Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Ich habe mir nun ein hochwertiges Leinöl von Dr. Budwig gekauft und probiere es zusammen mit Quark, so wie sie es in ihrem Konzept vorsieht.
Habe vor einiger Zeit meine Ernährung auf vorwiegend basisch umgestellt und esse überwieged Rohkost. Hatte dann aus Überzeugung sämtliche Milchprodukte von meinem Speiseplan gestrichen und vor ca 4 Wochen auch meinen Fleischkonsum abgelegt. Esse zwar noch gelegentlich Fisch, habe aber in letzter Zeit ganz massiv Gelenkprobleme bekommen (wobei ich da schon immer anfällig war). Deswegen versuche ich wieder mehr Aminosäuren in Form von Quark und Hülsenfrüchten einzuplanen und nehme auch gerade Gelenkkapseln, aber nur bis die akute phase der Gelenkschmerzen weg ist.
Hoffe jedoch in der Kombination Amisosäuren/essetielle Fettsäuren einen Erfolg auch bei den Haaren zu verzeichnen.
Ach ja, ich habe auch Schwierigkeiten meinen Eisenbedarf zu decken (hatte da schon immer Grenzwerte beim Blutbild) Da habe ich noch keine richtige Lösung.
Ich frage mich wie Veganer das machen... Ist ja auch nicht unerheblich fürs Haar
Habe vor einiger Zeit meine Ernährung auf vorwiegend basisch umgestellt und esse überwieged Rohkost. Hatte dann aus Überzeugung sämtliche Milchprodukte von meinem Speiseplan gestrichen und vor ca 4 Wochen auch meinen Fleischkonsum abgelegt. Esse zwar noch gelegentlich Fisch, habe aber in letzter Zeit ganz massiv Gelenkprobleme bekommen (wobei ich da schon immer anfällig war). Deswegen versuche ich wieder mehr Aminosäuren in Form von Quark und Hülsenfrüchten einzuplanen und nehme auch gerade Gelenkkapseln, aber nur bis die akute phase der Gelenkschmerzen weg ist.
Hoffe jedoch in der Kombination Amisosäuren/essetielle Fettsäuren einen Erfolg auch bei den Haaren zu verzeichnen.
Ach ja, ich habe auch Schwierigkeiten meinen Eisenbedarf zu decken (hatte da schon immer Grenzwerte beim Blutbild) Da habe ich noch keine richtige Lösung.
Ich frage mich wie Veganer das machen... Ist ja auch nicht unerheblich fürs Haar
Zuletzt geändert von Wilrina am 08.07.2014, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Wie Veganer das machen ist ganz einfach: Sich informieren in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe enthalten sind und diese dann essen.
Veganer haben keine Probleme, was Nährstoffe angeht, bis auf Vitamin B12.

Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Ja, ich informiere mich schon, wo was drin ist, aber in der Praxis habe ich dann doch Probleme meinen Eisenbedarf zu decken. Protein war mir einfach bislang nicht so bewusst, dass ich da scheinbar Defizite habe, aber das kriege ich wohl locker in den Griff. Wegen dem Eisen habe ich jetzt in dem Vegi-Thread geschrieben. Hier bin ich ja irgendwie fehl am Platz....Schattentänzerin hat geschrieben:Wie Veganer das machen ist ganz einfach: Sich informieren in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe enthalten sind und diese dann essen.Veganer haben keine Probleme, was Nährstoffe angeht, bis auf Vitamin B12.
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Wilrina, wenn das für dich schwierig hinzukriegen ist, dann nimm doch eine Ernährungsberatung in Anspruch, da kann dann auf genau solche Sachen geguckt werden. Frag mal bei deinem Arzt oder der Krankenkasse nach, teilweise arbeiten Ärzte mit Ernährungsberatern zusammen oder manche Kassen haben sogar eigene Ernährungsberater.
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Das ist eine gute Idee.
Bin bei der AOK und werde mal nachfragen.... Danke
Bin bei der AOK und werde mal nachfragen.... Danke
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Was ich mal in die Runde einwerfen wollte. Ich habe die letzten Wochen beobachtet, dass meine Nägel, welche in der Regel sehr weich und brüchig sind, positiv das Sonnenbaden reagieren. Dann hat mich das auf die Idee gebracht mal zu recherchieren was es damit auf sich hat und bin auf das sogenannte Vitamin D gestoßen, was eigentlich kein Vitamin in dem Sinne ist. Aber die Bezeichnung ist zunächst unwichtig.
Es geht darum, dass beim Sonnenbaden in der Haut mithilfe von UV-Strahlen dieses Vitamin D produziert wird. Es ist notwendig für starke Knochen und wird aus diesen wieder genommen, wenn man einen Mangel hat was mit häufigeren Brüchen einhergeht. Außerdem habe ich gelesen, dass viele Mitteleuropäer (60% laut manchen Quellen) einen Vitamin D Mangel haben. Zu erklären ist dies dadurch, dass wir die meiste Zeit uns in geschlossenen Räumen aufhalten, und in der Sonne sofort mit UV-Schutz eincremen und die Sonne in Mitteleuropa überhaupt nur im Sommer die nötige Intensität erreicht um genügend Vitamin D zu produzieren. Außerdem sei in der Nahrung mit Ausnahmen von einigen wenigen Lebensmitteln ebenfalls nicht genügend Vitamin D vorhanden.
Ob nun ein Mangel an diesem Vitamin D auch eine Auswirkung auf die Haare hat oder nicht, ist wissenschaftlich (noch) nicht begründet. Da allerdings Haare, Nägel und Knochen ähnliche Bestandteile aufweisen, könnte durchaus ein Zusammenhang bestehen. Mir fällt allerdings noch auf, dass viele darüber berichten, dass der Haarwuchs im Sommer stärker ist, als in den kalten, feuchten Monaten. Dies könnte doch tatsächlich auch auf die UV-Strahlung zurückzuführen sein oder nicht?
Da ich bei mir einen Vitamin D Mangel vermute, vor allem weil ich sehr sonnenempfindlich bin, habe ich mir natürlich schon ein Päckchen von diesem Präparat gestern in der Apotheke geholt und werde das beobachten. Ich würde gerne wissen, ob ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt und was ihr darüber denkt?
Es geht darum, dass beim Sonnenbaden in der Haut mithilfe von UV-Strahlen dieses Vitamin D produziert wird. Es ist notwendig für starke Knochen und wird aus diesen wieder genommen, wenn man einen Mangel hat was mit häufigeren Brüchen einhergeht. Außerdem habe ich gelesen, dass viele Mitteleuropäer (60% laut manchen Quellen) einen Vitamin D Mangel haben. Zu erklären ist dies dadurch, dass wir die meiste Zeit uns in geschlossenen Räumen aufhalten, und in der Sonne sofort mit UV-Schutz eincremen und die Sonne in Mitteleuropa überhaupt nur im Sommer die nötige Intensität erreicht um genügend Vitamin D zu produzieren. Außerdem sei in der Nahrung mit Ausnahmen von einigen wenigen Lebensmitteln ebenfalls nicht genügend Vitamin D vorhanden.
Ob nun ein Mangel an diesem Vitamin D auch eine Auswirkung auf die Haare hat oder nicht, ist wissenschaftlich (noch) nicht begründet. Da allerdings Haare, Nägel und Knochen ähnliche Bestandteile aufweisen, könnte durchaus ein Zusammenhang bestehen. Mir fällt allerdings noch auf, dass viele darüber berichten, dass der Haarwuchs im Sommer stärker ist, als in den kalten, feuchten Monaten. Dies könnte doch tatsächlich auch auf die UV-Strahlung zurückzuführen sein oder nicht?
Da ich bei mir einen Vitamin D Mangel vermute, vor allem weil ich sehr sonnenempfindlich bin, habe ich mir natürlich schon ein Päckchen von diesem Präparat gestern in der Apotheke geholt und werde das beobachten. Ich würde gerne wissen, ob ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt und was ihr darüber denkt?
Haartyp: 2a-b/F/i-ii Umfang: 6,5cm
Länge: März 2010: 48cm -> November 2014: 63cm
Ziel: zunächst 70cm, dann trimmen und später weiterwachsen lassen
Mein jungfräuliches Tagebuch
Länge: März 2010: 48cm -> November 2014: 63cm
Ziel: zunächst 70cm, dann trimmen und später weiterwachsen lassen
Mein jungfräuliches Tagebuch
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Hallo Valli,Valli hat geschrieben:Was ich mal in die Runde einwerfen wollte. Ich habe die letzten Wochen beobachtet, dass meine Nägel, welche in der Regel sehr weich und brüchig sind, positiv das Sonnenbaden reagieren. Dann hat mich das auf die Idee gebracht mal zu recherchieren was es damit auf sich hat und bin auf das sogenannte Vitamin D gestoßen, was eigentlich kein Vitamin in dem Sinne ist. Aber die Bezeichnung ist zunächst unwichtig.
Es geht darum, dass beim Sonnenbaden in der Haut mithilfe von UV-Strahlen dieses Vitamin D produziert wird. Es ist notwendig für starke Knochen und wird aus diesen wieder genommen, wenn man einen Mangel hat was mit häufigeren Brüchen einhergeht. Außerdem habe ich gelesen, dass viele Mitteleuropäer (60% laut manchen Quellen) einen Vitamin D Mangel haben. Zu erklären ist dies dadurch, dass wir die meiste Zeit uns in geschlossenen Räumen aufhalten, und in der Sonne sofort mit UV-Schutz eincremen und die Sonne in Mitteleuropa überhaupt nur im Sommer die nötige Intensität erreicht um genügend Vitamin D zu produzieren. Außerdem sei in der Nahrung mit Ausnahmen von einigen wenigen Lebensmitteln ebenfalls nicht genügend Vitamin D vorhanden.
Ob nun ein Mangel an diesem Vitamin D auch eine Auswirkung auf die Haare hat oder nicht, ist wissenschaftlich (noch) nicht begründet. Da allerdings Haare, Nägel und Knochen ähnliche Bestandteile aufweisen, könnte durchaus ein Zusammenhang bestehen. Mir fällt allerdings noch auf, dass viele darüber berichten, dass der Haarwuchs im Sommer stärker ist, als in den kalten, feuchten Monaten. Dies könnte doch tatsächlich auch auf die UV-Strahlung zurückzuführen sein oder nicht?
Da ich bei mir einen Vitamin D Mangel vermute, vor allem weil ich sehr sonnenempfindlich bin, habe ich mir natürlich schon ein Päckchen von diesem Präparat gestern in der Apotheke geholt und werde das beobachten. Ich würde gerne wissen, ob ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt und was ihr darüber denkt?
ich habe eine Sonnenallergie -äußert sich dann durch Juckreiz- bin aber davon überzeugt, dass die Sonne erheblich zum Haarwachstum beiträgt (je wärmer das Land, desto dicker und schneller wachsende Haare).
Bin auch schon am überlegen mir Vitamin D Tabletten zu besorgen, aber ob das wirklich die echte Sonne "ersetzt" wage ich zu bezweifeln

Liebe Grüße,
Libra
Typ: 1b F 6cm (im Nacken, ohne Pony)
~ NK seit 01/14
~ Start: 36 cm S³ (20.07.14)
~ NK seit 01/14
~ Start: 36 cm S³ (20.07.14)
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
@Libra: Ich habe den ganzen letzten Winter (6 Monate lang) Vitamin D eingenommen. Zwar nicht in erster Linie wegen den Haaren, sondern mehr als Osteoporose-Prävention. Auf die Haare hatte es leider bei mir keine Auswirkungen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Hab ich mir schon fast gedacht...Schade eigentlich.Cholena hat geschrieben:@Libra: Ich habe den ganzen letzten Winter (6 Monate lang) Vitamin D eingenommen. Zwar nicht in erster Linie wegen den Haaren, sondern mehr als Osteoporose-Prävention. Auf die Haare hatte es leider bei mir keine Auswirkungen.
Ich glaube, dass Präparate nur helfen können, wenn wirklich Haarausfall aufgrund eines Vitamin-D-Mangels vorliegt.
Typ: 1b F 6cm (im Nacken, ohne Pony)
~ NK seit 01/14
~ Start: 36 cm S³ (20.07.14)
~ NK seit 01/14
~ Start: 36 cm S³ (20.07.14)
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Ja, ich auch - aber leider bringt VitD aus dem Blister bei weitem nicht so viel wie echte Sonne aber ich glaube auch nicht, dass durch Sonne die Haare schneller wachsen. Vielleicht durch wärme, weil dann die Durchblutung besser ist.Cholena hat geschrieben:@Libra: Ich habe den ganzen letzten Winter (6 Monate lang) Vitamin D eingenommen. Zwar nicht in erster Linie wegen den Haaren, sondern mehr als Osteoporose-Prävention. Auf die Haare hatte es leider bei mir keine Auswirkungen.
Ich nehme Fischöl und hab den Eindruck, das macht auch die Haare schöner. Auf jeden Fall hilft es meiner Haut, könnte mir aber vorstellen dass es indirekt auch auf die Haare wirkt weil die Kopfhaut besser ist.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Doppelherz hat ein neues Präparat auf dem Markt.
http://www.doppelherz.de/produkte/haut- ... -plus.html
1,1 mg Vitamin B1, 1,4 mg Vitamin B2, 6,0 mg Pantothensäure, 1,4 mg Vitamin B6, 100 µg Folsäure, 350 µg Biotin, 100 mg Magnesium, 5 mg Zink, 500 µg Kupfer, 27,5 µg Selen, 15 µg Molybdän, 50 mg Kieselerde, 10 mg Lignane aus 40 mg Leinsamenextrakt, 100 mg Schachtelhalmpulver, 50 mg L-Cystein, 150 mg L-Methionin, 100 mg Taurin
Die Inhaltsstoffe sind ähnlich wie bei "Haar intensiv", das ich zur Zeit nehme.
Was mir an dem neuen besser gefällt:
Taurin und Lignane (und Selen) sind dazugekommen
weniger Folsäure
mehr Biotin
mehr Schachtelhalmpulver
Was mir nicht so gut gefällt
kein B12
Kieselerde! Sind zwar nur 50mg (in einer durchschnittlichen Kieselerdekapsel sind 500 drin), aber irgendwie graust es mir trotzdem.
Ich überlege trotzdem, die zu kaufen und dann "Haar plus" und "Haar intensiv" abwechselnd zu nehmen.
http://www.doppelherz.de/produkte/haut- ... -plus.html
1,1 mg Vitamin B1, 1,4 mg Vitamin B2, 6,0 mg Pantothensäure, 1,4 mg Vitamin B6, 100 µg Folsäure, 350 µg Biotin, 100 mg Magnesium, 5 mg Zink, 500 µg Kupfer, 27,5 µg Selen, 15 µg Molybdän, 50 mg Kieselerde, 10 mg Lignane aus 40 mg Leinsamenextrakt, 100 mg Schachtelhalmpulver, 50 mg L-Cystein, 150 mg L-Methionin, 100 mg Taurin
Die Inhaltsstoffe sind ähnlich wie bei "Haar intensiv", das ich zur Zeit nehme.
Was mir an dem neuen besser gefällt:
Taurin und Lignane (und Selen) sind dazugekommen
weniger Folsäure
mehr Biotin
mehr Schachtelhalmpulver
Was mir nicht so gut gefällt
kein B12
Kieselerde! Sind zwar nur 50mg (in einer durchschnittlichen Kieselerdekapsel sind 500 drin), aber irgendwie graust es mir trotzdem.
Ich überlege trotzdem, die zu kaufen und dann "Haar plus" und "Haar intensiv" abwechselnd zu nehmen.
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Warum findest Du weniger Folsäure gut? Folsäure ist doch etwas Gutes.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Folsäure nehme ich auch, allerdings als Metafolin (wird besser verstoffwechselt) - und meine, dass meine Haare das mögen, vor allem als ich von klassischen Folsäurepräparaten auf Metafolin umgestiegen bin.
Bei Kieselerde bin ich mir nicht sicher, ob sie einen Unterschied macht, ich nehme sie ab und an und merke keinen Unterschied.
Bei Kieselerde bin ich mir nicht sicher, ob sie einen Unterschied macht, ich nehme sie ab und an und merke keinen Unterschied.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Na, ich dachte, ich bin nicht schwanger, da brauche ich keine zusätzliche Folsäure (zumal ich den Eindruck habe, dass irgendwie alles mit Folsäure angereichert ist heutzutage). Deswegen schien mir das überflüsdig.
Kieselerde würde ich halt normalerweise eigentlich nicht nehmen wegen Verkalkung, Nierensteinen etc...
Kieselerde würde ich halt normalerweise eigentlich nicht nehmen wegen Verkalkung, Nierensteinen etc...
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Kieselerde & Co - Nahrungsergänzungsmittel für die Haar
Natürlich brauchst Du Folsäure auch wenn Du nicht schwanger bist. Wie kommst Du denn auf solche Ideen?
P.S.: Oh, entschuldige, Du hast von zusätzlicher Folsäure gesprochen
Schaden kann zusätzliche Folsäure aber nie.
P.S.: Oh, entschuldige, Du hast von zusätzlicher Folsäure gesprochen

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm