Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Leenibini
Beiträge: 38
Registriert: 27.09.2011, 17:07

#826 Beitrag von Leenibini »

Ich habe ebenfalls gerade das Honig-Ei Shampoo ausprobiert und dazu zwei Eigelbe, 1 TL Senf, 1 TL Honig und ein paar Spritzer Zitronensaft dazu gegeben.Da ich meine Haare vorher mit Sesamöl gekurt hatte, war ich zunächst skeptisch, ob das Ei Shampoo das ganze Öl überhaupt rauswaschen würde, was es überraschenderweise aber tat!
Im noch feuchten Zustand fühlen sich meine Haare im Moment relativ weich an.
Allerdings gibt es für mich ein einziges Problem, der Geruch.
Schon beim Auftragen war der Geruch ziemlich eklig aber selbst jetzt, nach dem ich meine Haare ordentlich ausgespült habe und danach noch ein wenig Spülung aufgetragen hab stinken meine Haare ganz widerlich nach Ei!
Hat jemand ne Idee wie ich den Geruch lindern könnte :?:
Denn so gefällt mir das Honig-Ei Shampoo ganz gut und hilft gegen meinen Proteinmangel, aber der Geruch danach, sollte schon aus den Haaren gehen :D
1b/c M ii
NHF: mischblond
Rückschnitt von 71 cm auf 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Dezember 2011
Ziel: Taille
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#827 Beitrag von ElfenLied »

@Leenibini
Gegen den Geruch hilft eigentlich nur anderer Geruch:
Entweder mit ätherischen Ölen, die man beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beimischt, oder indem du nach dem Waschen eine Rinse mit Tee anmischst (ich nehme dazu Kamillentee, der übertüncht und vernichtet den Rest-Ei-Geruch).

Ansonsten würde ich darauf achten, wirklich lange auszuspülen. Damit müsste auch der Geruch verschwinden.


Das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist schon ziemlich lange mein Favorit unter den Shampoos. Über den Sommer allerdings bin ich wieder zu Kräutern und fertig-Shampoos gewechselt, weil mir die Proteine zu viel wurden.
Im Winter aber genau richtig.
Mein Rezept = Grundrezept

2 Eigelb
1EL Honig
Ein kleiner Schuss Apfelessig

Das verühre ich mit der Hand und kippe es in eine leere Shampooflasche.
Unter der Dusche wird das Shampoo nur auf den Ansatz aufgetragen (ist durch das Schüttel sehr schaumig).
Nach ca. 2-5 Minuten spüle ich wieder aus (ziemlich lange!) und mache anschließend eine kalte Rinse mit beliebigem Tee, um ggf. einen Restgeruch zu überspülen (und als Condi-Ersatz).

Bisher die schonenste Methode für meine Kopfhaut und Haare :)
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#828 Beitrag von LeichtesHaar »

ElfenLied hat geschrieben:
Das <a><a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a></a> ist schon ziemlich lange mein Favorit unter den Shampoos. Über den Sommer allerdings bin ich wieder zu Kräutern und fertig-Shampoos gewechselt, weil mir die Proteine zu viel wurden.
Im Winter aber genau richtig.
Mein Rezept = Grundrezept

2 Eigelb
1EL Honig
Ein kleiner Schuss Apfelessig

Das verühre ich mit der Hand und kippe es in eine leere Shampooflasche.
Unter der Dusche wird das Shampoo nur auf den Ansatz aufgetragen (ist durch das Schüttel sehr schaumig).
Nach ca. 2-5 Minuten spüle ich wieder aus (ziemlich lange!) und mache anschließend eine kalte Rinse mit beliebigem Tee, um ggf. einen Restgeruch zu überspülen (und als Condi-Ersatz).

Bisher die schonenste Methode für meine Kopfhaut und Haare :)
Das ist auch mein Favorit bis jetzt und die Kopfhaut wirkt damit sehr "befreit".
Benutzeravatar
Jophelia
Beiträge: 1796
Registriert: 30.07.2011, 17:45
Wohnort: Mittelhessen

#829 Beitrag von Jophelia »

Ich habe heute zum ersten Mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen.
Mein Rezept:

2 Eier
1 1/2 TL Honig
1 1/2 TL Zitronensaft
1 Pad Kaffeesatz
Zimt

Meine Haare haben mich im nassen Zustand etwas skeptisch werden lassen, irgendwie störrischer als sonst. Aber jetzt trocken sind sie ultraglänzend, weich, voluminös, flauschig, fluffig und komplett sauber.

Wunderbar. :) Und gut riechen tun sie auch, gar nicht nach Ei oder nassem Hund.
1bMii(ca.7-8cm) und ~87cm (R.I.P. 98cm :cry: ) nach S³ - Steiß vergessen, Haarausfall ertragen und Neuwuchs & NHF geduldig wachsen lassen
abgeschlossenes Projekt: von Midback zu Hüfte Bild
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#830 Beitrag von Rapunzella »

Leenibini hat geschrieben: Allerdings gibt es für mich ein einziges Problem, der Geruch.
Schon beim Auftragen war der Geruch ziemlich eklig aber selbst jetzt, nach dem ich meine Haare ordentlich ausgespült habe und danach noch ein wenig Spülung aufgetragen hab stinken meine Haare ganz widerlich nach Ei!
Hat jemand ne Idee wie ich den Geruch lindern könnte :?:
Denn so gefällt mir das Honig-Ei Shampoo ganz gut und hilft gegen meinen Proteinmangel, aber der Geruch danach, sollte schon aus den Haaren gehen :D
Hallo Leenibini,

soweit ich weiß ist das genetisch bedingt. Also bei den Hühnern, nicht bei dir *renn* :pfeif: :showersmile:

Es gibt Hühner die stinkende Eier machen (fischiger Geruch) und andere Hühner eben nicht.

Der Gendefekt für zu einer Gasbildung (Trimirgendwas), weil das im Futter enthaltene Trimirgendwas nicht durch Leberenzyme in die geruchlose Variante umgewandelt werden kann.


Ich such mal wo ich das her habe.
Ich hab den Beitrag jetzt gelöscht und einen einzigen geschrieben, denn Editieren geht hier ja nicht...also hier dann die Fischgeruchauflösung ;)

http://www.welt.de/wissenschaft/article ... ziert.html

Ich würde wohl äth. Öl oder einfach Backaromen Rumaroma/Bittermandel.... (natürliches oder naturidentisch je nach Vorliebe) nehmen oder mit einem Duft wie die festen Parfume von HM etc. anreichern.

Gruß
Rapunzella
_________________
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Leenibini
Beiträge: 38
Registriert: 27.09.2011, 17:07

#831 Beitrag von Leenibini »

Vielen Dank Elfenlied und Rapunzella!
Ich denke ich werde das Honig Ei Shampoo nochmal ausprobieren und dann, wie ihr vorgeschlagen habt mit ätherischen Ölen oder Backaroma anrühren. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass Zimt helfen soll?

Sobald ich es ausprobiert habe, werde ich das Ergebnis beschreiben :)
1b/c M ii
NHF: mischblond
Rückschnitt von 71 cm auf 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Dezember 2011
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#832 Beitrag von Kamikatzerl »

Hey, ich will <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nun auch mal probieren^^

Nur ne kleine Frage?
Ist es egal, ob ich ne frischgepresste Zitrone nehme oder so fertigen Zitronensaft (den in der Flasche, die aussieht, wie ne Zitrone^^) ?
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Fortresca
Beiträge: 4321
Registriert: 21.07.2011, 18:09
Wohnort: Südhessen

#833 Beitrag von Fortresca »

also ich nehm einfach Essig, nix mit Zitrone *g*

aber ich meine, im forum gelesen zu haben, dass die Plastikzirone auch geht ;) weiß nur nicht mehr, wo das war...
Haare sind ab ;-)
Benutzeravatar
Kamikatzerl
Beiträge: 579
Registriert: 24.08.2011, 11:41
Wohnort: Oberpfalz

#834 Beitrag von Kamikatzerl »

Okay danke :)
Dann schau ich mal, was meine Spontanität sagt, vllt. nehm ich auch Essig xD
1b-C-ii // 55 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#835 Beitrag von ElfenLied »

Wenn deine Haare kein Problem mit Zitrone haben, kannst du auch zur Plastikzitrone greifen. Davon allerdings wirklich nur ein paar Tröpfchen, die ist ja recht hoch konzentriert.

Wenn du allerdings auch gerne mal einen Strohkopf von Zitrone jeglicher Art bekommst, wie ich :lol: , dann lieber zu Apfelessig etc. greifen.
Bei Essigessenz nur die hälfte der empfohlenen Essigdosis nehmen, da sie höher konzentriert ist, als Apfelessig.
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#836 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich hab heute auch mal mein Glück versucht. Positiv! Muss nur noch verfeinert werden. =)

Rezept:
1 Eigelb
1EL Honig
Schuss Zitrone (zu viel)
vermischt mit Pürierstab

Anwendung:
Schlecht zu verteilen, zu flüssig.
Geruch war gut. Ein bisschen wie Kuchenteig, gar nicht eierstinkig oder so.

Ergebnis:
Deckhaar sauber, drunter nicht überall. Konnte ich nicht gut einarbeiten und vielleicht war es auch zu wenig.
Haare super weich, also noch weicher, als es meine Feen sowieso schon sind, vielleicht ist mir das schon zu weich.
Toller Glanz, Null Frizz, glückliche Kopfhaut. Und der letzte Punkt ist der Wichtigste.
Meine Haare haben fast zwei Stunden zum Trocknen gebraucht, das ist enorm lange für mich. Ich denke, da würde gut Feuchtigkeit eingeschlossen.

Fazit:
Wird wiederholt mit 2 Eigelb statt einem und weniger Zitrone. Ich dachte bisher meine Haare brauchen keine Proteine. Die Joghurtkur war ja mal vor Zeiten ein absolutes Desaster. Das jetzt aber war super. Hätte nie gedacht, dass das so gut wäscht (waren nur Verteilungsprobleme, Waschwirkung an sich war sehr gut), zumal ich vorher echt nen Fettkopf hatte.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
verita
Beiträge: 2625
Registriert: 13.10.2010, 14:19
Wohnort: Lanzarote

#837 Beitrag von verita »

Schön, dass es geklappt hat, Mai! Ich wollte es dir auch schon vorschlagen, als ich gelesen hab, dass du eine Natronwäsche überlegst. Bei mir bleibt nach Natronwäsche so ein "Fettgefühl" in den Haaren, mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> werden sie jedoch wie bei dir, völlig sauber, glatt und weich.
Ich nehme ein ganzes Ei und nur einen TL Honig und ein paar Tropfen frischen Zitronensaft. Meistens kommt noch etwas Kaffesatz dazu, das scheint meiner Kopfhaut zu gefallen. Dann kommt des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> peu a peu auf die nassen Haare, wird kurz einmassiert (die Längen werden nicht extra bearbeitet) und wirkt ca. 3 Minuten ein. Lange und gründlich ausspülen, Essigrinse und fertig. Das Ergebnis ist genauso wie beim konventionellem Shampoo+Condi, die ich seit über einem Jahr nicht mehr verwende.
besitos de verita.
Bild
05/2013: 113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Der Trimmpfad
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#838 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich freu mich auch schon auf den nächsten Versuch. =) Morgen oder zum Wochenende hin vielleicht.

War heute morgen erstaunt, wie wenig die Haare nachgefettet haben, mal sehen, ob das nur ein One-Hit-Wonder war, oder sich das mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> reproduzieren lässt.
Hatte mich eigentlich darauf eingestellt, heute waschen zu müssen, weil sie gestern nicht ganz saber geworden sind. Aber das Deckhaar ist immer noch fluffig, ich hab einen tiefen Engländer geflochten, da sieht man null von der klätschigen Unterwolle.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#839 Beitrag von Mai Glöckchen »

Hab es wieder versucht, neulich.
2 Eigelb
1 EL Honig
Schuss Zitronensaft

Anwendung besser, nicht so flüssig.
Ergebnis: mies. Nicht sauber, total verklätscht. War wohl doch kein Verteilungsproblem letztens. Ich glaub gegen wirklich fettige Haare kommt das nicht an. Höchstens gegen nicht mehr taufrische. Deckhaar war wieder okay, der Rest bäh.

Damit hat sich das für mich. Begeisterung vom ersten Mal ist dahin. Ich muss mich drauf verlassen können, das ds wäscht. Und nicht, dass ich dann vor die Tür gehe und denke, die sind noch ein bisschen feucht, trocknet noch, aber nein, ds ist keine Restfeuchte, das ist Matsche. Unangenehm.

Das kommt nur in Frage, wenn die Kopfhaut wieder sehr zickt und ich mit den gewaschenen Haaren aber auch nirgendwo hin muss.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#840 Beitrag von Wind In Her Hair »

Wie lange hast du das Shampoo denn einwirken lassen, Mai? Eishampoo reinigt eigentlich um so besser, je länger es drauf bleibt. Mit einer Verlängerung der Einwirkzeit (ich nehm meistens so 3-5 Minuten) erreicht man nach meiner Erfahrung mehr als mit einer größeren Menge Shampoo.
Ich kriege damit auch einen richtigen Fettkopf sauber und fluffig, und ich mach die Mischung nicht anders als du (geb manchmal sogar noch ein paar Tropfen Öl rein), deswegen wundert mich, dass es bei dir nicht funktioniert. :-k
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Antworten