Huhu ihrs,
Erstmal vielen Dank für die guten Zusprüche. Eure Meinung bezüglich Haaren ist mir wichtig im Nachhinein, kurz nach Deckels versteht sich.
Ich hab im Hochzeitsfrisurenfaden noch mehr über das Haarkissen und das Trockenshampoo geschrieben und denke, dass es hier erst recht reingehört, da Feen doch umso mehr das Toupieren umgehen sollten. Irgendwo gab es auch mal einen Faden für Feenfrisuren. Wenn ich das Kissen mehrfach verbaut und dokumentiert hab, kommt da nochmal ein Sammelpost rein.
Shiralee, um dein Volumen zu erhalten, brauch ich glaub ich die halbe Dose Trockenshampoo. Was für eine Löwenmähne! Roooarrr!
Zu Haarkissen und Trockenshampoo:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- das Material dafür hab ich zwei Monate vorher angefangen zu sammeln. Alle zwei Tage die Bürste bzw. TT bzw. den Kamm entleert und alle Haare in einer Schale gesammelt. Im Nachhinein wäre es klüger die Haare in einer alten Bürste zu sammeln, da sich das Kissen dann gleichmäßiger aufbaut, da es durch die Bürstenzinken besser verteilt wird, als wenn man alle zwei Tage 40 Haare umeinanderwickelt und dann versucht in einen vorhandenen Batzen zu integrieren.
Und man darf nicht zimperlich sein. In Bürsten sammeln sich auch Staubflusen und - wie bei mir - vereinzelt Fell von Fellnase, das besonders gut auffällt, weil sie schwarzweiß ist. Mir war das jetzt relativ schnuppe, weil man es 1. bei guter Abdeckung ja eh nicht sehen sollte, man 2. nach Benutzung des Kissens in der Regel die Haare wäscht um den ganzen Rotz wieder rauszubekommen und 3. bestimmt auch das Kissen waschen kann, aber soweit war ich noch nicht.
So sieht mein Kissen aus, Tendenz wachsend:

Für die Brautfrisur hatte ich recht viel Trockenshampoo benutzt, für den seltenen Gebrauch ohne Anlass versuche ich es zwar überall, wo es fettig wird, hinzusprühen, jedoch zuviel Produkt im Ansatz zu vermeiden. Vorgestern morgen hatte ich es benutzt, der Holli ist gestern morgen entstanden, das Foto davon abends. Haarspray nehme ich seltenst, meist um die Tampelhaare vor dem strähnig werden zu bewahren.
Schräger und mehrfach gepancakter Holli nach 12 Stunden tragen.

Von 5 auf ~8 cm ZU in 5 Minuten 
Und wer meint, mehr geht nicht, werde Lügen gestraft:
Glaub, das Getuckte trag ich zur nächsten Hochzeit als Gast.

Keine Frage, unten wurd es messy, geht aber bestimmt auch ordentlicher, wenn man es drauf anlegt.
Erklärung zur Brautfrisur:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- I present to you: how I got my veil into my half up

Vorbereitung: Trockenshampoo in die Ansätze geben und zwar soviel, dass Abteilungen nötig sind um es gut zu verteilen. Ich hatte mich für das dunkle von Batiste entschieden, weil die Farbe auch ganz gut KH-Blitzer kaschiert und das Haar durch die dunkler wirkende KH generell fülliger wirkt. Haare über Kopf bürsten, Schopf zurückwerfen und sich über Prachtmähne freuen. Ab jetzt werden - wenn überhaupt - nur noch einzelne Partien gekämmt!
1. Scheitel ziehen und auf beiden Seiten von Scheitel bis vor Ohr eine Strähne abteilen, falls man vorne einen Rahmen für das Gesicht will. Eine optionale zweite Strähne gleich dahinter für weniger Strenge. Außerdem eine nicht zu kleine Partie abteilen, die später das Haarkissen bedecken und kunstvoll verbaut werden soll.
2. Auf beiden Seiten vom hinteren Teil der Haare eine kleine Strähne (ich habe einfach die Haare genommen, die so schön im rechten Winkel abgeteilt waren) abteilen und englisch etwa 10 cm flechten, mit Gummiband fixieren, Flechtstränge pankaken, überkreuzen und möglichst unsichtbar feststecken (Bobby Pins entgegengesetzt der Flechtung tief in den Strang stecken). Dabei darauf achten, dass mittig Platz für den Schleierkamm ist, da er hier eingehakt wird. Mit Haarspray fixieren.
3. Haarkissen mit zwei bis drei Bobby Pins an der Stelle anbringen, wo normalerweise der toupierte Batzen sitzen würde.
4. Haarpartie am Hinterkopf lösen, evtl kurz nach oben hin festhalten und glatt kämmen (nicht nach unten kämmen, sonst bleibt der Kamm im Haarkissen hängen und es verrutscht oder bildet ungewollte Hubbel), in 3 Strähnen teilen und immer noch nach schräg hinten oben englisch wegflechten, pancaken (ich war dezent faul an dieser Stelle und hab nur die Hälfte breit gezogen).
5. Zopf kurz hochnehmen und Schleierkamm in die gekreuzten Engländer hängen, je verzweigter sie Zinken in Engländern und Haare an KH, desto besser der Halt. In meinem Fall jetzt Förkchen für Centerheld platzieren und den Dutt wickeln.
6. Anschließend den Oberkopf zurechtzupfen und die Spange über das Förkchen spannen. Wer will/kann/muss kann jetzt noch die vorderen Strähnen arrangieren und die Längen locken.
Wer farbiges Trockenshampoo verwendet, darf sich anschließend über farbige Finger und später Duschwasser freuen. 
Neith, sind deine Längen geweathert oder trägst du ombré? Sowas wollte ich vor 3 Jahren auch haben, sieht supertoll aus!
Eichhörnchen, Glückwunsch zum ZU-Gewinn, hoffentlich ist der HA zuende!
Voll verpennt:
Karalena

Es gibt von Babyliss so einen Lockenstyler, der aussieht wie eine Suppenkelle. Das Ding zieht die Haare in die Kelle und erhitzt sie darin aufgedreht ein paar Sekunden. Man kann die Dauer und die Temperatur einstellen. Hitzeschutz (von Isana) hab ich benutzt, ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sie alle noch dran sind und sich nach zwei Wochen komplett erholt haben.