Also ich mache zur Nachtfrisur einen halb durchgezogenen Pferdeschwanz. So ähnlich wie Fröschlein das beschrieben hat nur nicht auf 2 Strähnen aufgeteilt sondern nur normal hinten.
Dafür benutz ich ein ganz lockeres Haargummi, so dass es gerade noch zusammen hält und nicht gleich beim ersten Bewegen auseinander fällt, aber so locker, dass sie glaube ich keinen Schaden nehmen sollten. Wenn ich mich nachts viel rumwälze ist die Frisur morgens doch etwas locker und runtergeruscht aber nie ganz offen. Aber normalerweise bleibt alles mehr oder weniger wo es soll.
Da ich auf der Seite schlafe stört mich der "Knoten" im Nacken garnicht, aber für Rückenschläfer ist das wohl nicht das beste. Wenn ich als auf dem Rücken liege um z.b. noch zu Lesen im Bett zieh ich die Schlaufe einfach soweit runter, dass ich sie neben meinen Kopf legen kann und nicht drauf liege. Nur vor dem wirklichen Schlafen mach ich ihn dann nochmal neu ansonsten wäre mir das doch zu locker.
Als einziges Manko hab ich festgestellt krieg ich durch das halb durchgezogene zwei "Streifen" also leichte Wellen im Haar wo das Haargummi war (sind aber nicht so stark weil sehr lockeres Haargummi). Die sind durch das halb durchgezogene auch irgendwie schief und schräg. Sieht ein bisschen seltsam aus wenn man die Haare offen tragen möchte. Aber hat mich bisher selten gestört.
Ich hab auch öfter Engländer ausprobiert, hält natürlich auch gut und funktioniert, aber der Zopf sah morgens immer so zerfleddert aus

. Ich glaube nicht, dass das den rausgefledderten Spitzen so gut tut so allein am Kissen zu reiben. Deswegen mache ich das eigentlich nichtmehr. Ich hab mir auch morgens immer schwerer getan das ganze wieder aufzukämmen. Ich mag allerdings die Flechtwellen davon.
Im Gegensatz dazu hab ich bei meiner Variante das Gefühl, dass die kürzeren Haare wenn sie in den längeren "versteckt" sind viel besser geschützt sind. Morgens hab ich auch überhaupt keine Probleme mit dem Kämmen. Es sind halt nur die Spitzen durch das halb durchgezogene trotzdem noch recht frei.
Ein Dutt wo sie wirklich ganz versteckt sind wäre vielleicht doch besser, aber das kann ich mir nich vorstellen darauf schlafen zu können. Ich hatte aber auch bisher keine Probleme mit meiner Schlaffrisur.
