Zumindest von Haarspray kann es schon Schäden geben. Haarspray verklebt die Haare untereinander, und beim Kämmen oder auch nur mit den Fingern durchfahren, manchmal schon von simplen Kopfbewegungen, ziehen die verklebten Haare aneinander und reißen oft ab.
Stell dir einen Haufen Mikadostäbe vor, die du gerade losgelassen hast. Ein wirrer Haufen. Wenn du an einem ziehst, löst es sich vorsichtig aus dem Haufen. Jetzt stell dir diese Stäbchen vor, daß sie untereinander verklebt sind: du mußt mehr Kraft aufwenden zum Rausziehen (deshalb halten versprayte Frisuren ja auch erstmal sehr gut), und wenn du dann dein Stäbchen hast, hast du vielleicht ein bißchen Kleber oder Holzfasern von einem anderen Stäbchen mit daran kleben. Jetzt stell dir vor, du kämmst den Mikado-Haufen: ganz viele Stäbchen werden auseinandergerissen. Und obwohl das, jetzt wieder zurück zu den Haaren, natürlich nicht immer gleich komplett in zwei Teile reißt, bleiben doch oft Schäden zurück, indem äußere Schichten des Haares abgerissen werden. Du weißt ja vermutlich, daß das Haar wie ein Tannenzapfen aufgebaut ist. Da werden dann bei Haarspray-Benutzung diese Schüppchen mit einem kleinen Klebetropfen verklebt, und beim Auskämmen (wie gesagt, oft auch schon bei ganz normaler Haarbewegung) werden dann einzelne Schüppchen abgerissen.
Ein Haar, das auf der ganzen Länge immer mal wieder hier und dort ein paar Schüppchen verloren hat, ist viel anfälliger für alle anderen Einflüsse. Es trocknet schneller aus, der Glanz ist an den "Wunden" nicht mehr vorhanden, es wird struppig (und dadurch dann insgesamt wieder schwerer kämmbar, was oft zu weiteren Schäden führt, wenn man dann den Kamm ungeduldig durchreißt) und die Gefahr, daß es gänzlich durchreißt an einer der verdünnten Stellen ist natürlich auch sehr groß. Zusätzlich trocknen viele Haarsprays durch ihren enthaltenen Alkohol das Haar auch etwas aus.
Das kann man alles durch viel Pflege und Geduld bis zu einem gewissen Maß kompensieren, aber grundsätzlich ist Haarspray (beim üblichen Gebrauch) doch ein ziemlicher Haarkiller. Wenn man es verwenden möchte, sollte man sein Haar anderweitig schonen, um die Abreiß-Schäden so gering wie möglich zu halten. Alternativ könnte er ja vielleicht versuchen, Öl zu benutzen? Zu viel davon macht natürlich Fettkopf (naja, vielleicht mag er ja den Wet-Look, wenn er auch Gel benutzt?

), aber in kleinen Mengen legt Öl "fliegende Haare" auch wunderbar an, pflegt, und schützt und beansprucht das Haar dabei nicht. An die richtige Dosierung muß man sich herantasten, lieber mit zu wenig anfangen (Ölflasche mit Daumen oder Handfläche verschließen, einmal rumdrehen, zurückdrehen, und was an der Hand klebt, in den Haaren verteilen) und die Dosis langsam erhöhen.
Aber insgesamt gehört dies ja nun eher zu deinen persönlichen Problemen und nicht zur Shampoowerbung

Vielleicht können wir dann demnächst wieder zum Thema zurückkehren. Du kannst auch jederzeit einen Thread in der Notfallecke aufmachen, die ist ja nicht nur für Notfälle, sondern auch für individuelle haarige Beratung
