Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
@Rabenschwarz: Aktuell verwende ich entweder Himbeeressig oder Vitamin C, obwohl mir der Himbeeressig besser gefällt. Der Geruch bleibt auch nicht in meinen Haaren hängen.
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Ich brauchte bisher auch immer Condi, um das Öl rauszubekommen - aber ich habe vorher mit Shampoo gewaschen undJemma hat geschrieben: Kommt drauf an, das klappt nicht mit allen Seifen gut. Aber wenn ich erst ein bisschen Condi zum Ölkur auswaschen nehme und hinterher die Haare normal mit Seife wasche, klappt das sehr gut. Und: Seit ich mit Seife wasche brauche ich fast keine Ölkuren mehr.
das sah bei Condinutzung immer sehr bescheiden aus bzw. fettete recht schnell nach. Vielleicht klappt es mit
Seife ja besser. Ich werde es mal versuchen, danke dir!
@Schattentänzerin: Das war meine Angst, dass er extrem riechen würde, denn beim Apfelessig war das der Fall. Aber dann
versuche ich morgen einfach mal mit Himbeeressig zu rinsen.

Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe lange herumexperimentiert mit der Plastikzitrone. Anfangs hatte ich Apfelessig genommen und mir über den Kopf gegossen, aber der Geruch blieb lange in meinen Haaren haften, das war schon fast peinlich unter Leute zu gehen..
Mit den 6 EL bin ich ganz gut gefahren, bis vor etwa 3 Wochen. Ich nehme an es liegt auch am Wetter und werde nun die EL runterfahren. Ja.. es hört sich viel an, ist es auch, wenn ich es mir recht überlege. Die Eingewöhnungsphase der Seifenwäsche (und die hat bei mir wahnsinnig lange gedauert!) war mehr geprägt von Katastrophen als von Erfolgserlebnissen und ich hatte lange Zeit immer noch einen Rest Kalkseife in den Haaren + Bürste. Ich denke ich habe aus Angst, dass das wieder kommt einfach immer mehr EL genommen und bin bei den 6 geblieben, weil die Kalkseifenreste ausblieben
Mein Kopf ist auch noch so ein kleines Problemkind. Reagiert empfindlich bei Kälte (Krusten, Schuppen), ebenso die Gesichtshaut, hauptsächlich Augenbrauen. Liegt aber auch in der Familie, mein Zwillingsbruder hat ein SE, der Onkel Hautprobleme..
Interessanterweise mögen meine Haare Kokosöl pur gar nicht, ebenso wenig Olivenöl, doch in Seife ist das kein Problem!? Seltsam..
Zur Zeit wasche ich, sehr erfolgreich, mit der Coffein Seife von Steffis Hexenküche. Wobei.. da ist ja auch noch Zitronensäure mit drin und Olive + Kokos an 2. bzw 3. Stelle.
Der Tipp mit dem Himbeeressig klingt wirklich toll, aber ist da nicht immer noch ein wenig Zucker mit drin?
Mit den 6 EL bin ich ganz gut gefahren, bis vor etwa 3 Wochen. Ich nehme an es liegt auch am Wetter und werde nun die EL runterfahren. Ja.. es hört sich viel an, ist es auch, wenn ich es mir recht überlege. Die Eingewöhnungsphase der Seifenwäsche (und die hat bei mir wahnsinnig lange gedauert!) war mehr geprägt von Katastrophen als von Erfolgserlebnissen und ich hatte lange Zeit immer noch einen Rest Kalkseife in den Haaren + Bürste. Ich denke ich habe aus Angst, dass das wieder kommt einfach immer mehr EL genommen und bin bei den 6 geblieben, weil die Kalkseifenreste ausblieben

Mein Kopf ist auch noch so ein kleines Problemkind. Reagiert empfindlich bei Kälte (Krusten, Schuppen), ebenso die Gesichtshaut, hauptsächlich Augenbrauen. Liegt aber auch in der Familie, mein Zwillingsbruder hat ein SE, der Onkel Hautprobleme..
Interessanterweise mögen meine Haare Kokosöl pur gar nicht, ebenso wenig Olivenöl, doch in Seife ist das kein Problem!? Seltsam..

Der Tipp mit dem Himbeeressig klingt wirklich toll, aber ist da nicht immer noch ein wenig Zucker mit drin?
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Man sollte meiner Erfahrung nach schon immer auf die Zusammensetzung der Essige schauen. Ich hatte mal einen Zitronenessig, den fand ich vom Nachgeruch her auch echt ok, aber es war Johannisbrotkernmehl oder sowas drinnen und ich hatte prompt mehr Ablagerungen in den Haaren. Es war nicht schlimm, aber ich war froh, dass ich es vorher gewusst hatte und mir so die Ablagerungen erklären konnte. Mir juckt von Himbeeressig der Kopf, aber einfach ausprobieren, ruhig auch unterschiedliche Essige, ich finde die machen im Geruch einen Unterschied, zumindest bei mir. In Balsamico ist ja glaub auch zucker drinnen? Trotz gleicher Menge ist der lang nicht so effektiv wie Apfelessig bei mir, wobei geruchlich besser. Zitrone trocknet bei mir auch sehr aus, egal in welcher Form. Ich muss das mit dem Öl in der Rinse auch mal probieren, aber heute kommt erstmal die Vollölung vor der Wäsche, mit einem Öl das in den Spitzen gut pflegt als LI und auch gut raus geht mit Seife, so dass die Spitzen nach der Wäsche eben wieder trocken sind, als hätte man nix reingetan. Aber sie sind dann trotz dem schneller fettig platt in den Längen, bin mal gespannt wie sie dann morgen werden, hoffentlich kein Ölunfall 

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Was macht denn der Zucker?
1cMii, Zu 8cm, 73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Zum Thema Rinse:
Bis heute ABend habe ich die letzten Wochen stets mit einem Wein-Branntwein-Essig gerinst. Da haber nach einem Indigo-Experiment seltsamerweise meine Haare vollkommen verklebt waren und das auch bei der ersten Seifenwäsche ein paar Tage später ned wegging, bin ich grad wieder zurück zur Plastik-Zitrone, nach SF's Methode. Und auf einmal ist wieder alles wunderbar
Vieleicht lag das aber auch an der Überdosierung von 4 EL auf 1,5l, die alle Schmiere (was auch immer das war) weggeätzt haben
...
Bis heute ABend habe ich die letzten Wochen stets mit einem Wein-Branntwein-Essig gerinst. Da haber nach einem Indigo-Experiment seltsamerweise meine Haare vollkommen verklebt waren und das auch bei der ersten Seifenwäsche ein paar Tage später ned wegging, bin ich grad wieder zurück zur Plastik-Zitrone, nach SF's Methode. Und auf einmal ist wieder alles wunderbar


Haartyp: 1bMii
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Haarlänge: 135cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (ZU 8cm)
Ziel: MO mit dichteren Spitzen [ ]
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab mal eine bescheurete Frage...
Benutzt ihr auch viel mehr Wasser als bei einer normalen Shampoowäsche?
Seit ich Seifen benutze kommt es mir so vor, als ob ich wesentlich mehr Wasser benutze... Das ist ja auch nicht grad umweltfreundlich!
Benutzt ihr auch viel mehr Wasser als bei einer normalen Shampoowäsche?
Seit ich Seifen benutze kommt es mir so vor, als ob ich wesentlich mehr Wasser benutze... Das ist ja auch nicht grad umweltfreundlich!
Liebe Grüße aus Essen von Julia
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73
1b M ii
--> Ziel: gesunde lange Haare bis zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73
1b M ii
--> Ziel: gesunde lange Haare bis zur Taille
Re: Fragen zu Haarseife
Bei Seifenwäsche ist das immer so eine Sache. Wenns schiefgeht kanns an allem liegen:
Öl, Seife, Rinse, zu viel, zu wenig, die Seife mit der alles gut klappt ist auf einmal total blöd mit anderer Rinse, Heizungsluft, kalte Tage, nasse Tage usw.. Neverending Story! Aber deswegen bin ich auch bekennende Seifenliebhaberin, mir mach das Spaß, nur leider kommt es mir so vor als würde ich auf Kosten meiner Haarlis herumexperimentieren, und das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Sache
@Jule: Ich benutze sehr viel Wasser zum Haare befeuchten, zum Auswaschen brauche ich komischerweise nicht so viel, die Seifen ließen sich bisher alle super auswaschen, vorausgesetzt, ich hatte Schaumwunder auf dem Kopf.
Öl, Seife, Rinse, zu viel, zu wenig, die Seife mit der alles gut klappt ist auf einmal total blöd mit anderer Rinse, Heizungsluft, kalte Tage, nasse Tage usw.. Neverending Story! Aber deswegen bin ich auch bekennende Seifenliebhaberin, mir mach das Spaß, nur leider kommt es mir so vor als würde ich auf Kosten meiner Haarlis herumexperimentieren, und das ist ja nun wirklich nicht Sinn der Sache

@Jule: Ich benutze sehr viel Wasser zum Haare befeuchten, zum Auswaschen brauche ich komischerweise nicht so viel, die Seifen ließen sich bisher alle super auswaschen, vorausgesetzt, ich hatte Schaumwunder auf dem Kopf.
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Obwohl ich hier gelesen habe, man solle die Seife viel intensiver und länger ausspülen, benötige ich zum Waschen mit Seife genausoJuleZ2204 hat geschrieben:Ich hab mal eine bescheurete Frage...
Benutzt ihr auch viel mehr Wasser als bei einer normalen Shampoowäsche?
Seit ich Seifen benutze kommt es mir so vor, als ob ich wesentlich mehr Wasser benutze... Das ist ja auch nicht grad umweltfreundlich!
lang wie zum Waschen mit Shampoo zuvor. Mir kommt es auch nicht so vor, als würde ich übermäßig viel Wasser dabei verbrauchen, weil
ich beim Einschäumen beispielsweise auch das Wasser abstelle.

Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich benutze eher weniger seit ich mit Filterwasser wasche. Insgesamt 5 - 6 Liter reichen...
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
☆PP: Kantenpflege am Laufmeter! ☆
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Re: Fragen zu Haarseife
Dito. Bei Filterwasser will man halt nicht mehr als nötig vorbereiten müssen.
Bei mir hat sich das aber vorher schon praktisch nicht mehr unterschieden, da ich überkopf in einer kleinen Wanne wasche und es halt nervig ist, die Füllung auszutauschen. Also auch wenn ich eventuell länger auswasche, benutze ich dafür halt nicht mehr Wasser.
Bei meinen Eltern und bei meinem Freund sowie im Schwimmbad unter der Dusche habe ich mit der Seife noch keine unnervige Routine gefunden. Da habe ich meistens tatsächlich mehr Wasser verbraucht.
Bei mir hat sich das aber vorher schon praktisch nicht mehr unterschieden, da ich überkopf in einer kleinen Wanne wasche und es halt nervig ist, die Füllung auszutauschen. Also auch wenn ich eventuell länger auswasche, benutze ich dafür halt nicht mehr Wasser.
Bei meinen Eltern und bei meinem Freund sowie im Schwimmbad unter der Dusche habe ich mit der Seife noch keine unnervige Routine gefunden. Da habe ich meistens tatsächlich mehr Wasser verbraucht.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Jein.JuleZ2204 hat geschrieben:Benutzt ihr auch viel mehr Wasser als bei einer normalen Shampoowäsche?
Seit ich Seifen benutze kommt es mir so vor, als ob ich wesentlich mehr Wasser benutze... Das ist ja auch nicht grad umweltfreundlich!
Man muss bei der Seifenwäsche darauf achten, dass man richtig gescheit(!) eingeschäumt hat, sonst wird das nichts. Und dafür muss man darauf achten, dass die Haare richtig triefen und auch zwischendrin noch mal Wasser drüberlaufen lassen. Wenn ich richtig eingeschäumt habe, brauche ich zum Auswaschen nicht mehr viel Wasser. Insgesamt brauche ich unter der Dusche nicht mehr Zeit als zu Shampoo-Zeiten.
Re: Fragen zu Haarseife
Das ist hier immer der springende Punkt. Anfangs hatte ich kaum bis gar keinen Schaum und mich gewundert warum ich ausseh als wär vornüber in Fett gestolpert. Schaum Schaum Schaum ist sehr wichtig, und den gibt es nur, wenn die Seife auch reif ist, je reifer desto besser!Jemma hat geschrieben:Wenn ich richtig eingeschäumt habe, brauche ich zum Auswaschen nicht mehr viel Wasser.
Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Re: Fragen zu Haarseife
Ich brauch immer noch nicht viel Schaum, um saubere Haare zu bekommen.
Als ich angefangen hab mit Seife zu waschen, hab ich immer Angst bekommen, dass meine Haare nicht sauber werden, weil ich keine Schaumberge auf'm Kopp hatte, aber die Angst war immer wieder auf's Neue unbegründet.
Als ich angefangen hab mit Seife zu waschen, hab ich immer Angst bekommen, dass meine Haare nicht sauber werden, weil ich keine Schaumberge auf'm Kopp hatte, aber die Angst war immer wieder auf's Neue unbegründet.
Re: Fragen zu Haarseife
Sauber werden meine auch von wenig Schaum, das meinte ich gar nicht. Nur bleibt dann eben auch ein Fettfilm auf dem Haupt. Jeder Schopf ist halt anders (Ich liebe den Spruch
)

Vegan - Reisen - Haare
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte
Als Feministin finde ich alles was eine Frau tut inspirierend - Lisa Simpson
~Long hair don't care~
Projekt: Taperkampf bis zur Hüfte