Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Nachtrag: oder könnte das daran liegen, dass ich den Tiegel mit Desinfektionsmittel/spray gereinigt habe?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt etwa bei 25 Grad, der von Kakaobutter ca. bei Körpertemperatur (wie jeder weiß, dem schon mal ein Stück Schokolade in der Hosentasche geschmolzen ist
). Der Schmelzpunkt der anderen Öle ist jedoch so niedrig, dass sie selbst im Kühlschrank noch flüssig sind. Der Schmelzpunkt des Gemischs wird dadurch einfach auf unter Zimmertemperatur gesunken sein.
Wenn du es fest haben willst, gib noch Kakaobutter dazu. Oder stells mal probehalber in ein kälteres Zimmer. Wobei ich flüssige Öle viel leichter aufzutragen finde ...

Wenn du es fest haben willst, gib noch Kakaobutter dazu. Oder stells mal probehalber in ein kälteres Zimmer. Wobei ich flüssige Öle viel leichter aufzutragen finde ...
hair is hair is hair
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Stell es probehalber mal über Nacht in den Kühlschrank. Da wurde bei mir schon vieles fest, das erstmal nicht danach aussah.
1cMii ZU 7,3cm, seit 02.07.2017 blondierungsfrei //
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-98-85
PP - Fotodokumentation des Weges zurück zur NHF
Instagram @ladyalyze

68-70-80-85-90-95-
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Fest brauche ich es nicht zwingend.
Es ist leichter für den Transport - allerdings kann ich es dann einfach vorher in den Kühlschrank stellen und dann kann da für die Reise auch nichts mehr auslaufen. Ich war nur etwas irritiert, da ich dachte, dass sich das Kokosöl und die Kakaobutter "absetzten" o.ä.
Bei einer anderen Mischung hatte ich dann so fett Kügelchen in Öl
Es ist leichter für den Transport - allerdings kann ich es dann einfach vorher in den Kühlschrank stellen und dann kann da für die Reise auch nichts mehr auslaufen. Ich war nur etwas irritiert, da ich dachte, dass sich das Kokosöl und die Kakaobutter "absetzten" o.ä.
Bei einer anderen Mischung hatte ich dann so fett Kügelchen in Öl

24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Jaja die Mira wieder, hab da mal eine sehr komische Frage...habe meinen Hasis wieder Kiloweise Blätter bestellt Bio, ungespritzte.
Aber die mögen die getrockneten Walnussblätter nicht.
Kann ich damit irgendwie einen Sud oder so etwas ähnlich wie Tee für meine Haare herstellen ( sind ja braun ).
Oder geht damit nichts mehr.
Aber die mögen die getrockneten Walnussblätter nicht.
Kann ich damit irgendwie einen Sud oder so etwas ähnlich wie Tee für meine Haare herstellen ( sind ja braun ).
Oder geht damit nichts mehr.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Ich hab das mal versucht mit einem Sud...hab aber megamäßig Schuppen davon bekommen...
Ist wohl eher nicht das Idealste...Walnuss hat ja ordentlich Gerbsäuren in Blätter und Früchte.
Ist wohl eher nicht das Idealste...Walnuss hat ja ordentlich Gerbsäuren in Blätter und Früchte.
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Hallo,
Ich wollte die Tage mal versuchen, eine kleine Menge Seife zu sieden (ich hab früher schonmal große Mengen gesiedet und war unzufrieden, weil ich die garnicht verbrauchen konnte und sie im Nachhinein garnicht passte).
Nun möchte ich gern wissen, ob irgendwas dagegen spricht, das in einem kleinen Plastikeimer zu machen, da ich die Fette dann auch einfach in der Mikrowelle schmelzen könnte!
Außerdem: mein Pürierstab ist aus Metall, kann ich den ohne Bedenken für die Seife verwenden und nach gutem Abspülen weiter für den Haushalt nehmen oder sollte ich dann bei so kleinen Mengen einfach von Hand verquirlen?
Ich wollte die Tage mal versuchen, eine kleine Menge Seife zu sieden (ich hab früher schonmal große Mengen gesiedet und war unzufrieden, weil ich die garnicht verbrauchen konnte und sie im Nachhinein garnicht passte).
Nun möchte ich gern wissen, ob irgendwas dagegen spricht, das in einem kleinen Plastikeimer zu machen, da ich die Fette dann auch einfach in der Mikrowelle schmelzen könnte!
Außerdem: mein Pürierstab ist aus Metall, kann ich den ohne Bedenken für die Seife verwenden und nach gutem Abspülen weiter für den Haushalt nehmen oder sollte ich dann bei so kleinen Mengen einfach von Hand verquirlen?
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Gegen das Plastikküberl spricht nichts, ich rühr die Seife immer in einem Plastik-Messbecher. 
Zum Pürierstab: selbst bei kleineren Mengen rührst du dich mit der Hand zum Schwammerl, sofern du nicht grade Blitzbeton hast. (Ich hatte durchaus schon Seifen, bei denen ich selbst mit Pürierstab schon ne Viertel Stunde gerührt hab und ich mache nur kleine Mengen).
Ob du den gleichen Pürierstab wie fürs Kochen verwenden willst, musst du für dich selbst beantworten. Wenn du ihn danach gut abwäscht, dürfte da theoretisch nichts sein. Aber viele mögen das halt nicht und wenn man sehr häufig siedet, empfiehlt es sich natürlich schon, einen eigenen Püri dafür zu haben.

Zum Pürierstab: selbst bei kleineren Mengen rührst du dich mit der Hand zum Schwammerl, sofern du nicht grade Blitzbeton hast. (Ich hatte durchaus schon Seifen, bei denen ich selbst mit Pürierstab schon ne Viertel Stunde gerührt hab und ich mache nur kleine Mengen).
Ob du den gleichen Pürierstab wie fürs Kochen verwenden willst, musst du für dich selbst beantworten. Wenn du ihn danach gut abwäscht, dürfte da theoretisch nichts sein. Aber viele mögen das halt nicht und wenn man sehr häufig siedet, empfiehlt es sich natürlich schon, einen eigenen Püri dafür zu haben.
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Hmm, dann werde ich den wohl nehmen und danach ein Bisschen in Wasser kochen. Das wird schon gehen! Schlimmstenfalls muss ich zu Rossmann und einen zweiten holen! Danke für den Rat! Dann werde ich wohl meinen ungeliebten Messbecher ab jetzt für Seife nehmen! *hihi*
Meinst du, die Lauge kann man auch in Plastik anrühren oder da lieber Glas nehmen? Die wird ja ziemlich heiß!
Meinst du, die Lauge kann man auch in Plastik anrühren oder da lieber Glas nehmen? Die wird ja ziemlich heiß!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Beim Püri muss man nur aufpassen, dass der keine Alu-Teile hat. Und Plastik nimmt den Geruch von den PÖ an,ist dann mist wenn mans wieder für Essen nehmen will. Wenn du den Püri von Rossman hast, prima. Den hab ich auch, hat ja auch kein Plastik vorne, das sollte erstmal kein Problem sein den dann wieder für Essen zu nehmen.
Die Lauge kann man schon in nem Plastikbecher anrühren... Man sollte sie ja eh nicht so heiß werden lassen dass sie dampft, weil die Dämpfe giftig sind. Kaltes Wasserbad z.B. in der Spüle und viel Geduld hilft.
Ich mach oft erst die Hälfte vom NaOH ins Wasser, stell es ins Wasserbad, wiege dann gemütlich die Öle zusammen, dann nochmal etwas NaOH ins Wasser und rühren, dann gemütlich Farben anmischen, dann den Rest vom NaOH... Dann wirds gar nicht erst richtig warm. Ist auch später besser weil der Seifenleim nicht so schnell andickt wenn die Lauge nicht heiß ist.
Die Lauge kann man schon in nem Plastikbecher anrühren... Man sollte sie ja eh nicht so heiß werden lassen dass sie dampft, weil die Dämpfe giftig sind. Kaltes Wasserbad z.B. in der Spüle und viel Geduld hilft.
Ich mach oft erst die Hälfte vom NaOH ins Wasser, stell es ins Wasserbad, wiege dann gemütlich die Öle zusammen, dann nochmal etwas NaOH ins Wasser und rühren, dann gemütlich Farben anmischen, dann den Rest vom NaOH... Dann wirds gar nicht erst richtig warm. Ist auch später besser weil der Seifenleim nicht so schnell andickt wenn die Lauge nicht heiß ist.
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Danke für die guten Ratschläge! Das klingt ziemlich gut!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
hallo!
ich habe zwei mengen-probleme bei denen ich bitte einmal eure hilfe bräuchte. zahlen und ich werden niemals freunde
1. kopfhaut-mix für schuppige, juckende neurodermitis
ich habe in einem anfall geistiger umnachtung 20 ml panthenol und 80 ml aloe vera zusammengekippt. mein applikatorfläschchen fasst glaub 125 ml und ich habe versucht den rest wenigstens noch mit dest. wasser aufzufüllen... wie kann ich das jetzt retten? noch ein fläschchen hernehmen und menge halbieren um in beiden gleich viel zu haben und dann wieder verdünnen mit dest. wasser? kann auch rosenhydrolat da rein, wenn ja, wieviel? ich wollte eine nicht fettende mixtur für zwischendurch, da ich nur alle drei tage wasche es aber jeden tag juckt.
2. ein neues leave-in für strohige wellen-biester (100 ml sprühflasche)
mein jetziges ist mit alverde nutri condi und alles nach bauchgefühl... folgende zutaten habe ich, weiß aber überhaupt nicht wieviel davon ich nehmen sollte:
aloe vera flüssig
panthenol
rosenhydrolat
mandelöl
keratin
seidenprotein
weizenprotein hätte ich auch noch, weiß aber nicht ob -und wenn ja welches- meine haare protein wollen. ich weiß nur, dass zb. SMT und quark-honig-aloe-kur bei mir die besten ergebnisse bringen. danke schon mal!
LG MONI
ich habe zwei mengen-probleme bei denen ich bitte einmal eure hilfe bräuchte. zahlen und ich werden niemals freunde

1. kopfhaut-mix für schuppige, juckende neurodermitis
ich habe in einem anfall geistiger umnachtung 20 ml panthenol und 80 ml aloe vera zusammengekippt. mein applikatorfläschchen fasst glaub 125 ml und ich habe versucht den rest wenigstens noch mit dest. wasser aufzufüllen... wie kann ich das jetzt retten? noch ein fläschchen hernehmen und menge halbieren um in beiden gleich viel zu haben und dann wieder verdünnen mit dest. wasser? kann auch rosenhydrolat da rein, wenn ja, wieviel? ich wollte eine nicht fettende mixtur für zwischendurch, da ich nur alle drei tage wasche es aber jeden tag juckt.
2. ein neues leave-in für strohige wellen-biester (100 ml sprühflasche)
mein jetziges ist mit alverde nutri condi und alles nach bauchgefühl... folgende zutaten habe ich, weiß aber überhaupt nicht wieviel davon ich nehmen sollte:
aloe vera flüssig
panthenol
rosenhydrolat
mandelöl
keratin
seidenprotein
weizenprotein hätte ich auch noch, weiß aber nicht ob -und wenn ja welches- meine haare protein wollen. ich weiß nur, dass zb. SMT und quark-honig-aloe-kur bei mir die besten ergebnisse bringen. danke schon mal!
LG MONI
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Haben wir einen Thread zum Thema Mischöle selbst herstellen? Ich weiß nicht so recht, was ich noch in die Suchmaske eingeben soll, deshalb frage ich. ^^
Wäre so ein Thread überhaupt sinnvoll?
Wäre so ein Thread überhaupt sinnvoll?

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Diese Threadleiche wäre passend: viewtopic.php?f=5&t=14511&hilit=Ölmischung
Jedenfalls passt das Thema ganz gut. Ist nur nicht im Selbstgemacht-Unterforum.
Jedenfalls passt das Thema ganz gut. Ist nur nicht im Selbstgemacht-Unterforum.
- CocosKitty
- Beiträge: 8221
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Danke schön!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~