Von wegen "reichhaltiger Shampoobar, die fetten bestimmt schnell nach". Die Haare haben sich beim Nachfetten ordentlich Zeit gelassen und ich habe erst am Dienstag Pony und Ansatz waschen müssen. Dafür hab ich Alverde Duschcreme Hibiskus Kakaobutter verwendet, wovon mir Shadowsoul ein Pröbchen hier gelassen hat. Anfangs juckte die Kopfhaut noch etwas, dann war sie aber ruhig und ich hatte die ganze Zeit über schöne, glänzende und weiche Haare. Hat mir außerordentlich gut gefallen.
Die nächste
Komplettwäsche gab es dann
Samstagabend:
Pre: Walnussöl
Wash: Algiz
Öl: Sesam
Rinse: Kaltes Wasser
Leave-In: Aloe Vera Gel
Algiz schäumt wundervoll auf, die Haare haben auch einen seidigen Glanz bekommen, das gefällt mir soweit schon mal. Allerdings schuppt die Kopfhaut etwas. Ergo: In der kühleren Jahreszeit zukünftig
immer mit Kräuterrinse. Zum Nachfetten kann ich noch nichts sagen.
Da ich ja beobachtet habe, dass der Lavera Glanz Condi das Öl vom Oilrinsing nicht rauswäscht, das aber im Falle von Sesamöl wunderbar schnell wegzieht, hab ich auch dieses Mal etwas Öl in die unteren Längen gegeben. Und weil ich dachte, dass etwas Feuchtigkeit nicht schaden könnte, gab es in die Spitzen noch einen Klecks Aloe Vera. Insgesamt sind die Haare sind die Längen weniger weich als mit Condi (wer hätte das gedacht...

), fühlen sich aber dafür sehr griffig an. Schon fast belegt, aber eben auch nur fast. Kämmen ging am Sonntag (ich bin mit noch leicht feuchten offenen Haaren schlafen gegangen) natürlich auch nicht so einfach wie mit Condi. Gestern Abend fühlten sich die unteren Längen dann doch trocken an, also gab es vorm Schlafen gehen eine großzügige Portion Rosmarin Haarcreme von HM und für die Spitzen noch etwas Walnussöl. Weil heute nur Haushalt und Unikram auf dem Programm stehen habe, hab ich meinen Nachtdutt allerdings noch nicht gelöst, daher kann ich gar nicht sagen, wie die Haare das aufgenommen haben
Halten wir also fest:
- Algiz scheint eine gute Seife zu sein
- aktuell braucht meine Kopfhaut ihre Kräuterrinse
- ohne Condi geht zwar, mit ist es aber bedeutend besser
Und dann hab ich meinen Kerl gestern noch
messen lassen. Nach dem Trimm hatte ich 102 cm angegeben, auch wenn er meinte, es wären so 101,5-102 cm. Ich wollte einfach lieber den größeren Wert haben... Gestern meinte er erst 103-104 cm, bei der zweiten Messung legte er sich aber auf eher 103 cm fest. Das ist also mein "offizieller" Novemberwert. Wozu nun die Vorgeschichte mit den 101,5 cm? Ich stopfe mich aktuell jeden Morgen mit gesundem Zeug voll: Eine Hand voll Kürbiskerne für den Eisenwert, ein großes Glas Orangenschorle mit MSM und Silicea Gel und damit spüle ich Bierhefetabletten runter, in der Hoffnung, so mein Wachstum etwas anregen zu können. Ausgehend von Oktober 102 cm und November 103 cm kommt man zu dem Schluss, dass die Haare weiterhin nur 1 cm pro Monat wachsen. Bedenkt man aber, dass auch 101,5 cm für Oktober im Raum standen und der Kerl für November zunächst zwischen 103 und 104 cm geschwankt hat, könnte man zu dem Schluss kommen, dass das alles was bringt und die Haare ein klein wenig besser wachsen. Wird also vorerst beibehalten und beobachtet.
Die liebe Bratapfeline und ich haben kürzlich
bei Behawe bestellt und nun kann es bald auch wieder mit dem Sieden losgehen! Ich kann z.B. einen neuen Ansatz "Sól" machen (sollte da Bedarf bestehen), "Tahoma" für Sankofa steht auch auf der Liste und ich hab auch noch 1-2 weitere Ideen. Sollte ich auch, denn ich habe ein paar richtig tolle Düfte mitbestellt, da weiß ich gar nicht, welchen ich zuerst verwenden will. Ebenfalls bestellt hab ich SLSa. Zum einen will ich meiner Schwester zum Nikolaus und zu Weihnachten ein paar Shampoobars machen und zum anderen hat mich die letzte Wäsche mit einem Shampoobar so begeistert, dass ich vielleicht auch öfter dazu greifen will. Vom Handling unter der Dusche fand ich es ein klein wenig schwieriger (bzw. schmieriger) als Seife, aber das ist vielleicht auch eine Frage der Gewohnheit. Ich finde Seife toll, aber ich muss ja gestehen, dass ich eine Haar-Elster bin und einfach ein Faible für stark glänzendes Haar (Siliglanz ausgenommen, das ist so wie Schmuck aus dem Kaugummiautomaten toll finden) habe. Shampoobars bringen einfach mehr Glanz als Seife bei mir. Oder anderen Glanz. Ich muss nur aufpassen, dass der Bar reichhaltig genug ist, weil die Haare sonst frizzig werden. Selbiges gilt auch für Shampoo (was ich ja auch noch aufbrauchen wollte...). Vielleicht sollte ich erstmal Shampoo und Shampoobars, die ich hier habe, aufbrauchen, bevor ich was Neues mache. Ich glaub, ich hab es mir schon mal vorgenommen, aber vielleicht klappt es dieses Mal ja: Ich möchte immer abwechselnd mit Shampoo/Shampoobar und Seife waschen. Jedenfalls so weit meine Kopfhaut das mitmacht.
Und abschließend noch ein paar Worte zum Thema
Frisuren:
Vor einiger Zeit hatte ich gejammert, dass der Dutt aus Nachbarhaaren mit umwickelten Dreads langweilig wird. Ich wollte mehr Frisuren "mit allem" machen, aber das klappte nur bei wenigen Dutts und auch nicht immer, es kam stark auf den Haarschmuck an etc. Wie sich zeigt, ist das eine Frage der Übung. Ich trage nun öfter Frisuren "mit allem" und habe da an Frisuren den Nautilus, den gekreuzten LWB, den Chamäleon und den Kelten im Repertoire. Wickeldutt ginge natürlich auch, aber ich finde den Nautilus so schöner. LWB ginge auch, aber den mag ich generell bei mir nicht so gerne. Ich glaube, ab und zu trage ich ihn, mit meinen beiden Antlern, das sieht dann auch gut aus, aber halt nicht immer.Es bleibt jedoch weiterhin eine Frage des Haarschmucks, es geht nicht immer alles an jedem Tag und zu jeder Frisur, da muss ich flexibel sein. Oh, den Woven Bun hab ich auch noch im Angebot, aber den trage ich recht selten, weil der halt doch seine Zeit braucht. Deswegen trage ich zur Zeit auch nicht so viele Flechtfrisuren. Nachdem der Hypno-Bun längere Zeit nicht so recht wollte, nun bei den Nachbarhaaren aber meistens klappt, will ich den bei Zeiten auch mal für die gesamten Haare ausprobieren. Und ich habe neulich ein sehr schönes Foto vom Nessa-Bun gesehen, von dem werde ich mir also auch mal eine Anleitung suchen und den mal testen. Hat sonst noch jemand Dutt-Ideen?
Das war jetzt doch wieder ein ganz schöner Roman... Brownie-Cookies und Tee für alle
