Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#856 Beitrag von Greymalkin »

Also ich stell mir Schweineschmalz ehrlich gesagt nicht "ekliger" vor als Sheabutter. Gleiche Konsistenz, seltsamer Geruch.
Wer sich sonstige Öle ohne Bedenken auf's Haupt schmiert, warum dann nicht auch Schweineschmalz? :nixweiss:

Übrigens Hallo, ich würd' hier gerne mitlesen.
Ich finde deine Haare schön und dein Stil gefällt mir. :)

Liebe Grüße!
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#857 Beitrag von Ringelmietz »

Für mich ist das Schlachtfett von Tieren irgendwie schon was anderes als wenn es aus Baumfrüchten gewonnenes Nussfett ist. Aber ich will hier keine Diskussion anfangen :wink:
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#858 Beitrag von Jara »

Meistens bin ich zu faul, um eine Kräuterrinse anzusetzen, oder ich vergesse es, das rechtzeitig zu tun :oops:

Tja, das Schmalz. Eklig fand ich es nicht. Wenn ich darin Sachen brate (ich weiß, auch das findet der ein oder andere abstoßend)und es somit konsumiere, fällt es nicht in die Kategorie "eklig". Wenn ich diese geschlachteten Tiere esse, warum nicht auch deren Fett verwenden? Mir ist allerdings durchaus bewusst, dass das nicht jeder so sieht. "Vegan" und "Paleo" sind nun mal nicht sonderlich gut zu vereinen. Für mich ist es genau so wie sich z.B. Ei in die Haare zu packen. Wäre der Effekt jetzt toll gewesen, würde ich es auch wieder tun, ist aber nicht so. Und wie gesagt, ich wollte es einfach mal ausprobieren, neben Butter ist das nämlich das einzige Fett (Kettenfett etc natürlich mal nicht mitgezählt) hier im Haushalt, das ich mir noch nicht in die Haare geschmiert habe.

Hallo Greymalkin und herzlich Willkommen! Vielen Dank für die Komplimente, über neue Leser freue ich mich doch immer sehr :)

Eigentlich wollte ich euch heute ein Längenbild zeigen von luftgetrockneten, nur kurz gekämmten Haaren, die noch nicht im Dutt waren, aber es ist so grau und nass draußen, dass das Licht wirklich mies ist. Mal schauen, vielleicht klappt es noch... die Farbe wird dann sicherlich verfälsch sein, allerdings kann man ja immer noch Länge und Struktur begutachten.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#859 Beitrag von Ringelmietz »

Ich empfehle das I like green Öl ^^ Oder eben Kokosnuss. Haben bei mir beide einen tollen Effekt. Auf das Längenbild freue ich mich schon :)
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#860 Beitrag von Sankofa »

Huhu Liebes!

Hehe, ja das Schweineschmalz. Bei mir könnte es vielleicht sogar ganz gut funktionieren in den Spitzen. Die mögen ja auch Shea, Kakao und Lanolin. Hm....

War übrigens sehr schön gestern! Ich freu mich schon auf nächsten Montag! (Und wie Tennant sich erst freut!)

Liebste Grüße
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#861 Beitrag von Jara »

Das I like green Öl hatte ich in der Tat noch nie, wird gleich mal recherchiert :)

Ja, Sankofa-Schatzi, ich kann mir auch gut vorstellen, dass deine Spitzen damit was anfangen können, die stehen ja auf so nen Backekram ;)

Längenbilder: Haben wir versucht und ich will euch das Ergebnis zeigen, es fällt aber eindeutig in die Kategorie "besser als nichts". Sie sind vielleicht nicht gestochen scharf, im Flur mit Kunstlicht und mit dem Handy gemacht. Aber man kann trotzdem erkennen, dass die Kante voller als vorher ist, finde ich. Das "Horn" auf der linken Seite ist übrigens eine Strähne vom Ex-Pony. Ja, ich habe meinen Pony noch, aber eine Strähne, die anfangs mal für Pony befunden wurde, ist nicht mehr Pony und wächst wieder raus. Im Dutt fällt das nicht weiter auf, beim Offentragen manchmal schon, zumal meine Haare heute offenbar etwas widerspenstig sind.

Bild

Bild

Wie ich vermutet hab, hat der Sante Condi die Längen ein bisschen zu doll entfettet. Für die Spitzen gab es daher nach dem Foto etwas Zauberöl und weil ich grade dabei war, hab ich mit den noch etwas öligen Händen die Längen gestreichelt, was diese wohl auch gut fanden. Jetzt sind die Haare auf jeden Fall sehr weich, seidig und flauschig.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#862 Beitrag von Rana »

Oh schön! Was habe ich nur wieder verpasst... Ich habe nur die Seite hier gelesen und: Den MO-Dread hast du gekürzt, nicht wahr?

Ich freu mich auf Montag, und um deine Frage zu beantworten: Ja, ich komme gern zu dir und wir können gern zusammen fahren. Soll ich um 1400 bei dir sein, oder früher?
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#863 Beitrag von Jara »

Hallo Liebes :bussi: Ja, den MO-Dread hab ich gekürzt, der stach mir doch arg zu sehr raus. Sie müssen ja nicht alle exakt die gleiche Länge haben, aber so grob eine Länge wäre schön.
Jaaa, ich freu mich auch auf Montag! Wollen wir 13:30 sagen? Dann können wir ganz entspannt zum Strand aufbrechen und uns da um 14 Uhr treffen.

Nachtrag zur Wäsche: Die Haare sind wundervoll seidig, glänzend und weich geworden, nur die KH meckert ein klein wenig rum. Die Zukunft gehört also den Kräuterrinsen ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#864 Beitrag von Rana »

Ohh, wie gut, dass deine Haare schön sind!

Okay, dann bin ich um 13.30 bei dir am Montag. Das wird sicherlich richtig schön.
2a F ii
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#865 Beitrag von Sankofa »

Kräuterrinse rules! :ugly:

14.00 am Strand passt prima. :D
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#866 Beitrag von Blondfee »

Ich mag auch einen Strand vor der Haustür haben :heul: Naja, ich hab einen Fluss. Das muss reichen.

Pro Kräuterrinse! Muss mir auch noch eine kochen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
teku
Beiträge: 921
Registriert: 25.05.2013, 22:44
Wohnort: Da wo die Pinguine wohnen :)

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#867 Beitrag von teku »

Jara hat geschrieben:Heute gab es ein Mini-Treffen mit Sankofa und Teku, wir waren in der Arche Warder, wo es "Steinzeit live" gab. Für mich natürlich hochgradig spannend, auch wenn es natürlich die Zeit nach der neolithischen Revolution war. Leider musste Teku recht früh wieder los bzw. sie konnte nur früher, während Sankofa und ich erst später Zeit hatten. Aber Sankofa, Mr. Sankofa und ich hatten trotzdem einen tollen Tag bei strahlendem Sonnenschein mit völlig aufgeregten Hunden und vielen niedlichen Tieren, die wir am liebsten alle mitgenommen hätten. Mr. Sankofa hat einige Fotos gemacht, vielleicht landen davon auch mal 1-2 hier im Projekt. Tja, viel mehr Neues gibt es eigentlich auch nicht... ich wünsche euch allen noch eine schöne Nacht :betzeit:
Schade, dass das nur so kurz war. Dafür habe ich aber noch ein leckeres Essen gehabt. :D War ja auch schon früher da und hab einen netten Sonntagsspaziergang gemacht. Mir haben es ja die Girgentana-Ziege angetan. :mrgreen:
Moin Moin!
1b/c, M&C, iii; Fuchsia/Pink, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 152cm obere Wade (29-30)
Ziel: dichtere Kante bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 150cm; dann realen 1,5m (31)
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#868 Beitrag von Jara »

Hallo ihr Lieben :)
Nachdem ich eine Weile ruhig war, weil ich für eine Prüfung lernen musste und danach einige Sachen, die liegen geblieben sind, erledigen musste, melde ich mich auch mal wieder zu Wort und zwar mit einem Wäschebericht von Mittwoch Abend:
Pre: Walnussöl + Aloe Vera (den Tag über)
Wash: "Küstenkind" Shampoobar
Oil: Sesam
Condi: Lavera Color Glanz
Rinse: Birken-Kräuter
Leave-In: Walnussöl

Schön sind die Haare geworden, weich und glänzend. Allerdings ist Küstenkind auch ein eher reichhaltiger Bar (der sich leider auch recht schnell verbraucht...). Der Duft (Nag Champa) hat sich auch noch eine Weile in den Haaren gehalten, meinte mein Freund, aber auf sehr angenehme und dezente Art und Weise. Die Kombination Walnussöl und Aloe Vera scheinen meine Haare zu mögen, war beides schon relativ gut eingezogen, als ich waschen wollte, und die Haare waren schön weich. Merke: Aloe Vera Gel ist doch was für meine Haare, es kommt nur auf die Marke an. Wieder was gelernt. In Zukunft mache ich um das Zeug von Sundance dann mal einen großen Bogen, da war eh einiges an dubiosen Zutaten drin.
Der Condi hat offenbar nicht wirklich eine Waschwirkung, denn das Sesamöl vom Oilrinsing war nach der Wäsche definitiv noch da. So gesehen sollte ich das Experiment mit dem Schweineschmalz wohl in einem anderen Licht betrachten, mit dem Condi konnte das wohl nichts werden. Und nach der CO-Wäsche mit Sante Glanzcondi waren die Haare ja auch super schön und weich... vielleicht geb ich der Sache doch noch eine Chance? Heute könnte ich eigentlich Pony und Ansatz waschen, hab aber keine Lust. Also mache ich das morgen, ich hab ja erst um 12 Uni. Und heute hab ich sogar frei, da muss ich höchstens mal zum Einkaufen und da reicht der weggesteckte Pony.
Von der Kräuterrinse (die Längen hab ich ausgespült, weil ich mir Sorgen machte, dass die Dreads sich verfärben könnten) bin ich recht angetan, die Kopfhaut ist so weit ruhig geblieben. Heute juckt sie ein wenig, aber ich hoffe, dass sich das spätestens bei der Ansatzwäsche morgen gibt.

Meine nächste Wäsche will ich mal ganz minimalistisch halten. Meine eine Seife, "Algiz", ist fertig gereift und da sie Zitronensäure enthält, kann ich mir die saure Rinse sparen. Und weil ich das schon eine Weile nicht mehr getestet habe, will ich auch mal den Condi weglassen. Ergo wird es eine Wäsche mit Pre, Seife, kaltem Wasser und Öl als Leave-In. Zumindest ist das der Plan.

Am Samstag hat die liebe Sankofa mir meinen neuen Ed vorbei gebracht und er ist wirklich ziemlich schön. Ich glaube "Lava" nannte sich die Farbe und er ist schwarz mit ein wenig orangem Muster drauf. Die eine Seite ist auch noch ein wenig silbrig meliert, aber die rein schwarze Seite finde ich für mich passender. Leider sieht man von dem Muster nicht so viel in den Haaren, aber ich hab ihn bislang auch nur in einer Frisur, dem gekreuzten LWB, ausprobiert.

Nach der Empfehlung von Blondfee hab ich mir jetzt auch Silicea-Gel besorgt und nehme das morgens immer ganz fleißig. Morgens gibt es demnach einen Nährstoff-Rundumschlag. Erstmal eine Hand voll Kürbiskerne, dann ein Glas Orangensaftschorle mit MSM und Silicea und damit spüle ich dann meine Bierhefetabletten runter. Ob es was bringt kann ich noch nicht sagen. Ich hab das Gefühl, dass meine Fingernägel schneller wachsen, das macht ja auch Hoffnungen, dass die Haare schneller wachsen, grade nachdem ich so viel getrimmt habe. Aber ich warte mit dem Messen bis zum Wochenende, wenn der November anfängt, dann wird sich ja zeigen, ob das was bringt. Immerhin kann ich sagen, dass ich alles versucht habe.

Tja, mehr gibt es dann grade auch nicht mehr zu berichten, ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#869 Beitrag von Jara »

Von wegen "reichhaltiger Shampoobar, die fetten bestimmt schnell nach". Die Haare haben sich beim Nachfetten ordentlich Zeit gelassen und ich habe erst am Dienstag Pony und Ansatz waschen müssen. Dafür hab ich Alverde Duschcreme Hibiskus Kakaobutter verwendet, wovon mir Shadowsoul ein Pröbchen hier gelassen hat. Anfangs juckte die Kopfhaut noch etwas, dann war sie aber ruhig und ich hatte die ganze Zeit über schöne, glänzende und weiche Haare. Hat mir außerordentlich gut gefallen.

Die nächste Komplettwäsche gab es dann Samstagabend:
Pre: Walnussöl
Wash: Algiz
Öl: Sesam
Rinse: Kaltes Wasser
Leave-In: Aloe Vera Gel

Algiz schäumt wundervoll auf, die Haare haben auch einen seidigen Glanz bekommen, das gefällt mir soweit schon mal. Allerdings schuppt die Kopfhaut etwas. Ergo: In der kühleren Jahreszeit zukünftig immer mit Kräuterrinse. Zum Nachfetten kann ich noch nichts sagen.
Da ich ja beobachtet habe, dass der Lavera Glanz Condi das Öl vom Oilrinsing nicht rauswäscht, das aber im Falle von Sesamöl wunderbar schnell wegzieht, hab ich auch dieses Mal etwas Öl in die unteren Längen gegeben. Und weil ich dachte, dass etwas Feuchtigkeit nicht schaden könnte, gab es in die Spitzen noch einen Klecks Aloe Vera. Insgesamt sind die Haare sind die Längen weniger weich als mit Condi (wer hätte das gedacht... :roll: ), fühlen sich aber dafür sehr griffig an. Schon fast belegt, aber eben auch nur fast. Kämmen ging am Sonntag (ich bin mit noch leicht feuchten offenen Haaren schlafen gegangen) natürlich auch nicht so einfach wie mit Condi. Gestern Abend fühlten sich die unteren Längen dann doch trocken an, also gab es vorm Schlafen gehen eine großzügige Portion Rosmarin Haarcreme von HM und für die Spitzen noch etwas Walnussöl. Weil heute nur Haushalt und Unikram auf dem Programm stehen habe, hab ich meinen Nachtdutt allerdings noch nicht gelöst, daher kann ich gar nicht sagen, wie die Haare das aufgenommen haben :oops:
Halten wir also fest:
- Algiz scheint eine gute Seife zu sein
- aktuell braucht meine Kopfhaut ihre Kräuterrinse
- ohne Condi geht zwar, mit ist es aber bedeutend besser

Und dann hab ich meinen Kerl gestern noch messen lassen. Nach dem Trimm hatte ich 102 cm angegeben, auch wenn er meinte, es wären so 101,5-102 cm. Ich wollte einfach lieber den größeren Wert haben... Gestern meinte er erst 103-104 cm, bei der zweiten Messung legte er sich aber auf eher 103 cm fest. Das ist also mein "offizieller" Novemberwert. Wozu nun die Vorgeschichte mit den 101,5 cm? Ich stopfe mich aktuell jeden Morgen mit gesundem Zeug voll: Eine Hand voll Kürbiskerne für den Eisenwert, ein großes Glas Orangenschorle mit MSM und Silicea Gel und damit spüle ich Bierhefetabletten runter, in der Hoffnung, so mein Wachstum etwas anregen zu können. Ausgehend von Oktober 102 cm und November 103 cm kommt man zu dem Schluss, dass die Haare weiterhin nur 1 cm pro Monat wachsen. Bedenkt man aber, dass auch 101,5 cm für Oktober im Raum standen und der Kerl für November zunächst zwischen 103 und 104 cm geschwankt hat, könnte man zu dem Schluss kommen, dass das alles was bringt und die Haare ein klein wenig besser wachsen. Wird also vorerst beibehalten und beobachtet.

Die liebe Bratapfeline und ich haben kürzlich bei Behawe bestellt und nun kann es bald auch wieder mit dem Sieden losgehen! Ich kann z.B. einen neuen Ansatz "Sól" machen (sollte da Bedarf bestehen), "Tahoma" für Sankofa steht auch auf der Liste und ich hab auch noch 1-2 weitere Ideen. Sollte ich auch, denn ich habe ein paar richtig tolle Düfte mitbestellt, da weiß ich gar nicht, welchen ich zuerst verwenden will. Ebenfalls bestellt hab ich SLSa. Zum einen will ich meiner Schwester zum Nikolaus und zu Weihnachten ein paar Shampoobars machen und zum anderen hat mich die letzte Wäsche mit einem Shampoobar so begeistert, dass ich vielleicht auch öfter dazu greifen will. Vom Handling unter der Dusche fand ich es ein klein wenig schwieriger (bzw. schmieriger) als Seife, aber das ist vielleicht auch eine Frage der Gewohnheit. Ich finde Seife toll, aber ich muss ja gestehen, dass ich eine Haar-Elster bin und einfach ein Faible für stark glänzendes Haar (Siliglanz ausgenommen, das ist so wie Schmuck aus dem Kaugummiautomaten toll finden) habe. Shampoobars bringen einfach mehr Glanz als Seife bei mir. Oder anderen Glanz. Ich muss nur aufpassen, dass der Bar reichhaltig genug ist, weil die Haare sonst frizzig werden. Selbiges gilt auch für Shampoo (was ich ja auch noch aufbrauchen wollte...). Vielleicht sollte ich erstmal Shampoo und Shampoobars, die ich hier habe, aufbrauchen, bevor ich was Neues mache. Ich glaub, ich hab es mir schon mal vorgenommen, aber vielleicht klappt es dieses Mal ja: Ich möchte immer abwechselnd mit Shampoo/Shampoobar und Seife waschen. Jedenfalls so weit meine Kopfhaut das mitmacht.

Und abschließend noch ein paar Worte zum Thema Frisuren:
Vor einiger Zeit hatte ich gejammert, dass der Dutt aus Nachbarhaaren mit umwickelten Dreads langweilig wird. Ich wollte mehr Frisuren "mit allem" machen, aber das klappte nur bei wenigen Dutts und auch nicht immer, es kam stark auf den Haarschmuck an etc. Wie sich zeigt, ist das eine Frage der Übung. Ich trage nun öfter Frisuren "mit allem" und habe da an Frisuren den Nautilus, den gekreuzten LWB, den Chamäleon und den Kelten im Repertoire. Wickeldutt ginge natürlich auch, aber ich finde den Nautilus so schöner. LWB ginge auch, aber den mag ich generell bei mir nicht so gerne. Ich glaube, ab und zu trage ich ihn, mit meinen beiden Antlern, das sieht dann auch gut aus, aber halt nicht immer.Es bleibt jedoch weiterhin eine Frage des Haarschmucks, es geht nicht immer alles an jedem Tag und zu jeder Frisur, da muss ich flexibel sein. Oh, den Woven Bun hab ich auch noch im Angebot, aber den trage ich recht selten, weil der halt doch seine Zeit braucht. Deswegen trage ich zur Zeit auch nicht so viele Flechtfrisuren. Nachdem der Hypno-Bun längere Zeit nicht so recht wollte, nun bei den Nachbarhaaren aber meistens klappt, will ich den bei Zeiten auch mal für die gesamten Haare ausprobieren. Und ich habe neulich ein sehr schönes Foto vom Nessa-Bun gesehen, von dem werde ich mir also auch mal eine Anleitung suchen und den mal testen. Hat sonst noch jemand Dutt-Ideen?

Das war jetzt doch wieder ein ganz schöner Roman... Brownie-Cookies und Tee für alle :kaffee:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#870 Beitrag von Rana »

Yay, ich hab' mir Tee verdient! Und Brownie-cookies :).

Ich bin gespannt, ob sich deine NMS auf Dauer in mehr Wachstum niederschlagen. Hört sich ja schonmal ganz gut an.
Und natürlich verfolge ich nun die Rohstoffverwertung, die noch kommt. Jetzt hab' ich richtig Lust, Shampoobars zu machen, reichhaltige ;). Allerdings brauchen die immer solange, um zu trocknen, mäh!
2a F ii
Gesperrt