Seite 55 von 464
Verfasst: 08.09.2010, 17:01
von Sirrpa
Die Generation, die die erste Dauerwellentortur damals miterlebt/mitgemacht hat, ist jetzt aus dem Alter für so'nen Sche**s raus....aber inzwischen ist ja eine neue Generation herangewachsen, denen man einreden kann, dass das Volumen bringt und "in" ist. Ich hoffe, das sich das nicht soviele junge Frauen antun und diesen Trend ignorieren.
Huhu
Luzie, darf ich bitte mal eben hier Dein Haar anbeten?

Verfasst: 08.09.2010, 18:18
von Luzie
@Sirrpa: aber gerne, diese Dame hier (meine Namensgeberin, sie ist die wahre Luzie)

führt mein Fanbuch. Herzlich Willkommen!

Verfasst: 08.09.2010, 20:58
von krysia
Hat für die Gesellschaft das Haare abschneiden nicht auch was mit Erwachsen werden / seriös wirken zu tun?
Ich ( 38 ) will meine Haare lang, weil ichs weiblich finde und das ist für mich gut so. Vielleicht gelten lange Zöpfe als altmodisch, dörflich (nicht fortschrittlich?) und ähnliches.
Also, zumindest auf dem Dorf wohne ich ja.
Manchmal glaube ich auch, daß die pfiffige Kurzhaarfrisur mit der Anpassung an die Business-Männerwelt (Anzug, Kurzhaarschnitt) zu tun hat, Marke: schaut her ihr Business-Männer, ich sehe so aus wie ihr, ich kann das gleiche wie ihr. Vielleicht werden lange/kurze Haare auch mit dem Thema Kompetenz in Verbindung gebracht, obwohl mir nicht einleuchtet, daß ich kompetenter sein könnte, nur weil ich eine bestimmte Haarlänge habe.
Verfasst: 09.09.2010, 07:47
von Ms. Figino
krysia hat geschrieben:Manchmal glaube ich auch, daß die pfiffige Kurzhaarfrisur mit der Anpassung an die Business-Männerwelt (Anzug, Kurzhaarschnitt) zu tun hat, Marke: schaut her ihr Business-Männer, ich sehe so aus wie ihr, ich kann das gleiche wie ihr. Vielleicht werden lange/kurze Haare auch mit dem Thema Kompetenz in Verbindung gebracht, obwohl mir nicht einleuchtet, daß ich kompetenter sein könnte, nur weil ich eine bestimmte Haarlänge habe.
Das kann sehr gut sein. Es gibt unter Business-Frauen wenige mit langem Haar (vielleicht mal APL) und oft ist die Begründung, ist praktischer so, Geschäft, Sport etc. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich unbewusst angleichen will. Und sind wir ehrlich, viele Menschen gehen auch gerne zum Frisör, weil sie dort 1h Pause haben, sich jemand um sie kümmert und mit ein bisschen Glück kommen sie "verschönt" raus. Es gibt ja doch
auch tolle Kurzhaarfrisuren und es gibt Frauen, die sehen toll damit aus......... somit kann ich das schon verstehen. Ich persönlich schmelze dahin bei einer Kopfhautmassage - nur schon deshalb, darf die Frisöse sili-frei waschen

) und zum Glück geht das ohne Schneiden

Verfasst: 09.09.2010, 07:50
von Elf_of_deep_Shadow
*reinhüpf auch wenn ich zu jung bin*
In der Businesswelt geht es darum, dass die Haare aus dem Gesicht sind, wurde mir mal erklärt. Damit reicht es dann einen Dutt zu haben und da ist die Haarlänge egal
*raushüpf*
Verfasst: 09.09.2010, 08:08
von sumpfacker
kopfnick
Schrödi und Elf
Verfasst: 09.09.2010, 08:14
von celluloide
Meine Ma ist jetzt 45 und lässt auch wieder wachsen.

Freu mich sehr, auch wenn ihre Haare durch ihre Medikamente stark angegriffen sind. Aber schon ein paar Haarwäschen mit dem selbstgepanschten Krams von mir helfen Wunder - da werde ich direkt ein wenig neidisch.

Verfasst: 09.09.2010, 08:14
von Ms. Figino
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:*reinhüpf auch wenn ich zu jung bin*
In der Businesswelt geht es darum, dass die Haare aus dem Gesicht sind, wurde mir mal erklärt. Damit reicht es dann einen Dutt zu haben und da ist die Haarlänge egal
*raushüpf*
Stimme ich Dir absolut zu und ich finde auch, dass kurze Haar tagtäglich mehr Aufwand brauchen (ich seh damit morgens aus wie ein Depp), aber so hat jeder eigene Vorstellung, was "einfach" ist
Verfasst: 09.09.2010, 08:34
von sumpfacker
Yepp, Schrödi
aufstehen, Haare mit den Fingern sortieren, Schlaufen oder LWB-Dutt, Stab rein, ausgehfertig sogar bei leicht fettigen Haaren. Und das ganze in ein paar Sekunden. Herrlich diese Freiheit.
Aber es gibt ja genug Leute (Männer nicht ausgeschlossen) die sich liebend gerne stundenlang im Spiegel anschauen und dabei noch beschäftigt sein wollen.
Bei uns langhaarigen ist das KANN und kein MUSS.
Verfasst: 09.09.2010, 09:18
von melisande
Schrödinger hat geschrieben: Allein die Vorstellung alle 4 Wochen zum Fritzör zu müssen, jeden Tag mindestens eine Stunde früher aufstehn
Ich bin nur alle 2 Monate zum Friseur gegangen, habe täglich morgens 'nur' eine halbe Stunde gebraucht (nach 3 Stunden odet so war von der morgendlichen Schwerstarbeit fast nichts mehr zu sehen) und teure Stylingprudukte benutzt. Ich hatte Stroh auf dem Kopf und fühlte mich damit nicht wohl, dachte das müsse so sein und habe das schon als Teenager so gemacht.
Bin ich froh, daß ich den ganze Frust los bin! Ich freue mich immer noch jeden Morgen darüber, daß ich keine Minute zum Frisieren brauche, das Ergebnis den ganzen Tag hält und ich mich viel wohler fühle als früher. Dafür ist es auch jetzt, mit über 40 keinesfalls zu spät!
Zur Illustration - eigene Buchenholzstäbe (3er-Satz), Foto von letzter Woche und 6 Tage nach der letzten Haarwäsche:

Verfasst: 09.09.2010, 10:57
von wolfgang
Schrödinger hat geschrieben:Tja, Wallemähne und Haare im Gesicht sind zu sexy, da kann sich das starke Geschlecht nicht konzentrieren

Wir hatten einmal eine Projektleiterin mit sehr langen Haaren. Lang, taillenlang oder hüftlang, ich bin mir da jetzt nicht mehr so ganz sicher. Jedenfalls außergewöhnlich lang. Hatten

. Sie hat dann gekündigt, nach 2 Jahren.
Manchmal hat sie die Haare auch offen getragen. Irgendwie war ich richtig verliebt in die Haare. Aber bei den Projektsitzungen ging es doch um andere Dinge. Das Gehirn blendet dann aus.
Ich finde sie hat ihre Sache sehr gut gemacht.
Einmal habe ich mich mit ihr unterhalten, über langhaarige Frauen im Geschäft, dass man doch überwiegend kurzhaarige(re) Frauen sieht.
Sie meinte, das hängt von den Frauen selbst ab.
Also grundsätzlich wird das wohl auch akzeptiert. Hängt wohl aber auch vom jeweiligen Betriebsklima ab.
In einer Bank in Ismaning stand jahrelang eine Frau mit offenen hüftlangen Haaren hinter dem Schalter (die waren wirklich sehr lang

) . Das geht also auch.

Verfasst: 09.09.2010, 11:19
von wolfgang
Hallo Schrödinger,
ja, da hast du schon recht. Ich reagiere ja auch sensitive auf lange Haare. Es ist aber mehr so eine Streichelliebe. Das kann bei anderen ganz anders aussehen.

Verfasst: 09.09.2010, 13:08
von Sun Koh
...kurz reinschau...
Ich finde der Aspekt "Prestige" wurde noch nicht erwähnt...ich kam erst darauf, darüber nachzudenken, als vor Jahren meine kurzhaarige Freundin über eine langhaarige Fremde meinte :"Die kann sich wohl keinen Friseur leisten!" (Anm. damals waren meine auch schon fast Hüfte...)
Wie oft erlebe ich gerade dieses Denken bei einigen Kurzhaarigen im Umfeld, die oft und sehr stolz von Ihren Friseurbesuchen erzählen...so als sei es eine ganz tolle Investition in Ihre "Schönheit", so wie ein neues, tolles Kleidungsstück...könnte das nicht auch ein "Prahlfaktor" im Business sein...nach dem Motto: "Ich kann mir den XY-In-Friseur leisten, da habe ich erst letzte Woche 240 EURO gelassen..." (so einen Mist habe ich tatsächlich auch schon gehört, Anm.:...meine Interpretation: als Rechtfertigung für einen wirklich grauenhaft verfärbten Kurzhaarschnitt...)
...wieder rausgeht...
Verfasst: 09.09.2010, 14:04
von Ischtar
Hm... manche Leute scheinen echt komisch zu sein. Es gibt so viele Dinge, mit denen man prahlen könnte (die meisten mit denen das getan wird sind es imho nicht wert), da muss man sich doch nicht noch verunstalten lassen
Naja, vielleicht denke ich in zehn Jahren ganz anders darüber

Das halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Verfasst: 09.09.2010, 14:13
von sumpfacker
Ischtar in 10 Jahren schüttelst du noch mehr mit dem Kopf darüber. Wenn ich bedenke was ich in jungen Jahren alles "unbedingt" mitmachen mußte und kaufen mußte weil es ALLE so machen, ne,ne. Ein Glück bin ich da nun rausgewachsen oder sagt man rausgealtert?