Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#8251 Beitrag von lairja »

Worauf legst du denn Wert? Auf schöne nasse Haare oder schöne trockene? :mrgreen: :wink:
Meine Haare sind im nassen Zustand zwar nicht unbedingt "klebrig", aber auch strähnig, widerborstig, rau und eigen. Wenn sie nach dem Trocknen schön sind, ist mir das egal. Sind meine Haare direkt nach dem Waschen pflegeleicht, werden sie meistens später gar nicht soo schön. Keine Ahnung, woran das liegt.
Ich denke mir halt, wenn sie trocken schön sind, dann kann auch nicht viel verkehrt gewesen sein.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Ilva
Beiträge: 2882
Registriert: 22.05.2009, 15:16

Re: Fragen zu Haarseife

#8252 Beitrag von Ilva »

So ich schreibe auch mal hier...

Aaalso fangen wir mal so an: Mein Name ist Ilva und meine Haare zicken die Seife an!

Im Grunde bin ich zur Seife gekommen, weil ich für eine Arbeitskollegin zum Geburtstag bestellt habe, diese aber nur Seifen aus "dem original keltischen Raum" benutzt. Ähm ja, damit war meine CV-Order für nix.

Jetzt lagen ja 2 1/2 Seifen bei mir zu Hause rum und da dachte ich mir "gut testest du halt selber mal"- die Kollegin hat ja auch immer schöne Haare davon.

Ich habe ordentlich Wasser genommen, viel Schaum auf dem Kopf gehabt und gut ausgespült. Die Rinse kam mit destilliertem Wasser zusammen (4 EL Essig auf 1,5 Liter Wasser). Unser Wasser ist sehr hart und meine Rinsen fallen immer so stark aus- das macht dem Haar nichts.
Ich habe auch diesmal nach dem Einwirken der Rinse klar nachgespült.

Soweit so gut- das Ergebnis war immer gleich: Klätsch, Belegt und ein ganz fieses Anfassgefühl.

Daneben war meine Haut (im Gegensatz zur Kopfhaut mega sensibel- ich habe Rosazea und einige Allergien) knallrot und spannte. Das Gesicht habe ich aber weder mit Seife noch mit der Rinse in Berührung gebracht.

Nun dachte ich eben, dass Seifen nichts für mich sind. Also habe ich meine Ayurvedic Herb einer Bekannten geschenkt. Die wohnt im gleichen Ort wie ich und was ist? Traumhaare. Die Seife sei, nach Jahren der juckenden Kopfhaut und der Schuppen eine Offenbarung für sie...

Bitte helft mir mal- was mache ich falsch?
Liebe Grüße- Ina
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#8253 Beitrag von Painthriller »

aslana hat geschrieben:Painthriller, schau mal hier:

http://www.oekoadressen.de/id/8606/

Der Link zur HP klappt bei mir nicht, aber Telefonnummer steht dabei.
Ah, vielen Dank.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lemarie
Beiträge: 63
Registriert: 22.10.2013, 09:21

Re: Fragen zu Haarseife

#8254 Beitrag von Lemarie »

Vielen Dank fuer die vielen Ratschlaege. :tuschel: :bussi:
Ich denke auch dass der spliss davon kommt dass die Haare so klebrig sind, ist echt eklig :evil:
Filter ist bestimmt trocken geworden, dass wusst ich nicht, werd mal drauf achten.
Bedeutet eigentlich kein Schaum=klebrig, oder kann man das so nicht sagen?
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8255 Beitrag von Silberfischchen »

@ Ilva: Achtung, es folgt: Fischles Standard-Tipp bezüglich der Haare: nach einer Shampooklärung (oder Natron) einmal testweise komplett destilliert waschen. Also vom nass machen bis zum unsauer nachrinsen.
Weiterhin: nicht kämmen, flechten oder dutten bevor die Haare komplett trocken sind.
Wenn's dann immer noch klätscht, ist Fischles Haarorakel allerdings überfordert :mrgreen:
außer evtl noch für Deinen Kopf inkompatible Seife.

Von wegen rote Haut und spannt:
Das hat hier schon mal jemand berichtet.... ich denke, dass die Haut auch reflektorisch an anderen Stellen als dem Auslöser abtilten kann, bes. bei Rosazea.
Mach mal ne ganz milde Rinse (was ja geht, wenn das Wasser nicht mehr hart ist) und schau, wie's dann ist. Mach das Wasser weder zu warm noch ganz kalt. Ich krieg bei zu sauren Rinsen auch so ne Feuerbirne, aber aber Neurodermitis und nicht Rosazea.

Lemarie: nicht automatisch, aber häufig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
lorelai
Beiträge: 1693
Registriert: 05.07.2007, 14:47
Wohnort: bei Aachen

Re: Fragen zu Haarseife

#8256 Beitrag von lorelai »

Ilva hat geschrieben: Im Grunde bin ich zur Seife gekommen, weil ich für eine Arbeitskollegin zum Geburtstag bestellt habe, diese aber nur Seifen aus "dem original keltischen Raum" benutzt.
Hat sie dafür einen speziellen Grund genannt? Ich meine, sind die Seifen irgendwie besonders?
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8257 Beitrag von Silberfischchen »

klingt für mich bissle spleenig... original keltischer Raum, wassn das und was sind genau Kelten und wo ist ihr Raum? :ugly:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#8258 Beitrag von rabenschwinge »

Grins, ähnliches hab ich auch grad gedacht....
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Fragen zu Haarseife

#8259 Beitrag von Endstation:Eden »

Hallo,
auch wenn ich in die Gefahr komme, eine bereits gestellte Frage zu stellen:
Ist eine saure Rinse zwingend notwendig?
Ich weiß schon, dass man sie zwecks Ausgleich des pH-Werts verwendet, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Längen, die das in erster Linie betrifft, davon einfach richtig strohig und trocken werden, egal ob ich nun Essig oder Zitronensäure verwende :o
Auch das Reduzieren des Säureanteils hat mir nicht so viel gebracht.
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#8260 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Lässt du die Rinse einfach drinnen oder nur einwirken?
Ich spül meistens noch mit einer 1l Flasche gefiltertem Wasser nach, nachdem es 10min eingewirkt hat. Und das Ergebnis ist berauschend :)
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#8261 Beitrag von lairja »

Ich hatte das gleiche Problem. Aus dem Grund bin ich auf Filterwasser umgestiegen, so kann ich auch ohne saure Rinse mit Seife waschen.

Ob das auch mit Leitungswasser geht? Probier's aus. Das "Neutralisieren" der basischen Haarwäsche ist sicherlich nicht nötig, ich jedenfalls habe da mit Filterwasser keine Probleme. Allerdings brauchst du wahrscheinlich die Rinse, um Kalkseife, die sich durch die Seifenwäsche gebildet hat, aus deinen Haaren auszuwaschen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#8262 Beitrag von Jemma »

Tiffy-85 hat geschrieben:Meinen Bericht über die Seifen werde ich noch in meinem Tagebuch verfassen.
Schreibst du deine Seifenberichte bitte auch in den Seifentester-Thread?
Weil dort sucht man sicher zuerst, wenn man die Bewertung zu einer konkreten Seife sucht.
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Fragen zu Haarseife

#8263 Beitrag von Endstation:Eden »

Danke für die schnellen Antworten :)
Ich hab die Rinse immer ausgewaschen, da ich mir vorstellen kann, dass es noch austrocknender wirkt, wenn ich sie einwirken lasse.
(Davon abgesehen sind meine Längen noch Chemieleichen, aber sie waren trotz Condi so ausgetrocknet)

Soweit ich weiß haben wir relativ weiches Wasser. Kann ich zum filtern auch einen normalen Filter verwenden?
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#8264 Beitrag von Painthriller »

Endstation:Eden hat geschrieben:Hallo,
auch wenn ich in die Gefahr komme, eine bereits gestellte Frage zu stellen:
Ist eine saure Rinse zwingend notwendig?
Ich weiß schon, dass man sie zwecks Ausgleich des pH-Werts verwendet, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Längen, die das in erster Linie betrifft, davon einfach richtig strohig und trocken werden, egal ob ich nun Essig oder Zitronensäure verwende :o
Auch das Reduzieren des Säureanteils hat mir nicht so viel gebracht.
Ich habe lange ohne Rinse gewaschen und versuche es auch weiterhin immer wieder mal, ich habe bei mir 14 DH und beim Freund härteres Wasser, vergesse immer genau nachzuschauen wie hart, aber man merkt schnell nach dem Putzen wieder Kalkrückstände im Bad z. B. Also davon wird es abhängen, wieviel Kalk du im Wasser hast. Filtern ist eine Idee, ich finde das zu umständlich und wenn ich die für mich passenden Seifen verwende, ist Rinsen nicht immer notwendig. Mir reizt Rinse auch die Kopfhaut wenn ich sie zu oft mache bzw. macht mir die Haare zu labberig. Eine Zeit lang geht es ohne und dann klätscht es irgendwann aber auch mit den richtigen Seifen, dann kann man entweder eine Shampoowäsche einlegen, oder du probierst mal nur jedes zweite oder dritte Mal eine Rinse zu machen, vielleicht reicht das auch schon. Oder eben immer dann wenn sich die Haare anfangen komisch anzufühlen, klätschig, werden nicht mehr richtig sauber oder Ähnliches. Ums Probieren wirst du nicht rumkommen leider. Irgendwo ich meine im Seifentreff schrieb jemand mal, man könnte auch ohne Rinse, dafür aber mit Ölkur vorher waschen mit Seife, das wäre ja auch ein Ausgleich, ob das funtzt auf Dauer weiß ich nicht, mir sind Ölkuren und Seife oft zuviel, ich bin da aber auch grad am Testen. Condi könntest du auch versuchen, wenn du ihn auf der kopfhaut verträgst.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8265 Beitrag von jayjay. »

Silberfischchen hat geschrieben:@ Ilva: Achtung, es folgt: Fischles Standard-Tipp bezüglich der Haare: nach einer Shampooklärung (oder Natron) einmal testweise komplett destilliert waschen. Also vom nass machen bis zum unsauer nachrinsen.
Weiterhin: nicht kämmen, flechten oder dutten bevor die Haare komplett trocken sind.
Wenn's dann immer noch klätscht, ist Fischles Haarorakel allerdings überfordert :mrgreen:
außer evtl noch für Deinen Kopf inkompatible Seife.
Auch nicht Kämmen?
Und wie stehts mit auf feuchten Haaren schlafen? Meine Haare brauchen locker 5 Stunden um durchzutrocknen :roll:
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Antworten