Seite 57 von 101
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 20.05.2014, 07:48
von Sally78
Im Khadi Nussbraun und auch im Dunkelbraun ist jeweils Henna enthalten. Also
kann es potentiell rot werden. Besonders im Laufe der Zeit (Waschen, Sonne, etc.). Jedoch ist in den beiden Farben der Rotanteil geringer als in anderen Khadifarben. So jedenfalls meine
persönliche Erfahrung.
Bei deiner Ausgangshaarfarbe könnte ich mir ebenfalls Nussbraun sehr gut vorstellen.

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 20.05.2014, 07:59
von wuschlon extraordinaris
Doch, in Khadi dunkelbraun ist auch Henna, also rot. Aber erstens hast Du doch jetzt schon rot in Deiner Haarfarbe und zweitens, wenn Du türkische Wurzeln hast, glaube ich nicht, dass Du von Natur aus aschige Haare hast. Dieses typische Südländer-Schwarzbraun, dass ich auch habe, hat doch eigentlich meist in der Tiefe einen satten Rotstich versteckt.
P.S.: Ich habe übrigens gerade 3/4 Khadi-dunkelbraun und 1/4Khadi-nussbraun auf dem Kopf. Nacher kann ich Dir dann ja mal berichten, ob es rot geworden ist.
P.P.S: Rot ist es nicht geworden, aber leider auf weißem Haar nur hellbraun. Und aschig ist das definitiv nicht, falls Dir das sehr wichtig sein sollte.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 20.05.2014, 19:07
von easybella
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

)
Also um einen Rotunfall muss ich mir nun wohl keine Sorgen machen...
Werde es wahrscheinlich am Wochenende ausprobieren

Habe das Shampoo eben aber schonmal getestet, riecht sehr angenehm meiner Meinung nach. Nach Massageöl
Bis bald

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 20.05.2014, 19:59
von Sally78
Dann viel Erfolg beim Färben!
Und wir wollen Fotos sehen

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 07:50
von wuschlon extraordinaris
Ich habe nochmal eine Frage in eigener Sache:
Gestern habe ich zum ersten mal mit Phf gefärbt und mit einer Mischung aus 3/4Khadi-dunkelbraun und 1/4Khadi-nussbraun auf weißen Haaren ein Hellbraun ohne Grün/Blaustich oder Orangestich erreicht, was ja immerhin schonmal ein Anfang ist. Ich würde es gern weiter mit Phf versuchen, muß aber eine Farbe auf den Weißen erreichen, die zu dunkelbraunen Naturhaaren passt.
Deshalb würde ich gern von den erfahrenen Khadi-Färbern wissen, was die beste Strategie für die Zukunft ist: Einfach mehrfach in kurzen Abständen (2Wochen?) mit derselben Mischung drübergehen und hoffen, dass es dann dunkelbraun wird oder lieber einmal mit rot vorpigmentieren und anschliessend gleich mit dunkelbraun überfärben, wobei mir vorpigmentieren für jede Färbung zu teuer wäre.
Eine Allgemeine Bewertung zum Färben mit der Khadi-Phf: Die Anwendung war wirklich angenehm. Die Farbe hat nur leicht nach Heu gerochen, ich hatte keine Kopfschmerzen oder andere Nebenwirkungen. Es hat während des Färbens nicht gesuppt und die Farbe ließ sich gut ausspülen. Meine Haare sind hinterher schön weich und glänzend. Es scheint im trockenen Zustand auch nicht abzufärben (wie es nass ist, weiß ich nicht, weil ich extra etwas Schwarzes angezogen habe).
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 15:17
von Saoirse
Hallo,
ich weiß nicht, ob man von meiner Haarstruktur und den damit gemachten Erfahrungen Rückschlüsse auf deine Ergebnisse ziehen kann, aber trotzdem.
Also ich habe dunkelbraune Haare, bin aber mit 20 nach und nach weißer geworden. Die betroffenen Haare sind nicht grau, sondern richtig schneeweiß und haben diese Pfeifenputzerstruktur (borstig).

Und davon eben reichlich, auch breite weiße Strähnen insbesondere an der Stirnpartie. Ich hab auf unbehandeltem Haar nun zweimal mit Khadi Nussbraun gefärbt. Bei der ersten Anwendung, waren alle weißen Haare verschwunden. Nur waren die eben nicht nussbraun, sondern wirkten wie Strähnen aus dunklem Kupfer. Hat bei mir zwei Wochen angehalten. Ich hab dann erneut gefärbt mit nussbraun (wieder zwei Stunden einwirken lassen). Seitdem hält die Farbe auch auf den weißen Haaren (muss sich wahrscheinlich erstmal anlagern, weil die Haare vorher unbehandelt waren). Also richtig nussbraun sind die weißen Haare bei mir nicht, aber ich mag diese dunkelkupfernen Strähnen.
Khadi schreibt in der Anleitung, dass man für das "beste Ergebnis" zuvor einmalig rot vorfärben soll. Das habe ich allerdings nicht ausprobiert, da ich mit meinem Ergebnis zufrieden bin.
Langer Rede kurzer Sinn: Von meiner Erfahrung her, dürfte es ausreichen, wenn du zu Beginn in kürzeren Abständen färbst 2-3 Wochen (2-4 Wiederholungen), bis du dann ein komplett dunkelbraunes Ergebnis hast und dann die Färbeintervalle verlängern kannst.
LG
Saoirse
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 15:31
von wuschlon extraordinaris
Danke, das hört sich ja super an! Strähnen dürfen bei mir ruhig noch zu sehen sein, so war das mit Stufe1-Tönung auch. Gerade dass es keinen Farbhelm gegeben hat, hat meinem Mann immer sehr gut an mir gefallen.
Dann werde ich nächste oder übernächste Woche einfach nochmal mit der Mischung von gestern färben und schauen, ob es schon reicht.
Ich bin ja schon glücklich, dass die weißen Haare überhaupt gefärbt wurden und es weder einen Blau/Grünstich, noch einen Orangestich gegeben hat. Und auch kein Pipigelb davor hatte ich am meisten Angst.
P.S.: Saoirse, ich habe gerade mal in Deinem Projekt geschaut. Auf den letzten Fotos sieht Deine Haarfarbe schön gleichmäßig aus, gefällt sehr gut. Das macht Hoffnung.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 16:07
von Donna Luna
Wuschlon, haste auch ein schönes Foto für uns gemacht

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 16:19
von wuschlon extraordinaris
Nein, ich habe keinen Webspace wo ich Fotos hinladen könnte und möchte auch eigentlich keine Fotos ins Netz laden. Ich habe allerdings auch keine gemacht.
Deuce, Du benutzt doch, genau wie Saoirse, Khadi-Nussbraun pur, oder? Interessant, wie unterschiedlich das wirken kann. Deine Haarfarbe finde ich übrigens auch schön, nur nicht die richtige für mich.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 16:30
von Donna Luna
Schade, ich liebe ja Fotos
Ja, ich nehme Nussbraun pur, meine NHF ist dunkelblond, daher wohl der Unterschied. Zuviel Rotanteil würde mir, denke ich, nicht so gut stehen. Meine erste PHF, die ich probiert habe, war Sante Terra. Die war für mich viel zu rot. Das Nussbraun geht ja mehr ins Goldige.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 16:40
von wuschlon extraordinaris
Auf Deinem Avatar sehen Deine Haare auf meinem Bildschirm aber rot aus

Ich finds trotzdem schön

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 16:50
von Saoirse
Hallo wuschlon,
dankeschön. Nein, es ist definitiv keiner dieser Chemie-Farbhelme, sondern eine gleichmäßige aber natürliche Tönung. Und ich bin wahrlich kein Künstler beim Henna auftragen.
Meine Ausgangshaarfarbe sieht man auf der ersten und zweiten Seite meines Projekts. Und die letzten Bilder sind etwa 2 Wochen nach der letzten Färbung mit Khadi Nussbraun aufgenommen. Bei mir wird der Farbton warm, aber nicht zu rötlich. Also tatsächlich haselnussbraun und die Pfeifenputzer sind dunkelkupfrig.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 21.05.2014, 17:13
von Donna Luna
Das Rote kommt bei mir wirklich nur in der direkten Sonne raus. Das Avafoto ist bei leichter Sonne aufgenommen. Klar, rot sind ja alle PHF, aber Nussbraun ist noch vergleichsweise wenig rot.
Das hier trifft es etwa, wie es nicht im direkten Sonnenlicht aussieht.

Re: PHF von Khadi
Verfasst: 22.05.2014, 07:57
von wuschlon extraordinaris
Deuce, sehr schöne Farbe! Auf dem Bild sieht sie ja auch deutlich dunkler aus als auf Deinem Avatar.
Falls ich nach der zweiten oder dritten Färbung mit dem Dunkelbraun keinen Erfolg haben sollte, könnte ich ja auch mal Nussbraun versuchen oder zumindest Nussbraun und Dunkelbraun 1:1. Aber noch gebe ich nicht auf. Bei meinem ersten Mal Phf hatte ich ja auch Schwierigkeiten, die Pampe an die Ansätze zu kriegen, weil ich die Konsistenz noch nicht einschätzen konnte. Beim nächsten Mal weiß ich , was mich erwartet.
Leider hat gestern bei mir die Farbe auf den Kragen abgefärbt. Ich hoffe, dass das nach der ersten Haarwäsche vorbei ist? Allerdings habe ich auch Sport getrieben und ein wenig geschwitzt.
P.S.: Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Falls jemand Probleme mit mangeldem Haarvolumen haben sollte, könnte Khadifarbe die Lösung sein

Gestern habe ich 14cm straff gemessenen Zopfumfang gemessen

, sonst so 12+ bis 13cm.
P.P.S.: Kann man evtl. über eine deutlich längere Einwirkzeit bei Khadi-Brauntönen erreichen, dass die weißen Haare dunkler gefärbt werden? Vielleicht 4-5 Stunden statt nur zwei? Bei Chemietönung hat das bei mir immer etwas gebracht.
Re: PHF von Khadi
Verfasst: 23.05.2014, 07:38
von wuschlon extraordinaris
Wenn mir das Ergebnis mit 3/4 dunkelbraun und 1/4 nussbraun bei der ersten Färhung auf weiß zu gelblich ist, wie gehe ich bei der nächsten Färbung am besten vor? Es soll dunkler werden, kann auch gern rötlich werden, aber auf keinen Fall gelblich.
Gehe ich nochmal mit derselben Mischung drüber oder nur mit dunkelbraun oder mit 1:1 dunkelbraun/nussbraun?