PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldgeyst
Beiträge: 1231
Registriert: 08.09.2007, 22:46

Re: PHF von Khadi

#826 Beitrag von Waldgeyst »

Ich muss mal Bericht ablegen über das Färben mit Khadi Nussbraun/Dunkelbraun nach dem ich hier zwei Jahre nichts geschrieben habe:

Nachdem ich jetzt ungefähr 1 1/2 Jahre nicht mehr wirklich gefärbt habe (außer dem Versuch einzelne graue überzufärben) habe ich wieder festgestellt, dass meine Haare ohne PHF weder schön noch gesund sind. Der ungefärbte Ansatz ist einerseits absolut strohig und voller abgebrochener Haare und außerdem mittlerweile auch unübersehbar grau, was sich etwas mit meinem Alter beißt. Die Längen sind allerdings interessanter Weise auch nach fast zwei Jahren ohne Nachfärben unverändert dunkelbraun bzw. fast schwarz und das beeindruckt mich wirklich! O_O Da hat sich wirklich gar nichts rausgewaschen, ganz anders als ich am Anfang gedacht habe, da nach den ersten Färbungen immer ganz schnell alles wieder weg war.
Da ich gerade wieder Farbe auf dem Kopf habe (Khadi Nussbraun mit etwas Dunkelbraun und dem Blond von Müller zum Strecken) erwarte ich daher, dass es jetzt verdammt dunkel wird, was es aber von mir aus nicht müsste. Wichtiger ist mir aber tatsächlich, dass das Grau abgedeckt wird und auch der ungefärbte Ansatz wieder in einem Zustand kommt wie die Längen, die deutlich schöner und gesünder sind.
1cM 7-8
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#827 Beitrag von Donna Luna »

Das wäre ja der deutliche Hinweis, dass PHF die Haare tatsächlich ummantelt und schützt. Interessant!
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#828 Beitrag von Bernstein »

Ohne PHF wären meine Haare aufgrund ihrer Empfindlichkeit wohl gar nicht erst so lang geworden.
Meine Haare sind von Natur aus auch eher trocken und ich konnte über Jahre eine deutliche Verbesserung feststellen: die Haare splissen nicht mehr ganz so schnell wie vorher/ohne.
Ich habe allerdings nicht mit Khadi gefärbt, sondern mit Henna von Basler,
oder den PHF von Logona und Sante.


Demnächst will ich das Hellbraun von Khadi ausprobieren.
Ich wüsste gern, wie rötlich das auf von Natur aus sowieso schon warmem Hellbraun wird?
Weiss hier jemand was dazu?
Und wie ist die Einwirkzeit bei sehr feinem Haar?
Khadi soll ja viel, viel stärker färben als zB. Sante und ich will nicht, dass es zu dunkel wird.
Sante lass' ich immer ca. 3 Stunden einwirken.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#829 Beitrag von Donna Luna »

Hallo Bernstein, eine Seite vorher in diesem Thread hat petruschka über ihre Färbung mit hellbraun berichtet und auch Bilder vom Ergebnis gezeigt.
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#830 Beitrag von Bernstein »

Hallo Deuce,
danke Dir :wink:
Hab die Bilder schon begutachtet -> die Farbe find' ich bei petruschka ganz toll, deshalb ja auch meine Überlegung, das Hellbraun mal auszuprobieren.
Bin mir trotzdem nicht sicher, ob das bei mir dann nicht zu dunkel wird?
Probesträhnen gelingen mir irgendwie nie so richtig bzw. ich kann es mir sehr schlecht vorstellen, wie es dann am ganzen Kopf aussieht und wirkt.
Deshalb wäre ich froh, wenn ich jemanden hier finden würde, der annähernd meine NHF und annähernd meine Haarstruktur, sprich: superfeine Feen, hat.
Feines Haar wird ja generell viel dunkler/kräftiger eingefärbt, auch bei recht kurzen Einwirkzeiten.

Sante wäscht sich bei mir wieder raus.
Ich bin mir nicht sicher, wie das bei Khadi ist - und ich möchte mich ungern dauerhaft festlegen, falls Khadi doch so dauerhaft und dunkel wird, wie viele Anwenderinnen berichten.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#831 Beitrag von Donna Luna »

Ich hab auch feines, empfindliches Haar, wenn man jedes für sich nimmt. Ich lasse immer so eineinhalb bis zwei Stunden einwirken. Das reicht vollkommen aus. Und, ja, die Farbe hält wirklich bombenfest. Ich würde dir raten, wenn du etwas suchst, das sich irgendwann auch wieder verwaschen soll, nicht Khadi zu nehmen. Einmal gefärbt, dann ist das Ergebnis sehr beständig.
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#832 Beitrag von Bernstein »

hmm...dann überleg' ich mir das echt noch.

Zumal wohl auch die Silberlinge recht dauerhaft vom Khadi abgedeckt werden?

Dann werde ich wohl bei meinem Sante Terra bleiben, das verwäscht sich wieder und lässt die Silberlinge bei mir größtenteils in Ruhe.

Danke nochmal :wink:
M_i_M_i
Beiträge: 39
Registriert: 11.10.2013, 17:35

Re: PHF von Khadi

#833 Beitrag von M_i_M_i »

Ich habe eine Frage bzgl. der Pflegewirkung von reinem Henna im Gegensatz zu Mischungen mit Indigo. Ich habe von Natur mittel- bis dunkelbraunes Haar und mache ab und zu Henna mit Khadi dunkelbraun, um meine Naturhaarfarbe zu intensivieren. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie so "aschig" und nicht richtig schön "satt" aussieht. Dunkelbraun wird insgesamt recht schön, aber dennoch etwas "kühl". Zusätzlich trocknet das Henna dunkelbraun etwas die Haare aus.
Nun habe ich überlegt, ob ich nicht einfach mal reines Henna probiere, um den Pflegeunterschied auszuprobieren, ich denke eine Veränderung der Haarfarbe wird nicht eintreten (meine Haare sind dafür zu dunkel..). Habt ihr das Gefühl, dass reines Henna besser pflegt, als die Mischungen mit Indigo?
Liebe Grüße
Saoirse
Beiträge: 41
Registriert: 06.10.2013, 21:28
Wohnort: Köln

Re: PHF von Khadi

#834 Beitrag von Saoirse »

Hallo,

mein eigener Eindruck ist, dass Hennamischungen mit Indigo meine Haare mehr austrocknen. Ich habe auch schon öfter gelesen, dass es eine "Nebenwirkung" vom Indigo sei. Ich färbe mit Khadi nussbraun und da merke ich mit dem Indigo, dass meine Haare nach der Färbung eine gewisse Zeit mehr reichhaltige Pflege brauchen.

Reines Henna habe ich persönlich noch nicht ausprobiert, weil ich arg Angst habe, dass es bei mir zu rot oder Möhre wird. Vielleicht wäre eine Kur mit farblosem Henna eine sichere Alternative für dich. Kuren mit farblosem Henna werden zumindest immer wieder empfohlen, wenn man die Pflege und den Glanz von Henna haben möchte, ohne zu färben....

LG
Saoirse
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: PHF von Khadi

#835 Beitrag von Midori »

Hallo :D
Ich habe einen deutlichen Unterschied zwischen Indigohaltiger PHF und reinem Henna gemerkt. Ersteres trocknet deutlich stärker aus.
Wie mischt du denn deine PHF an? Pflegende Zusätze (Öl, Kur, Condi) können dem austrocknen entgegenwirken :)
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
M_i_M_i
Beiträge: 39
Registriert: 11.10.2013, 17:35

Re: PHF von Khadi

#836 Beitrag von M_i_M_i »

Danke für die Antworten!
Cassia hatte ich auch schonmal, aber das trocknet ähnlich aus.
Bis jetzt habe ich schon alles mögliche ausprobiert, auch Condi, Kuren, Öl etc. Aber Midori, du kennst ja meine Haarstruktur, die ist n bissl fisselig von Natur aus schon. Der Zusatz hat meist bewirkt, dass die Farbe nicht angenommen wurde.
Ich glaub, ich trau mich einfach mal mit reinem Henna und schau, wie es wird. Muss ja nicht färben, nur pflegen:)
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: PHF von Khadi

#837 Beitrag von Midori »

Eben :) Probieren geht über studieren oder so :ugly:
OT: Hast du schonmal Aloe Vera getestet und/oder LOC?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Bernstein

Re: PHF von Khadi

#838 Beitrag von Bernstein »

So, ich habe mich jetzt doch an Khadi gewagt, weil ich vom Sante Terra nicht mehr so begeistert war.

Gefärbt habe ich mit:

30 g Khadi Henna Rot
30 g Khadi Nussbraun
30 g Sante Terra (Reste aufbrauchen)
1 EL. Honig
50 g Naturjoghurt

Einwirkzeit auf dem Kopf: knapp 3 Std.

Die Augenbrauen habe ich auch mitgefärbt :mrgreen:
Die sind allerdings recht hell, während der Kopf richtig genial orangerotbraun schimmert! =D>
easybella
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2014, 22:30
Kontaktdaten:

Re: PHF von Khadi

#839 Beitrag von easybella »

Hallo ihr Lieben!
Bin neu hier im Forum und gleich ein paar kleine Fragen an euch :)

Und zwar habe ich (siehe Profilbild, Signatur) meine Haare am 8. April chemisch getönt... und zwar in meiner eigentlichen Haarfarbe, da ich (was ich nicht wollte) vor etwa 1,5 Jahren 2 Nuancen hellere Strähnchen beim Friseur machen hab lassen... naja lange Geschichte, ich wollte es nicht, es war ein Versehen vom Friseur, ohne Brille sehe ich nichts etc.

:arrow: Nun zu meinem "Problem": Auf dem Bild seht ihr meine Haarfarbe, wie sie auch früher eigentlich war, also schon recht dunkel, da ich türkische Wurzeln habe. Jetzt sind sie durch das Shampoo von meinem Hautarzt wieder aschig, nicht unbedingt trocken, aber auch nicht weich. Naja ich weiß nicht... Die Tönung hat sich halt rausgewaschen. ;)

Und ich möchte daher jetzt auf natürliche Produkte umsteigen :yippee:
Habe mir bei Amazon nun gestern das Volumen und Glanz Shampoo von Khadi bestellt sowie die Pflanzenhaarfarbe Dunkelbraun, ebenfalls von Khadi.

Mein Ziel ist natürlich wieder die Farbe in etwa hinzubekommen, wie sie auf dem Profilbild zu sehen ist. :D Darf auch etwas dunkler sein, aber nicht schwarz. ;)
Es darf auf keinen, auf gar keinen Fall :!: rot werden! [-o< Ich habe wirklich nichts gegen rote Haare, aber mir würde das auf keinen Fall an mir gefallen! Nur um das klarzustellen.

Ist das Risiko hoch, dass irgendetwas dabei schief gehen kann? :)

Hier nochmal in groß:
Bild
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#840 Beitrag von TanteKeksi »

Khadi dunkelbraun wird auf jeden Fall ein kühlerer aschigerer Ton, und etwas dunkler als deine jetzige Farbe, die doch recht warm-braun ist. Vielleicht wäre Nussbraun passender? Oder eine Mischung aus Nussbraun und dunkelbraun. Die Rotanteile in beiden Farben sind sehr sehr gering (weiss gar nicht ob im dunkelbraun überhaupt rot drin ist :gruebel: ), da brauchst du dir wegen eines rot-Unfalls glaube keine Sorgen machen :)
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Antworten