Danke für all eure lieben Rückmeldungen, ich freu mich immer über jede Einzelne

! Und ein Bisschen erleichtert bin ich ja, dass euch meine Posts nicht zu sehr erschlagen
@
Schwefelskreis: Den Holländer mit den Lacebraid-Rändern habe ich folgendermaßen geflochten: Erstmal einen ganz normalen Holländer, bei dem ich aber bei jeder Runde rechts und links jeweils eine kleine Strähne "fallengelassen" habe. Aus diesen Strähnen habe ich dann einmal rechts und einmal links einen ganz normalen Lacebraid geflochten, wobei ich nicht jedesmal neue Haare hinzugenommen habe, sondern teilweise auch ein paar Runden gar nichts (damit sich der Zopf nicht verzieht, da die Lacebraids ja sehr viel filigraner sind als der Holländer). Optisch noch schöner wär der Zopf wahrscheinlich geworden, wenn ich v.a. so ab der Mitte nur noch ganz ganz dünne Strähnen rausfallen gelassen hätte, dann wäre der Holländer in der Mitte dick geblieben und der Rand schön filigran geworden... Aber es war mein erster Versuch

...
Und das mit dem Y für Yoga ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber irgendwie total cool

!
@
Sila: Ich hab eigentlich auch schon länger vor, mal Fotos zu machen, wie genau ich die Scheitel ziehe, bei diesen mehrreihigen Lacebraids, aber bisher bin ich noch nicht dazu gekommen

...
Beim Scalpwash hab ich immer das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das Shampoo wieder aus den Haaren bekommen soll, da ich auf keinen Fall in irgend einer Weise gegen die Wuchsrichtung der Haare streichen möchte und mir auch vorstelle, dass es komisch ist, wenn ich Wasser gegen die Wuchrichtung fließen lasse... Aber wenn ich mit Wuchsrichtung gehe, werden in jedem Fall die Längen nass

...
---
Heute kommt wieder eine neue Folge der Serie "smiley-annies Flechtwoche in Bildern"

. So im Nachhinein gesehen, muss ich feststellen, dass ich diese Woche ziemlich viele Flechtzöpfe und kaum Dutt getragen habe

. (Ich muss dazu sagen, dass ich 2 Tage mit Dutt unterschlage, da ich da nicht großartig geflochten und fotografiert hab

)
Sonntag hatte ich etwas mehr Zeit zum Flechten und habe mal wieder
3 verwobene Franzosen am Oberkopf geflochten. Eigentlich wollte ich dann die Haare dazu dutten, aber irgendwie hat mir (trotz schon eher strähnigem Ansatz) die Version mit offenen Haaren so gut gefallen, dass ich dann tatsächlich den halben Tag so rumgelaufen bin

und auch nette Komplimente bekommen hab

! (Die Längen sind nicht so trocken, wie die Bilder vermuten lassen, sie sind durch den wiederkehrenden Winter nur wieder gern mal leicht aufgeladen und plustrig

)
Am Freitag hatten wir auf Instagram mit mehreren deutschen Haar-Accounts abgesprochen zur gleichen Zeit die gleiche Frisur zu posten. Da die Frisur, auf die wir uns geeinigt hatten,
2 Kordeln zu einer französischen Fischgräte war und ihr ja wisst, dass Fischgräten und ich so ein Bisschen auf dem Kriegsfuß stehen, habe ich die Anfang der Woche nach dem Waschen nass geflochten, um sicher zu gehen, dass ich brauchbare Bilder kriege

. Als die Fischgräte noch gut aussah, wars draußen grau und verhangen, als dann die Sonne raus kam, war die Fischgräte leider schon ziemlich zerzaust

. Egal, mit Sonne ist einfach schöner

!
Zum "Yogatag" musste natürlich ein Zopf her. Da die Frisur außerdem möglichst auch nach dem Yoga noch gut aussehen sollte (und der Ansatz nicht mehr frisch war), gab es
französische Cornrows zum Holländer. Den Holländer musste ich nach dem Yoga zwar kurz neu flechten, aber ansonsten hat mich diese Kombination ziemlich überzeugt

!
Ein Bisschen aus schlechtem Gewissen heraus, da ich diesen Monat verhältnismäßig wenig fürs Flechtprojekt gemacht habe, habe ich diese Woche zum Ende des Kordelmottos im April noch eine
Lace-3er-Kordel zum 2-strängigen Rosebun getragen. Rosebuns sind aber eher nicht so eine geeignete Frisur bei starkem Taper

, da man in der Mitte kaum Kordeloptik sieht und die dünnen Enden außenrum irgendwie unter diesem undefinierbaren Mittelteil verschwinden... Als Deko hab ich zum allerersten Mal meine Pinguin-Flexi8 spazieren getragen... Allerdings bin ich mir jetzt irgendwie nicht mehr so sicher, ob ich die Flexi8 wirklich so richtig mag, immerhin hab ich sie seit Monaten noch kein einziges Mal getragen und auch hier überzeugt sie mich nicht wirklich - vielleicht muss mich der süße Pinguin über kurz oder lang verlassen
Last but not least eine für meine Verhältnisse eher schlichte Frisur heute:
2 Lacebraids zum Franzosen. Witzigerweise gabs dafür aber in meinem Bekanntenkreis (wo ich selbst mit kompliziertesten Fünfer- oder Bandfrisuren nie Kommentare zu hören bekomme) mehrfach Komplimente zu dieser Frisur

! Vielleicht sollte ich aufhören, komplizierte Frisuren zu flechten und einfach mehr "normale" Zöpfe tragen
Ab morgen sind im Flechtprojekt Fischgräten dran - ähnlich wie Kordeln sind das nicht so wirklich meine Lieblingszöpfe, aber vielleicht werden Fischgräten und ich ja im Verlauf des Mais noch Freunde?