Hallo
hach ja, noch etwas was interessant für mich ist

Das mit dem Bürsten + Kopfhaut hatte ich die Tage nämlich schon mal im Thema "Haarwäsche hinauszögern" angeschnitten, ursprünglich bin ich dort auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> als Waschmethode gestoßen. Man muss aufpassen, hier nicht von Hölzchen auf Stöckchen zu kommen
Da Bürsten aber parallel zur anderen Pflege läuft, ist es ja genauso wichtig. Jetzt wo ich die ersten Seiten hier durchgelesen habe und auch in den Mondbüchern von Paungger-Poppe an einer Stelle gelesen habe, dass nicht nur abends an Widdertagen 100 Bürstenstriche zur Kopfhautmassage gut sind, frage ich mich, ob "falsches" bzw. zu wenig bürsten (aus Angst vor HA) nicht die Ursache für mein Kopfhautjucken sein könnte. Haarwasser, was ich derzeit dagegen verwende, hilft zwar, aber es dringt ja nur oberflächlich in die Haut ein. Tiefergehendes erreicht man eben durch bürsten.
Hatte nun gestern Abend schon einige Seiten hier durchgearbeitet, ab S. 23 z.B. wo viele Vergleiche und Fotos gezeigt wurden. Ich weiß, es würde sich lohnen in eine teure Bürste zu investieren, die man dann für mindestens ein paar Jahrzehnte nutzen kann. Das Geld müsste ich aber erstmal beiseite legen.
Aktuell entwirre ich mit dem TT, der auch bis zur KH durchdringt. Den hatte ich mir aber erst besorgt als ich feststellte, dass meine Sisalbürste nicht zu entwirren geeignet ist und im sauberen Zustand die Haare eher strohig bürstet. Es ist übrigens die Sisalbürste von Kostkamm.
https://kostkamm.de/shop/haarbuersten/h ... -8-reihig/
Seitdem ich diese seit einigen Wochen an waschfreien Tagen zu Sebum verteilen anwende merke ich, dass sie nicht an allen Stellen bis zur Kopfhaut durchdringt, da die Borsten eher mittelhart bis weich sind und sich ständig nach außen biegen. Einzig oben am Scheitel, wo das Haar lichter ist, funktioniert es am Besten. Gestern Abend habe ich sie auch mal wie eine Kardätsche gehalten, dann funktioniert es besser.
Dr Dittmar hat in der preisgünstigeren Kategorie auch zwei Kardätschen, die hier ebenfalls bereits angesprochen wurden. Eine ist weich für schütteres Haar und die andere mittelhart für dichteres, schütter werdendes Haar. Wenn ich hier aber so lese, dass bei feinem Haar auch harte Borsten nicht schlimm sind und die Sisal ja auch mittelhart ist... Zum anderen fühle ich mich nicht so wohl mit dem Gedanken , WBB anzuwenden. Leben zwar nicht komplett vegan/vegetarisch, aber gewisse Bedenken hätte ich dabei.
Sorry für meinen vielleicht komischen Beitrag, aber ich bin jetzt irgendwie total verwirrt wegen der Sache mit Bürsten
