Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Haarseife & Seife allgemein

#811 Beitrag von Walhalla »

ups.. :shock:

*Bier wegstell*
Benutzeravatar
Merewén
Beiträge: 523
Registriert: 04.05.2013, 20:21
Wohnort: zw. HH und HL

Re: Haarseife & Seife allgemein

#812 Beitrag von Merewén »

Linda hat geschrieben:
Walhalla hat geschrieben:Versaufungsprozess schon gebinnt
:bauchweh_vor_lachen:
die versaufung hab ich glatt überlesen...aber der rest ist mir auch aufgefallen :auslach:

meine frage hat sich dann auch erledigt...falls es wen interessiert. aloe gel wird wohl erst dazu gegeben, wenn der seifenschleim schon anfängt anzudicken, weil das gel wohl nicht soviel hitze ab kann.
2a/bFii (6cm ohne Pony...mit Pony wirds auch nicht mehr)
Pixie [X] Schulter [ ] APL [ ] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ] Hüfte [ ] Steiss [ ] Classic [ ]

Neustart 01/2017

Altes TB
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#813 Beitrag von Jara »

Hallo ihr Lieben, ich würde gerne eine Sole-Seife machen und habe ein paar Fragen:
1. Ich wollte Meersalz nehmen, das ist ok, oder?
2. Wie viel Salz auf wie viel Fett?
3. Wann kommt das Salz in welcher Form (vorher aufgelöst, gar nicht weiter behandelt,...) dazu?
4. Kann ich das auch mit einer Milchseife kombinieren? Ich wollte die Milch (oder Quark, oder was ich grad nehme will) in den fertigen Seifenleim rühren.
5. Ich hab gelesen, dass man die Lauge auch mit Rotwein ansetzen kann, das ganze gibt unter anderem eine aparte Farbe. Geht das auch mit Traubensaft? Ich kann mir vorstellen, dass die Seife durch den Fruchtzucker mehr schäumt, aber sonst sollte sich außer der Farbe doch nicht viel ändern, oder?

Vielen lieben Dank schon mal!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
nighean
Beiträge: 154
Registriert: 28.09.2011, 14:00

Re: Haarseife & Seife allgemein

#814 Beitrag von nighean »

Ich hab für meine Soleseife das Salz in destilliertem Wasser gelöst und dann die Lauge damit angerührt. Von der Menge hab ich soviel Salz genommen bis die Sole gesättigt war.
Du kannst aber auch hier oder hier noch mehr nachlesen zu Salz- und Soleseifen.
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Haarseife & Seife allgemein

#815 Beitrag von Jara »

Dankeschön nighean!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: Haarseife & Seife allgemein

#816 Beitrag von beecrazy »

Ich frage euch erfahrenen Seifensieder einfach mal.

Faustregel: Fetteinwage:3 als Wasser bei ca halbe halbe feste und flüssige Öle.
Jetzt lese ich, wenn man nur feste Fette nimmt, soll man das Wasser erhöhen (bei nur flüssigen weniger). Jetzt frage ich mich aber wieviel mehr (weniger)?

Irgendwie finde ich persönlich Seifen aus sehr wenigen Ölen sympathischer (Bauchgefühl). Gestern habe ich einfach zum ersten probieren eine Seife mit 50% Kokosöl, 45% Olivenöl, 5% Rizinusöl gemacht (500g Fetteinwage, 12% ÜF gerechnet dass es nicht knapp werden könnte). Ging soweit ganz gut, außer dass die mim Schneebesen nicht andicken wollte. :roll: Mit dem Ofen konnte ich sie dann dazu überreden und in der Dose ist sie auch relativ zügig warm geworden (-> Gelphase oder?).

Würde mir aber sehr gerne zum probieren eine reine Kokosseife bauen (mit etwas Riziniusöl). Wieviel Wasser sollte ich dann dafür nehmen? 200g Wasser bei 500g Fetteinwage?
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Haarseife & Seife allgemein

#817 Beitrag von Linda »

Hallo Beecrazy,
mit dem Schneebesen musst du ziemlich lange rühren, bevor sich etwas verändert.
Warum nimmst du keinen Pürierstab? :)

Im Seifenrechner kannst du dir doch ausrechnen lassen, wie viel Wasser empfohlen wird :)
http://www.naturseife.com/seifenrechner/
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: Haarseife & Seife allgemein

#818 Beitrag von beecrazy »

Ich hatte keinen pürierstab zur Hand... Also musste Handarbeit her. ;-)

Der seifenrechner rechnet mir nur diese 1/3 aus. Wie gesagt, ich hab mehrfach gelesen, dass man bei nur harten Fetten mehr nehmen muss/soll. Ich weiß leider nicht, was die unter mehr verstehen. Ist 20g für die mehr oder 100?
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

Re: Haarseife & Seife allgemein

#819 Beitrag von Walhalla »

Wenn du mit dem Handbesen rühren musst empfehle ich dir keinen Aufschlag auf die Flüssigkeitsmenge- um so schneller dickt der Leim an. Sonst kann es dir passieren dass du ewig rührst (Ich habe mit Pürrierstab einmal 30 min! gerührt). Wenn du natürlich eine garantiert völlig glatte Oberfläche haben magst ohne Struktur oder dergleichen, dann nimm lieber die 200g.

Die Seife solltest du nicht in den Ofen (zum Anschupsen der Gelphase 50Grad) packen bevor sie richtig emulgiert ist, sonst kann es dir passieren dass sie sich dann noch in den nächsten Stunden trennt. Steht der Ofen heißer ist das keine Kaltverseifung (mit Gelphase) mehr sondern das Heißverfahren (OHP) - ist kein Nachteil- nur eben ein anderes Verfahren :)
Von einer reinen Kokosseife würde ich dir eher abraten, Kokosölseifen wirken bei sehr vielen Menschen in höheren Mengen austrocknend auf Haut & Haare und wird daher selten über 30-50% Anteil verwendet- aber Versuch macht kluch :mrgreen:, vielleicht gefällt sie dir ja dennoch.
Eine 100% Olivenölseife dagegen wäre sehr pflegend, wenn du die Flüssigkeitsmenge auf 1:1 (NaOH:Wasser) reduziert dann ist sie auch flott fest und du musst nicht wochenlang auf das Ausformen warten. allerdings schleimt die Olive ganz gerne :)
Benutzeravatar
beecrazy
Beiträge: 248
Registriert: 11.05.2013, 09:32

Re: Haarseife & Seife allgemein

#820 Beitrag von beecrazy »

Vielen dank Walhalla.

Ich hatte mich einfach an Seife dickt nicht an gehalten. Aber sie ist nichts geworden. Fett schwimmt oben drauf. Nach der eben verlinkten Seite kann man das ggf durch nochmal einschmelzen wohl beheben.

Kokosöl verträgt meine Kopfhaut sehr gut, daher war das die Überlegung zu probieren.
2a/b M ii ~ kurz vor Taille~ dunkles rot-braun (Henna & Indigo)
Haarprojekt: Biene in rot mit Taillenlangen Haaren
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#821 Beitrag von Elysian-Fields »

Sagt mal.. Ich hör ja viel davon dass man am besten einen Handrührer nutzen soll.. Jetzt gibts aber ja zwei Varianten...
Den da: *klick* oder den da *klick* meint ihr es geht beides? Ich mein zum aus der Schüssel spritzen können ja beide Geräte den Leim bringen oder? :-k
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Haarseife & Seife allgemein

#822 Beitrag von Linda »

Also ich hab den normalen Pürierstab. :)
Weiß nicht, ob es mit dem Mixer zu sehr aufschäumen würde...
Das soll ja eigentlich vermieden werden.
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
nighean
Beiträge: 154
Registriert: 28.09.2011, 14:00

Re: Haarseife & Seife allgemein

#823 Beitrag von nighean »

Ich verwende auch so einen Mixstab, damit geht es eigentlich ganz gut. Und da gibt es auch schon günstige zu kaufen.
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Haarseife & Seife allgemein

#824 Beitrag von Elysian-Fields »

Kanns ja beim nächsten Pudding mal auf geringster Stufe probieren wenn ich weiß worauf ich achten muss :)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
dana1404
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife allgemein

#825 Beitrag von dana1404 »

Elysian-Fields hat geschrieben:Sagt mal.. Ich hör ja viel davon dass man am besten einen Handrührer nutzen soll.. Jetzt gibts aber ja zwei Varianten...
Den da: *klick* oder den da *klick* meint ihr es geht beides? Ich mein zum aus der Schüssel spritzen können ja beide Geräte den Leim bringen oder? :-k

Huhu!
Nimm auf jeden Fall den Pürierstab, sonst fliegt dir alles um die Ohren! :o
1aF i-ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 56cm, ZU: 6cm
Naturhaarfarbe: dunkelblond
z.Zt. gefärbt mit Sante Terra, Henna Cassia


Bild
FAIRYTALE`S come true
Antworten