Seite 57 von 77

Re: Farbzieher

Verfasst: 21.08.2014, 17:28
von FroilleinK
Gestern habe ich angefangen den Thread durchzulesen und habe dann bei Seite 30 beschlossen es mal mit dem Olivenöl zu versuchen.

Kurz zum Hintergrund: ich wollte von einem sehr hellen, fast weißblond durch den Sommer wieder etwas dunkler werden und habe mich daher für ein Mittelblond von Garnier Nutrisse entschieden. Was soll ich sagen: ich hatte die dauerhafte Farbe für 10 Min drauf und habe zum Glück mit den Timer auf alle 10 Min gestellt gehabt, damit ich nicht zu dunkel werde, aber da war ich auch schon dunkelbraun( gefühlt schwarz) auf dem Kopf. Habe dann sofort ausgewaschen und habe in den Spitzen nur noch schwarz gesehen. Trocken waren sie dann dunkelbraun-grün, wie eine Fangopackung und ich am heulen^^ Hab dann schon gar nicht mehr die beiliegende Pfelgespülung benutzt.

Nachdem ich mich dann hier eingelesen habe, habe ich mir heute morgen, nachdem über Nacht die Haare in der Alverde Feuchtigkeits-2-Phasensprühkur Aloe Vera Hibiskus im Dutt hatte, in Micro Olivenöl warm gemacht und für 1,5 Stunden in die Haare gegeben, Folie drum und Handtuchturban drüber. Schlimmer konnte es ja nicht mehr kommen. :?
Beim Ausspülen passierte gar nichts und ich bin frustriert zum Haarewaschen übergegangen. Hatte hier von Schuppenshampoo ebenfalls gelesen und mir gestern aus dem heimweg von der Arbeit das Head& Shoulders für fettige Haare mitgenommen, weil dies noch zusätzlich Zitrone enthält. Und dann kam beim Ausspülen die braune Suppe aus den Haaren, sodass ich direkt ein zweites Mal das Shampoo benutzt habe und wieder kam ordentlich Farbe raus.
Als die Haare dann trocken geföhnt waren, waren sie tatsächlich dunkelblond und der Grünstich war auch weg. \:D/

Meinen Haaren geht es zum Glück genauso gut wie vor diesem Unfall und ich hoffe, dass ich noch was von der Farbe rausholen kann, um mein Haarprojekt doch noch in die Tat umgesetzt zu bekommen. Evtl. heute Abend oder morgen werde ich mich mal an Shampoo mit Vitamin C- Brausetablette versuchen.

Auf jeden Fall möchte ich allen herzlich für eure ganzen Beiträge hier danken.
Leider habe ich kein Vorher-Photo, aber danach habe ich angefangen Bilder zu machen und wenn ich mich hier eingelesen habe und weiß wie das mit den persönlichen Projektef läuft, dann wird sich da der weitere Verlauf in Bildern auf jeden Fall zeigen, damit ich nie wieder auf Idee komme doch nochmal zu Färben, sondern endlich zu meiner NHF zurück zu kommen. :D

Re: Farbzieher

Verfasst: 21.09.2014, 09:25
von Happymoonlight
[quote="Nachtfrost"]Hallo Mädels

2 EL Waldhonig in etwas
warmen Wasser aufgelöst (das nächste Mal weniger - ich merk schon wie es tropft)
ein guter Schuss SBC dazu bis ich die entsprechende Menge für meine Haare hatte

Kannst du mir bitte sagen was genau mit SBC gemeint ist ?

Re: Farbzieher

Verfasst: 21.09.2014, 11:49
von miyung
Sante Brillant Care, glaube ich.

Re: Farbzieher

Verfasst: 21.09.2014, 14:32
von Happymoonlight
miyung hat geschrieben:Sante Brillant Care, glaube ich.
danke schon mal ;-)

Re: Farbzieher

Verfasst: 24.09.2014, 14:14
von MrsMiller
So, nach einigen Jahren Henna (Khadi rot) alle 3-5 Wochen hab ich beschlossen, endlich wieder zur Naturhaarfarbe zurückzukehren. Da ich mit dem Henna einen wunderbar intensiven, allerdings ziemlich kühlen Rotton (ja ich weiß, das ist angeblich nicht möglich - meine Haare haben davon allerdings noch nichts gehört) erreicht hatte, ist der Übergang zum dunkelaschblonden Ansatz - bereits intensiv mit weiß/grau gesprenkelt viel zu hart.

Nachdem ich mich jetzt durch die meisten Seiten des Farbzieher-Threads gearbeitet habe, hab ich jetzt auch eine Mischung auf dem Kopf;
1 Becher Joghurt (das 10%ige - war im Doppelpack im Angebot, eins für mich, eins für den Kopf)
3 EL Olivenöl
3 EL SBC
3 EL Quetschzitrone.
Da die Mischung für meinen Geschmack zu flüssig war, hab ich sie noch mit einem Kaffeelöfferl Maizena gebunden und ziemlich warm aufgetragen. (Bin gespannt, ob das die Haare vollkommen verkleistert oder ob das - abgesehen von der Konsistenz - konsequenzlos bleibt.)

Tjo, und jetzt sitz ich hier gemütlich mit Turban und harre der Dinge, die da kommen mögen. Haltet mir die Daumen, in drei Stunden geh ich auswaschen :)


Update - drei Stunden später:
Fazit: ich hatte noch nie so seidigweiche, glänzende Zauberprinzessinnenhaare. Das Spülwasser war kristallklar und völlig frei von roten oder grünen oder sonstigen Farbpartikeln und meine Haare leuchten in der Abendsonne so rot wie eh und je.
Ergo - mach ich sicherlich wieder für den Kuschelweicheffekt, aber farbziehtechnisch hat's bei meinem Henna absolut überhaupt nix gebracht.

Re: Farbzieher

Verfasst: 24.09.2014, 15:28
von Vrede
Ich habe ja rot getönte Haare. Und ich brauche momentan mein Plantur 21 auf (einfach zu teuer zum wegwerfen und ich vertrage es sehr gut).
Und man sollte dass Shampoo ja mehrere Minuten einwirken lassen. Meine letzte Tönung liegt einige Wochen zurück und ich muss sagen Plantur 21 hat ganz schön Farbe gezogen. Der ganze Schaum war richtig rot. Hatte ich bisher bei normalen Shampoos nicht. Und bei meiner Seifenwäsche auch nicht.
Vielleicht endlich ein Anreiz das "back to NHF" Projekt konsequenter zu verfolgen.

Re: Farbzieher

Verfasst: 24.09.2014, 15:33
von Bumblebeenchen
Kann man ungefähr sagen, wie lange nach der letzten Tönung Farbeziehen noch Sinn macht? Kann nicht genau sagen, wann die letzte war, ist auf jeden Fall schon ein paar Monate her. Tut sich da überhaupt noch was, wenn man Joghurt und Öl und so zum Farbe ziehen benutzt? Oder hilft da nur noch sowas wie Colour B4?

Re: Farbzieher

Verfasst: 24.09.2014, 21:42
von Sirena
Glaube das ist individuell. Bei mir hat es auch bei den Färbungen die 10 Jahre alt waren geholfen.
Aber natürlich geht es viiiiel langsamer als mit so etwas wie B4.

Re: Farbzieher

Verfasst: 25.09.2014, 07:16
von miyung
Einfach mal ausprobieren! Im schlimmsten Fall sind die Haare top gepflegt. Falsch machen kannst mit Joghurt und Öl nichts.

Re: Farbzieher

Verfasst: 25.09.2014, 12:42
von wuschlon extraordinaris
Sirena, Deine Färbungen können nicht zehn Jahre alt gewesen sein. Solange hast Du kein Haar auf dem Kopf, das fällt vorher aus.

Re: Farbzieher

Verfasst: 25.09.2014, 22:07
von Sirena
Hyperbolische 10 Jahre ;) .. aka: Uralte Zotteln, die über Jahre hinweg mehrfach komplett überfärbt wurden.

Re: Farbzieher

Verfasst: 28.09.2014, 10:21
von FroilleinK
So, wie ich das verstanden habe und auch selbst gemacht habe, bringt Wärmezufuhr bzw. warm halten schon ziemlich viel. Nun habe ich zwar etwas anders gezogen, aber ich habe für mich aus diesem Thread geschlossen, dass Wärme für die Öffnung der Haarschuppenschicht zuständig ist, Öl und Zitrone um die Farbpartikel zu ziehen und Öl Dir aber auch die Feuchtigkeit in den Haaren lässt.
Bei mir ging es sehr schnell, weil die Farbe nur kurz drin war, ich denke, dass es bei jahrelangem Überfärben länger braucht, weil ja auch mehrere Farbschichten auf das Haar gebracht werden, die dann wiederum erstmal nach und nach runter müssen.
:gruebel: :lupe:

Re: Farbzieher

Verfasst: 28.09.2014, 12:51
von Happymoonlight
Na dann wird ich mich wohl etwas gedulden müssen, bis der gewünschte Effekt sich einstellt. Ich hab ja schon ein paar Jahre mit Henna gefärbt und eine Wärmehaube hab ich auch da, die kann man auch im Backofen anwärmen, dazu muss man nicht unbedingt eine Mikro haben.

https://www.etsy.com/transaction/145543365

Gefüllt ist die Haube mit Goldenem Leinsamen die in verschiedene Kammern eingefüllt worden und somit denke ich mal, dass man dieses Teil auch durchaus selbst machen könnte. ;-)

Noch ein Tipp, damit dieses Teil nicht so leicht verschmutzt, einfach einen dunkleren Stoff nimmen.

Re: Farbzieher

Verfasst: 28.09.2014, 13:48
von miyung
Ich gehe immer zwischendurch mal heiß mit dem Föhn drüber, das tut's auch.

Re: Farbzieher

Verfasst: 06.10.2014, 19:04
von Bumblebeenchen
Sooo, ich sitze hier jetzt mit Joghurt, Olivenöl und Viitamin C auf der Birne. Mal schauen, ob es was bringt. Der Joghurt hat leider nur 0,1% Fett, hoffe das reicht trotzdem. Egtl sollte auch noch Honig mit rein, weil ich der Meinung war, hier eh noch welchen rumstehen zu haben, aber der ist wohl in einem Paralleluniversum verschwunden -.- Auf jeden Fall läuft die Matschepampe schon überall hin, das wird sicherlich nicht meine Lieblingshaarkur. Hoffentlich lohnt es sich wenigstens^^

So, edit sagt, ich komm grad aus der Dusche, weil ich den Joghurt Geruch nicht mehr abkonnte.

Habe die Mischung zuerst mit Condi (Sante Glanz Spülung) ausgewaschen und anschließend noch mit Haarseife. Danach fühlten sie sich noch etwas fettig an, aber ich wollte nicht nochmal waschen. Darum gabs dann nur noch saure Rinse, etwas Leave-In und nun dürfen sie trocknen.

Das Wasser war grade beim Condi Waschgang alles andere als blütenrein, durchaus dunkler, als es vom Olivenöl hätte sein dürfen. Auch als ich T-Shirt und Handtuch wegen dem Joghurt Mief ausgewaschen hab, war das Wasser ziemlich dreckig, obwohl die Sachen sonst sauber waren. Von daher hoffe ich, dass doch einiges rausgegangen ist.

Seh ich dann ja, wenns trocken ist. Da noch Joghurt da ist, werde ich wohl die Tage noch Honig holen und das nochmal wiederholen, scheint ja ganz vielversprechend.