Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#841 Beitrag von Fornarina »

@Vila,

Meine U-Pins waren nicht von Lillarose. Die waren auf Ebay gekauft, aber von einem Hersteller, den ich nicht kenne. Sie haben auch keine Schmucktopper. Wenn ich solche wollte, würde ich mir immer nur ein Paar anfertigen lassen (Mindestlänge 11cm). Mehr im Dutt wären mir persönlich zu überladen, egal wie groß der Dutt ist. Bei mir werden dann einfach die Topper größer.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#842 Beitrag von eyebone »

Lieben dank für eure antworten :) ich habs auf treffen nämlich schon öfter mit u-Pins von lila Rose versucht, aber es geht einfach nicht. Egal ob im festen cinnamon oder wickeldutt. Die sind halt schön und günstig. Schade, dass es euch offenbar genauso geht und es keinen magischen Trick gibt xD und der nautilus ist mir nicht hübsch genug für außer Haus.
Die von der thal Werkstatt sind auch wunderschön, aber mir gerade zu teuer da ich auf was anderes spare :D

Daher hab ich jetzt selber u-Pins aus zwei alten Stricknadeln gemacht. Die haben knappe 10cm nutzlänge und halten einem cinnamon zu zweit und gehen zu ca 3/4 durch den dutt. Sind aber noch keine Schönheiten, vielleicht bekommen ich da aber irgendwie perlen zum halten.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#843 Beitrag von Fornarina »

Hallo Eyebone,

Also ich könnte mir vorstellen, dass der Nautilusbun, gehalten durch U-Pins nicht ganz so knubbelig wird, weil du ihn nicht allzu straff machen musst,wenn die U-Pins mit halten. Einen Versuch wäre es ja wert. Oder vielleicht ein lockererer (was für ein Wort!) Equilibrium-Bun?

Man könnte es auch so machen, dass die gewickelte Basis zuerst mit Scroos fixiert wird (Centerhold), bevor man die Schlaufen außen mit den U-Pins sichert. Dann wird die Haltearbeit besser verteilt und auf den U-Pins lastet nicht allzu großer Druck.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#844 Beitrag von eyebone »

Huhu :) da ich keine u-Pins von lila Rose besitze kann ich das schlecht versuchen xD mit den selbstgemachten Pins sieht der nautilus immer noch mäßig schön aus, der equilibrium bin funktioniert aber (bräuchte aber vllt. Noch etwas unterstützung von ein paar normalen haarnadeln), allerdings nicht in locker.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#845 Beitrag von Víla »

@Fornarina
Ich hatte mich auch diesen Kommentar bezogen und bin der Annahme erlegen das du selbst ein Paar besitzt.
Diese Lilla- Rose-Pins sind doch gerade mal 2 1/2 inches lang.
Wie gesagt das stimmt halt nicht, es gibt einige LillaRose Pins die gibt es tatsächlich in 2 Größen, die meisten gibt es allerdings sogar ausschließlich in 3inch, daher wollte ich deine Aussage nur richtig stellen das es auch längere UPin´s von LillaRose gibt.

@eyebone:
Was mir höchstens noch einfällt, nutzt Du sie wie bei Forken so das die Wölbung am Kopf anliegt?
Dann könnte es sein, dass auch das ein Grund ist das sie keinen Halt finden, vielleicht nochmal andersherum testen zumindest bei mir muss ich darauf achten, sonst wandern die durch Bewegung wieder aus dem Dutt egal wieviele andere Pins ich in den Haaren hätte.
Was spricht eigentlich dagegen im Zweifel noch 1-2 Scroos zusätzlich zu nutzen, so viel Mehraufwand ist das doch auch wieder nicht die ebenfalls schnell in den Dutt zu stecken/drehen? Also zumindest bei mir macht das zeitlich echt keinen Unterschied.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#846 Beitrag von eyebone »

Danke für den tipp, via :) das mit den umgekehrten Pins werde ich versuchen wenn ich wieder welche von LR in die Finger bekomme. Gegen scroos oder andere unterstützung hab ich prinzipiell nichts, aber da ich eine sensible Kopfhaut habe muss ich Dutts 2-3 mal am Tag neu machen und da sind viele pins/scroos natürlich auch lästig.
Mit meinen diy Pins geht es ja auch, daher schätze ich mal, dass die von LR einfach zu kurz sind.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#847 Beitrag von Víla »

Also durch mein SE ist meine Kopfhaut auch sehr empfindlich, mir hat eine bessere Gewichtsverteilung jedoch sehr geholfen.
Seitdem brauche ich den Dutt eben nicht mehr neu machen im Laufe eines Tages, weil es eben nicht mehr nur an "2" Punkten die Last hängt sondern das Gewicht sich bei 3 oder 4 Haarnadeln rundherum verteilt.

Aber gut, für jeden ist was anderes sinnvoll.
Ich würde zwei 10cm "Forken" Haarnadeln jetzt eher als Störend empfinden bei den bisher genannten Dutts, auch weil es letztlich bei den "2" Belastungspunkten bliebe, wenn auch anders Verteilt. :nixweiss:
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#848 Beitrag von Fornarina »

@Vila,

ob zwei lange Haarnadeln im Dutt stören, kommt auf die Dicke der Haarnadeln und die Wölbung an. Sie vertragen sich besser im Dutt, je dünner die Beinchen sind. Trotzdem sie dünn sind, sollten sie natürlich stabil sein. Und meine U-Pins sind das, und so kann ich mir davon sogar drei in den Dutt schieben, wenn es sein muss.

Mein neuer Riesenkrebs ist heute aus England angekommen.

BildBild
So sieht er aus. Und gleich noch ein Actionpic in einer eher lockeren Banane.

Die Feder ist 5,2 cm vom Boden entfernt. Der hält also eine ganze Menge Haare. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#849 Beitrag von Lockenbella »

Noch mal zu den U -Pins, früher hatte es bei mir auch nicht geklappt weil die Haare zu kruz waren .. aber seit dem ich den Nautilus hinkriege , halten sie wirklich sehr gut . Ich nehme dabei auch gar keine KH-Haare auf sondern stecke es erst andersrum in die Schlaufe die oben läuft und schiebe es in die Basis . Durch das Kreuzen rutschen sie nicht raus und halten auch stabil . In der Basis sieht es dann so aus :

Bild

Und so sieht es dann aus , wie ein strammer Wickeldutt und hält auch wirklich den ganzen Tag . ich schiebe den Knudel gar nicht so weit raus , das mag ich auch nicht .

Bild
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#850 Beitrag von eyebone »

@Vila wie Fornarina schreibt, es sind zwei sehr dünne nadeln (stärke 2 xD) die auch relativ große zinkenabstände und eine starke biegung haben. wären sie dick, keine chance xD

@Lockenbella danke für die erklärung :) krass, dass das hält xD werde ich versuchen nachzustellen^^
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Einsame
Beiträge: 128
Registriert: 11.04.2014, 16:25
Wohnort: München

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#851 Beitrag von Einsame »

@Fornarina Derzeit sind es 10,5cm, da ich aber nicht alle Haare (die aus dem Nacken) rein kriege werdens wohl real 11,5cm sein :D Den großen Krebs vom Tedi (den zweiten) hab ich mir letzte Woche auch geholt, weil ich aus Erfahrung weiß, dass es schwer ist, große Krebse und Haarforken zu kriegen, die meine Mähne oben halten. Und ich denke, den hab ich noch länger. Für 1.- ist da auch nicht wirklich viel kaputt :) Danke also für den Beitrag/Tipp :)
1b M iii | ZU 10,5cm | 58,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 03/19
Naturhaarfarbe mit Silberlingen | Einsames TB
Benutzeravatar
kafkaesk
Beiträge: 1448
Registriert: 15.05.2015, 19:55
SSS in cm: 133
Haartyp: 2b M
ZU: 8 cm
Instagram: @__kafkaesk
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#852 Beitrag von kafkaesk »

Ich habe die Gloria Haarpfeile von Ari (rechts), die sind noch etwas länger als die U Pins von Lilla Rose (links im Bild). Zwei davon halten meinen Nautilus.

Bild
PP

"Never underestimate the power of a queen with lovely hair, my dear." - Ferdinand Lyle in Penny Dreadful

Avafoto von Kivu - dankeschön!
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#853 Beitrag von Yerma »

Hallo! Habe grade mal <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gemessen - bin jetzt bei ca. 100 cm :shock: Umfang müsste noch immer gute 10 cm sein.

Ich kann von früher den LWB, Diskbun und Schlaufendutt. Welche Dutts lohnt es sich bei meiner Länge und Umfang zu lernen? Sollte nicht zuuu kompliziert sind. Als Handwerkszeug habe ich Stäbe und Forken.

Viel länger werden die Haare wohl nicht werden, eher etwas kürzer. Suche also Dutts um die 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit iii-Umfang.

Danke :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#854 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

Chamäleon, Wickeldutt und Orchid-Bun aka ungetwisted als Spockbun dürften gut bei dir funktionieren.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#855 Beitrag von Yerma »

Danke!! Und danke nochmal für den Link zur Banane den du mir mal per Pn geschickt hast - habe ganz vergessen darauf zu antworten.

Ich glaube nur, dass die Banane für mich nicht unter leichte Dutts fällt (....), daher habe ich hier nach Anregungen gefragt.

Das Unterforum Frisuren ist so gross und viele Dutts sind mit iii Haaren schwieriger, daher habe ich hier mal gefragt. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten