Danke für all eure lieben Kommentare

!
@
Lady Knight: Darfst dich gern bei mir melden, wenn du Zeit hast. Du weißt ja, ich hab immer gern "Flechtopfer"
@
Viola Veilchenscheu: Seitliche Cornrows find ich auch ziemlich cool. Da ich Cornrows allerdings meist als "Fettversteckfrisur" nutze, verflechte ich dann die Partie, die es "am nötigsten" hat und das ist am Oberkopf. Seitliche Cornrows sehen finde ich ganz cool und edgy aus, wenn man dann bei Seitenscheitel auf der anderen Seite "frische" Haare hat... und mit frischen Haaren flechten sich Cornrows (zumindest bei meinen frizzigen Haaren) so schlecht...
@
Knullibulli: Die Cornrows kriegst du sicher auch an dir hin, das wichtigste ist saubere Scheitel ziehen und dann genug Armmuskulatur haben

... Achja, letztens hab ich meinem Mann was über dich erzählt und deinen Nickname erwähnt, er nennt dich jetzt nur noch "Schnullibulli"
---
Diese Woche kommt wieder eine schöne Bilderflut von mir

.
Da letztes Wochenende bei uns im Bad der Abfluss von Dusche und Badewanne verstopft ist und wir bis Montag beides nicht benutzen konnten, Haarewaschen also aufgeschoben werden musste, habe ich am Sonntag wieder die Cornrows geflochten und die dann auch problemlos bis Montag abend drin gehabt.
Am Sonntag hab ich zu den
Cornrows eine 3er-Fischgräte, auch als DNA-Zopf bekannt, getragen. Ganz zufrieden bin ich mit der Fischgräte nicht, sie ist etwas löchrig geworden und vor allem nach dem Umgreifen hab ich Fehler reingeflochten... Aber für den ersten Versuch ganz ok...
Montag dann ganz simpel die
Cornrows zum hohen Wickeldutt mit Ficcare. Ich war total erstaunt, wie wenig die Cornrows über Nacht zerfusselt sind, man sieht ihnen das fast nicht an

und ich hab gar keine "Vorsichtsmaßnahmen" wie Seidentuch oder so getroffen...
Einen getwisteten
Wickeldutt mit meiner einzigen 60th Street (Tropical Passionwood) hab ich auch fotografiert, weils so schön zum pinken Pulli gepasst hat

...
Yoga-Tag war diese Woche irgendwie auch Bad-Hair-Day. Da ich durch unser Abflussproblem ja erst später Haarewaschen konnte, waren die Haare noch ziemlich frisch und frizzig und irgendwie gar nicht flechtwillig... Das Wetter war auch (wie fast immer hier) grau und fotounfreundlich... Naja, ich zeigs euch trotzdem:
2 holländische Lacebraids zum schrägen Franzosen 
.
Donnerstag musste ich mich dann im Selfie-Machen üben, da mein Mann beruflich unterwegs war. Frisur waren
2 französische Lacebraids zum seitlichen Engländer. Die Kombi hatte ich so noch nie ausprobiert und sie hat mir erstaunlich gut gefallen. Der Engländer ist diesmal verhältnismäßig fest geflochten und kaum ge-"pancaked", also die ungeschönte Wahrheit über meine Feenhaare...
Gestern habe ich eigentlich einen schnöden Wickeldutt mit Flexi8 getragen, als mein Mann und ich aber dann noch Zeit für einen Spaziergang fanden, hab ich spontan einen
Half-up aus Franzose und Engländer geflochten. Ich hab versucht, die Zöpfchen nach der "Lady Amalthea Technik" (Mai Glöckchen hat auf ihrem Blog letztens darüber geschrieben) eine möglichst herzförmig ge-"pancaked"-e Form zu erflechten. Und mein Mann durfte dann an jeder schönen Ecke ganz viele Bilder machen

. Ich konnt mich kaum entscheiden, welche ich euch zeige, ich hab jetzt mal meine 6 Favoriten für euch dabei
Last but not least heute dann eine Frisur, für die viele mich wahrscheinlich zu alt finden. Aber ab und zu hol ich mal das Kind aus mir raus (und hab dann ehrlich gesagt auch keine Probleme damit, auch so unter Leute zu gehen

). Mein Mann nennt mich nur noch "Minnie" mit diesen
2 Sockendüttchen und Akzentfranzosen 
. Und weil das Wetter heut so schön war und ich ein hübsches Sommerkleidchen an hatte, gleich wieder ein paar Bilder bei der schönen Trauerweide am Wasser, die nur ein paar Minuten von uns zuhause steht
Und, welche Frisur ist so euer persönlicher Favorit? Und welches Bild? Ich glaub ich könnte mich jetzt bei den letzten beiden Fotoserien nicht mehr für einen Favoriten entscheiden
