Seite 568 von 657

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.02.2018, 11:53
von Der Rote Faden
Ich mach' das genau so wie Du. Die "Pellets" zu einem kleinen Klumpen zusammendrücken, und dann über die Oberfläche reiben. Damit es besser "glitscht", öle ich das Holz zuvor ein, und poliere anschliessend die Überschüsse von Wachs und Öl mit einem weichen Tuch und einer Nagelpolierfeile zu einer glatten Schicht.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 11.02.2018, 12:05
von Fyrir
Ok vielen Dank ihr zwei :)

Edit: hier wie angekündigt Tragephotos meiner beiden DIY-Monde

Bild

Bild

Das muss ich noch ein bisschen üben mit dem Großen :irre:

Bild

Bild

Ich hab keine Ahnung wie das hält aber damit renn ich jetzt schon 2h rum und es hält immernoch^^

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.02.2018, 16:10
von Lily2
Die Monde sehen echt toll aus, Fyrir! Besonders der Halfup-Dutt sieht auch als sei der Mond nur außenrum als Deko.

Ich hab heute auch noch was produziert, das mich schon eine Weile nicht mehr loslies. Ich hab schamlos abgekupfert...
Bild

Ein Bild aus den gescheiterten Versuchen, einen runden Bogen zu biegen. Aber die Kugel konnte ich vom ersten Versuch an sicher unterbringen, hätte ich nicht gedacht.
Bild

Irgendwie gefällt sie mir. Auch wenn sie neben der Originalen schon etwas sehr nach "gebastelt" aussieht.
Im Moment hab ich die Beinchen nur reingesteckt und gar nicht geklebt, das passt so genau dass es brauchbar hält :D Eigentlich sind sie auch gleichlang, nur irgendwie geht das eine ein bisschen weiter rein wie das andere. Das könnte man vielleicht durch kleben noch hinkriegen.
Was ich noch besser machen will: Rund biegen üben, das ist nämlich gar nicht so leicht bei dem Material, ausprobieren ob man mit feinem Schmirgelpapier das Alu glänzend bekommt, und eigentlich würde ich gerne auch wie bei den Originalen einen dickeren Stab nehmen und den nur oben dünner machen, sodass nicht dieser Absatz entsteht. Aber das wird schwierig das rund hinzubekommen...

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.02.2018, 21:04
von veli
Sieht genial aus! Aber was ist das für ein rohr bzw. Wo bekommt man das?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 15.02.2018, 21:15
von Lily2
Das ist Alurohr. Ich habs aus einem Modellbauladen in Stuttgart. Wird in Meterstücken verkauft, also echt nicht teuer :) Bekommt man sicherlich auch online.
Ich wollte dort eigentlich Rundstäbe aus Nussholz für andere Stab-Ideen kaufen, und dann sah ich dieses Rohr, und die eine Holzstabstärke passte genau rein, da kam ich auf die Idee :D

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 09:12
von Wolkenkopf
Funktioniert es vielleicht besser, wenn du das Alurohr um ein anderes Rohr biegst, zum Beispiel um ein stabiles Heizungsrohr?
So hatte ich es mit der Metallstricknadel gemacht und ich war total erstaunt, wie gleichmäßig die Rundung geworden ist!
Natürlich muss dann der Umfang des Heizungsrohr zur Größe der Kugel passen.
Ich habe in dem Zusammenhang festgestellt, dass bei mir in der Wohnung jedes Heizungsrohr eine andere Dicke hat, was ich sehr praktisch fand. :D

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 11:04
von Lily2
Heizungsrohre haben wir zwar nicht (ständig kaputter Gasofen :X), aber ich hatte es um einen 14mm Holzstab gebogen, genau wie bei den anderen Drahtgebilden, die schön rund geworden sind. Vielleicht sollte ich für das Alurohr was dickeres suchen, muss ich mal testen. Danke für die Idee!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 11:34
von sariden
Apropos Stricknadelforke. Zufällig trage ich heute mein neuestes Probestück. Hab mit Nagellack und Draht ein paar Blümchen und Blätter gemacht und an eine Stricknadelforke gewickelt:
Bild Bild
Tragekomfort, wie immer bei Stricknadelforken, angenehm leicht. Durch das "versiegeln" der Drahtenden hat sich bis jetzt auch noch kein Haar irgendwie eingeklemmt. Für weitere Forken müssen aber ein paar mehr Blümchen oder Blätter dran, ist doch etwas leer noch nach vorne hin. Ich mag es nicht so, dass man den Draht so sehr sieht.
Hab das Video mit dem Perlensteckkamm gesehen, das kann hier bestimmt auch behilflich sein.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 11:47
von sorrowsplea
Schön geworden, Sariden, sieht hübsch aus :)

(und jedes Mal wenn ich Haarphotos von Dir sehe: Du bist doch nicht Mittelbraun :shock: ? Für mich sieht Deine NHF blond aus!)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 13:01
von sariden
Danke Sorrowsplea :)

(Ich glaub die Fotos täuschen. Bis auf eine Strähne im Nacken sind meine Haare definitiv aschbraun. Sieht man am Besten, wenn ich meine Haare mit den dunkelblonden Haaren meines Anhängsels vergleiche :) Seine haben Goldreflexe, meine Kupferreflexe)

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 16:39
von Rabia von Katerlistein
@Sariden: Deine neue Stricknadelforke sieht toll aus!!!!

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 21:07
von MammaMia97
Zum Alu fällt mir noch ein: Klappt es vielleicht besser, wenn du das auf irgendeine Weise warm machst? Ich habe keine Ahnung von Aluminium, ist mir aber eingefallen, dass sich das ja möööglicherweise leichter biegen lässt?

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 21:28
von veli
@sariden: diese nagellackblümchen sind toll und auch eine gute idee. Arrgg warum hab ich nur keine zeit zum basteln, diese perlensteckkämme hab ich auch noch nicht gemacht :(

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 16.02.2018, 23:07
von Lily2
MammaMia97 hat geschrieben:Zum Alu fällt mir noch ein: Klappt es vielleicht besser, wenn du das auf irgendeine Weise warm machst? Ich habe keine Ahnung von Aluminium, ist mir aber eingefallen, dass sich das ja möööglicherweise leichter biegen lässt?
Die Idee hatte ich auch gehabt, und dann gegoogelt, da wird einem davon abgeraten. Grund ist, dass es ab 200-250°C überhaupt erst besser biegbar wird und man die Temperatur eine Weile halten müsste, und ab etwa 300°C schon anfängt zu schmelzen. Das ist relativ schwierig die Temperatur so hinzubekommen, zumal man Super-Topfhandschuhe bräuchte um es dann noch händeln zu können. Empfohlen wird eine "Negativ-Form", also was zum drumbiegen.

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge

Verfasst: 17.02.2018, 07:03
von Fornarina
Lily,

Ich würde es nicht einfach um die Antiform herum biegen, sondern in Form hämmern. Durch Biegen allein kannst du nie die Kraft aufbringen, das Material in eine gleichmäßig gebogene Form zu bringen. Da würde der Druck direkt auf die zu biegende Stelle fehlen. Du ziehst ansonsten ja praktisch nur von den beiden Seiten daran herum und das ist zu wenig.

LG
Fornarina