Farbzieher
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Farbzieher
Habt ihr schon gesehen? B4 gibt es jetzt "extra schonend" (Müller, Rossmann) Im Internet hab ich noch nichts gefunden.
Re: Farbzieher
colourb4 hat bei meiner roten hennafarbe leider im nachhinein gar nichts gebracht...viel in der sonne sitzen im sommer war da dreimal effektiver
was bei mir auch eher weniger geholfen hat, war die joghurt-honig-kur (konnte sie aber auch nicht sehr lang einwirken lassen, weil die so gesuppt hat
)
was aber heute nach bereits etlichen farbziehversuchen erstaunlich viel farbge gezogen hat (oder aufgehellt, man weiß es nicht...), war der klassiker: eine warme olivenöl-zitronen-kur, der ich noch ein wenig vitamin-c pulver und condi für die konsistenz untergemischt hatte
ich hatte das ganze eine stunde lang unter frischhaltefolie und einer wollmütze auf dem kopf und habe es dann mit herbal essences reinigungsschampoo und plantur21 ausgewaschen (plantur21 verdächtige ich zusätzlich noch, farbe zu ziehen, aber in nicht vergleichbarem maß)...
ich habe aber das gefühl, dass wärme ein entscheidender faktor ist. ich habe die kur vor dem auftragen angewärmt und dann meinen kopf zwischendurch noch zweimal heiß angeföhnt, beim ersten mal habe ich das nicht getan und da hatte es kaum eine wirkung...vielleicht war es aber auch die verbindung mit dem vitamin c...
das nächste mal werde ich vielleicht auch noch eine zitronenrinse hinterher schieben (meine haare sind aber auch sehr robust, die haben früher auch blondierungen ausgehalten ohne mit der wimper zu zucken und dreadlocks haben nicht gehalten, weil sie zu gesund waren trotz toupieren und filzen
)
ich fand es jedenfalls besser, als den joghurt, weil es überhaupt nicht gesuppt hat, ich hasse es, wenn ich mit klebrigen küchentüchern an allen möglichen stellen die joghurt-honig-pampe wegwischen muss, die mir überall runterläuft
das rot, das mittlerweile ein dunkelorange war ist dadurch ein helles und transparenteres orange geworden und der übergang zum blond ist wieder ein wenig weicher geworden
werde ich auf jeden fall wiederholen!!! als nächstes wollte ich jedoch noch honigwasser testen, mal sehen...

was bei mir auch eher weniger geholfen hat, war die joghurt-honig-kur (konnte sie aber auch nicht sehr lang einwirken lassen, weil die so gesuppt hat

was aber heute nach bereits etlichen farbziehversuchen erstaunlich viel farbge gezogen hat (oder aufgehellt, man weiß es nicht...), war der klassiker: eine warme olivenöl-zitronen-kur, der ich noch ein wenig vitamin-c pulver und condi für die konsistenz untergemischt hatte

ich hatte das ganze eine stunde lang unter frischhaltefolie und einer wollmütze auf dem kopf und habe es dann mit herbal essences reinigungsschampoo und plantur21 ausgewaschen (plantur21 verdächtige ich zusätzlich noch, farbe zu ziehen, aber in nicht vergleichbarem maß)...
ich habe aber das gefühl, dass wärme ein entscheidender faktor ist. ich habe die kur vor dem auftragen angewärmt und dann meinen kopf zwischendurch noch zweimal heiß angeföhnt, beim ersten mal habe ich das nicht getan und da hatte es kaum eine wirkung...vielleicht war es aber auch die verbindung mit dem vitamin c...

das nächste mal werde ich vielleicht auch noch eine zitronenrinse hinterher schieben (meine haare sind aber auch sehr robust, die haben früher auch blondierungen ausgehalten ohne mit der wimper zu zucken und dreadlocks haben nicht gehalten, weil sie zu gesund waren trotz toupieren und filzen

ich fand es jedenfalls besser, als den joghurt, weil es überhaupt nicht gesuppt hat, ich hasse es, wenn ich mit klebrigen küchentüchern an allen möglichen stellen die joghurt-honig-pampe wegwischen muss, die mir überall runterläuft

das rot, das mittlerweile ein dunkelorange war ist dadurch ein helles und transparenteres orange geworden und der übergang zum blond ist wieder ein wenig weicher geworden

werde ich auf jeden fall wiederholen!!! als nächstes wollte ich jedoch noch honigwasser testen, mal sehen...
Re: Farbzieher
hast du gefärbte oder getönte Haare? Ich hab mich letztens dunkel braun getönt. Eine Wäsche mit Plantur 21 und ich war hell rot (Ausgangsfarbe)minimouse hat geschrieben: ich hatte das ganze eine stunde lang unter frischhaltefolie und einer wollmütze auf dem kopf und habe es dann mit herbal essences reinigungsschampoo und plantur21 ausgewaschen (plantur21 verdächtige ich zusätzlich noch, farbe zu ziehen, aber in nicht vergleichbarem maß)...
Re: Farbzieher
sind mit henna gefärbt! 
und weil es so gut funktioniert hat, heute nochmal...diesmal länger...vielleicht werde ich dann auch so langsam mal die schneidelust los, wenn die haare einheitlicher sind

und weil es so gut funktioniert hat, heute nochmal...diesmal länger...vielleicht werde ich dann auch so langsam mal die schneidelust los, wenn die haare einheitlicher sind

Re: Farbzieher
Ich mache bei runter-laufenden-Kuren eine Duschhaube darüber, und wickle ein zusammen gerolltes Handtuch um den Rand um den Kopf. Darüber dann eine Mütze, die hält das Handtuch fest, so dass alles was runter läuft im Handtuch landet und man gar nichts mehr davon merkt. Unter die Mütze passt wenn ich will auch noch ein Kirschkernkissen zum Warmhalten
Die Theorie, dass bei häufig überfärbtem Haar Schicht für Schicht runter muss, klingt irgendwie nett. Ich habe ja den Eindruck dass meine Haare ganz langsam heller werden. Ich sehe nach diversen Kuren auch nichts mehr von Farbe beim ausspülen. Ich mach aber auch nichts mehr mit Säuren, dafür ist mir der Effekt zu gering, das greift ja doch auch immer etwas die Haare an. Ich führe meine kaputten Spitzen die ich letztens schneiden musste auch darauf zurück
Ich habe mich aber die Woche in die Mischung griech. Joghurt + Eigelb + Olivenöl verliebt: soll Farbziehend wirken und hatte bei mir einen grandiosen Pflegeeffekt 

Die Theorie, dass bei häufig überfärbtem Haar Schicht für Schicht runter muss, klingt irgendwie nett. Ich habe ja den Eindruck dass meine Haare ganz langsam heller werden. Ich sehe nach diversen Kuren auch nichts mehr von Farbe beim ausspülen. Ich mach aber auch nichts mehr mit Säuren, dafür ist mir der Effekt zu gering, das greift ja doch auch immer etwas die Haare an. Ich führe meine kaputten Spitzen die ich letztens schneiden musste auch darauf zurück


2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Re: Farbzieher
So ich habe auch mal wieder eine Farbzieherkur gemacht, zur Zeit wirkt der 2. Gang ein. Als ersten Gang gab es 2 EL dunklen Waldhonig + 2 EL Alverde Feuchtigkeitscondi + 1 TL Zimt + 1 TL Khadi Amla Haaröl auf die trockenen Haare (war mir nicht mehr sicher ob sie jetzt besser trocken oder feucht sein sollten .. nun weiß ich, dass feucht besser gewesen wäre, hoffe das Wasser im Condi hat gereicht
). Das ganze durfte 1,5 Stunden einwirken und wurde gerade mit dem Balea Tiefenreinigungsshampoo ausgewaschen. Ob das jetzt schon Farbe gezogen hat kann ich noch nicht sagen, da die Pampe für sich ja schon sehr dunkel war. Gerinst habe ich mit Vit-C + Wasser, nicht extra auspült. Ein wenig angetrocknet und jetzt vergnügt sich der Rest unseres Olivenöls als Haarkur für die nächsten 2 Stunden auf dem Kopf.
Ich bin gespannt...
Die erste Kur war streichzarter Honig mit Alverde Repair-Condi und Zimt für 2 Stunden, das hatte allerdings nicht viel Effekt außer super gepflegtem Haar.
Möchte eigentlich auf so starke Mittel wie Color B4 oder eine Blondierwäsche verzichten, wenn es denn auch schoner möglich wäre etwas heller zu werden.

Ich bin gespannt...
Die erste Kur war streichzarter Honig mit Alverde Repair-Condi und Zimt für 2 Stunden, das hatte allerdings nicht viel Effekt außer super gepflegtem Haar.
Möchte eigentlich auf so starke Mittel wie Color B4 oder eine Blondierwäsche verzichten, wenn es denn auch schoner möglich wäre etwas heller zu werden.
Haartyp: 2a-2b Mii | Länge: ca. 55,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anf. Nov.) | ZU ca. 6,8 cm ohne Pony | Farbe: Mittleres Rotbraun
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar

-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Farbzieher
Wieso eigentlich Zimt? Der müßte doch eher färben als entfärben.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Re: Farbzieher
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung... Ich habe die Zusammensetzung hier irgendwo so gelesen und finde den Geruch sehr angenehm. Viel gebracht hats nicht, auch wenn ich mir einrede, dass es zumindest einen ticken heller geworden ist, kann aber auch Einbildung sein
Zumindest waren meine Haare hinterher suuuuuper weich, gepflegt und glänzend, das ist doch auch was!

Zumindest waren meine Haare hinterher suuuuuper weich, gepflegt und glänzend, das ist doch auch was!
Haartyp: 2a-2b Mii | Länge: ca. 55,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anf. Nov.) | ZU ca. 6,8 cm ohne Pony | Farbe: Mittleres Rotbraun
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar

Re: Farbzieher
Zimt, in Verbindung mit Honig und Wasser, bildet Wasserperoxid (hab ich hier jedenfalls so gelesen) ; wird zum Blondieren benutzt.
Man kann Zimt ins Henna mischen, um den Geruch zu übertönen (geht auch mit Ingwer).
Man kann Zimt ins Henna mischen, um den Geruch zu übertönen (geht auch mit Ingwer).
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.12.2013, 22:23
Re: Farbzieher
Mal ne blöde Frage zum Ausgangsbeitrag: Was ist "Öl"? XD
Re: Farbzieher
Öl... Nur werden Umlaute manchmal etwas kryptisch dargestellt 

Haartyp: 2a-2b Mii | Länge: ca. 55,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anf. Nov.) | ZU ca. 6,8 cm ohne Pony | Farbe: Mittleres Rotbraun
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar
Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar

Re: Farbzieher
Gibt es Erfahrungswerte, welcher Joghurt am meisten bringt? Der griechische 10%ige oder doch eher normaler mit (ich glaube) 3,5% Fett oder die noch magereren Varianten? Am meisten pflegen dürfte ja der griechische Joghurt...
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Re: Farbzieher
Weiß nicht ob ich hier richtig bin.
Ich henne seit etwa Juli(Khadi rot + neutral oder Henné Color Kupfer) und es ist mir jetzt etwas zu dunkel.
Bringen da Joghurt, starke Kamillentee Rinsen oder Blond Shampoo(dieses More Blond von Balea) etwas?
Danke schonmal
edit: Ich henne immer nur den Ansatz nach, bis auf 2 mal.
Ich henne seit etwa Juli(Khadi rot + neutral oder Henné Color Kupfer) und es ist mir jetzt etwas zu dunkel.
Bringen da Joghurt, starke Kamillentee Rinsen oder Blond Shampoo(dieses More Blond von Balea) etwas?
Danke schonmal
edit: Ich henne immer nur den Ansatz nach, bis auf 2 mal.
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 11.12.2013, 22:23
Re: Farbzieher
@Henrike: Als ich noch chemisch gefärbt hatte, hatte bei mir das "Go Blonder" Shampoo von John Frieda gut aufgehellt, wenn es mir mal einen Ton zu dunkel wurde. Bei Pflanzenhaarfarbe weiß ichs leider nicht. Könnte dir aber in ca. einer Woche berichten, wollte nämlich auch mal das More Blond von Balea und ne Kamillentee/Honig/Zitronenkur bei PHF ausprobieren^^
Re: Farbzieher
Das Go Blonder hatte ich auch. Hellt auf, hat mir aber die ganzen Haare abgefressen. 
