Seite 55 von 189
Verfasst: 10.08.2010, 15:34
von cyberkitten
Wenn du dir wirklich ein neues Hobby zulegen und das längerfristig machen willst, dann lege Dir eine Dekupiersäge zu. Ich hab meine von Einhell, hat 70 EUro gekostet und ist gar nicht sooo groß, lässt sich noch gut in einen Schrank wegräumen.
So ein Dremelding ist prima, du brauchst einen Fräskopf dazu.
AUßerdem Schleifpapier (oder besser: das blaue Schleifleinen) in diversen Grit, vor allem ganz feines.
Nachbehandeln kannst du die Forken mit Fußbodenhartwachs.
Verfasst: 10.08.2010, 15:51
von Enibas H
[URL=http://img7.imageshack.us/i/bilder ... .jpg[/img]
Uploaded with
ImageShack.us[/url]
Meine erste Fimoforke. Mal etwas nicht holziges.
Verfasst: 10.08.2010, 23:08
von BananaBee
cyberkitten hat geschrieben:Wenn du dir wirklich ein neues Hobby zulegen und das längerfristig machen willst, dann lege Dir eine Dekupiersäge zu. Ich hab meine von Einhell, hat 70 EUro gekostet und ist gar nicht sooo groß, lässt sich noch gut in einen Schrank wegräumen.
So ein Dremelding ist prima, du brauchst einen Fräskopf dazu.
AUßerdem Schleifpapier (oder besser: das blaue Schleifleinen) in diversen Grit, vor allem ganz feines.
Nachbehandeln kannst du die Forken mit Fußbodenhartwachs.
Das war ein ganz weiches Holz. Könnte man die Stichsäge denn bei härterem Holz verwenden?
Ja also ich bin Schülerin mit 50E/Monat. Und mein Zimmer ist nicht grad das Größte zur Zeit. Da wär eine Dekupiersäge leider unpassend. und mein Vater würd mich umbringen

.
Kann man solche Brettchen denn mit einer Laubsäge sägen? Wär echt gut. Sonst müsst ichs halt auf Risiko mit der Stich machen. Und wie befestige ich das Brettchen am besten, während ich aussäge? Im....ach wie heißts....schraubstock oder mit solchen klammern?
Meint ihr, ich kann auch im Baumarkt einen billigen Dremel finden?
Schleifpapier hat mein Vater, der hat ne ganze Werkstatt, aber leider keine Dekupiersäge

.
Und ich hab gelesen, man kann mit einem Fräsaufsatz auch HOlz ausssägen?
Verfasst: 11.08.2010, 00:10
von skuddemaus
Wie sieht das wohl mit so einer Säge aus?
http://www.penny.de/index.php?id=9388&t ... 34b44bc8da
Ich würde mir die vielleicht kaufen. Rundungen aussägen geht damit nicht, aber die Zinken vorsägen und dann mit nem Dremel weiterbearbeiten, dafür habe ich nämlich alles Zubehör.
LG Marina
Verfasst: 11.08.2010, 00:23
von BananaBee
Jaaaa, davon habe ich heut im Penny das Schild gelesen, aber es waren alle vergriffen... die wär sicherlich gut.
Verfasst: 11.08.2010, 06:47
von Nadeshda
@Enibas
Die sieht toll aus. Was hast du da als Unterkonstruktion drin?
Verfasst: 11.08.2010, 11:10
von Nacaya
BananaBee hat geschrieben:Das war ein ganz weiches Holz. Könnte man die Stichsäge denn bei härterem Holz verwenden?
Klar,
könnte man schon, wenn man mit dem Risiko leben kann, dass es dann mal wieder kaputt ist. Aber irgendwann dürften solche Versuche wohl gut ins Geld gehen..
BananaBee hat geschrieben:Kann man solche Brettchen denn mit einer Laubsäge sägen? Wär echt gut.
Ja, geht. Allerdings dauerts länger und ist anstrengender. Vor allem bei Hartholz.
BananaBee hat geschrieben:Und wie befestige ich das Brettchen am besten, während ich aussäge? Im....ach wie heißts....schraubstock oder mit solchen klammern?
Schraubstock oder Schraubzwingen. Letztere finde ich persönlich praktischer.
BananaBee hat geschrieben:Meint ihr, ich kann auch im Baumarkt einen billigen Dremel finden?
Nein. In dem Fall würde ich warten, bis Aldi wieder einen im Angbot hat. Nicht den für 9 Euro, der hat zu wenig Drehmoment. Aber der für 15 oder 25 ist ok.
BananaBee hat geschrieben:Schleifpapier hat mein Vater, der hat ne ganze Werkstatt, aber leider keine Dekupiersäge

.
Bandsäge vorhanden?
BananaBee hat geschrieben:Und ich hab gelesen, man kann mit einem Fräsaufsatz auch HOlz ausssägen?
Nicht wirklich gescheit. Außerdem haste dann nen bemerkenswerten Fräserverschleiß.
Verfasst: 11.08.2010, 11:13
von Leni vom Park
Nacaya, Aldi hat Dremel? Also so ab und an?

Verfasst: 11.08.2010, 11:33
von BananaBee
Vielen vielen Dank, Nacaya

!
Welche Zahnung würdest du mir für solche Brettchen empfehlen bei Laubsägeblätern, eher viele oder wenige?
Und könntest du mir vllt erklären, wofür man den Fräsaufsatz bei einer Forke braucht/gebrauchen kann?
Ich möchte mir diesen Dremel bestellen:
MAN Dremel 25 Euro . Und dazu
Fräsaufsatz und
Sägeblätter .
Wo führt ihr die Bastelarbeiten eigentlich durch? Sitzt ihr dann stundenlang in der Werkstatt oder macht ihrs im Wohnzimmer über nem Auffangbehälter? Fällt der Holzstaub eigentlich nach unten, oder wird er überall hin geschleudert?
Oh man, ich bin sowas von angesteckt. vor allem, weil ich schon mit Holz viel gearbeitet hab und Hamstermöbel gebaut habe

. Ich kanns kaum erwarten, rumzudremeln. Aber meine Haare sind erst schulterlang

, ab wann kann man den Forken gut reinstecken, sodass auch nix rausflutscht?
Verfasst: 11.08.2010, 14:10
von Enibas H
Die sieht toll aus. Was hast du da als Unterkonstruktion drin?
Dankeschön, dass ist ein Basteldraht. Unheimlich flexibel. Den kann man formen wie man mag.
Verfasst: 11.08.2010, 14:32
von Nacaya
Jap, Aldi hat die gelegentlich. Müssten bis Weihnachten nochmal kommen, nehme ich an.
@ Banana
Laubsägeblätter: Ich fand die mit den rundumlaufenden Zähnen toll, damit kam ich sogar durch Ebenholz, was mit den normalen Blätter unmöglich war. Ansonsten sehen die von dir verlinkten aber nicht so schlecht aus.
Dremel: klingt ok, aber die Fräser sind in meinen Augen Mist, da viel zu klein. Damit machste dir nur Riefen ins Holz, aber keine Rundung. Ich habe
den hier und möchte ihn nicht mehr missen. Im Gegenteil, ich werde mir vermutlich bald nen neuen zulegen müssen, der noch scharf ist.
Für den Schaftdurchmesser dieses Fräsers brauchste aber wahrscheinlich ein richtiges Spannfutter, nicht nur diese Überwurfdingsis, die nur für einen Durchmesser gehen. Da ich aber mit verschiedenen Schaftdurchmessern arbeite, ist das Spannfutter schon ziemlich genial.
Arbeiten: Ich säge bei uns in der Vereinswerkstatt und schleife entweder am Schreibtisch oder auf dem Fußboden (dremeln mach ich am Boden). Klar staubt das, hält sich aber in Grenzen und bei Laminat isses ja auch schnell wieder weg. Auffangdingsi bringts meiner Meinung nach nicht wirklich. Eher Schaufel und Besen.
Verfasst: 11.08.2010, 17:15
von BananaBee
Ich hab bestellt

diese MAN Multitool Maschine, extra Schleifsteinaufsätze, ein Fräsaufsatz, der so ähnlich aussieht wie deiner (nur rund) und Sägeblätter 12 Stk. Pack Stärke Nr. 2 (was auch immer das heisst, ich glaub das ist fein).
Ich freu mich schon, hab über Amazon bestellt.
Verfasst: 11.08.2010, 19:32
von Enibas H
Verfasst: 11.08.2010, 20:25
von lusi
sehr schick

Verfasst: 11.08.2010, 21:15
von Mesalina
Hübsch
