Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
@Scady
Ich hatte ein nicht ganz so knalliges Rot wie Du, aber immerhin Chemie Rot + Directions.
Fleckig ist es mit Henna nie geworden. Hin und wieder benutz ich mal ein Schaumtönung/ Directions um das Rot etwas weniger karottig zu bekommen.
Damit bin ich absolut zufrieden.
Das Tol Rot finde ich auch sehr schön, Picramate will ich aber nicht mehr verwenden.
Ich hatte ein nicht ganz so knalliges Rot wie Du, aber immerhin Chemie Rot + Directions.
Fleckig ist es mit Henna nie geworden. Hin und wieder benutz ich mal ein Schaumtönung/ Directions um das Rot etwas weniger karottig zu bekommen.
Damit bin ich absolut zufrieden.
Das Tol Rot finde ich auch sehr schön, Picramate will ich aber nicht mehr verwenden.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
Hallo sally! Das teebaumöl gebe ich immer nachher hinzu damit nichts durch das einfrieren verloren geht 

Re: Der ultimative henna club
wollte mir gestern mit Khadi rot Undercolor hennen..
aber meine Haare haben das null angenommen
jetzt muss wohl doch wieder Directions her
aber meine Haare haben das null angenommen

jetzt muss wohl doch wieder Directions her
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Der ultimative henna club
@Mahakali
Ja, directions werde ich wohl auch hin und wieder benutzten, die peppen das Ganze so schön auf
geht jetzt eben darum, die richtige Grundfarbe zu finden. Benutzt du das Henna von Henna und mehr?
Momentan geht meine tendenz schon richtung Tol, trotz picramate. So ein rot werde ich ohne ja leider nicht hinbekommen
Ja, directions werde ich wohl auch hin und wieder benutzten, die peppen das Ganze so schön auf

Momentan geht meine tendenz schon richtung Tol, trotz picramate. So ein rot werde ich ohne ja leider nicht hinbekommen

Liebe Grüße, Scady
Re: Der ultimative henna club
Ja, ich benutz das Henna von Henna und mehr, oder das von Khadi. Beide bringen bei mir sehr gute Ergebnisse.
Das von Tol hatte ich auch schon, aber die Farbe hat bei mir nicht so lange gehalten... das Picramat Rot blutet bei mir ziemlich stark aus.
Am Anfang hab ich dann normals Henna mit dem von Tol gemischt. Das war für mich ne gute Lösung, da ich mich von dem
kühlen Rot nicht sofort trennen wollte.
Das von Tol hatte ich auch schon, aber die Farbe hat bei mir nicht so lange gehalten... das Picramat Rot blutet bei mir ziemlich stark aus.
Am Anfang hab ich dann normals Henna mit dem von Tol gemischt. Das war für mich ne gute Lösung, da ich mich von dem
kühlen Rot nicht sofort trennen wollte.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
Ich hab mich gestern Abend nun getraut und eine Freundin hat mir die PHF aufgetragen.
Genommen habe ich 1 Packung "Sante flammenrot" und es mit etwas mehr als 300 ml heißem Wasser angerührt. Beim Färben gab es jedoch einen kurzen Schock: die Farbe reichte nicht aus. Deswegen mussten wir sie notgedrungen mit Wasser verdünnen, da ich nur eine Packung gekauft habe
. Das ganze habe ich dann mit Handtuch & Plastehaube knapp 5 Stunden draufgelassen. An der Stelle wo wir die verdünnte Paste draufgeschmiert haben ist alles rausgelaufen und mein Hals war danach schön gelb
. Ausgespült habe ich nur mit klarem Wasser und anschließend geföhnt, da ich das Ergebnis nicht erwarten konnte
. Ich bin immer noch etwas unsicher wegen der Farbe, aber hier sind die Bilder:
vorher:

(auf das Bild klicken um es zu vergrößern)
danach:

Das nachher Bild ist heute Vormittag entstanden. Mal sehen ob ich mich noch richtig mit der Farbe anfreunde
.
Noch eine Frage: Was für eine Haarfarbe hatte ich davor? Also wie nennt man die? Einfach hellbraun?
Genommen habe ich 1 Packung "Sante flammenrot" und es mit etwas mehr als 300 ml heißem Wasser angerührt. Beim Färben gab es jedoch einen kurzen Schock: die Farbe reichte nicht aus. Deswegen mussten wir sie notgedrungen mit Wasser verdünnen, da ich nur eine Packung gekauft habe



vorher:

(auf das Bild klicken um es zu vergrößern)
danach:

Das nachher Bild ist heute Vormittag entstanden. Mal sehen ob ich mich noch richtig mit der Farbe anfreunde

Noch eine Frage: Was für eine Haarfarbe hatte ich davor? Also wie nennt man die? Einfach hellbraun?

Liebe Grüße, calan


-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.08.2014, 09:24
Re: Der ultimative henna club
Hallöchen allseits!
Gester Abend habe ich nach über fast 15 Jahren wieder mal mit Henna gefärbt. Inzwischen hatte ich mir die Haare ziemlich lang gezüchtet (Mitte Rücken) und hab es einfach mutig gewagt. Auch aufgrund eurer positiven Posts hier!
Meine Ausgangsfarbe war ein Mittelbraun (Frisöre nennen es eher Hellbraun). Ich hab Sante Mahagonirot drauf gemacht, angerührt mit Schwarztee und 6 Stunden gewartet.
Schon jetzt ist die Farbe ein Traum!
Jetzt habe ich zwei Fragen, eine akute und eine für die Zukunft.
1) Nächste Woche fahre ich an die Nordsee.
Eine Freundin (chemisch gefärbte Haare) warnte mich, die salzige Seeluft könne ganz schön Farbe ziehen. Trifft das auch auf Henna zu? Was kann man dagegen tun, ausser Haare hochstecken und Mütze drauf? Sie riet zu einem Farbschutzspray, ich möchte aber nur noch Naturzeug in meine Haare packen. Hmmm..
Wer kennt sich aus?
2) Irgendwann muss ich ja mal die Ansätze nachfärben. Hier schreiben einige, dass die Haare röter, aber auch dunkler werden, wenn man immer alle mitfärbt. Durch die Farbe Mahagoni sind sie schon eine Nuance dunkler geworden, was super aussieht! Aber noch dunkler soll's nicht werden.. in der Mischung sind u.a. auch Indigo, Rote Bete und Walnuss.
Andererseits lese ich hier auch, dass Henna verblasst und sich auswäscht. Wie löse ich das am Besten? Vielleicht jedes dritte mal alle Haare mitfärben? Oder die Ansätze in Mahagoni, den Rest in Naturrot?
Ich geb zu, dass ich keine "Selbermischerin" bin
Ich danke jedenfalls für die Aufnahme hier und würde mich freuen, wenn jemand einen Rat zu meinen beiden Fragen hat!
Liebe Grüße
Kitty

Gester Abend habe ich nach über fast 15 Jahren wieder mal mit Henna gefärbt. Inzwischen hatte ich mir die Haare ziemlich lang gezüchtet (Mitte Rücken) und hab es einfach mutig gewagt. Auch aufgrund eurer positiven Posts hier!
Meine Ausgangsfarbe war ein Mittelbraun (Frisöre nennen es eher Hellbraun). Ich hab Sante Mahagonirot drauf gemacht, angerührt mit Schwarztee und 6 Stunden gewartet.
Schon jetzt ist die Farbe ein Traum!

Jetzt habe ich zwei Fragen, eine akute und eine für die Zukunft.
1) Nächste Woche fahre ich an die Nordsee.

Eine Freundin (chemisch gefärbte Haare) warnte mich, die salzige Seeluft könne ganz schön Farbe ziehen. Trifft das auch auf Henna zu? Was kann man dagegen tun, ausser Haare hochstecken und Mütze drauf? Sie riet zu einem Farbschutzspray, ich möchte aber nur noch Naturzeug in meine Haare packen. Hmmm..
Wer kennt sich aus?

2) Irgendwann muss ich ja mal die Ansätze nachfärben. Hier schreiben einige, dass die Haare röter, aber auch dunkler werden, wenn man immer alle mitfärbt. Durch die Farbe Mahagoni sind sie schon eine Nuance dunkler geworden, was super aussieht! Aber noch dunkler soll's nicht werden.. in der Mischung sind u.a. auch Indigo, Rote Bete und Walnuss.
Andererseits lese ich hier auch, dass Henna verblasst und sich auswäscht. Wie löse ich das am Besten? Vielleicht jedes dritte mal alle Haare mitfärben? Oder die Ansätze in Mahagoni, den Rest in Naturrot?
Ich geb zu, dass ich keine "Selbermischerin" bin

Ich danke jedenfalls für die Aufnahme hier und würde mich freuen, wenn jemand einen Rat zu meinen beiden Fragen hat!
Liebe Grüße
Kitty
Re: Der ultimative henna club
1) Das Salzluft Farbe zieht, hab ich noch nie gehört...
Das Salzwasser die Haare angreift hingegen schon. Beim Baden würd ich die Haare mit Öl schützen... aber sonst würde ich einfach den Urlaub genießen
2) Musst Du ausprobieren, das das bei jedem anders ist.
Ich färbe immer komplett und bin damit zufrieden... falls es mir zu dunkel wird, färbe ich die nächsten Male nur den Ansatz.
Das Salzwasser die Haare angreift hingegen schon. Beim Baden würd ich die Haare mit Öl schützen... aber sonst würde ich einfach den Urlaub genießen

2) Musst Du ausprobieren, das das bei jedem anders ist.
Ich färbe immer komplett und bin damit zufrieden... falls es mir zu dunkel wird, färbe ich die nächsten Male nur den Ansatz.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 15.08.2014, 09:24
Re: Der ultimative henna club
Liebe Dank für die Antwort. Öl? Ich hatte irgendwo gelesen, man solle 48 Stunden gar nicht waschen und dann eine Woche nur mit klarem Wasser und sonst gar nichts ran tun? Hatte deswegen an eine unglaublich attraktive Badehaube gedacht 
Ich bin selbst erstaunt was für eine Wissenschaft das Färben mit Henna ist, aber es macht Spaß

Ich bin selbst erstaunt was für eine Wissenschaft das Färben mit Henna ist, aber es macht Spaß

Re: Der ultimative henna club
Direkt nach dem Färben spüle ich nur mit Wasser aus. Danach soll man 3 Tage nicht waschen, weil das Henna nachoxidiert.
Nach den 3 Tagen gehts weiter wie gewohnt.
Du hast Donnerstag gefärbt und willst nächste Woche an die Nordsee... das sollte doch passen.
Das Öl zieht eventuell etwas Farbe, schützt das Haar aber vor dem Salzwasser (Salzwasser nach dem Baden immer ausspülen). Das mach ich im Badeurlaub immer so, und die Haare danken es mir.
Ich wünsch Dir viel Spaß an der Nordsee!
Nach den 3 Tagen gehts weiter wie gewohnt.
Du hast Donnerstag gefärbt und willst nächste Woche an die Nordsee... das sollte doch passen.
Das Öl zieht eventuell etwas Farbe, schützt das Haar aber vor dem Salzwasser (Salzwasser nach dem Baden immer ausspülen). Das mach ich im Badeurlaub immer so, und die Haare danken es mir.
Ich wünsch Dir viel Spaß an der Nordsee!
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Der ultimative henna club
@mahakali
Danke für die Tipps!
Ich habe jetzt nochmal bzgl picramate nachgelesen, dass die nicht unbedingt gesund sind wusste ich, aber erbgutschädigend? Lasse da wohl doch lieber die Finger von, auch wenn mir das rot von TOL so gut gefällt...
Also jetzt die Suche nach einem möglichst intensiven Henna ohne picramate... Gibt es denn da was intensiveres als khadi reines henna? Das hat bei mir bisher nur so ein semi-rotes ergebnis gebracht. Vielleicht müller intensiv rot? Aber das hält nicht so lange wie khadi, oder?
Und was gibt das henna und mehr für einen farbton? Sehr orangestichig? Da schrecken mich im Shop aber ehrlich gesagt die extrem hohen Versandkosten etwas ab...
Danke für die Tipps!

Ich habe jetzt nochmal bzgl picramate nachgelesen, dass die nicht unbedingt gesund sind wusste ich, aber erbgutschädigend? Lasse da wohl doch lieber die Finger von, auch wenn mir das rot von TOL so gut gefällt...
Also jetzt die Suche nach einem möglichst intensiven Henna ohne picramate... Gibt es denn da was intensiveres als khadi reines henna? Das hat bei mir bisher nur so ein semi-rotes ergebnis gebracht. Vielleicht müller intensiv rot? Aber das hält nicht so lange wie khadi, oder?
Und was gibt das henna und mehr für einen farbton? Sehr orangestichig? Da schrecken mich im Shop aber ehrlich gesagt die extrem hohen Versandkosten etwas ab...
Liebe Grüße, Scady
Re: Der ultimative henna club
Das Henna von Henna und mehr soll fast schon auberginefarben färben. Ich habe es aber selbst noch nicht ausprobiert (ebenfalls wg. Versandkosten).
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der ultimative henna club
also: es kommt sehr auf die ausgangssituation an. jeh nach haarfarbe und handling wird es oubergine-farben. ich war die kandidatin. allerdings habe ich auch alles getan um jedes bisschen lawson rauszuquetschen: einfrieren, teebaumöl (!!!!!!!!!!!!!!50ml !!!!!!!!! auf 500 gr henna), eine masse an henna, luft dicht amkopf gelassen, kein sili vorher drin, seeeehr lange einwirkzeit, eugenol teegemisch und haare vorher warm gewaschen damit die schuppenschicht sich aufstellt. ah und nacher nur kalt ausgespühlt. komplett kalt. eine halbe stunde lang. und danach habe ich die haare eine geschlagene woche nicht gewaschen. ich war schon irre in der zeit
ich habe übrigens mittelblondes haar
henna wird immer orange stichig dieses allerdings aber weniger als alle anderen die ich bis jetzt getestet habe 

ich habe übrigens mittelblondes haar


Re: Der ultimative henna club
Was heißt Eugeno-Teegemisch? Und hast du das Henna auf nasse Haare aufgetragen? Ich dachte immer die Haare sollten frisch gewaschen aber trocken sein
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Der ultimative henna club
Mensch, erst jetzt lese ich, dass das Henna von Henna & mehr aus Rajastan stammt. Dann werde ich das wohl doch nochmal testen müssen bzw. wollen. Die letzten Male habe ich das Rajastan-Henna von Hennacat gehabt mit tollen Farbergebnissen. Vielleicht ist das Henna hier ja ähnlich gut. Preislich nehmen sich beide Shops nichts.
Beim einen ist das Henna teurer, beim anderen die Versandkosten...

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft