Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#811 Beitrag von 6Raven »

Da ich ja auch schon lange zu den Volumenarmen gehöre, versuche ich immer wieder neue Strategien. Letzte Woche hab ich mal das Uralt-Hausmittel für mehr Volumen Probiert: BIER! Beim ersten Versuch hab ich nach dem Waschen ein Gemisch 1:1 aus Bier und Wasser übers Haupt gekipp und nicht ausgespühlt. Das war super, die Haare waren schön griffig und hatten das was ich sonst nicht habe: VOLUMEN. Juhui, ein Feenhaar mit Volumen. Das gibts doch gar nicht.
Der zweite Versuch ging etwas in die Hose, denn ich hab das Bier unverdünnt übers Haupt gekippt. Das ist zuviel. Das Volumen war zwar noch mehr, die Haare aber schon fast etwas steif :? Zuviel ist zuviel. Der Vorteil aber, ich hab beim zweiten Versuch Alkoholfreies Bier genommen, ich erhoffe mir davon, dass es weniger austrocknet.
Also als nächstes wird das alkoholfreie Bier in einem 1:1 Gemisch mit Wasser übers Haupt gekippt.
Bilde mir ein, dass das Haarschonend ist, Bier ist ja ein Naturprodukt, bestehend aus Wasser, Gerstenmals, Hopfen und Hefe.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Silbermond

#812 Beitrag von Silbermond »

Huhu,

ich hab das mit dem Bier irgendwann mal ausprobiert. War jedoch nur mäßig begeisstert. Volumen und Griffigkeit: ja. Aber zu Lasten von Glanz, Seidigkeit und Geschmeidigkeit. Volumen ist mir eh *pieps*, Seidigkeit und Glanz nicht. Aber jeder, wie er/sie möchte.

Lieben Gruß an alle Feenhaarschwestern und - brüder :D
Benutzeravatar
scarlett
Beiträge: 156
Registriert: 29.08.2009, 14:19
Wohnort: Niederösterreich

#813 Beitrag von scarlett »

Bier ist gut, aber es kommt immer auf die Konzetration an.

Ich sitz grad da mit einer Yogurt-Kur in den Haaren (ins Gesicht hab ich sie mir auch gleich geschmiert) und hab mir Katzenminze und Tymian aufgekocht. Jetzt überlege ich ob ich Essig, Quetschzitrone oder Bier reinkippen soll - och, soviel Pflege und sowenig Haar... :wink:
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#814 Beitrag von Fortuna »

Ich lass seit längerer Zeit Kuren und Spülungen weg und komme damit besser zu recht, einmal die Woche ölen oder kuren reicht bei mir. Vielleicht ändert sich das wieder im Sommer
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#815 Beitrag von 6Raven »

@ Scarlett: Ja definitiv kommt es auf die Konzentration drauf an. Pur geht gar nicht, wie es auch Silbermond beschrieben hat auf Kosten von Glanz, Seidigkeit und Geschmeidigkeit. Das kann ich voll bestätigen.

Die Spühlung weglassen ist sicher gut gegen "Überpflegung" worauf ja Feenhaar mit Schnittlauch reagiert. Aber so ganz schutzlos sind die feinen Häärchen dann ja so ausgeliefert. Werde vielleicht mal nach dem Waschen mit Alverde B/S Shampoo oben Condi unten mal folgendes übers Haupt kippen:
ca. 1L Wasser
1 Würfel (gefrohren) Aloe Vera
1 dl alkoholfreies Bier
Dann evtl. ein tropfen BSÖ in die Spitzen.
Jetzt hab ich gerade noch Dabur Vatika Öl über Nacht einwirken lassen.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#816 Beitrag von gwenyfar »

scarlett hat geschrieben:Jetzt überlege ich ob ich Essig, Quetschzitrone oder Bier reinkippen soll
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einer Kombination davon: 1 EL Zitronensaft, 1 EL Apfelessig, 1 TL Honig, ca. 0,3 l Bier, aufgefüllt mit Wasser auf 1 l. Bringt bei mir mehr Volumen als ich sonst je hatte, Griffigkeit und Glanz, ohne dass die Geschmeidigkeit darunter leidet. Allerdings brauche ich vorher eine Spülung, die ohne die Rinse hinterher bei mir zu absoluten "Spargelhaaren" führen würde. Aber die Kombination Spülung + saure Honig-Bier-Rinse ist perfekt.

@6Raven: Das mit dem alkoholfreien Bier ist ne super Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen. Werd ich aber auf jeden Fall das nächste Mal probieren, da ich mittlerweile festgestellt habe, dass meine Haare Alkohol (Sante!) nicht wirklich mögen.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Silbermond

#817 Beitrag von Silbermond »

Gwenyfar, lässt Du die Rinse drin oder spülst Du sie wieder aus?
Bier in geringerer Konzentration ist bestimmt besser. Hatte es damals 50:50 gemischt. Später hab ich dann mehr verdünnt, dann hatte es gar keine Wirkung mehr *g*

Ich hab für mich CWC in ÖCW abgewandelt. Vorm Waschen Öl in die Längen, meist Erdnussöl, geht fix - dann nassmachen, Condi über die öligen Längen, mit verdünntem Shampoo die Kopfhaut waschen, alles gut ausspülen, mit kaltem Wasser rinsen.
Essig, Zitrone - das trocknet alles aus bei mir, Alkohol sowieso. Aber jedes Feenhaar ist anders.
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#818 Beitrag von wax »

also ich wasche mittlerweile genauso wie silbermond... nur das ich nach dem waschen noch nen bischen kokosöl in die längen gebe und vorher meist macadamia shampoo nehme!!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#819 Beitrag von gwenyfar »

@Silbermond: Ich lasse die Rinse drin. Aber auch das ist sicher haarspezifisch. Habe für meine Haare auch schon für die "normale" Rinse ohne Honig und Bier festgestellt, dass die nur wirkt, wenn ich sie nicht ausspüle.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Silbermond

#820 Beitrag von Silbermond »

Ah Danke @gwenyfar. Ich habs ausgespült, weg war der Effekt, hihi.
Hab ich ja ganz vergessen *kopfklatsch* - nach dem Waschen kommt etwas Sprüh Leave In aus einem kleinen Klecks meiner Spitzenpflege mit viel Aqua dest verdünnt noch ins feuchte Haar, danach dann 1-2 Tropfen Brokkolisamenöl - in den Händen verreiben und übers Haar streichen.
Und unverdünnte Spitzenpflege in die Spitzen - Schutz muss natürlich sein ;-)

Lieben Gruß an alle Feenhaars!
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#821 Beitrag von 6Raven »

Aaaaaalso:
Gewaschen mit Alverde Olive/Henna, hab aber die ganzen Haare gewaschen nicht nur den Ansatz. Dann Alverde A/H Haarkur 10min in die Längen und dann das Gemisch aus:
Ca. 1,5 dl alkoholfreies Bier
1 Würfel Aloe Vera
ein Schuss Zitronensaft
auf 1,5L mit Wasser aufgefüllt.

Das Resultat betreffend Volumen und Schutz kann sich sehen lassen. Sie sind griffig und voluminös, Glanz ist wie immer, aber weniger weich und geschmeidig. Bei meinen Haaren macht aber genau die "Weichheit" das Schittlauchphänomen aus und das hab ich mittlerweile satt.

Das nächste Mal werd ich noch einen Tick weniger Bier nehmen, wirklich nur 1 dl, nicht mehr.
Ich hab das Gefühl, dass das Bier das jetzt auf den Haaren ist sie irgendwie schützt, sie verknoten überhaupt nicht, sondern liegen schön nebeneinander.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Benutzeravatar
Kuschelkuh
Beiträge: 226
Registriert: 02.01.2008, 14:21

#822 Beitrag von Kuschelkuh »

Riechen die Haare denn nicht nach Bier?
Würde das auch gerne mal ausprobieren aber ich habe Angst vor dem Geruch...
1bFii (ZU: 5,5cm)
1.1.14: 83,0cm
1.3.14: 85,5cm
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#823 Beitrag von gwenyfar »

Find ich gut, dass das mit alkoholfreiem Bier also auch klappt. Danke nochmal für den Tipp, 6Raven :D
6Raven hat geschrieben:Bei meinen Haaren macht aber genau die "Weichheit" das Schittlauchphänomen aus und das hab ich mittlerweile satt.
Genau, das kann ich nur unterschreiben. Hinzu kommt bei mir als positiver Effekt noch hinzu, dass die saure Bier-Rinse jedes einzelne Haar irgendwie gefühlt dicker macht und vor allem weniger "knickanfällig". Seit der Umstellung auf NK nehmen meine Haare nämlich frisurbedingte Knicke etc. auf einmal übertrieben an. Diese Knicke hängen sich nur schwer aus und lassen sich auch ohne nass zu machen nicht auskämmen. Mit der Bier-Rinse ist das deutlich besser.

@Kuschelkuh: Bei mir ist der Biergeruch spätestens verflogen, sobald die Haare trocken sind. Habe extra meinen Freund diesbezüglich probeschnuppern lassen. Man will ja nicht, dass falsche Gerüchte aufkommen :wink: Die Dusche riecht nach der Rinse allerdings kurzzeitig ganz schön nach Bier - ist also eher nichts für Gemeinschaftsduschen.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
scarlett
Beiträge: 156
Registriert: 29.08.2009, 14:19
Wohnort: Niederösterreich

#824 Beitrag von scarlett »

Bei mir ist der Geruch auch weg, ich hab nur bedenken was passiert wenn die Haare wieder nass werden, wenn man in den Regen kommt oder schwitzt.
Naja, wird man sehen, ich fühl mich aber "geruchssicherer" wenn ich Bier mit einer stark riechenden Kräuterspülung mische. Thymian ist prima :wink:
Benutzeravatar
6Raven
Beiträge: 335
Registriert: 28.05.2008, 13:30
Wohnort: Zürich

#825 Beitrag von 6Raven »

Seit sie trocken sind, kann ich keinen Geruch erschnuppern. Aber das Ganze mit Thymianaufguss ist sicher nicht falsch und riecht sicher gut. Oder einige Tropfen Ätherisches Öl könnte auch helfen.
Morgen regnets bei uns in der Schweiz, da kann ich gerade mal testen ob sie nach Bier reichen wenn sie feucht werden :wink:

Ansonsten hab ich gemerkt, dass 1,5dl Bier auf 1,5L Wasser doch das richtige Mischverhältnis ist. Am Anfang nach dem Lufttrocknen waren sie teilweise leicht aneinandergeklebt, was sich aber nach dem Kämmen erledigt hat und sie nun schön fluffig sind. Weniger ist wahrscheinlich zu wenig. Das Mischverhältnis 1:10 scheint da ideal zu sein.

Das mit dem weniger Knicken kann ich bis jetzt auch bestätigen, sie sind irgendwie geschützt und die "Hülle" scheint elastisch zu sein, gibt ihnen aber doch eine gewisse Stabilität. Das einzelne Haar scheint etwas dicker zu sein. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Resultat dieser sauren Bier-Rinse.
Haartyp: 1aFii ° Länge: 74cm ° Farbe: Henna
Antworten