Seite 58 von 189

Verfasst: 14.08.2010, 15:22
von PrincessLeia
Mein Dremel ist da! :D

Mal gucken, ob es damit vielleicht ein bisschen einfacher wird.

Verfasst: 14.08.2010, 18:45
von BananaBee
PrincessLeia hat geschrieben:Mein Dremel ist da! :D

Mal gucken, ob es damit vielleicht ein bisschen einfacher wird.
Und welche Aufsätze wirst du benutzen? Also mit diesen mitgelieferten erreicht man ja leider nich viel, ich zumindest. Wie siehts bei dir aus?
Hast du das gleiche wie ich geholt? Dieser MAN ... ?

Verfasst: 14.08.2010, 18:50
von PrincessLeia
Ja, genau.

Ich habe eins von diesen rauhen Drehschleifdingern genommen, davon sind 5 oder 6 dabei. Dann hatte ich den runden kleinen roten. Die runden, platten Schleifblätter hätte ich auch gern ausprobiert, weiß aber noch nicht genau, wie ich die draufmontieren soll.

Naja, das ist das Ergebnis:

Bild

Verfasst: 14.08.2010, 18:53
von BananaBee
Was meinst du mit "den runden kleinen roten"?
Also sonst meinst du einfach diese Schleifringe, oder? Hab gehört, wenn man nur diese benutzt, hat man einen riesigen Verschleiß daran, da die nur für Feinarbeiten gedacht sind. Hat dir ein Schleifding gereicht für eine Forke?
Ich weiß auch nicht, wie man die platten Schleifkreise rein macht :D .

Verfasst: 14.08.2010, 18:56
von PrincessLeia
Da sind einmal etwas breitere Ringe dabei, die man auf einen schwarzen Aufsatz ziehen kann, von etwas feiner bis ziemlich grob. Mit einem groberen habe ich vorgeschliffen. Dann ist noch ein Päckchen dabei, in dem ca. 15 kleine Aufsätze klemmen, rund, pfeilförmig... Ich habe fürs Feinere den runden genommen.
Weil ich die platten Schleifdinger dann nicht draufgekriegt habe, bin ich nochmal mit normalem feinem Schleifpapier drüber.

Verfasst: 14.08.2010, 19:59
von Pfoten
@PrincessLeia
Schön geworden :) Bleibt die Forke so oder bekommt sie noch eine andere Farbe?

Verfasst: 14.08.2010, 19:59
von lusi
die forke sieht ja wirklich professionell aus.

Verfasst: 14.08.2010, 20:11
von PrincessLeia
Man sieht die Macken auf dem Bild nur nicht.
Es liegt aber auch daran, dass das Holz, glaube ich, nicht sooo hochwertig ist.

Ich lass sie so. Mit Lack habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, die Oberfläche wird nicht glatter, sondern rauher, weil dann winzige Späne abstehen. Ähnliches ist mir beim Beizen passiert.

Verfasst: 14.08.2010, 21:12
von lillyfee
Das ist mir beim Lackieren auch passiert. Ich habe dann nach dem Trocknen einfach nochmals drüber lackiert, das hat das Problem behoben :wink: .

Liebe Grüsse
lillyfee

Verfasst: 14.08.2010, 23:21
von Nacaya
Der Trick ist, das Holz anzufeuchten und alles, was dann hochsteht, nochmal abzuschleifen. Evtl. wiederholen. Danach ist lackieren/beizen gefahrlos möglich.

Verfasst: 15.08.2010, 10:21
von PrincessLeia
Okay, das probiere ich mal. Um die Forke, die ich als erstes fertig hatte, wäre es mir sonst nämlich echt schade.

Verfasst: 15.08.2010, 10:42
von BananaBee
Wie hast du es eigentlich geschafft, die Zwischenräume zwischen den Zinken zu schleifen? Da passt die Schleifrolle gar nicht rein. Hast du Schleifpapier um einen Stift gewickelt oder so?

Verfasst: 15.08.2010, 10:59
von PrincessLeia
Forke in einen Schraubstock einklemmen, Papier in beiden Händen halten und um die Forkenbeinchen herum rundschleifen. :wink:

Verfasst: 15.08.2010, 16:12
von Nacaya
Ich versuche immer, da mit der Maserung zu schleifen und mache das dann längs. Bilde mir ein, dann bekommt man die Riefen leichter raus. Ist aber fummeligere Arbeit.

Verfasst: 19.08.2010, 19:00
von bunt
Hier mein erstlingswerk:
Aus einer relativ dicken Schichtholzplatte
Bild