der Water-Only-Experiment Thread

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#826 Beitrag von supidupidooo »

Prue hat geschrieben:
Bluemeken hat geschrieben:Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, in kurzer Zeit einen ähnlich guten Schutz durch WO in den strapazierten Längen zu erreichen, wie mit Condi?
Sagen wir es gibt 2 Produkte am Markt, eines gibt es bereits seit Jahrhunderten und hat sich bewährt, das andere gibt´s seit 5 Minuten, für welches entscheidest Du Dich ?
Eben.

:gruebel: grübel grübel :kicher:
Benutzeravatar
Bluemeken
Beiträge: 155
Registriert: 21.11.2012, 10:28

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#827 Beitrag von Bluemeken »

@prue:
1. Vermutlich ist laut Beobachtungen diverser Forenmitglieder WO für trockene, nicht fettende Kopfhaut ggf. nicht optimal, weil eben kein / kaum Schutz, oder nur seeehr langsam, aufgebaut werden kann.
2. Um auf Deine Frage einzugehen: Ich entscheide mich für das Produkt, welches die schöneren Haare macht, ganz klar. :D Bin mir nicht sicher, ob mir die Prachtmähnen vor einigen Jahrhunderten so gefallen haben... Denke, da gibt es heute Schönere, trotz Neuerungen. :mrgreen:
2a, F-M, ii - mittelbraun
Mein Projekt: Vom Hobbit zur Arwen
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#828 Beitrag von Jemina »

So, ich bin jetzt mit meinem zweiten WO-Anlauf gut vorangekommen. :) Die Umstellung nach den paar Mal "richtig" waschen ist offensichtlich vorbei, die Haare wieder schön weich und sie nehmen auch endlich wieder Sebum auf. Der Waschrhythmus hat sich auch spontan von alle 3 Tage wieder auf "och, das geht noch ein bisschen" verlängert. Bürsten bringt wieder wirklich etwas und die Kopfhaut hört auf, trocken zu schuppen.
Ich hoffe, mir kommt so schnell nichts mehr dazwischen beim WO - meine Haut dankt es mir!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#829 Beitrag von schnappstasse »

So, ich hab ja gestern meinen ersten Versuch mit kaltem Wasser hinter mir, und ich muss sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Hier die Schläfen, im Gegensatz zu sonst total fettfrei. Sonst sieht man schon, dass die strähnig sind, wenn man das Deckhaar anhebt.

Bild
Zuletzt geändert von schnappstasse am 15.06.2014, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#830 Beitrag von supidupidooo »

oh schnappstasse was für ein tolles Ergebnis! und wie unlogisch. aber cool! Werde es nun definitv nächste Woche nochmal richtig probieren!
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#831 Beitrag von schnappstasse »

Ja, das war nach dem tollen Ergebnis. Freitag war es schon nicht mehr so toll. Hab wohl zu kurz gespült, nur eine Viertelstunde.
Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#832 Beitrag von supidupidooo »

ach hast du kürzer gespült als sonst wenn du zählst? wie lange ist das in etwa wenn du zählst? mehr als 15 min. Ich glaube ich werde mir kaltem Wasser länger spülen als sonst.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#833 Beitrag von schnappstasse »

Normalerweise spüle ich und zähle dabei an jeder "Station" bis 300. Das sind mehr als 20 minuten. Am Freitag habe ich nur bis 200 gezählt, da kam ich nur auf ne Viertelstunde. Heute wieder bis 300, und es sieht so aus, als wäre das gut geworden!
Bild
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#834 Beitrag von supidupidooo »

auch wieder kalt? also nur kalt? Eiskalt?
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#835 Beitrag von schnappstasse »

Ja, kalt. Aber nicht eiskalt, bitte. Angenehm kühl würde ich sagen.
Bild
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#836 Beitrag von Yulan »

Hm, und da steht man dann wieder vor der Frage: Wieso funktioniert das eigentlich?

btw. Was für eine tolle Farbe. Ich will auch endlich ein paar Graue. Das sieht so edel aus.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#837 Beitrag von schnappstasse »

Hm, vielleicht weil unsere Vorfahren auch keine Möglichkeit hatten, das Wasser auf 40 Grad zu erhitzen und die Natur es deswegen so eingerichtet hat, dass das Sebum am Besten mit Wasser von der Temperatur von Flüssen, Regen etc. emulgiert. Keine Ahnung, ist nur so eine Überlegung.

Btw, danke für das mit der Farbe! Kommt Zeit kommt (mehr) Grau...
Bild
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#838 Beitrag von Waldelbin »

Hi ihr Lieben!

Wie im WO-Diskussions-Thread im Pflege-Unterforum bereits geschrieben, werde ich es auch mal mit WO versuchen.
Grund: juckende, schuppige Kopfhaut, die mittlerweile nicht mal mehr Seife vertragen mag. Shampoo geht schon länger nicht mehr, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und Kräuter auch nicht. Lavaerde verwandelt meine Haare zu Stroh.
Bei meiner ersten Wäsche heute mit warmem Wasser ging erstaunlich gut das Öl raus. Hatte gegen den Juckreiz Öl auf die Kopfhaut gegeben, was die oberen 15 cm ziemlich strähnig gemacht hatte.
Die Spitzen habe ich mit Brustwarzensalbe gepflegt, da sie nach der Wäsche etwas trocken waren.

LG Waldelbin
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
IsumiChi
Beiträge: 232
Registriert: 03.08.2012, 22:27
Wohnort: Mittelfranken 1c/2a F ii5,5

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#839 Beitrag von IsumiChi »

Halli hallo hallöchen allerseits,
ich melde mich hier auch mal wieder. Nach meinem Ausrutscher mit dem Lavera Orangenmilch Shampoo meines Mannes (dessen KH Probleme mit Pickelchen sich wunderbarerweise fast gegeben haben) bin ich !endlich! wieder bei WO angelangt. Die Haare flogen so *wah*
Allerdings habe ich gestern "zum ersten mal" eine WO unter dem Wasserhahn ausprobiert, während mein Sohnemann (4) in der Badewanne geplanscht hat. Folgendes Ergebnis für mich: Entweder war die Zeit fürs Spülen zu kurz, ODER zu kalt, ODER zu warm. Ich bin schlicht unzufrieden. Vor allem die Haltung während des Waschens ist mir zuwieder.
Ich werde heute einfach wieder brav duschen, die Haare nass machen, die Kopfhaut dabei durchmassieren und fertig. Bisher ist das für mich die best geeignetste Variante. Und das Waschbecken wird weiterhin nur für die Rinse herhalten.

@Wadelbin: Ich würde mir keine allzugroßen Gedanken wegen der trockenen Spitzen machen. Bei mir hat es schon so zwei Wochen gedauert bis das Sebum durch die Längen "gewandert" ist und die Spitzen erreicht hat. Bis es soweit ist einfach weiter wie gehabt pflegen. :gut:
p.s.: *hüstel* natürlich hast du wesentlich längere Haare als ich. Also dürfte es bei dir logischerweise auch etwas länger dauern :roll:
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU

IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: der Water-Only-Experiment Thread

#840 Beitrag von supidupidooo »

Ich habe Freitag kalt und über Kopf gewaschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Haare unheimlich geschäumt haben. Das war kein greifbarer Schaum wie man es vom Shampoo gewohnt ist, sondern einfach Schaumblasen, die immer sofort wieder verschwanden. Hab das dann beobachtet. Ich stand ja kopfüber und wenn ich dann die Brause von hinten an die Längen rangehalten habe, konnte ich vorne die Schaumblasen beobachten die sich immer wieder aufs neue bildeten. Ich fand das wirklich hoch interessant, hätte es am liebsten gefilmt um es euch zu zeigen. Die Haare sind übrigens sauber geworden :wink:
Antworten