Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#826 Beitrag von Rafunzel »

Okay, nach dem Wichteln muss ich endlich mal Selbstrührzutaten bestellen, ich klau so gern deine Ideen :mrgreen:
Ich finde dein Tagebuch total motivierend, einerseits den Mixer in die Hand zu nehmen und zweitens mich auch mal an einem Nicht-Waschtag um die Haare zu kümmern.

Die Nussholz-Stäbe hab ich grad im Selbstgemacht-Thread schon gesehen, die sind wirklich schön geworden :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#827 Beitrag von Pulsar »

Wow, ich liebe deine Haarfarbe :verliebt:
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#828 Beitrag von Waldohreule »

Hihi, nachdem Rafunzel ja schon "gespoilert" hat, hier dann auch noch flugs die Bilder - es ist ein kleines Stabpärchen aus dem Nussholz geworden:

Bild Bild (Bilder sind anklickbar)

Beim Ölen ist die Maserung richtig schön rausgekommen und mir gefällt der Braunton auch gut in meinen Haaren. Die Stäbe sind ungefähr 13,5 cm lang, oder eher kurz :kniep:, und fühlen sich schön leicht und glatt an.

Bild Bild

Ich hab sie einen Tag im Spock getragen, das andere ist eine Art Kelte. Da hab ich verschiedene Frisuren mit Stabpaar ausprobiert, z.B. Nicky Bun und Brioche Bun, aber so richtig meins war das alles nicht. Hat jemand noch Vorschläge, zufälligerweise?

So ... und weil Haarschmuck ja bekanntlich ein Rudeltier ist, sind die Nussstäbchen schon gar nicht mehr mein neuster Haarschmuck :lol: Ich hab nämlich Spiralstab gegen Spiralstab getauscht, Acryl gegen Holz. Stechpalme, unter Haarschmuckliebhabern auch als Holly bekannt, um genau zu sein. Ich bin offensichtlich keine Freundin von Acryl - bei schlechtem Wetter zieh ich halt ne Kapuze über den Holzschmuck :nixweiss:, Webbwood kratzen ein paar Regentropfen sowieso nicht und für alles andere, sprich Schwimmbad, hab ich ja meinen klaren Gießharzstab -, jetzt hab ich nur noch einen Acrylstab hier, und der tourt auch schon ne Weile durch die Tauschbörse ...

Als er hier ankam, war der neue Spiralstab ein langes Teil von ca. 16 cm und damit ziemlich sicher zu lang für mich (aber das wusst ich vorher). Also nur kurz Probe gesteckt und dann direkt Säge angesetzt. Fühlt sich jedes Mal wieder sehr frevelhaft an, fertigen Haarschmuck zu zerstören :kettensaege: Ca. 2 cm kürzer ist er jetzt und schaut so aus:

Bild (klick)

(Warum auch immer meine Hand so rot aussieht 8-[)

Tragebilder im Vorher-Nachher-Vergleich, Chamäleon und Disc:

Bild Bild

Bild Bild

Mit der neuen Stablänge fühl ich mich sehr wohl jetzt und in dem Farbbereich hatte ich auch noch nix, zur Haarfarbe passt es auch, also perfekte Ergänzung. Ungekürzt wäre es ein garantierter Utensilohüter geworden.

Apropos Utensilo, ich musste meinen grobzinkigen Palo-Santo-Kamm in den Schrank verbannen und etwas umräumen, weil bei so vielen neuen Stäben das kleine Fach, in dem die sich alle tummeln, doch glatt zu klein wurde :ugly: Sie sind jetzt alle miteinander in eines der etwas größeren Fächer umgezogen :)

Bild (klick)

Den groben Kamm (4 mm Zinkenabstand) benutz ich sowieso nicht mehr wirklich, seit ich den feineren Palo-Santo-Kamm (2mm) habe. Eigentlich könnt ich ihn auch weggeben, wenn man es realistisch betrachtet ... Er parkt jetzt erst mal im Schrank. Wenn er ne Weile dort geparkt hat, ohne dass ich ihn vermisse, kann man weiter darüber nachdenken.

Außerdem sind ja grad so Flachstäbe, sogenannte Einzinker, im Trend. Welchen Holzrest kann ich dafür wohl verwursten? Hm, erstmal gar keinen, weil ich am Wochenende unterwegs bin ...

*

Gewaschen hab ich heute mit minimalistischer Prewash-Kur - ein mittelgroße Erbse Haarcreme und 4 Tr Sebum-Mix in den Längen (Kopf halt KH-Öl wie immer). Dann Alterra-Condi, der trotz Minimalismus Probleme mit dem Prewash hatte (zieht aber sicher weg). Pflegerinse zusätzlich mit 10 Tr Panthenol. Was ist eigentlich so die übliche Dosis für D-Panthenol in der Rinse? Sind 10 Tr viel oder wenig? Ich hab das Gefühl, meinem Kopf tut das gut, jedenfalls fühlt er sich beim Trocknen relativ friedlich an. Teste ich also mal weiter. Meine Kükado-Seife hat sich auch ein dickes LIKE verdient, sie schäumt schön feinporig, reichlich und stabil.

Kräuterwäsche musst ich auf nächste Woche verschieben.

*

Willkommen Pulsar, da bist du nicht die einzige :wink: :blueten:
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#829 Beitrag von Waldohreule »

Bild

Eigentlich sollte ich das öfter machen. Seit die Haare nicht mehr so klettig sind, geht es wirklich in ein paar Minuten, ist also auch morgens an Arbeitstagen machbar:

- tief angesetzten Holländer flechten, am oberen Hinterkopf mit ca. der Hälfte der Haare anfangen
- Stab etwas schräg durchstecken
- Zopf rumlegen (wenn ich es so rund mache und nicht länglich wie beim echten Pinless, reicht mein jetzt Zopf 2x rum! Das Quastengummi ist unten)
- in Ruhe Haarnadeln suchen zum Sichern, während das Gebilde von selber hält

Ich bin über's Wochenende verreist. Ich mach gern Flechtfrisuren für Zugfahrten. Kann man falls nötig spontan auf Zopf wechseln.

Saubequem ist der Flechtdutt obendrein.
hair is hair is hair
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#830 Beitrag von GrandMagus »

Der Stab ist total schön. Ein Elfenzauberstab. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#831 Beitrag von Rafunzel »

Super Idee, den Stab schräg zu stecken - dann braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen, ob er auch gerade sitzt :) Sieht super aus!
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#832 Beitrag von Patwurgis »

Die Frisur auf dem Bild ist doch ein French Pinless oder? Sieht sehr schön aus. Gefällt mir super. Danke übrigens für den Tipp mit dem Leinsamengel. Die Haare sind so weich davon. Bei dir spick ich jetzt öfters :)
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#833 Beitrag von Waldohreule »

Es ist eine Variation vom Dutch Pinless (Basis ist ja ein Holländer). Eigentlich fängt man den Holländer weiter vorn/oben an und steckt den Stab senkrecht durch den eingeflochtenen Zopfteil am Kopf, aber das Prinzip bleibt natürlich dasselbe. Und meine Pinless-Buns sind auch nie pinless ;) sie halten zwar ne Weile ohne Nadeln, aber wenn ich damit den ganzen Tag rumdüsen will, muss ne Sicherung her^^

Freut mich, dass du so glücklich mit dem Leinsamengel bist.

Rafunzel, hab deinen auch schon bewundert :gut: und danke.

Ich hab auch noch ein weiteres Bild vom Flechtdutt/Pinless, vom nächsten Tag:

Bild (klick)

Die Bildqualität ist leider eher mau, dafür erkennt man gut, wie viel Flaum sich so rausarbeitet nach 1,5 warmen Tagen ...

Was die Haarpflege angeht, bin ich weiterhin sehr zufrieden mit der Cosnature-Spülung. Falls meine DIY-Experimente nicht doch noch die Kurve kriegen, werden Spülungen dieser Marke durchaus Nachkaufkandidaten - neulich standen noch 1 oder 2 weitere Sorten im NK-Regal, hab ich zufällig gesehen.

Ich hatte die Spülung zuletzt unterwegs dabei, hab dann noch feucht kämmen und flechten müssen (das ist besser als feucht, offen und ungekämmt mit Rucksack und Zug und so). Meine Haare waren trotzdem super, hab sogar an dem Nachmittag bis in den Abend rein offen getragen, zuerst Zuhause, dann nochmal Haarcreme rein und gekämmt (ging recht gut), dann aber auch außer Haus (nur fürs Radfahren und Rumspringen beim Einsingen nicht - so fortgeschritten bin ich dann doch noch nicht mit offenen Haaren^^).

Ja, außer Haus mit offenen Haaren ist durchaus bemerkenswert, ich mach das ja ziemlich genau 2x pro Jahr. Noch bemerkenswerter ist, dass sie sich danach problemlos kämmen ließen! Ich war echt begeistert ... Okay, hab auch hauptsächlich gesessen, aber dass ich mich mit offenen Haaren länger als 10 min wohlfühl und nicht das Bedürfnis hab, mich ständig zu kämmen, ist auch schon nicht Standard.

Ich kann also festhalten, sowohl Chorprobe als auch Klavierspielen zuhause (keine Stuhllehne am Klavierhocker, sodass die Haare/-spitzen frei hängen können, top) sind Aktivitäten, die sich gut zum Offentragen eignen ;) Dass mein momentaner Lieblingsrock perfekt zum Offentragen ist, hab ich dabei auch herausgefunden. Keine Farb-/Kleidungskante auf Mitte Po (das lässt die Spitzen immer optisch verschwinden), weil der Rock weiter oben sitzt, wo die Haare noch schön dicht sind - so machen mich auch meine Spitzen noch recht zufrieden.

Schneidegelüste 2,5 Monate nach Trimm nahe null = Eule glücklich und größenwahnsinnig, was die Längenpläne für 2018/19 angeht :rofl: (Pläne für regelmäßiges Offentragen gibt es allerdings ausdrücklich nicht - das mache ich weiterhin absolut von spontanen Launen abhängig, das passt für mich super)

Unter der Woche hab ich mit Kräutern gewaschen. 2 Mischungen, eine ohne Reetha, aber gepimpt mit Condi, Honig und Seidenprotein, ca. 1 Stunde vorm Waschen auf trockene Haare aufgetragen. Zweite Mischung mit Reetha für den geölten Kopf. Meine Haare sind an sich ganz gut geworden, aber waren ultraschwer zu entwirren danach. Ich hätte nach dem Ausspülen der Kräuter nochmal Spülung in die Längen geben sollen, dass hätte vielleicht das schlimmste dann schon unter der Dusche verhindert. So hab ich eine halbe Stunde gebraucht, um die getrockneten Haare einzucremen, zu entwirren, nochmal einzucremen, zu Ende zu kämmen und für die Nacht zu flechten und einzutüten ... das war echt jenseits aller Schmerzgrenzen. Seitdem creme ich jeden Tag und die Kämmbarkeit ist dadurch nun ganz okay ... Im Vergleich zur Cosnature-Wäsche allerdings, da hab ich bis zur nächsten Wäsche nur ein einziges Mal eingecremt und meine Haare waren viel weniger klettig.

Nach so viel Blabla 8-[ hier die Frisuren der Woche:

Bild
Nautilus mit SL-Kamm

Bild
Spock mit Sugar Plum

Bild
Chamäleon mit neuem Spiralstab

Bild
Disc mit einem der zwei Nussstäbchen
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#834 Beitrag von Waldohreule »

Ich möchte noch festhalten, dass das Nachfetten mit den Kräutern sehr spät kam, selbst Samstagabend war die Optik noch ziemlich gut. Viel besser als bei der Wäsche davor, wo ich schon ab Dienstag fettige Ansätze hatte.

Der Klett in den Längen wird mir allerdings so einiges an Haarbruch beschert haben, was die Freude über das Waschergebnis eingetrübt hat. In Zukunft also auch bei Kräuter-Anwandlungen Condi für die Längen und alles andere nur für den Kopf ...

Bild
Spock mit Vineyard

Für den Samstagsspaziergang in der Sonne hab ich den Spock zwischenzeitlich ersetzt durch Disc Bun mit Hut. Den Hut musste ich mal wieder aus den Untiefen des Kleiderschrankes ausgraben, nachdem ich bereits einen schmalen Streifen Sonnenbrand direkt unterm Haaransatz an der Stirn hatte - der hatte anscheinend wegen der Nähe zu den Haaren zu wenig Sonnenmilch abgekriegt ...

Meinen Sonnenhut hab ich vor etlichen Jahren aus Mexiko mitgebracht. Er hat hinten eine praktische Aussparung für die Haare und einen Klettverschluss.

Sieht zwar etwas seltsam aus so, erfüllt aber den Zweck.

Bild Bild

Gesiedet hab ich auch mal wieder:

Bild

Haarseife mit Eiweiß 16 % LU
Avocadoöl unraffiniert, Babassuöl, Rizinusöl, Rosenwasser, Sheabutter, Eiweiß, Olivenöl, Jojobaöl, Zitronensäure, ÄÖ Petit Grain, Rosenholz, Salbei und Patchouli; mischverseift mit NaOH:KOH 90:10

Rosa 15 % LU
Babassuöl, Kakaobutter, Rosenwasser, Sheabutter, Eiweiß, Mandelöl, Pistazienöl, Rizinusöl, Stearinsäure, Zitronensäure, Bienenwachs, ÄÖ Lavendel, Palmarosa, Rosenholz, Ylang Ylang und Patchouli, Kupferglitzer und Mica Provocation; mischverseift mit NaOH:KOH 70:30

Ich hatte noch ein Eiweiß, das wegmusste, und mir stand spontan der Sinn nach Mischverseifungen. Das Rosenwasser ist eine Mischung aus Wasser und Rosenhydrolat aus dem Supermarkt, das schon lang im Kühlschrank steht - muss auch mal weg.

Eine der Eulen hat einen Schwall Öl ausgeschwitzt, war der zu warm? Einschmelzen muss ich sie hoffentlich nicht, in ein paar Tagen messe ich aber mal den pH-Wert, um sicher zu sein.

Die rosa Seife war eigentlich etwas anders geplant, Kurzfassung ist, dass ich am Ende froh sein konnte, überhaupt noch Farbe unterzubringen. Auf dem Bild sieht man es nicht, aber durch das Kupferpulver glitzert sie - also hey, Glitzer! Was will man mehr! :auslach:
hair is hair is hair
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#835 Beitrag von GrandMagus »

Das sieht überhaupt nicht seltsam aus. Total stylisch und cool. Liebe Grüße
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#836 Beitrag von solaine »

ich finde den Hut super! sowas fehlt mir noch-ich überbrücke ja mit visor (baseballkappe ohme "deckel" oben ) und ggf buff dazu.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#837 Beitrag von Tuovi »

Ich finde die Seife sieht etwas aus wie ein leckeres Brot, ein glitzerndes Brot :ugly: Du hast Rodenhydrolat im Supermarkt? Hier im Kaff muss man schon fast froh sein, wenn das Gemüse noch nicht schimmelt.
Die Eiweißseife hört sich ziemlich cool an und der Hut erst :lol:
Schön, dass die Eule nicht vor hat zu schneiden :helmut:
Cosnature hab ich noch was rumstehen. Ich glaube ich fand den Condi mit Granatapfel (?) ganz gut.
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#838 Beitrag von Elandra »

Deine Haare sind so schön, beneidenswert! Ich wünschte, meine würden wieder so blond werden. :oops:
Und diese tollen Buns, da wird man ja richtig motiviert, selber wieder welche zu lernen :mrgreen:
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
Patwurgis
Beiträge: 1777
Registriert: 27.01.2017, 19:30
Wohnort: Da wo die Spatzen wohnen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#839 Beitrag von Patwurgis »

Ich finde den hut toll!
63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80 --> Ziel März 2021.
Silikon, Cassia..., Henna, KK, NK....
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#840 Beitrag von Gutemine »

Der Hut sieht klasse aus!
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Gesperrt