Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#856 Beitrag von Mad Hatter »

Ich versuche es jetzt doch auch nochmal, 2 EL auf 1l Wasser können bei weichem Wasser vielleicht doch schon zu viel gewesen sein?
Ich kämpfe immer noch mit dem Stroh, obwohl mein erster Versuch jetzt schon 4 Tage her ist :(
Soll ich jetzt direkt nochmal rinsen mit vielleicht nur einem EL oder soll ich noch eine Woche warten? Ich bin total verunsichert, weil es hier bei allen so gut klappt und ich nur Stroh bekommen habe :cry:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#857 Beitrag von MiMUC »

Na ja, im Zweifelsfall würde ich bei weichem Wasser gar nicht sauer rinsen, sondern lieber gelegentlich ein Reinigungsshampoo oder Wascherde nehmen. Nachher geht das Wasser selber schon ins Saure. Und bei sauer und alkalisch quellen eben die Haare, wenn auch bei alkalisch scheinbar noch mehr.
Trinkwasser beginnt ca. bei 6,5 ph-Wert , aber erst 7 ist neutral. Regenwasser ist mit ab 4 schon richtig sauer.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#858 Beitrag von Jasmine »

Wie sieht's eigentlich aus, wenn ich zusätzlich zur Rinse auch noch Spülung benutzen möchte? Mir geht es eigentlich nur darum, den Kalk aus den Haaren zu bekommen bzw. ihn daran zu hindern, sich wieder neu anzulagern. Ich brauche aber dringend Pflege für die Haare, weshalb mir die Rinse allein nach der Wäsche nicht ausreicht.
Sollte ich die Rinse also vor der Spülung machen (damit die Haare vom Kalk befreit werden und die Pflege besser aufnehmen) oder danach (damit sozusagen beim letzten Guss der Kalk runtergespült wird)? Für eine Antwort wäre ich dankbar. :D
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#859 Beitrag von MiMUC »

Also ich mach es danach, da ich die saure Rinse ja drin lasse. Falls man die ausspült, hat das zur Kalkentfernung ja keinen Sinn. Kommt ja gleich neuer rein.
Angeblich sind Spülungen ohnehin keine richtige Pflege. Auf englisch heißt es ja auch ,,Conditioner", also ,,in-Form/Zustand bringen" mal ganz frei übersetzt. Damit ist gemeint, dass sie nach der Wäsche wieder besser fallen und kämmbar sind, mehr nicht.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#860 Beitrag von Jasmine »

MiMUC hat geschrieben:Also ich mach es danach, da ich die saure Rinse ja drin lasse. Falls man die ausspült, hat das zur Kalkentfernung ja keinen Sinn. Kommt ja gleich neuer rein.
Angeblich sind Spülungen ohnehin keine richtige Pflege. Auf englisch heißt es ja auch ,,Conditioner", also ,,in-Form/Zustand bringen" mal ganz frei übersetzt. Damit ist gemeint, dass sie nach der Wäsche wieder besser fallen und kämmbar sind, mehr nicht.
Klar, für Intensivpflege kure ich dann ja auch. Aber ohne Spülung hab ich nur Stroh auf dem Kopf. :wink:
Werde dann mal die Rinse nach der Spülung ausprobieren. Nur die richtige Konzentration muss ich bei unserem harten Wasser noch finden. Will mir aber auch nicht die Kopfhaut wegbrutzeln. :shock:
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#861 Beitrag von shortend »

Das würde mich auch interessieren. habs das letzte Mal nach dem Condi gemacht, als Abschluss.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#862 Beitrag von MiMUC »

Ich hab keine Probleme mit der Kopfhaut, wenn ich so ca. 5 EL auf einen halben Liter Wasser gebe. Mit Essig hatte ich dagegen schon oft Probleme.
Aber nicht in die Augen gelangen lassen. :heul:

Hab letztens nach einer Kur noch gerinst und danach haben die Haare weniger nachgefettet. Ich mach die Kuren immer bis auf die Kopfhaut. Nach einer Spülung rinse ich eigentlich nicht mehr. Entweder oder. :wink: Die saure Rinse ist in der Wirkung auch etwas wie Spülung, da sie die Ladungen am Haar genauso ausgleicht. Gibt hier auch irgendwo ein Thema dazu.
Daher sollten sie durch die Rinse auch wieder kämmbar werden, sofern es die richtige Konzentration an Säure ist.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#863 Beitrag von Jasmine »

Habe gerade gewaschen und anschließend sauer gerinst, Konzentration 1EL Plastikzitrone auf 1L Wasser. Hatte die Haare schon im Handtuch, da hat das SO dermaßen zu britzeln angefangen, dass ich die Rinse wieder auswaschen musste. Schade! Die Haare fühlten sich nämlich echt gut an, aber meine Kopfhaut reagiert halt auf alles. :roll:
Nächstes Mal also nur die Längen sauer rinsen. *Merkzettel schreib*

Und jetzt tut's erst mal weh, aua. :(
Auf dem Weg zu Taille und NHF...
2c-3a M ii * ca. 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#864 Beitrag von MiMUC »

:knuddel: *tröst*

Ja, mit der Kopfhaut ist es nicht immer einfach. Meine fängt an zu jucken, wenn ich nicht alle 2-2,5 Tage wasche. Und bei Essig und Silikonshampoos hats auch immer gejuckt. #-o
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#865 Beitrag von Jasmine »

MiMUC hat geschrieben::knuddel: *tröst*

Ja, mit der Kopfhaut ist es nicht immer einfach. Meine fängt an zu jucken, wenn ich nicht alle 2-2,5 Tage wasche. Und bei Essig und Silikonshampoos hats auch immer gejuckt. #-o
Danke für's Trösten. :wink:

Ich muss leider auch alle zwei bis drei Tage waschen, weil das Jucken dann einfach nicht mehr auszuhalten ist. Bin auch allergisch gegen Chemiehaarfarbe und alles, was auch nur annähernd reizend ist. Eine leichte Essigrinse hat überraschenderweise kein Brennen ausgelöst, aber leider auch keinerlei Erfolg gezeigt. :( Und halt gestunken ohne Ende. Deshalb der Versuch mit Zitrone. Naja, wie gesagt, nächstes Mal rinse ich halt um die Kopfhaut herum. :wink:
Auf dem Weg zu Taille und NHF...
2c-3a M ii * ca. 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#866 Beitrag von MiMUC »

Oder kaufe einen Essig ohne Zusatzstoffe. Ein paar gibt es da schon.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

#867 Beitrag von macchiato »

Ich wasche auch alle zwei bis drei Tage und im Winter zickt meine Kopfhaut auch. Saure Rinse hatte ich nur einmal ausprobiert, aber mir hat gegen das Jucken eine Kräuterspülung geholfen. Ich hatte die Forest Glade Herbal Rinse for Dark Hair von Nightblooming.
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#868 Beitrag von Zoey »

hallo Mimuc!
Du kannst dir auch ganz leicht selbst Essig herstellen,
kaufe Essigessenz im Supermarkt,
nimm eine Tasse Essigessenz, 4 Tassen Wasser und fülle alles in eine große Flasche.

Wenn du möchtest kannst du auch Zusätz dazu geben
und so Lavendel oder Himbeeressig herstellen.
Ich mache mir meinen Lavendelessig so selbst indem ich 100 g Lavendelblüten mit in die Flasche geben
und nach 2 Woche die Blüten wieder rausfilter. Voila--> Lavendelessig!

Wobei du vllt. besser nichts nehmen solletst, wenn du häufig Allergien hast.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#869 Beitrag von ratwoman »

Tipp: diese Rosé-Essige stinken nicht so widerlich nach Essig wie die billigen/Essenz mir wird ja auch von dem Geruch schlecht...

Oder probiers mal mit Zitronendirektsaft-Eiswürfeln
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#870 Beitrag von MiMUC »

@Zoey und ratwoman: Danke für eure Tipps, aber ich hatte das noch für Jasmine dahin geschrieben mit dem Essig.
Ich selber bin mit Zitronensaft völlig zufrieden. :D

@macchiato: Ich öle dann immer vor der nächsten Wäsche die Kopfhaut ein. Gerade ist sie etwas juckend. Hab wohl vorher bißchen viel Volumenshampoo erwischt :wink: Spülung darf ich da nicht rauf tun, da kann ich nach weniger als 24h nochmal waschen. :roll:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten