Huhu,
@Silberelfe: Hmmm okay.... Ich schaue mal, ob das Verkletten irgendwie mit der Lage der Haare zusammenhängt. In der Theorie kann ich dazu nichts sagen, aber ich finde beide (deine und Tenders) Meinungen einleuchtend. Schön, dass dir die Vergleichsbilder gefallen und dass du sie sogar nachmachen möchtest

. Bei mir scheitert es immer an den Splissbildern, ich bekomme das nie so eingefangen, dass man den Ausmaß meiner Haarschäden sieht

Auf jeden Fall müsste ich bald mal anfangen mit den Anfangsbildern für das Trimmprojekt, aber bisher habe ich noch keine Lust darauf. Solange noch der cm fehlt, fühle ich mich noch nicht soweit
@Echo: Danke

Oh, deine Nachricht ist wahnsinnig interessant. Erst einmal freut es mich, dass du auch so oft offen trägst, das zeigt mir nämlich, dass man auch trotz Offentragens tolle Haare haben kann. Deine Haare sind ja schließlich für mich so mit die schönsten hier. Außerdem beruhigt es mich, dass deine Haare genauso filzen. Ich denke immer, nur meine Haare sind so kompliziert oder nur ich mache gefühlt alles falsch... aber dann merke ich in regelmäßigen Abständen (zB durch Nachrichten wie deine), dass Filz wohl recht normal ist und das beruhigt mich dann wieder sehr

Ich muss wohl noch mehr pflegen, vor jeder Wäsche mache ich nämlich definitiv keine Ölkur (das wäre auch zu viel alle 2 Tage). Aber LI nutze ich auf jeden Fall zu wenig. Bei mir wird das halt schnell überpflegt und platt oder es bringt nichts und verklebt noch zusätzlich. Das ist alles nicht so meins, deshalb mag ich da nicht so viel testen. Bei mir geht es übrigens noch nicht so weit, dass ich irgendetwas für die Haare mitschleppe, ich möchte mich ja nicht einmal unterwegs kämmen (siehe unten)
@Greymalkin: Ja, ich habe Ähnlichkeiten gesehen, auch was den Haarschmuck, die Frisuren, den Umgang mit den Haaren und den Zielen des TB's angeht. Auch die Struktur, Haareigenschaften/Probleme (Frizz), die Ziellänge und die Waschfrequenz/-methode sind gleich. Danke

Nein, ich schneide nur so viel ab, dass ich noch ca bei Taille bleibe. Einen Radikalschnitt wird es nicht geben. Nein, wenn die Haare kletten, kommen auch leider keine Finger durch. Ich probiere das immer, wenn ich keinen Kamm da habe, aber es bringt rein gar nichts. Man braucht Stunden und alles ziept und der Klett ist immer noch da. Dann lieber 2 Min bürsten, das ist schonender als das Gereiße mit den Fingern. Ich weiß auch nicht, warum das mit den Fingern so gar nicht funktioniert, angeblich soll das ja schonender sein. Aber meine Haare sind halt seltsam
Heute sind meine Haare richtig schön. Sie glänzen ganz toll, fühlen sich seidig und komplett frizzfrei an, sind aber trotzdem noch voluminös und wellig. Gestern habe ich die Haare mit meiner Tannenbaumseife gewaschen (die glaube ich noch nicht mal eine Haarseife ist) und sie ist echt gut. Außerdem haben die letzten Ölkuren haben überraschend viel gebracht und wirken sogar Tage später noch nach

Heute Morgen habe ich die Haare mit 3 Tropfen Öl gepflegt und dann im Halfup getragen. Mir stehen Halfups ja leider nicht, aber ich wollte die Faccare mal wieder tragen und gleichzeitig schauen, ob die Haare auf diese Art leichter hinten am Rücken bleiben. Und nein, alle Haare, die vor den Ohren wachsen, fallen immer wieder nach vorne

. Die Haare waren nach dem Arbeitstag wieder klettig, aber ich konnte sie zuhause gut durchbürsten. Ich glaube, es würde sehr helfen, wenn ich sie öfters entwirren würde und ich habe sogar manchmal eine Bürste mit, aber ich benutze sie nie. Ich finde es irgendwie albern, mit Bürste auf Toilette zu rennen oder vor meinen Kollegen meine Haare zu bürsten. Deshalb laufe ich auf der Arbeit immer noch ungekämmt rum und entklette dann erst zuhause. Mittlerweile ist seit dem Kämmen übrigens eine halbe Stunde vergangen und die Haare sind zwar optisch noch schön, dafür aber wieder komplett klettig

. Von klettfreien Haaren kann ich mich echt verabschieden

Trotzdem bin ich überrascht, wie blickdicht sie noch sind. Rein von den Bildern her müsste eigentlich gar nichts ab und darüber freue ich mich sehr
Länge
Leider fehlen immer noch 1-2 cm bis zur optischen Taille. Auf vielen Bildern habe ich sie schon erreicht, aber es gibt immer wieder Bilder, auf denen noch ein Stück fehlt. Ende des Monats bezeichne ich sie aber offiziell als taillenlang. Langhaarmomente gibt es auch immer wieder ein paar. Ein Kumpel rief zB. "Achtuuuuung", weil ich seelenruhig mit meinen Haaren in meinem Nudelsalat hing. Im Sitzen sind die Haare halt auch viel länger als im Stehen
Seht ihr wieder das Weathering?


Hier habe ich mal von einem Bild den Ansatz und die Spitzen ausgeschnitten und nebeneinandergefügt. Da sieht man es auch noch mal
Ich trage seit Monaten mal wieder einen Haargummidutt zum Entspannen und er ist wirklich ordentlich gewachsen. Leider sackt das Teil sofort ab, deshalb musste ich auch für das Foto nach unten gucken. Auch der Wickeldutt ist deutlich größer geworden (habe ihn gestern nach Monaten mal wieder getestet). Irgendwann mache ich mal ein Foto davon.
edit: Ich habe in einem Tagebuch eine Nahaufnahme eines M-Haares gesehen. Irgendwie fiel mir dabei auf, dass meine Haare doch deutlich feiner aussehen. Ich hatte ja schon immer den Verdacht, F-Haare zu haben. Sie sind ja so splissanfällig und außerdem kaum zwischen 2 Fingern spürbar und zB viel viel dünner als die Haare meiner Mama. Deshalb habe ich mir ein Haar von mir gesucht- ich habe angefangen, mit den Fingern durchzustreichen, 2 Mal gebürstet.... es fiel kein einziges aus. Dann habe ich mir halt eins aus der Bürste genommen. Zum Vergleich habe ich ein eher dünnes von Mamas C-Haaren daneben gelegt.
Kaum sichtbar:

Links Mamas, rechts meins:

Gegenlicht:
Was meint ihr zu den Bildern? Sind sie in irgendeiner Form aussagekräftig (trotz Handyqualität?)
Gespräch mit Mama
Mama schaut mich freundlich lächelnd an, ich stehe gerade seitlich zu ihr: "Du bist aber auch ein Mähnenschaf". "Wieso?" "Ja, guck doch mal, wie du aussiehst" Ich: "Wieso, ich hab doch gar nichts gemacht, ich bin nicht mal gekämmt." "Trotzdem. Diese Mähne.... wie ein Schaf". Ich habe mich sehr gefreut, vor allem, weil die Spitzen auf dem hellblauen Oberteil deutlich ausgefranst aussahen.