Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#811 Beitrag von Waldohreule »

Bild Bild
Den Spock mit Kikis Forke hab ich im Büro gefühlt ununterbrochen neugewickelt ... ja ne, aber sicher 4-5x. Eigentlich ist es beim Spock schon viel, wenn ich den tagsüber 1x neu wickeln muss.

Abends hab ich dann eingesehen, dass die Forke mit ihrer sanften Biegung sich einfach lieber in einen Chamäleon kuschelt - der war viel stabiler. Hätt ich ja auch mal mittags im Büro drauf kommen können :roll:

Bild (anklickbar)
Mein Engländer für die Nacht war so schön ordentlich geworden, dass ich ihn mal wieder abgelichtet hab.

Bild Bild
Nochmal Chamäleon. Der Stab hat 12,5 cm Nutzlänge, wenn ich mich recht erinnere, und das ist echt Untergrenze an Länge für diesen Dutt. Es besteht allerdings trotzdem keine Gefahr, dass ich rauswachse - im Disc ist ja noch ordentlich Luft ;)

Man erahnt auch immer mal wieder, dass es bei mir auf dem Kopf fleißig rumflauscht (im Nacken auch, das verdeckt die Schrift aber häufig etwas), scheint ein Dauerzustand zu werden ... und ich fotografiere meist direkt nach dem Frisieren!

Ich staune immer noch und weiterhin, wie gut kämmbar meine Haare sind ... sie fühlten sich beim Neu-Dutten am Abend mal etwas zerzaust an. Früher hätte ich bei diesem Gefühl dann 10 min rum entwirrt - mindestens. Jetzt geh ich einmal mit dem Kamm über die Spitzen und dann einmal rum um den Kopf direkt von oben nach unten durch - und das geht halt einfach, ohne dass ich mir alle Haare ausreiße :augenreib:
Ich leide unter Klett, Klett und Klett - ich würde an so manchem Abend gern auf Taille oder direkt APL abschneiden, wenn die Haare, die ich ordentlich gekämmt geduttet habe, zersaust aus dem Dutt kommen und sich ohne langwieriges Entwirren partout nicht in einem annehmbaren Nachtzopf verstauen lassen.
Das hab ich im Februar 2017 in meinem Startpost im Klassiker-Gemeinschaftsprojekt geschrieben ... Wie weit weg das inzwischen ist - und wie froh ich darum bin! - könnt ihr euch kaum vorstellen ...

Was hab ich gemacht?
Routinemäßig Haarcreme und Haarspülung, nicht mehr nur rein Öl basierte Kuren, Proteine (in der Haarcreme und manchmal in Kuren und der Rinse), Leinsamengel, Filterwasser für die Rinsen, Splisstrimmer.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#812 Beitrag von Patwurgis »

Du nimmst also auch leinsamengel. Ich mache das auch bei meiner nächsten Wäsche.
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#813 Beitrag von Waldohreule »

Oh ja, schon seit Monaten regelmäßig bei so gut wie jeder Wäsche. Ich rinse damit zum Abschluss der Haarwäsche. In Prewash-Kuren ist es auch nett.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#814 Beitrag von solaine »

es ist super, dass du so einen Erfolg beim Kampf gegen den Klett hast und ihn so toll dokumentiert hast. Das wird vielleicht auch Anderen eine Hilfe sein.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Binchen
Beiträge: 158
Registriert: 26.10.2017, 00:22
Wohnort: NRW

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#815 Beitrag von Binchen »

Hallo Waldohreule!

Ich finde deine Frisurenfotos ganz toll :D vor allem die laaaangen Zöpfe :verliebt:
Und da mich deine Haare optisch so sehr an meine erinnern (mal abgesehen von der Länge... Ich brauch noch etwas...), werde ich hier ab jetzt öfters mal reinschauen. :kaffee:
1c F ii | ZU 7,1 schwankend zwischen 6,3 bis 7,1 | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 114

Instagram
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#816 Beitrag von Tuovi »

Ach Waldohreule..ich muss mich endlich mal aufraffen und deine Pflege nachbauen :ugly: und die Frisuren..warum bin ich immer nur so faul :oops:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#817 Beitrag von Gutemine »

Applaus, Applaus, Applaus, Waldohreule, =D> für die schöne Leia-Frisur. Du hast recht: das ist einfach ein Muss! Ich war auch schon mal mit Leia-Frisur im Kino, ist aber schon eine Weile her (welcher Teil war das nochmal? Ich glaube "Das Erwachen der Macht"..) Auf jeden Fall sehr schön!
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#818 Beitrag von Waldohreule »

Hier ist ja irre was los! Danke für alle lieben Worte.

Binchen, wenn ich mir deine Signatur so anschaue, sind wir wohl Haarschwestern. :mrgreen: Willkommen! Ich freu mich, wenn meine Fotos dir als Motivation dienen können!

Tuovi, brauchst du etwa einen virtuellen Tritt in den Hintern? :lol: *tret* Ich könnt mir gar nicht mehr vorstellen, meine Haare weniger zu pflegen und empfinde es auch nicht als sehr aufwendig oder belastend ... (Obwohl mein Freund sicher ne andere Meinung von meiner Haarpflege hätte, von wegen "Aufwand". :auslach: *schulterzuck* Naja, er muss ja nix tun als mich machen lassen und die Klappe halten und das kann er gut.^^) Das gelegentliche Eincremen mit Haarcreme kostet nicht viel Zeit, der Schlafzopf mit Schoner kostet zwar etwas Zeit am Abend, spart aber viel mehr am nächsten Morgen, also ist das ne ziemlich eindeutige Rechnung ... Da ich nicht zu Shampoo zurückwill, Haarkuren eher als Wellness denn als Last empfinde und die Selbstrührerei für mich ein Hobby ist, könnte man höchstens noch über die zwei Rinsen diskutieren, die ich bei jeder Wäsche mache ... Aber die brauchen jetzt auch wieder nicht sooo viel Zeit.

*

Die Haarschmucksieger im Mai:

Bild

Jeweils 3x getragen :D nur 3x, bin ich versucht zu sagen. Ich habe mir Mühe gegeben, nicht immer das gleiche zu tragen, sondern alles abzuwechseln, und das hat auch gut geklappt.

Die Haarlänge im Juni war etwas schwerer zu bestimmen als die Haarschmucksieger, da die "Kantenfransen" sich inzwischen etwas verteilen. Die letzten endeten bei 113 bzw. 114 cm, sodass ich mal den Mittelwert zum offiziellen Messwert erklärt habe: 113,5 cm

Ich hab nochmal meinen Lemon-DIY-Condi probiert, wie geplant einen verhältnismäßig kleinen Klecks mit etwas (1/2 Eiswürfel) Leinsamengel gestreckt ... war leider ein Fail und ergab ziemlich strähnige, überpflegte Längen (die auch größtenteils so blieben die nächsten 2 Tage). Also werd ich es doch als Haarkur vor der Wäsche aufbrauchen müssen und rühr das so ähnlich nochmal neu mit niedrigerem Anteil der Fettphase.

Bild Bild

Hier ist der Rest-Klätsch versteckt im Hypno-Bun, den ich zum ersten Mal hinbekommen habe! Ich wusste nie, was ich mit den übrigen Längen machen soll ... Der Trick ist, zuerst die zwei Schlaufen zurechtzulegen und sie mit der linken Hand festzuhalten. Mit der rechten kann ich dann gegen den Uhrzeigersinn das Resthaar um die Basis wickeln und dann einfach Haarschmuck durch. Muss etwas aufpassen, am Anfang alles schön locker zu machen, sonst wird es total stramm.

Ich bin generell nicht so ein Fan von Dutts, bei denen man Schlaufen teilen und so rumzerren muss. Aber mal schauen. Als er dann erstmal saß, so nach dem dritten oder vierten Versuch, war er schön stabil und gefiel mir auch optisch. Es wird sich zeigen, ob mit etwas Übung - jetzt, wo ich weiß, wie ich alles verstauen kann - auch ein bis zwei Versuche reichen, um gute Optik zu erreichen und ohne dass es mich skapliert. Dann wär das auch was für den Alltag.

Die eh noch etwas strähnigen Haare haben dann noch eine Ladung von meinem DIY-Kopfhautöl und Kokosöl bekommen. Heute früh dann erst eine Ladung Urtekram auf die nassen Haare, dann alles runtergewaschen mit Seife und bunter Pflegerinse (LSG, Seidenprotein, Keratin, Panthenol). Das Kopfhautöl ist durch den Rizi-Anteil eher klebrig, das nächste Mal nehme ich eher das Kräuteröl pur für die Längen, nicht die KH-Mischung mit Rizi. In Kombi mit Kokos ging's aber zu verteilen und das Ergebnis entschädigt mich für den Klätsch der letzten Tage.

Apropos Seife, mein neuestes Experiment:

Bild

Haarseife Lyso HP 8 % LU + 5 % ÜF + 5 % LL (alle Macht den Abkürzungen! :mrgreen:)

Haselnussöl, Wasser, Babassuöl, Rizinusöl, Kakaobutter, Jojobaöl, Brokkolisamenöl*, Lysolecithin*, Stearinsäure, Zitronensäure, ÄÖ japanische Minze*, Lemongras* und Petit Grain*; *nach der Verseifung zugegeben

Die wahnwitzige Idee, Lysolecithin in Seife zu versenken, ist nicht neu und nicht von mir; sie stammt aus dem Seifenforum und steht schon seit Monaten auf meiner To-Do-Liste. Die Heißverseifung im Wasserbad war herrlich unkompliziert, das LL habe ich danach zusammen mit dem Brokkolisamenöl als Überfettungsöl und den ÄÖs eingerührt. Die Seife ist so gelb dank reichlich Jojoba, Brokkolisamenöl und LL.

Haare heute im knubbeligen Spock:

Bild

Ich glaub, nächste Woche wasch ich mal wieder mit Kräutern. Hab ich schon lang nicht mehr und irgendwie Bock drauf!
hair is hair is hair
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#819 Beitrag von Juniperberry »

Wow, die Forke vom letzten Foto ist ja toll! Und sie sieht so schön in Deinen Haaren aus!
Schade, dass mir zu Deinen Frisuren noch einiges an Länge fehlt.
Viel Spaß beim Testen Deiner neuen Seife übrigens!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#820 Beitrag von Waldohreule »

Oh, danke, die Forke war ein Geschenk - ein Urlaubsmitbringsel aus Portugal (wo ich selber noch nie war) :-)

Bis ich die Seife anwasche, geht sicher noch etwas Zeit ins Land. Meine Seifen reifen durchschnittlich locker geschätzte 3 Monate, ehe ich sie ausprobiere (und diese hab ich erst gestern gesiedet). Aber da die hier ja heißverseift ist und es an der Seifenfront grad gut aussieht (nur eine noch ungetestete Haarseife von Februar in der Schublade!), mach ich vielleicht eine Ausnahme und teste sie schon nach 1-2 Monaten :lol:

Ich muss sagen, ich beneide niemanden, der bereits mit kurzen Haaren das LHN für sich entdeckt. Ich war ja schon fast beim Hosenbund, als ich vor fast 2,5 Jahren hier reingeschwirrt bin. Zwar ist es sicher vorteilhaft für die Haare, wenn sie von Anfang an gut gepflegt und brav hochgesteckt werden, aber man hat halt doch die ganze Zeit die vielen Bilder all derer, die schon lange Haare haben, vor Augen, und muss irgendwie damit umgehen. Leider gibt es ja nun außer Geduld am Ende doch nichts, was gegen "zu kurze Haare" hilft.

Andererseits ... mit deiner Haarlänge kannst du viel besser am Kopf flechten (üben) als ich! Ich verhedder mich dabei ununterbrochen und mach deshalb nie so schöne Dinge wie Classics oder Lace-Zöpfe. :-| Also wenn du da einen Rat von mir willst: Flechte am Kopf, was das Zeug hält, solange du noch keine Längen hast, die sich dabei heillos verknoten!
hair is hair is hair
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#821 Beitrag von Juniperberry »

Oh, noch viel schöner, wenn sie ein Geschenk war! Da war dann aber jemand sehr aufmerksam :-)

Naja, kurz waren die Haare ja ohnehin schon und "entdeckt" habe ich das LHN schon vor bestimmt 10 Jahren (zwar nur passiv, aber richtig habe viel mitgelesen) und da war ich noch langhaarig. Liegt immer daran, woran man sich orientiert, mit wem man sich vergleicht oder so. Ich denke mir immer, meine Haare sehen jetzt besser aus als noch vor 1 Jahr z.B.
Flechten tue ich ja schon fleißig. Schau mal hier z.B. :-)
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#822 Beitrag von Fjosi »

Oh wow, du hast wunderschöne Haare und Frisuren!! Hier werde ich öfter reinschauen!
Kaum zu glauben das deine Haare sich beim flechten so verheddern. Mir hilft es wenn ich jede Strähne bevor und nachdem sie bewegt wird mindestens einmal mit den Fingern durchkämme. Dann hält sich das deutlich besser in Grenzen, wenn ich es ganz eilig habe und das weglasse - wird es bereut.^^
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#823 Beitrag von Desert Rose »

Ich meld mich auch mal als schon länger stille Mitleresin und Bewunderin deiner Bilder. :oops:

Das mit der Haarpflege sehe ich ganz genauso. Leave-In in die Spitzen geht bei mir ganz automatisch wie Zähneputzen und so eine Kur sehe ich auch eher als Wellness und bei der Selbstrührerei kommt die Laborantin/Kräuterhexe in mir durch, das macht doch Spaß.

Sieht gut aus! Der Vorteil am Abteilen der Schlaufen ist halt, dass das Gebilde dadurch sehr stabil wird. Das ist meine Sportfrisur, die ich zum Joggen oder Kampfsport trage, weil es die einzige ist, die wirklich nie aufgeht. Oder wenn die Haare mal so rutschig sind, dass nichts anderes hält.

Hat das Lysolecithin in der Seife irgendeinen Zweck? In Shampoobars kommt das ja auch rein, auch wenn ich bis jetzt nicht genau weiß wozu.

Hübsch! Der Spock gefällt mir nicht immer, aber deiner ist schön. Muss ich auch mal versuchen.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#824 Beitrag von Tuovi »

Eule ich brauche in der Hinsicht sogar einen Riesentritt :ugly:
aber immerhin plane ich schon wieder mein Selbstrührzeugs, wenn ich wieder in Deutschland bin...und Haarschmuck..immerhin sammelt sich hier gerade das Geld an :ugly: Ich muss wirklich mal gucken, was du so in deine Lieblingsseifen reinschmeisst (deine habe ich ja gar nicht mitgenommen..die wartet in Deutschland aufs Weiterwaschen). Ich habe gerade eine Seife, die ich ziemlich gut finde, aber keinen Plan wie ich die nachgebaut kriege ...vor allem, weil ich ja ungeduldig bin und möglichst nirgendwo Olivenöl reinschmeissen will, um möglichst schnell waschen zu können, bis ich nen kleinen Vorrat habe (doof nur, dass die Seife anscheinend zum Großteil Olivenöl ist). Ich denke die Seide da drinnen macht den Unterschied..ich werde da wohl Einiges probieren müssen...
So deprimierend, dass du mittlerweile über Klassik hinaus bist :lol: , aber ich schmachte ja gerne Haaren hinterher
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#825 Beitrag von Waldohreule »

*Tuovi noch einen zweiten Tritt verpass*

Hallo ihr Lieben - willkommen Desert Rose und Fjosi!

Das ständige Durchkämmen geht gut, solang ich nur einen Engländer oder Holländer (oder von mir aus auch eine englische Fischgräte) flechte, Fjosi ... Bei filigranen, am Kopf geflochtenen Sachen fallen mir dabei erstens die Arme ab und zweitens muss ich ja, um eine Hand zum Fingerkämmen nehmen zu können, solange alle Strähnen in der anderen Hand parken und meisten hab ich dann, wenn ich nach einer Ewigkeit mit dem Entheddern fertig bin, vergessen, wo ich grad war, und pack dann gern mal die falsche Strähne an die falsche Stelle und dann ist alles falsch und blöd und ach ... :motz: Naja, ich hätt halt mit kürzeren Haaren üben müssen, Pech gehabt^^ (Juniper geht das offensichtlich viel schlauer an als ich. :gut:)

Ich schlag Rührzutaten immer gern bei Olionatura nach, Rose. Zu Lysolecithin schreiben sie
Olionatura hat geschrieben:In der Haarpflege hat sich Lysolecithin als pflegender, rückfettender und konditionierender Zusatz in Shampoos (1–3 %), Haarfluids und Spülungen (bis 5 %) sowie in Duschgelen bewährt. Bei sauren pH-Wert wirken Phospholipide als kationische Lipide konditionierend und ziehen auf die negativ geladene Haaroberfläche geschädigter Haarpartien auf. Wichtig ist, den pH-Wert auf ca. 5 einzustellen, damit das Lecithin kationisch wirken kann.
Quelle

Seife auf pH 5 einstellen geht ja nun nicht :ugly: aber pflegend und rückfettend sollte es trotzdem noch sein. Ja, das ist ein normales Überfettungsöl auch, aber das kann ja jeder :auslach: Die Dame aus dem Seifenforum, wo ich die Idee geklaut hab, fand jedenfalls im Direktvergleich (gleiches Rezept einmal mit und einmal ohne LL) die LL-Seife viel viel besser. Also lass ich mich mal überraschen. In meiner Haarcreme mögen meine Haare das Zeug ja, also erwarte ich immerhin keine Katastrophen.

Tuovi, ich mach bei Gelegenheit mal einen Post, wie ich meine Seifenrezepte "zusammensetze", soll ich? Da gibt es nämlich natürlich mittlerweile schon ein Prinzip. Und du schreib gern einfach in den Seifensieder-Thread, wenn es bei dir konkret wird. Da können wir dir sicher helfen, sei es ein eigenes Rezept zu erfinden oder eine Seife nachzubauen. Vor Olivenöl musst du übrigens keine Angst oder Scheu haben. Extrem lange Reifezeit braucht es nur bei reinen (oder fast reinen) Olivenölseifen. Wenn du Olive mit Schaumfett usw. kombinierst, kann man die Seife nach der üblichen Reifezeit problemlos verwenden. Natürlich wird jede Seife besser, wenn man sie noch länger liegen lässt (s.o. wasche ich inzwischen kaum mehr unter 3 Monate Reife an), aber das kommt dann später, wenn man erst mal ein gut gefülltes Lager hat ;)

PS. Gegen Abend hat mich spontan Bastelfieber überkommen, sodass ich mal die Hälfte vom Nussholz verarbeitet hab. Muss noch Fotos machen. PPS. <3 <3 <3 So schön geworden!
hair is hair is hair
Gesperrt