Strohige Locken oder doch lieber auskämmen und dafür genährter?
Hallo liebe Gemeinde

,
ich hab ständig Haarausfall und offensichtlich damit einhergehend ständig Strukturveränderungen. Die meiste Zeit meines Lebens hatte ich Wellen, die ausgekämmt ordentlich aussahen - also m.E. gut gepflegt und glänzend und nicht strohig. Siehe 2012.
Dann kam der große HA und damit kamen Locken, die, vermutlich auch weil mangelernährter Neuwuchs, lange strohig und trocken waren und von mir möglicherweise auch nicht optimal gepflegt wurden. Tatsächlich können meine Locken locker Afro-Pflege ab.
Der neue HA geht jetzt seit einem halben Jahr und meine Haare haben sich seither verändert. Die Locken, wie ihr sie hier 2018 seht, krieg ich nicht mehr rausgekitzelt. Sie waren m.E. aber auch einfach optisch und haptisch zu trocken.
Inzwischen sehen Locken nach Curly Girl nicht mehr gut aus, daher tendiere ich dazu, sie wieder auszukämmen - siehe Foto von heute. Ich finde ja, dass sie auf dem April-Bild gut aussehen: Gut genährt, nicht trocken (bis auf eine kleine Strähne). Aber vielleicht sehen sie auch überpflegt aus? Oder rausgekämmt ist blöd?
Ich hab inzwischen nach all den Strukturwechseln und den damit einhergehenden Pflegeherausforderungen einfach kein Gefühl mehr dafür, was gut aussieht und was nicht.
BILD
Daher Frage an Euch:
Was denkt Ihr? Kann ich so wie auf dem rechten Foto rumlaufen? Oder sollte ich (wie auch immer das gehen soll) versuchen, die Locken wieder mehr rauszuholen und Rausbürsten sein lassen?
Edit: Bild entfernt