Hier ist ja irre was los! Danke für alle lieben Worte.
Binchen, wenn ich mir deine Signatur so anschaue, sind wir wohl Haarschwestern.

Willkommen! Ich freu mich, wenn meine Fotos dir als Motivation dienen können!
Tuovi, brauchst du etwa einen virtuellen Tritt in den Hintern?

*tret* Ich könnt mir gar nicht mehr vorstellen, meine Haare weniger zu pflegen und empfinde es auch nicht als sehr aufwendig oder belastend ... (Obwohl mein Freund sicher ne andere Meinung von meiner Haarpflege hätte, von wegen "Aufwand".

*schulterzuck* Naja, er muss ja nix tun als mich machen lassen und die Klappe halten und das kann er gut.^^) Das gelegentliche Eincremen mit Haarcreme kostet nicht viel Zeit, der Schlafzopf mit Schoner kostet zwar etwas Zeit am Abend, spart aber viel mehr am nächsten Morgen, also ist das ne ziemlich eindeutige Rechnung ... Da ich nicht zu Shampoo zurückwill, Haarkuren eher als Wellness denn als Last empfinde und die Selbstrührerei für mich ein Hobby ist, könnte man höchstens noch über die zwei Rinsen diskutieren, die ich bei jeder Wäsche mache ... Aber die brauchen jetzt auch wieder nicht sooo viel Zeit.
*
Die
Haarschmucksieger im Mai:
Jeweils 3x getragen
nur 3x, bin ich versucht zu sagen. Ich habe mir Mühe gegeben, nicht immer das gleiche zu tragen, sondern alles abzuwechseln, und das hat auch gut geklappt.
Die
Haarlänge im Juni war etwas schwerer zu bestimmen als die Haarschmucksieger, da die "Kantenfransen" sich inzwischen etwas verteilen. Die letzten endeten bei 113 bzw. 114 cm, sodass ich mal den Mittelwert zum offiziellen Messwert erklärt habe:
113,5 cm
Ich hab nochmal meinen
Lemon-DIY-Condi probiert, wie geplant einen verhältnismäßig kleinen Klecks mit etwas (1/2 Eiswürfel) Leinsamengel gestreckt ... war leider ein Fail und ergab ziemlich strähnige, überpflegte Längen (die auch größtenteils so blieben die nächsten 2 Tage). Also werd ich es doch als Haarkur vor der Wäsche aufbrauchen müssen und rühr das so ähnlich nochmal neu mit niedrigerem Anteil der Fettphase.
Hier ist der Rest-Klätsch versteckt im
Hypno-Bun, den ich zum ersten Mal hinbekommen habe! Ich wusste nie, was ich mit den übrigen Längen machen soll ... Der Trick ist, zuerst die zwei Schlaufen zurechtzulegen und sie mit der linken Hand festzuhalten. Mit der rechten kann ich dann gegen den Uhrzeigersinn das Resthaar um die Basis wickeln und dann einfach Haarschmuck durch. Muss etwas aufpassen, am Anfang alles schön locker zu machen, sonst wird es total stramm.
Ich bin generell nicht so ein Fan von Dutts, bei denen man Schlaufen teilen und so rumzerren muss. Aber mal schauen. Als er dann erstmal saß, so nach dem dritten oder vierten Versuch, war er schön stabil und gefiel mir auch optisch. Es wird sich zeigen, ob mit etwas Übung - jetzt, wo ich weiß, wie ich alles verstauen kann - auch ein bis zwei Versuche reichen, um gute Optik zu erreichen und ohne dass es mich skapliert. Dann wär das auch was für den Alltag.
Die eh noch etwas strähnigen Haare haben dann noch eine Ladung von meinem DIY-Kopfhautöl und Kokosöl bekommen. Heute früh dann erst eine Ladung Urtekram auf die nassen Haare, dann alles runtergewaschen mit Seife und bunter Pflegerinse (LSG, Seidenprotein, Keratin, Panthenol). Das Kopfhautöl ist durch den Rizi-Anteil eher klebrig, das nächste Mal nehme ich eher das Kräuteröl pur für die Längen, nicht die KH-Mischung mit Rizi. In Kombi mit Kokos ging's aber zu verteilen und das Ergebnis entschädigt mich für den Klätsch der letzten Tage.
Apropos
Seife, mein neuestes Experiment:
Haarseife Lyso HP 8 % LU + 5 % ÜF + 5 % LL (alle Macht den Abkürzungen!

)
Haselnussöl, Wasser, Babassuöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Brokkolisamenöl*, Lysolecithin*, Stearinsäure, Zitronensäure, ÄÖ japanische Minze*, Lemongras* und Petit Grain*; *nach der Verseifung zugegeben
Die wahnwitzige Idee, Lysolecithin in Seife zu versenken, ist nicht neu und nicht von mir; sie stammt aus dem Seifenforum und steht schon seit Monaten auf meiner To-Do-Liste. Die Heißverseifung im Wasserbad war herrlich unkompliziert, das LL habe ich danach zusammen mit dem Brokkolisamenöl als Überfettungsöl und den ÄÖs eingerührt. Die Seife ist so gelb dank reichlich Jojoba, Brokkolisamenöl und LL.
Haare heute im knubbeligen
Spock:
Ich glaub, nächste Woche wasch ich mal wieder mit Kräutern. Hab ich schon lang nicht mehr und irgendwie Bock drauf!