneffekt "pur" beurteilen. Später, wenn Du etwas mehr Erfahrung hast
- wie Seife schäumen muss, damit sie reinigt
- wieviel Wasser Du brauchst, damit sie rausgeht
- wieviel Säure Du brauchst für die Schuppenschicht
- ob Zusätze wie Protein oder Öl in der Rinse sinnvoll sind
kannst Du anfangen zu testen, ob es auch mit Leitungswasser geht oder mit einer teilgefilterten Wäsche.
Kalkseife kann so ziemlich jedes Haarproblem imitieren, Fett, Klätsch, Stroh, Klett.... so dass es mit Kalkseife unglaublich schwer fällt, den Effekt der Seife an sich zu beurteilen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ich würd es erstmal so ausprobieren und schauen, wie es mit der Rinse geht, Arnatulliê.
Und eben auch, ob für dich Rinse ausspülen oder Rinse nicht ausspülen besser ist.
Und eben auch, ob für dich Rinse ausspülen oder Rinse nicht ausspülen besser ist.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Ich nicht.
(vor allem nicht bei langem Waschrhythmus....)

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Meinst Du zwischen Haarseifen und Körperseifen?Arnatulliê hat geschrieben:
@Alma
Das heißt, der einzige Unterschied besteht bei der Überfettung?
Danke jedenfalls für den Link, gestern Nacht habe ich Torfkop' mich ständig hin und zurück leiten lassen, anstatt mal zu lesen, dass ich schon im Shop war.![]()
Antwort: Jain. Ich persönlich kann nicht sagen, ob in den Shops oder speziell bei Pflegeseifen.de für Körperseifen Öle verwendet werden, die man nicht für die Haare verwenden sollte, dazu fehlen mir die genauen Kenntnisse für den kosmetischen Einsatz für Öle. Ich weiß nicht, ob es überhaupt Öle gibt, von denen zur Verwendung als Haarseife abgeraten wird, ich glaube nicht.
Einige hier waschen regelmäßig die Haare mit Körperseifen.
Insofern stimmt es, dass oft oder im Durchschnitt Körperseifen höher überfettet sind als Haarseifen. Man muss einfach ausprobieren, ob die Haare das mögen.
Wenn ich in Körperseifen Haarseifen rekrutiere, achte ich darauf, dass keine gemahlenen Pflanzen, Erd- oder Steinanteile drin sind (aus Angst vor mechanischer Belastung oder Problemen beim Auswaschen) und dass keine grellen sysnthetischen Farben verwendet werden (aus Angst vor Abfärben). Und ich mag auch (mit Ausnahmen) nicht so gern starkes Parfum darin, aber das ist wieder mehr Geschmacksache.
Erprobt als "Haarseife" obwohl Körperseife ist z.B. die Gold von Marokko (Pflegeseifen):
Verseiftes Avocadoöl, Babassuöl, Macadamianussöl, kaltgepresst, Arganöl kaltgepresst, Sheabutter unraffiniert, Mandelöl, Rizinusöl, 12 % überfettet
Und hier mal im Vergleich von LadyValesca Haarseife:
fetter Christmut: 15% ÜF, kakaobutter, mandeöl, avocadoöl, babassu, aprikosenkernöl und pflaumenkernöl in gleicher menge, rizinusöl
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 16.09.2010, 23:29
Re: Fragen zu Haarseife
-----
Zuletzt geändert von Arnatulliê am 25.07.2015, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.