@ sariden: Danke. Endlich mal jemand, der sich auskennt

Hab beide Serien geguckt. Ein Pokemon ist aber auch noch in Planung.
@ Silberfischchen: Danke für die Antwort. Laut deren Homepage würden die auch zusägen. Frage dort aber vorher nach. Ansonsten dürfte der Schwiegervater eine Kreissäge haben
@ Hildchen88: Cool, die Lederflexis haben was! Das ist mal was ganz anderes als die normalen. Sie passen auch super in dein Haar!
@ Gigglebug: Hmm... wie dick machst du denn sonst deine Forken? Ich hab mich da von der Maserrichtung noch nicht so stark beeinflussen lassen. Aber beim schnitzen ist es glaube ich auch eine ganz andere Herangehensweise. Hab mir übrigens vorgestern drei Feilen bzw. Raspeln gekauft.
Kann auch wieder neue Forken präsentieren:
Eine aus Pink Ivory mit einem Amethyst-Inlay (NL 8,7cm; geklebt mit 2-k-Kleber von Uhu)
Diese Holzfarbe gefällt mir so richtig gut. Noch besser sogar als Red Heart und Padouk.
Ein Löwe aus Eibe (NL 9,3 cm)
Diese Maserung... hach ich bin verliebt
Eine vergleichsweise schlichte Forke aus Olive mit Seesediment Jaspis als Inlay (NL 9,8 cm)

Die Aushöhlung für den Stein ist mit noch nicht so gut gelungen. Muss ich noch üben.
Die letzten Tage hatte ich die Möglichkeit eine Werkbank zu nutzen und hab mir eine ganze Menge Rohlinge ausgesägt. Freue mich schon darauf sie alle zu schnitzen
Auch habe ich angefangen einen Rohling aus Acryl (aber von ebay) zu sägen. Dies ist viel mühsamer als das sägen von Holz. Auch Amaranth war da viel angenehmer und ging schneller. Gibt es da einen Trick? Bislang nutze ich die ganz normalen Sägeblätter für Holz.
Bei meinen filigranen Formen habe ich immer wieder Schwierigkeiten die kleinen Ritzen glatt zu schliefen, da ich dort einfach nicht richtig dran komme. Gibt es da noch besseres Werkzeug für (z.B. einen Aufsatz beim Dremel?).
Lieben Gruß