Seite 57 von 125

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 12.12.2012, 14:27
von Chailey
ah okay, danke für die fixe Antwort :) Dann schreib ich die mal an!
LG

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 12.12.2012, 18:33
von Hasenfee
Chailey, hast du schon bestellt? Sonst würde ich mitmachen.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 17.12.2012, 18:48
von Lenja
Lenja hat geschrieben:Ich hab mir einen Snood bestellt in rot. Wurde diese Woche abgeschickt.
Bin gespannt wann er ankommt und wie es wird. Kann fast nur besser werden.
Mein Snood kam heute an und wird heute Nacht getestet. :)

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 18.12.2012, 19:30
von Lenja
Zitat aus meinem PP:
Lenja hat geschrieben: 1. Nacht mit Snood

Meine Haare waren gestern an 1,5 oder 2 (So morgens gewaschen) wenig fettig, daher wurde waschen auf heute verschoben.
Für den Snood hab ich die Haare durchgekämmt und zu einem Cinnamon eingedreht, die Spitzen schön darunter geschoben und bevor der Dutt sich ohne Hilfsmittel löste, schnell den Snood darüber gestülpt.
Hinten im Nacken sind 5-10cm mit breitem Gummiband unter dem Seidenstoff verarbeitet und so passt er wohl jedem Kopf.
Ich wusste erst nicht, was ich mit den Bändern mach - wo am besten verknoten? Hab mich dafür entschieden, die Bänder hinten einfach zu kreuzen und vorne an der Stirn zu verknoten. Ist glaub ich nicht die richtige Methode :D Der Snood hielt die ganze Nacht, aber mein Ohr wurde durch das Band nach vorne gequetscht und tat heute morgen sehr weh. :roll:
Der Stoff raschelt sehr, bei jedem Wimpernschlag fast :D
Am Morgen war der Snood nur etwas tiefer in der Stirn - was auch egal ist. Vorm Spiegel dann geöffnet und vom Kopf gezogen.... WOW :eek: Haare traumhaft seidig, kein einziger Knoten. Ich hätt sofort mit offenen Haaren außer Haus gehen können. [-o<

Anwendung: Haare lose eindrehen, Snood aufsetzen und verknoten - sehr einfach
Haltbarkeit: nach vorne verknotet sehr gut, nach hinten wird heute getestet
Tragegefühl: sehr angenehm, beschwert nicht, drückt nicht
Ergebnis: umwerfend tolle Haare

Ich bin echt happy und hoffe er hält auch hinten verknotet - oder ich muss eine ohrschonende Methode finden. Aber fürs WE und hinterher offen tragen, ist das perfekt. Dadurch das keine Knoten entstehen und die Haare nicht am Kissen wetzen und brechen können, ist das sicher genial schonend :)

Hier Bilder (mit Blitz)
Bild
Hand da hin gedrückt, wo keine Haare sind. Darunter also liegt der lose Dutt und die Haare. Massig Platz bei meinen Feen unterm Snood.

Bild
Und so hab ich das verknotet vorne.
Danke an Oleander - die mich Gott sei Dank noch angefixt hat. =D>

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 18.12.2012, 20:14
von lupinchen
Lenja - bin gespannt was Du weiter über Deinen Snood berichtest! Gerade vorher war ich auf der Seite und habe mir die Snoods angeschaut. Wie legt man denn die Haare in das Teilchen ein?- Leider sieht man auf keinem Bild ein Snood ohne Trägerin und so quasi dann von allen Seiten!

Wahrscheinlich bestelle ich mir auch einen Snood- habe mir nämlich heute ein Häubchen genäht und ich bin mir jetzt schon ziemlich sicher, dass mich das geraffelte Gummiband sehr stören wird (sofern das Häubchen überhaupt oben bleibt!).

LG - das Lupinchen :D

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 18.12.2012, 21:19
von Jemina
Ich habe ja auch ein Snood und binde es einfach unter den Haaren im Nacken zusammen. Auch lasse ich die Ohren draußen, dann hört man das Seidenrascheln auch kaum :) Ich mag das Ding.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 08:12
von lupinchen
Warte jetzt nochmal mit der Snoodbestellung- die Nacht mit dem "Selfmadehäubchen" war nämlich gar nicht mal sooo schlimm!

Es ist mir zwar 2x in die Augen gerutscht, ansonsten blieb es aber brav auf dem Kopf und es hat an den Ohren überhaupt nicht gedrückt! Die Längen waren nach dem Aufwachen deutlich besser wie ohne Häubchen, allerdings stand der Pony senkrecht nach oben- aber gut, alles kann man wohl nicht haben-lach!

LG - das Lupinchen :D

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 09:40
von oleander
Lenja hat geschrieben: Danke an Oleander - die mich Gott sei Dank noch angefixt hat. =D>
Bitte gerne! :D Ich liebe es auch sehr das die Haare im Snood so gut "konserviert" werden, wenn mich da mal jemand früher drauf gebracht hätte.....

Ich knote die Bänder übrigens auch vorne über der Stirn, aber lege den Stoff so das die Ohren frei liegen.
Hab übrigens das Gefühl das mein Snood gar nicht mehr raschelt, also vielleicht schwächt sich das nach einigen (Hand)wäschen ab oder man gewöhnt sich schlichtweg daran. :lol:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 10:13
von Lenja
2. Nacht im Snood
Jetzt hinten verknotet - hielt auch sehr gut. Klar der Snood rutscht etwas in die Stirn Richtung Augen, aber das stört nicht. Ohren blieben diesesmal verschont. :roll: Muss mal gucken, wie Oleander das hinkriegt "vorne verknoten + Ohren frei lassen".
Bin auf jeden Fall begeistert.
Stirnansatz war ein bisschen verlegt - kleiner Knick auf beiden Seiten (schlafe mit Seitenscheitel), aber nicht schlimm und lockert sich wieder.

Ich dreh die Haare immer vorher zu einem Cinnamon und fixiere ihn aber mit nix. Häubchen schnell darüber und zubinden. Der Dutt öffnet sich dann ein bisschen, aber im Snood drin egal.

Konservierte Haare klingt geil :mrgreen:

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 12:00
von oleander
@ Lenja:
Ich hab eine ähnliche Taktik beim Aufsetzten wie du.
Haare kämmen, zum Dutt drehen, den Kopf nach leicht nach vorne beugen (so als ob man das Kinn zur Brust ziehen würde) dadurch lösen sich die Haar nicht und ich habe keinen Stress.
Dann das Snood greifen und so aufsetzten das der Rand hinter den Ohren liegt. Die Bänder hinten überkreuzen und vorne verknoten.

Mir rutscht das Teil manchmal auch in Richtung Augen, dann ziehe ich es leocht nach hinten und mache den Knoten fester.....

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 18:15
von schmunselhase
Mein snoodforallseasons-Snood ist mir bisher bei jeder Test-Nacht vom Kopf gerutscht und mein Bonnet von Pretty Antoinette ist ausgeleiert, so dass ich das jetzt auch jede Nacht verliere und mit offenen, verwurschtelten Haaren aufwache. :(

Mit dem Snood muss ich das nochmal testen...

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 19:04
von Nic82
Ihr bösen Anfixer, ich dachte: Nachthäubchen brauche ich aber wirklich nicht.
In letzter Zeit nerven mich aber meine Haare nachts beim Drehen und Zöpfe mag ich nicht.
Dutt geht zwar aber auch dadurch sind meine Haare morgens verknotet.

Mist habe erst nach der Bestellung gesehen, dass sie auch welche für Kinder hat...die sind soll süss.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 19:24
von Mortimer
Ich glaube ich werde mir auch eins zu Weihnachten schenken.

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 19:37
von Banshee
Nic82 hat geschrieben:Ihr bösen Anfixer, ich dachte: Nachthäubchen brauche ich aber wirklich nicht.
Das habe ich bis vor kurzem auch gedacht und ich hab sogar viel kürzere (und weniger) Haare als du.
Zopf sieht morgens aus wie gerupftes Huhn, offen legen sich nachts die Haare um den Hals (geht gaaar nicht) und mit Bee Butt Bun, den ich zzt. immer noch trage, liege ich manchmal wie ein Fragezeichen und hab dann Nackenschmerzen. :?
Der Bun baumelt dann morgens meist irgendwo auf APL rum und die Schläfenhaare stehen vom Kopf ab.
Offensichtlich spiele ich nachts Fußball oder so... :lol:

Jedenfalls freue ich mich schon auf meine Häubchen, die in den nächsten Tagen ankommen werden. :D

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

Verfasst: 19.12.2012, 20:28
von Nic82
:lol:
Oh, gleich mehrere =D>