Vielen vielen Dank für all eure lieben Kommentare!!! Und willkommen in meinem Tagebuch,
Eliana!
@
Knulliblulli: Keine Ahnung, wie er da drauf gekommen ist, aber er haut immer mal wieder gern so witzige Wortneuschöpfungen raus
@
Schwefelskreis: Vielen Dank wieder für deine so ausführliche Kommentierung, les ich immer wieder gern

! Meine Cornrows flechte ich normalerweise in schon etwas fettigem Haar, aber trocken. Allerdings hab ich beim Flechten seit einiger Zeit auch immer eine Sprühflasche mit Wasser in Benutzung, um zumindest die Ansätze etwas anzufeuchten, damit ich nicht gleich von Anfang an überall kleine Härchen rausstehen habe

.
---
Da ich am Wochenende nicht dazu gekommen bin, gibt es heute den Frisurenrückblick auf die letzte Woche... Ich bin grad sowieso etwas gesundheitlich angeschlagen

und kann deshalb nicht wirklich Uni-Kram erledigen... Auch wenn es jetzt eigentlich in die heiße Phase des Semesters geht

. Naja, eins nach dem anderen... und jetzt seid erstmal ihr dran
Los ging die Woche mit einer Kombination aus einem
Lace-Fünfer und Vierer-mir-Band mit Pferdeschwanzbasis, wobei das Band durch eine Haarsträhne ersetzt wurde. Man mag es kaum glauben, aber ich hab tatsächlich zum ersten Mal einen Lace-Fünfer geflochten

, wird aber sicher mal wieder wiederholt! Und auch der Vierer gefällt mir so mit Haargummibasis ganz gut

.
Seit dem 1. Juni gibt es auf Instagram eine "30 Days New Braids" Challenge, wo jeden Tag eine andere Technik dran ist. Ich versuch da soweit es mir möglich ist mitzumachen, los ging es mit dem französischen Zopf, ich hab
2 Franzosen in einen übergehen lassen - passend zum Yoga-Tag

.
Zum Thema holländischer Zopf gabs dann mal wieder eine meiner Lieblingskombis:
Akzentholländer zum Wickeldutt mit Ficcare

. Ein Klassiker quasi

.
Am 3. war Kordeln angesagt. Morgens kam ich zeitlich nicht zum frisieren, da musste erstmal ein schnöder Wickeldutt her, aber nachmittags hab ich dann noch geschwind
Lace-Kordel-Classics geflochten, die auch zum neuen Monatsthema beim Flechtprojekt - Lacebraids - gut passten. Dekoriert mit meinem neuen Schleifchen wurde daraus eine echt schön romantische Frisur

.
Und da ich ja weiß, dass viele besonders gern meine geflochtenen Schneckchen sehen, hab ich am Samstag einen
schrägen holländischen Vierer mit Band geschneckt getragen - mit zartrosa Band. Die Bilder sind mittags entstanden, da hatte die Frisur schon ein paar Stunden auf dem Buckel, aber das Licht war einfach schöner als am Morgen

!
Und last but not least noch meine gestrige Sonntagsfrisur:
holländischer Vierer-mit-Band zum Pullthroughbraid-Dutt. Der Vierer diesmal wieder ohne Band, sondern mit Haarsträhne

. Und bei dem schönen Wetter (und passend zu meinem neuen Rock) hab ich noch ein Blümchen dazu gesteckt und ein paar Fotos mit Kulisse machen lassen

!
Soweit von mir heute... Im nächsten Post gibt es von mir wahrscheinlich neuen Haarschmuck zu sehen. Ich hab nämlich ein absolutes Wunschstück ergattert, das gerade auf dem Weg zu mir ist

- mehr wird aber noch nicht verraten

!