Hihi, nachdem Rafunzel ja schon "gespoilert" hat, hier dann auch noch flugs die Bilder - es ist ein kleines
Stabpärchen aus dem Nussholz geworden:

(Bilder sind anklickbar)
Beim Ölen ist die
Maserung richtig schön rausgekommen und mir gefällt der Braunton auch gut in meinen Haaren. Die Stäbe sind ungefähr 13,5 cm lang, oder eher kurz

, und fühlen sich schön leicht und glatt an.
Ich hab sie einen Tag im Spock getragen, das andere ist eine Art Kelte. Da hab ich verschiedene
Frisuren mit Stabpaar ausprobiert, z.B. Nicky Bun und Brioche Bun, aber so richtig meins war das alles nicht. Hat jemand noch
Vorschläge, zufälligerweise?
So ... und weil Haarschmuck ja bekanntlich ein Rudeltier ist, sind die Nussstäbchen schon gar nicht mehr mein neuster Haarschmuck

Ich hab nämlich Spiralstab gegen Spiralstab getauscht, Acryl gegen Holz.
Stechpalme, unter Haarschmuckliebhabern auch als Holly bekannt, um genau zu sein. Ich bin offensichtlich keine Freundin von Acryl - bei schlechtem Wetter zieh ich halt ne Kapuze über den Holzschmuck

, Webbwood kratzen ein paar Regentropfen sowieso nicht und für alles andere, sprich Schwimmbad, hab ich ja meinen klaren Gießharzstab -, jetzt hab ich nur noch einen Acrylstab hier, und der tourt auch schon ne Weile durch die Tauschbörse ...
Als er hier ankam, war der neue
Spiralstab ein langes Teil von ca. 16 cm und damit ziemlich sicher zu lang für mich (aber das wusst ich vorher). Also nur kurz Probe gesteckt und dann direkt Säge angesetzt. Fühlt sich jedes Mal wieder sehr frevelhaft an, fertigen Haarschmuck zu zerstören

Ca. 2 cm kürzer ist er jetzt und schaut so aus:

(klick)
(Warum auch immer meine Hand so rot aussieht

)
Tragebilder im Vorher-Nachher-Vergleich, Chamäleon und Disc:
Mit der neuen Stablänge fühl ich mich sehr wohl jetzt und in dem Farbbereich hatte ich auch noch nix, zur Haarfarbe passt es auch, also perfekte Ergänzung. Ungekürzt wäre es ein garantierter Utensilohüter geworden.
Apropos Utensilo, ich musste meinen grobzinkigen Palo-Santo-Kamm in den Schrank verbannen und etwas umräumen, weil bei so vielen neuen Stäben das kleine Fach, in dem die sich alle tummeln, doch glatt zu klein wurde

Sie sind jetzt alle miteinander in eines der etwas größeren Fächer umgezogen

(klick)
Den groben Kamm (4 mm Zinkenabstand) benutz ich sowieso nicht mehr wirklich, seit ich den feineren Palo-Santo-Kamm (2mm) habe. Eigentlich könnt ich ihn auch weggeben, wenn man es realistisch betrachtet ... Er parkt jetzt erst mal im Schrank. Wenn er ne Weile dort geparkt hat, ohne dass ich ihn vermisse, kann man weiter darüber nachdenken.
Außerdem sind ja grad so Flachstäbe, sogenannte Einzinker, im Trend. Welchen Holzrest kann ich dafür wohl verwursten? Hm, erstmal gar keinen, weil ich am Wochenende unterwegs bin ...
*
Gewaschen hab ich heute mit minimalistischer Prewash-Kur - ein mittelgroße Erbse Haarcreme und 4 Tr Sebum-Mix in den Längen (Kopf halt KH-Öl wie immer). Dann Alterra-Condi, der trotz Minimalismus Probleme mit dem Prewash hatte (zieht aber sicher weg). Pflegerinse zusätzlich mit 10 Tr Panthenol. Was ist eigentlich so die übliche Dosis für
D-Panthenol in der Rinse? Sind 10 Tr viel oder wenig? Ich hab das Gefühl, meinem Kopf tut das gut, jedenfalls fühlt er sich beim Trocknen relativ friedlich an. Teste ich also mal weiter. Meine Kükado-Seife hat sich auch ein dickes LIKE verdient, sie schäumt schön feinporig, reichlich und stabil.
Kräuterwäsche musst ich auf nächste Woche verschieben.
*
Willkommen Pulsar, da bist du nicht die einzige
