Seite 56 von 192
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 16:42
von Scady
Vielen dank für die vielen tipps!

Teebaumöl ins Hennagemisch hab ich auch noch nie gehört - trocknet das nicht extrem aus? Kenne Teebaumöl nur als Antiseptikum für die Haut.
Rajastan-Henna hab ich auch schon viel gutes drüber gelesen, aber als ich es selbst mal ausprobiert habe, hat es weniger gefärbt als Khadi - aber das kommt ja auch immer auf die Ernte an...
Ich werde jetzt erst mal das Müller intensiv ausprobieren, da ich morgen eh bei Müller vorbei komme.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 16:48
von Eleanor
Hallo Calan!
Ich finde die Farbe richtig schön und wie sie in der Sonne leuchtet. Wie Flammen eben

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 17:42
von Matsu
So, ich habe nach der Probesträhne jetzt alle Haare gefärbt. Hatte aber, ähnlich wie calan, leider zu wenig Henna für alle Haare, wodurch das ganze eher eine Sichtfärbung wurde

Dadurch, dass meine Haare aber auch davor schon rot waren, fällt es zum Glück kaum auf. Benutzt habe ich Henna Maiden Wine Red, welches ich einer anderen Userin hier aus dem Forum abkaufen konnte, angerührt mit schwarzem Tee. Andere Zusätze hab ich für den Anfang weggelassen.


(links Tageslicht, rechts mit Blitz)
Bin mit dem Ergebnis super zufrieden

Auch sieht der Ansatz diesmal nicht orange aus, wie bei der Probesträhne. Werde aber als nächstes erstmal noch ein paar andere Produkte testen, in der Hoffnung das Henna Maiden nicht extra aus den USA bestellen zu müssen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 19:45
von Sally78
Sind die Haare um den Scheitel herum die frisch gefärbten Haare? Die sehen zumindest an meinem Bildschirm etwas anders aus. Ist aber jedenfalls eine tolle Farbe!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 20:25
von Matsu
Das komplette Deckhaar hat Farbe abgekriegt, lediglich darunter sind einige ohne Farbe

Der Ansatz ist aber tatsächlich etwas dunkler als die Längen, da hier auf meine NHF gefärbt wurde, welche um einiges dunkler ist, als die bereits gefärbten Längen.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 15.08.2014, 22:34
von lulu larifari
pheline hat geschrieben:Was heißt Eugeno-Teegemisch? Und hast du das Henna auf nasse Haare aufgetragen? Ich dachte immer die Haare sollten frisch gewaschen aber trocken sein
das ist eine teemischung aus: lorbeerblättern, frisch gestoßenem schwarzen pfeffer, nelken, grünem tee und schwarzen tee. in den ersten drei komponenten ist besonders viel eugenol enthalten, das sich auf die färbekraft des hennas aus wirkt. müsste mich einlesen um nochmal alles genau zu erklären warum es gut wirkt. ich habe gerne auf feuchtes warmes haar gefärbt, weil sich der brei da besser verteilen lässt. aber es geht auch gut mit geföhnten warmen haaren. hauptsache die schuppenschicht ist aufgestellt

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 16.08.2014, 23:39
von calan
Vielen Dank Eleanor!

Mittlerweile finde ich die Farbe auch schön

.
Und @Kitty Ariki: ich bin auch an der Nordsee im Urlaub und hab bisher nicht festgestellt, dass die Seeluft Farbe zieht. Baden ist ja eh zur Zeit nur etwas für ganz Mutige!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.08.2014, 11:50
von Redhead92
Hallo liebe Hennafreunde!
Ich bin neu hier im Forum und erbitte mir euren Rat
Seit ca. 5 Monaten färbe ich meine Haare nichtmehr, da ich meine NHF rauswachsen lassen möchte. Ich habe imer chemisch gefärbt, von Blondierungen über Schwarz über erneutes Blondieren zu Knallig etc. Dementsprechend strapaziert sind meine "alten Haare" im unteren Teil.
Meine letzte Färbeprozedur ist wie gesagt schn ein wenig her und das war ein Kupferverschnitt beim Frisör. Das untere Drittel meiner Haare nimmt allerdings schon kaum noch Farbe auf, ist ständig grau-aschig.
Der mittlere Teil ist mittlerweile recht blond-kupfern und gleicht sich recht gut meinem Ansatz an. Wobei der Mittelteil minimal mehr Kupfer haben müsste^^
Nunja, zu meiner Frage; ich überlege jetzt schon länger, ob es möglich wäre diesen Unteren Teil (Ansatz rauslassen) mit Santefarben zu färben (Rotblond gemischt mit Naturot oder so) Was sagt ihr dazu?
Im Naturfarbethread wurden Bedenken geäußert bzgl. Henna auf blondiertem Haar- was sagt ihr ?
Ich habe mich mit meiner miserablen Kamera an Bildern versucht, ich hoffe man erkennt genug. Das Bild mit der Raute im Gesicht ist am farbechtesten für den oberen Teil. Bei den anderen Beiden sieht man ehr von meiner Haarstruktur und diesen Übergang...
https://www.dropbox.com/sc/3op9vbt6fkow ... LO8Xk9eTRa
Vielen lieben Dank für eure Antworten!!

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.08.2014, 12:12
von lulu larifari
Ich habe mit sante keine herausragenden erfahrungen. Die intensivsten habe ich mit henna-und-mehr.de und die ausreichensten für erdbeerblond kommen von besser-natur de. Für ein erdbeerblond zum angleichen braucht es drei teile cassia und ein teil henna zum vorpigmentieren und nacher zb zwei teile cassia und ein teil henna. Eventuell. Man kann hochgehen bis zu 1:1. Alles andere wird porno-karotte. Den ansatz würde ich mit cassia einpampen damit der übergang zum angeglichenen teil sanfter wäre. Also zwei verschiedene brei sorten anrühren.
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 21.08.2014, 23:02
von Redhead92
Okay, vielleicht versuche ich dann doch besser das..
Cassia färbt ja gar nicht, oder geht das in enen Goldton? Gemischt mit Henna zB zu 1/4 müsste ich doch auf ein leichtes rot kommen oder? Mein Ziel ist aber ein Kupfergold!
Funktioniert das? Was meint ihr?
Könnt ihr mir ein goldenes Cassia empfehlen bzw. ein mildes Henna?
LG Elisa
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.08.2014, 05:53
von Henrike
Redhead:
ich habe jeweils eine halbe Packung Khadi Henna und Khadi Pflanzenfarbe hellbraun gemischt
Ergebnis kannst du dir in meinem PP angucken
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 22.08.2014, 07:47
von lulu larifari
Versuch es einfach an einer strähne aus

wenn es dir stark/schwach genug ist kannst du ja den rest machen. Ich würde den ansatz aber wirklich mit cassia einpampen sonst kann es sein das der übergang zum henna zu unnatürlich wirkt.
Edit: die mischung die oben vorgeschlagen wurde wird bei dir nocht hinhaun. Das wird rotBRAUN schön zwar aber leider kein erdbeerblond

Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.08.2014, 12:31
von happylenii
Hallo
Ich bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage.
Ich habe dunkelblonde (mal heller mal dunkler) haare.
Vor grob 20 tagen habe ich meine haare kupferrot getönt. Es hat mir eigtl total gut gefallen,
Und jetzt will ich meine haare hennaen, da die tönung nach 5 wäschen weg war.
Kann ich sie jetzt schon wieder Hennaen?
Und hat jemand erfahrungen mit den henna rot vom müller?
EDIT: ich hab meine haare letzten sommer mit einen blondierungsspray aufgehellt.. :$ man sieht dadurch jetzt einen ansatz, aber der ist inzwischen do groß dass es fast als Ombré durchgehen könnte ^^
Viielen Dank schonmal
Lg lenii
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.08.2014, 12:46
von lulu larifari
Herzlich willkommen! Welcome to henna-paradise
Also: ich habe schon so zeitig danach gehennt und es hat mir nicht geschadet. Allerdings kenne ich nicht deine tönung und kann dir nicht sagen was für reaktionen die Überreste mit dem henna haben können. Es könnten auch silikone in der tönung enthalten sein, die sich noch nicht ganz vom haar abgebaut haben. Das Ergebnis könnte unter Umständen scheckig werden. Wenn das meine haare wären würde ich über zwei tage (wochenende) eine ölkur machen um unauswaschbare silikone zu lösen. Dann würde ich ein tiefen-reinigunsshampoo verwenden (ZB das von balea) und mein henna mit cassia verdünnen um vorzupigmentieren und um sicher zu gehen das ich nicht direkt am Anfang zu dunkel werde. Also henna wie einige post zuvor beschrieben mit cassia vermischen. Also angefangen 3 teile cassia 1 teil henna. Das würde erdbeerblond werden. Dann eine Woche warten und oxidieren (abdunkeln) lassen. Danach kannst du nochmal Hennen, falls du dunkler/karottiger werden willst. Das henna wird so besseren halt in deinem haar finden. Zum Müller: ich habe dieses henna jahrelang verwendet und bin sehr zufrieden. Allerdings kann ich vom Müller braun abraten. Das blond müsste reines cassia sein welches gut geeignet zum vorpigmentieren ist. Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Re: Der ultimative henna club
Verfasst: 23.08.2014, 12:51
von happylenii
Okay

viiielen dank!! Das war echt richtig hilfreich
Ich geh heute noch zum Müller und hol mir dann auch das Blond
Danke
