Seite 56 von 464

Verfasst: 09.09.2010, 14:25
von Luzie
Es gibt heute viel mehr Dinge die ich auf keinen Fall mitmachen möchte als früher. Ich kann viel besser nein sagen und das tut oft richtig gut. Diesen herrlichen Spruch, dass ich mir wohl keinen Friseurbesuch mehr leisten könnte, hatte ich übrigens auch schon. Das war eines der wenigen Male, wo ich wirklich sprachlos war, so einen Schwachsinn hört man selten. Glücklicherweise muss ich weder im Freundes- noch im Kollegenkreis diese Art von begeisterten Friseursklavinnen ertragen, die mir auch noch einreden wollen, dass es ganz toll ist sich immer dem absolut neuesten Trend anzupassen. Mit Mitte 40 ist das völlig überflüssig, ich werde nie mehr wie 20 aussehen und will das auch gar nicht. Im Gegenteil, mir tun oft die Frauen leid, die verzweifelt versuchen wie 16 zu wirken.

Verfasst: 09.09.2010, 14:32
von Satine
Ich bin zwar noch keine 40, aber nicht mehr allzu weit davon weg - und ich werde mir ganz sicher nicht in 3 Jahren die Haare schneiden. :lol:
Ulkigerweise hab ich mich mal mit einer unterhalten, die nur ein paar Jahre älter war als ich, mit "flottem" blondgesträhntem, durchgestuften Kurzhaarschnitt, die meinte dann, ja, wenn man so jung sei wie ich, könne man so lange Haare ja auch tragen. Als ich ihr dann gesagt hab, wie alt ich bin, war sie doch sehr überrascht. Soviel zum Thema lange dunkle Haare machen alt... :D

Verfasst: 09.09.2010, 14:49
von Ischtar
Lange Haare machen in den meisten Fällen jünger. Allein schon, weil die Leute einfach glauben, dass man ja noch nicht sooo alt sein kann, wenn man noch lange Haare hat. Übrigens habe ich gerade versucht, mir meine Mutter (59) mit Kurzhaarschnitt vorzustellen. Gruselig.

Diesen ganzen Trendmist habe ich schon immer recht entspannt gesehen. Ich mag eh nur was ich mag. Und glücklicherweise ist man auch mit zarten 30 schon in einem Alter, in dem nicht mehr von einem erwartet wird, dass man jeden Trend mitmacht. Das finde ich äußerst angenehm. Allerdings existieren in meinem Umfeld auch keine trendigen Leute (da wäre ich vermutlich noch fast am nähsten dran :oops:).

Verfasst: 09.09.2010, 16:18
von Sirrpa
melisande hat geschrieben:
Schrödinger hat geschrieben: Allein die Vorstellung alle 4 Wochen zum Fritzör zu müssen, jeden Tag mindestens eine Stunde früher aufstehn
Ich bin nur alle 2 Monate zum Friseur gegangen, habe täglich morgens 'nur' eine halbe Stunde gebraucht (nach 3 Stunden odet so war von der morgendlichen Schwerstarbeit fast nichts mehr zu sehen) und teure Stylingprudukte benutzt. Ich hatte Stroh auf dem Kopf und fühlte mich damit nicht wohl, dachte das müsse so sein und habe das schon als Teenager so gemacht.

Bin ich froh, daß ich den ganze Frust los bin! Ich freue mich immer noch jeden Morgen darüber, daß ich keine Minute zum Frisieren brauche, das Ergebnis den ganzen Tag hält und ich mich viel wohler fühle als früher. Dafür ist es auch jetzt, mit über 40 keinesfalls zu spät!

Zur Illustration - eigene Buchenholzstäbe (3er-Satz), Foto von letzter Woche und 6 Tage nach der letzten Haarwäsche:
Bild
Hallo Melisande!
Wunderschön der Dutt und die Stäbe!
Das ist jetzt Off-Topic hier, aber darf ich fragen, wie Dein Zopfumfang ist?
Ich frage, weil ich gerade mal wieder sehr mit meinem feinen Haar und der Länge hadere. Lillifee hatte mich getröstet, dass ich mit mehr Länge einen Dutt locker wickeln könne, und dass dann dicker aussehen würde.
Deshalb wollte ich mal dreist nach Deinem Zopfumfang fragen und ob Du den Dutt eher locker gewickelt hast (sieht so aus)?? Ab welcher Haarlänge konntest Du solche Dutts machen?
Wenn ich meine ersten Dutts irgendwann so schön wie Deine hinbekommen könnte wäre ich happy!
Sorry an alle wegen OT! :oops:

Zu Haarlänge und vermutetem Alter: Als ich noch sehr frisch hier war und das erste Mal Rhiannons Avatar mit den tollen bald steisslangen Haaren an der zierlichen Gestalt gesehen habe, dachte ich, sie wäre 20-30.....

Verfasst: 09.09.2010, 16:56
von melisande
Dankeschön, Sirrpa :oops:!

Die Sache mit der Länge und dem Zopfumfang ist etwas kompliziert (z.B. weil ich an der Pferdeschwanzgummistelle ca. 7,5 cm Umfang habe und 3 cm drunter 4 - fiese Stufe). Als ich den ersten derartigen Dutt machen konnte merkte ich, daß es mehr eine Sache der Technik als der Länge ist und es schon viel eher hätte gehen müssen.

Vorschlag: Wenn Du mehr wissen möchtest, suche Dir doch einen passenden Thread und stelle dort Deine Frage, dann antworte ich ausführlicher (bitte sicherheitshalber PN an mich).

Verfasst: 09.09.2010, 17:17
von Squirrel
Sirrpa hat geschrieben:Zu Haarlänge und vermutetem Alter: Als ich noch sehr frisch hier war und das erste Mal Rhiannons Avatar mit den tollen bald steisslangen Haaren an der zierlichen Gestalt gesehen habe, dachte ich, sie wäre 20-30.....
Dem schließ ich mich an! :D

Verfasst: 09.09.2010, 20:15
von PrincessLeia
Ja, hätte ich auch geschätzt.

Dieses Phänomen mit den "Business-Kurzhaarschnitten" ist mir aber auch schon aufgefallen. Ich selbst arbeite zwar in einer Behörde, da ist das nicht ganz so extrem, und wir rennen auch nicht alle im Hosenanzug rum, aber anderswo stimmt das, glaube ich, schon.
Ich selbst kann mich davon aber auch nicht ganz freisprechen. :oops:
Ich bin seit einem halben Jahr neu in einer Führungsposition, und am Anfang bin ich auch nur mit Dutt, höchstens mal mit Zopf, ins Büro.
Mittlerweile bin ich angekommen und sehe das lockerer, zeige mich auch mal mit offenen Haaren.
Und siehe da: ich werde nicht weniger respektiert. Vieles ist also wahrscheinlich nur Einbildung.

Verfasst: 09.09.2010, 20:55
von Rapunzelchen
letztens waren wir von der Arbeit aus wieder in der Stadt. Dort habe ich meine Einkäufe gemacht und mir im Vorbeigehen die etwas ältere Generation angeschaut.
Die aller aller meisten Leute hatten kurze, weiße Haare.
Niemand trug irgendwie Duttfrisur bzw. Flechtzopffrisuren o. ä.

Und dann fühlte ich mich irgendwie angenehm langhaarig; keine Ahnung, woher das wohl kommen mag ... :gruebel:

Vielleicht gibt es sogar irgendwie ein Kurzhaarvirus, was viele Menschen ab einem bestimmten Alter befällt und diese schneiden sich die Haare ab oder so.
Nee, ist nur als Scherz am Rande gemeint.

Eine mögliche Erklärung könnte doch sein, daß diese Kurzhaarigen Leute, die lieber kurze Haare tragen, an die frühere Zeit zurückerinnert werden, wenn sie wieder lange Haare sehen.
Und vielleicht durchleben sie genau dasselbe wieder, was sie in ihrer (langhaarigen?) Jugendzeit mitmachen mußten.
Ich könnte mir auch vorstellen, das diese Generation extra deswegen ihre Zöpfe abgeschnitten hat, um in Kurzhaarigkeit ein neues Dasein zu leben; das Erlebte zu vergessen.

Verfasst: 09.09.2010, 21:47
von Marlene
Luzie hat geschrieben:Es gibt heute viel mehr Dinge die ich auf keinen Fall mitmachen möchte als früher. Ich kann viel besser nein sagen und das tut oft richtig gut. Diesen herrlichen Spruch, dass ich mir wohl keinen Friseurbesuch mehr leisten könnte, hatte ich übrigens auch schon. Das war eines der wenigen Male, wo ich wirklich sprachlos war, so einen Schwachsinn hört man selten. Glücklicherweise muss ich weder im Freundes- noch im Kollegenkreis diese Art von begeisterten Friseursklavinnen ertragen, die mir auch noch einreden wollen, dass es ganz toll ist sich immer dem absolut neuesten Trend anzupassen. Mit Mitte 40 ist das völlig überflüssig, ich werde nie mehr wie 20 aussehen und will das auch gar nicht. Im Gegenteil, mir tun oft die Frauen leid, die verzweifelt versuchen wie 16 zu wirken.
Gemeinerweise wirken diese Frauen oft sogar älter als gleichaltrige Frauen, die sich nicht um die Jahreszahl scheren ;)

Verfasst: 09.09.2010, 21:53
von Buschrose
Mir ist auch aufgefallen, dass die Freundinnen und Bekannten meiner Altersgruppe +/-50 grundsätzlich höchstens halblange Frisuren, möglichst durchgestuft, tragen, mit blonden Strähnchen versetzt oder mit irgendeinem chemischen Mahagonierot übertüncht. Sie sind stolz auf ihre regelmäßigen Friseurbesuche und entschuldigen sich mehrfach, wenn ein paar Millimeter grauer Ansatz zu sehen ist, dass sie leider im Stress seien und bisher keine Zeit fanden, zum Friseur zu gehen.
Und obwohl ich meine zarten Silberlinge mag, habe ich mich gestern doch gefreut, als eine Bekannte, die ich länger nicht sah, fragte, ob "DAS" (mit Fingerzeig auf meine Haare) alles immer noch echt ist (du färbst nicht, keine Dauerwelle, alles Natur?! :shock: ) :lol:

Verfasst: 10.09.2010, 07:12
von sumpfacker
Mir ist auch aufgefallen, dass die Freundinnen und Bekannten meiner Altersgruppe +/-50 grundsätzlich höchstens halblange Frisuren, möglichst durchgestuft, tragen, mit blonden Strähnchen versetzt oder mit irgendeinem chemischen Mahagonierot übertüncht.


Ich nenne das Wechseljahrerot. Weiß auch nicht warum die Frauen in dem Alter meinen es müßte Rot sein. Ich dachte immer es hieße "Lila, der letzte Versuch" so geht doch der Spruch

Verfasst: 10.09.2010, 09:20
von Buschrose
@ Sumpfacker: ich bin froh, richtig verstanden worden zu sein. Normalerweise liebe ich rote Haare wie sie hier im Forum zu bewundern sind: Natur oder mit Henna gefärbt.
Ich denke, es liegt daran, dass reifere Frauen glauben, frischer zu wirken, wenn sie sich beim Friseur diese "Wechseljahrefarbe" (herrlich :lol: ) drauf knallen lassen. Kenne 2 oder 3 Exemplare davon.

Verfasst: 10.09.2010, 09:41
von Copperwaves
Sumpfacker, dieses Wechseljahresrot sieht künstlich aus, hoffe ich doch sehr? Ich bin mir grad nicht so sicher, ob ich das überhaupt schon mal gesehen habe - nein, halt, eine Nachbarin hier in der Straße hat vielleicht sowas... das sieht eher so bordeaux-weinrot-lila-irgendwas aus - ist das die Farbe? Ich mit meinen Hennahaaren will nicht in 10 Jahren oder so in die Schublade gestopft werden! :cry:

Verfasst: 10.09.2010, 10:13
von sumpfacker
Uihh, Coppers um Himmels Willen doch nicht dein rot ist gemeint. Aber hast du ja schon richtig geschrieben. Dieses gräßliche Chemierot meine ich. Das schreit ja schon von Weiten nach "ich bin gefärbt und sooo modisch" das Rot meinte ich.

Verfasst: 10.09.2010, 10:15
von sumpfacker
Schrödi, Klasse Mama sieht gut aus und die grauen verstecke ich auch per Ansatzfärbung in Naturfarbe.