Ich hab vorher als einfach ein Maßband um den Pferdeschwanz gelegt, da kam aber durch die Bank weg ein Zentimeter mehr an Umfang rum, teilweise auch mehr. Falls man etwas in der passenden Größe sucht, ist diese Methode schon arg ungenau. Falls man es nicht so genau wissen will oder muss, langt's.thesentinelfk hat geschrieben:Was ne Arbeit..*g*Jemma hat geschrieben:Miss das ruhig mal genau, dann kommt auch der Haarschmuck besser hin, mit "ungefähr" kann man sich ganz unglaublich verschätzen.
Die genauesten Ergebnisse gibt es mit Zahnseide: Pferdeschwanz machen, Zahnseide drumrum binden und festknoten, mit dem Haargummi rausziehen, aufschneiden, auf einen Zollstock legen und ablesen.
Ich habs mal so spontan gemacht Haare gepackt und dann halt geguckt wieviel Durchmesser das ist und das sind ca 4 cm +- kleine Abweichungen halt.
Sashira, hast du bei der Seifenwäsche unterschiedliche Ölkombis ausprobiert? Kokosöl, Olivenöl und Kakaobutter sind bei empfindlichen Kopfhäuten als kritisch, ebenso eine zu geringe Überfettung.
Bei der Rinse gibt's auch Unterschiede: manche Kopfhäute mögen Essig lieber, manche Zitrone, manche mögen es lieber, wenn die Rinse drin bleibt, manche bestehen darauf, dass sie wieder ausgespült wird. - Woraus schließt du, dass Säure für deine Kopfhaut nichts ist?
Bei Shampoos sind Sulfate und Kokosprodukte oft kritisch (dazu kannst du mal in diesen Thread gucken).
Oder es sind die Duftstoffe.
Wenn du in die Sufu "waschen mit Natron" und "mit Kräutern waschen" eingibst, kommst du zu den von dir gesuchten Threads.
Und wenn alles nichts hilft, wäre vielleicht mal der Gang zum Hautarzt angesagt.
Schildkröte, du kannst einfach mit einem Wattepad drüber reiben, hängen bleiben sollte da nichts. Wenn's ein Verarbeitungsfehler ist, nimmt LeBaoLong die Sachen auch zurück.
Grundsätzlich kannst du alle Holzsachen, die nicht versiegelt sind, ölen, ich gebe meinem nicht lackierten Kamm gerne mal ein paar Tropfen Öl, die Sorte ist dabei zweitrangig, ich nehme halt das dafür, das ich gerade zur Hand habe.