Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Im Moment isses die Henna Auburn von CV. Bei zwei Wäschen war sie bisher super. Heut Tag 4 nach der letzten Haarwäsche und sie sind noch immer toll, gar kein fettiger Ansatz, nix.
Habe mir erst vorgestern überlegt zu bestellen, nachdem Du das Kraut erfolgreich mit der BBC angefixt hast. Und nachdem nun wohl mindestens Veno in Ö auch noch welche braucht mach ich ne Bestellung.
In den SB-Thread guck ich dann rein, wenn ich daheim bin.
Habe mir erst vorgestern überlegt zu bestellen, nachdem Du das Kraut erfolgreich mit der BBC angefixt hast. Und nachdem nun wohl mindestens Veno in Ö auch noch welche braucht mach ich ne Bestellung.
In den SB-Thread guck ich dann rein, wenn ich daheim bin.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Ich nehme zwischen 1-2 EL auf 1l kaltes Wasser.Painthriller hat geschrieben: Ich stimme SF zu, probier mal eine niedrigere Dosierung falls möglich, weiß nicht wieviel du so nimmst an Essig? Vielleicht ist auch die Temperatur bei der Rinse oder beim Ausspülen entscheidend. Ich hatte auch lange Probleme mit Nachgeruch, grade bei Apfelessig dachte ich immer riecht wie äh sorry Erbrochenes beim Draufkippen, aber wenn ich weniger nehme geht es besser und auch hat z. B. Bioapfelessig bei mir weniger stark nachgerochen als normaler. Zitronenessig war auch ok und Essigessenz auch. Himbeeressig hat bei mir auch Kopfjucken gemacht.
Bei der Plastikzitrone ebenfalls, wobei ich da zwischen Konzentrat und Saft unterscheide
und dementsprechend dosiere. Ist das eventuell schon zuviel?

ich die jeweilige Rinse auch gründlich kalt aus.
Habe heute von einer Arbeitskollegin etliche 4ml Zitronenkonzentrat-Tütchen bekommen. (Granini)
Die meisten meiner Kollegen wohnen die Woche über im Hotel und dort liegen diese Tütchen
morgens beim Frühstück aus. Auf jeden Fall eine Erleichterung für den anstehenden Urlaub - quasi die Plastikzitrone in Reisegröße.

Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Hier ein paar Ideen meinerseits:Painthriller hat geschrieben:Wenn ihr eine Ölkur vor der Seifenwäsche macht, verteilt ihr das Öl im ganzen Haar, oder nur auf der Kopfhaut oder nur in den Spitzen? Ich mache selten Ölkuren, weil die Seifen oft genügend pflegen, aber manchmal bei Klettigkeit Trockenheit habe ich das Bedürfnis nach viel Pflege, wenn es am Ansatz klettet, geht das damit auch gut weg, während Spitzen oft trotz dem trocken nach der Wäsche sind, weshalb ich oft ein Leave in brauche. Auch scheint das Öl am Ansatz leichter rauszuwaschen zu sein als Öl aus den Längen Spitzen bei mir. Ich weiß, ich muss es selbst testen, aber da heute noch jemand schrieb das sie das Öl aus den Längen mit Seife nicht so gut rausbekommt, dachte ich ich frag mal nach ein paar Erfahrungen dazu zum Austausch.
- Ich massiere bei Ölkuren das Öl immer zuerst in die Kopfhaut und ziehe dann mit gefächerten eingeölten Fingern durch die Längen bis hin zu den Spitzen.
- Je länger das Öle inwirken kann, umso besser geht's wieder raus, ich lasse es mindestens 2 Stunden einwirken, manchmal auch über Nacht.
- Das mit dem Auswaschen muss man ausprobieren. Manche Seifen schaffen die Ölkur alleine, bei mir geht es am besten, wenn ich kurz vor der Wäsche ein bisschen Condi in die Haare einarbeite, dann erst den auswasche und hinterher die Haare normal mit Seife wasche.
- LOC (also Öl und Creme im feuchten Haar) finde ich auch effektiver als kein LI und dann trockene Spitzen ölen.
- Ich benutze für LOC bzw. fürs LI im trockenen Haar je nach Nutzungsort unterschiedliche Öle : für LOC Mandelöl, Sesamöl oder das alverde Babyöl, fürs LI in den Spitzen Sheabutter, Rossmann-BWS oder alverde Baby Wind- und Wetterbalsam und fürs LI am Oberkopf Macadamianuss- oder Haselnussöl.
- Vielleicht kannst du mal gucken, wie sich bestimmte Seifen mit bestimmten Ölen als Kur bzw. LI vertragen. Vielleicht ist ja gar nicht das Öl so ineffektiv, sondern die Seife ist nicht so perfekt? Manche verseiften Öle trockenen bei den einen Haaren mehr aus, bei den anderen weniger oder gar nicht. Und vielleicht brauchen deine Haare jetzt im Winter auch einfach was anderes als im Sommer.
Welche Seife und welche Öle verwendest du denn?
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Hört sich praktisch an mit den Tütchen und wenn du mit der Plastikzitrone gut klar kommst, ist doch super. Hm, von der Menge hört es sich nicht zuviel an, vielleicht liegt dir die Zitrone ja einfach besser. Könntest natürlich noch einen Teelöffel probieren ob das auch reicht und nicht nachriecht.Rabenschwarz hat geschrieben:Ich nehme zwischen 1-2 EL auf 1l kaltes Wasser.Painthriller hat geschrieben: Ich stimme SF zu, probier mal eine niedrigere Dosierung falls möglich, weiß nicht wieviel du so nimmst an Essig? Vielleicht ist auch die Temperatur bei der Rinse oder beim Ausspülen entscheidend. Ich hatte auch lange Probleme mit Nachgeruch, grade bei Apfelessig dachte ich immer riecht wie äh sorry Erbrochenes beim Draufkippen, aber wenn ich weniger nehme geht es besser und auch hat z. B. Bioapfelessig bei mir weniger stark nachgerochen als normaler. Zitronenessig war auch ok und Essigessenz auch. Himbeeressig hat bei mir auch Kopfjucken gemacht.
Bei der Plastikzitrone ebenfalls, wobei ich da zwischen Konzentrat und Saft unterscheide
und dementsprechend dosiere. Ist das eventuell schon zuviel?Anschließend spüle
ich die jeweilige Rinse auch gründlich kalt aus.
Habe heute von einer Arbeitskollegin etliche 4ml Zitronenkonzentrat-Tütchen bekommen. (Granini)
Die meisten meiner Kollegen wohnen die Woche über im Hotel und dort liegen diese Tütchen
morgens beim Frühstück aus. Auf jeden Fall eine Erleichterung für den anstehenden Urlaub - quasi die Plastikzitrone in Reisegröße.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Ich hatte jetzt im Winter erst wieder ein paarmal Ölkuren angefangen, weil ich sie vorher eigentlich oft nicht brauchte, da hatte ich oft Seifen von ASD mit denen ich auch gut klar kam. Dann kam ja meine Experimentierphase wegen keine Seifen mehr bei ASD mit Savion, Tuula, jetzt Steffi, Lady V. Öl wasche ich meist mit Seifen aus die Tonerde haben, damit komm ich sehr gut zurecht und ich hatte die Idee, dass sie durch die Erde effektiver zum Auswaschen sind, auch versuche ich da Seifen mit ÜF 4 zu nehmen, weil ich dachte höhrer ÜF und Ölkur verträgt sich vielleicht nicht so. Ich habe leider keine so schöne Systematik wie du z. B. welches Öl geht und welches nicht, ich dachte durch die Lady V-Experimente mit Helmut das Avocado mir zuviel ist, aber in den Steffiseifen geht's. Ich hatte auch mal versucht Öl mit viel unverseifbarem auszuschließen Jojoba, Sheabutter, manche Seifen damit gehen aber und manche nicht, also auch kein kriterium das zuverlässig funktioniert. Seide ist mir zuviel, das hatte ich schon mehrmals und immer gab es etwas Klätsch. Das ist aber auch das Einzige, das ich fast mit Sicherheit sagen kann, wer weiß das schon genau. Öle, Amlaöl Khadi, Weleda Haaröl, mandelöl, mein Favorit ist momentan das nourishing Hairoil von aSD bzw. LTC, da ist Maccadamianuss, Hanföl, Distelöl und ein paar ätherische Öle drinnen, das geht als LI super und auch als Ölkur hat's jetzt sehr gut geklappt, etwas viel war's vielleicht, aber über Nacht. Ausgewaschen mit Hopfen und malz, die geht auch sonst gut, vielleicht deshalb. Bei Aleppo und Ölkur gab's totalen Klätschalarm, was mich eigentlich wunderte, weil die doch 0 ÜF hat, aber das hab ich gleich wieder gelassen. Ich werd aber mal etwas systematischer drauf achten welches Öl mit welcher Seife gut rausgeht, LOC hab ich tatsächlich noch nicht probiert, dachte immer irgendwie das wär eher was für Locken, hab ja glattes Haar. Aber das probier ich mal. Condi will ich eigentlich vermeiden, nutze auch sonst ungern welchen, aber für eine Ölkur rauswaschen ginge das sicher mal, sich dafür einen anzuschaffen. Zumindest bis ich die passende Kombi findeJemma hat geschrieben:Hier ein paar Ideen meinerseits:Painthriller hat geschrieben:Wenn ihr eine Ölkur vor der Seifenwäsche macht, verteilt ihr das Öl im ganzen Haar, oder nur auf der Kopfhaut oder nur in den Spitzen? Ich mache selten Ölkuren, weil die Seifen oft genügend pflegen, aber manchmal bei Klettigkeit Trockenheit habe ich das Bedürfnis nach viel Pflege, wenn es am Ansatz klettet, geht das damit auch gut weg, während Spitzen oft trotz dem trocken nach der Wäsche sind, weshalb ich oft ein Leave in brauche. Auch scheint das Öl am Ansatz leichter rauszuwaschen zu sein als Öl aus den Längen Spitzen bei mir. Ich weiß, ich muss es selbst testen, aber da heute noch jemand schrieb das sie das Öl aus den Längen mit Seife nicht so gut rausbekommt, dachte ich ich frag mal nach ein paar Erfahrungen dazu zum Austausch.
- Ich massiere bei Ölkuren das Öl immer zuerst in die Kopfhaut und ziehe dann mit gefächerten eingeölten Fingern durch die Längen bis hin zu den Spitzen.
- Je länger das Öle inwirken kann, umso besser geht's wieder raus, ich lasse es mindestens 2 Stunden einwirken, manchmal auch über Nacht.
- Das mit dem Auswaschen muss man ausprobieren. Manche Seifen schaffen die Ölkur alleine, bei mir geht es am besten, wenn ich kurz vor der Wäsche ein bisschen Condi in die Haare einarbeite, dann erst den auswasche und hinterher die Haare normal mit Seife wasche.
- LOC (also Öl und Creme im feuchten Haar) finde ich auch effektiver als kein LI und dann trockene Spitzen ölen.
- Ich benutze für LOC bzw. fürs LI im trockenen Haar je nach Nutzungsort unterschiedliche Öle : für LOC Mandelöl, Sesamöl oder das alverde Babyöl, fürs LI in den Spitzen Sheabutter, Rossmann-BWS oder alverde Baby Wind- und Wetterbalsam und fürs LI am Oberkopf Macadamianuss- oder Haselnussöl.
- Vielleicht kannst du mal gucken, wie sich bestimmte Seifen mit bestimmten Ölen als Kur bzw. LI vertragen. Vielleicht ist ja gar nicht das Öl so ineffektiv, sondern die Seife ist nicht so perfekt? Manche verseiften Öle trockenen bei den einen Haaren mehr aus, bei den anderen weniger oder gar nicht. Und vielleicht brauchen deine Haare jetzt im Winter auch einfach was anderes als im Sommer.
Welche Seife und welche Öle verwendest du denn?


1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Fragen zu Haarseife
Hast du denn systematisch getestet? Also ein Produkt nach dem anderen testen, von Wäsche zu Wäsche wirklich nur eine Komponente ändern und das Ganze mindestenszwei, drei Wäschen beibehalten (es sei denn das Ergebnis ist ganz furchtbar). Protokollieren und genau aufschreiben welches Produkt welche Wirkung gezeigt hat kann dabei sehr hilfreich sein, es muss ja kein Online-Tagebuch sein, wenn du das nicht willst.Painthriller hat geschrieben:Ich habe leider keine so schöne Systematik wie du z. B. welches Öl geht und welches nicht
Seifen mit Tonerde benutze ich nicht, weil sie mir Haare bescheren, die sich so anfühlen als käme ich direkt aus einem Sandsturm - Trockenheit inbegriffen. Mit Ölkuren auswaschen und Seife ist es komisch, höhere ÜF funktionieren manchmal besser, es kommt aber manchmal mehr auf die enthaltenen Öle als auf die ÜF an.Painthriller hat geschrieben:Öl wasche ich meist mit Seifen aus die Tonerde haben, damit komm ich sehr gut zurecht und ich hatte die Idee, dass sie durch die Erde effektiver zum Auswaschen sind, auch versuche ich da Seifen mit ÜF 4 zu nehmen, weil ich dachte höhrer ÜF und Ölkur verträgt sich vielleicht nicht so
Es sind zwar alles Avocadoseifen, aber die von LV kommen mir auch deutlich reichhaltiger vor als die von Steffi. Bei mir ist's genau andersrum: die Steffiseifen sind mir oft zu wenig, die LV-Avocadoseifen sind wunderbar.Painthriller hat geschrieben: ich dachte durch die Lady V-Experimente mit Helmut das Avocado mir zuviel ist, aber in den Steffiseifen geht's
Nun ja, Alepposeife besteht auch hauptsächlich aus Olivenöl, das ist ein reichhaltigeres Öl.Painthriller hat geschrieben:Bei Aleppo und Ölkur gab's totalen Klätschalarm, was mich eigentlich wunderte, weil die doch 0 ÜF hat
Und um rauszubekommen welche Öle für dich als LI oder Kur gut funktionieren, ist es vielleicht besser, wenn du es mit reinen Ölen als mit Ölmischungen probierst.
Tu das!Painthriller hat geschrieben:LOC hab ich tatsächlich noch nicht probiert, dachte immer irgendwie das wär eher was für Locken, hab ja glattes Haar. Aber das probier ich mal.
Schau am besten im LOC-Thread nach jemandem mit so ähnlichen Haaren wie du und schau, was bei denen gut geklappt hat.
Normalerweise benutze ich auch keinen Condi, aber zum Ölkur auswaschen finde ich ihn ganz in Ordnung.Painthriller hat geschrieben:Condi will ich eigentlich vermeiden, nutze auch sonst ungern welchen, aber für eine Ölkur rauswaschen ginge das sicher mal, sich dafür einen anzuschaffen.
Viel Erfolg!Painthriller hat geschrieben:Aber ich mag Öle, deshalb wird das schon.
Ich mag Öle auch

- Rabenschwarz
- Beiträge: 1332
- Registriert: 11.07.2013, 18:09
Re: Fragen zu Haarseife
Es riecht auch, aber für mich wesentlich angenehmer als Essig.Painthriller hat geschrieben: Hört sich praktisch an mit den Tütchen und wenn du mit der Plastikzitrone gut klar kommst, ist doch super. Hm, von der Menge hört es sich nicht zuviel an, vielleicht liegt dir die Zitrone ja einfach besser. Könntest natürlich noch einen Teelöffel probieren ob das auch reicht und nicht nachriecht.

Die Tütchen finde ich auch praktisch.

Sagt mal, ich suche hier verzweifelt Infos zu der Weleda Seife - aber es gibt keinen Steckbrief.
Hat jemand die Seifenstücke schon einmal getestet? Finde hier alles mögliche vom Shampoo, über Lotionen und Haarwasser
der Marke, aber nichts über die Seife. (Hab heute zwei davon geschenkt bekommen und rätsel gerade, ob ich sie an die
Haare lasse oder doch nur für die Hände nehme...)
Liebe Grüße
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab gerad ein paar Stückchen von meinen Seifen abgeschnitten, damit ich sie mit zu meinen Eltern nehmen und über Weihnachten in ruhe rumprobieren kann (da kommt praktisch mehr Kalk als Wasser aus dem Hahn...ich bin gespannt. Ich sehe schon Dialoge auf mich zukommen: "Mama, brauchst du eigentlich das ganze destilierte Wasser zum Bügeln?" "Ne, aber was willst du damit? Du bügelst doch nie!" "Ähm...also...naja..." "Und wo ist eigentlich die Plastikzitrone? Und der Messbecher?")
Jetzt hat die eine Seife innen quasi einen Kern, der viel heller aussieht und auch weicher ist als der Rest. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass (manche? alle?) Seifen eine gewisse Zeit "reifen" müssen bevor man sie benutzt. Kann es daran liegen, dass das Seifenstück zu neu ist? Oder weiß jemand was das sonst sein könnte und ob sich das irgendwie auf Haare oder Waschwirkung oder sonstwas auswirken kann? Ich hab natürlich den Schnipsel der da drauf klebte mit Wasser so versaut, dass man nix mehr lesen kann, ich weiß also nicht wie alt sie ist. Das ist die Bohemian Seife von pflegeseifen, falls das irgendwie hilfreich ist.
(Ich hoffe das ist keine sehr dumme Frage, die schon drölfzig mal beantwortet wurde, aber die SuFu spuckt mir nix dazu aus)
Jetzt hat die eine Seife innen quasi einen Kern, der viel heller aussieht und auch weicher ist als der Rest. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass (manche? alle?) Seifen eine gewisse Zeit "reifen" müssen bevor man sie benutzt. Kann es daran liegen, dass das Seifenstück zu neu ist? Oder weiß jemand was das sonst sein könnte und ob sich das irgendwie auf Haare oder Waschwirkung oder sonstwas auswirken kann? Ich hab natürlich den Schnipsel der da drauf klebte mit Wasser so versaut, dass man nix mehr lesen kann, ich weiß also nicht wie alt sie ist. Das ist die Bohemian Seife von pflegeseifen, falls das irgendwie hilfreich ist.
(Ich hoffe das ist keine sehr dumme Frage, die schon drölfzig mal beantwortet wurde, aber die SuFu spuckt mir nix dazu aus)
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Re: Fragen zu Haarseife
@Romomp
Das kann an einem Parfümöl in der Seife liegen... einige färben sehr stark.
Das kann an einem Parfümöl in der Seife liegen... einige färben sehr stark.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, das stimmt. Und wenn man sie aufschneidet, färben sie an der Luft nach. Viele Vanilledüfte tun das gern, aber es gibt noch etliche andere. Wann ist die Seife denn gesiedet worden? Bei Heißverseifungen kann man die theoretisch sofort verwenden, aber es wird empfohlen, die trotzem noch 2 Wochen liegen zu lassen. Der PH-Wert ändert sich noch und die Seife wird milder.
Frischer Seifenleim ist noch ätzend, weil sich noch freies NaOH in der Seife befindet, dass sich erstmal noch verbinden muss. Eine kaltgerührte Seife soll daher frühestens nach 4 Wochen das erste Mal verwendet werden. Man merkt es an der Haut, wenn sie noch nicht reif ist. Da ich nun schon sehr lange siede und einen leichten Seifenüberschuss zu Hause habe *hust*, verwende ich neue Seifen erst nach 2 Monaten Reifezeit. Dann sind sie richtig gut und werden mit dem Alter immer besser. Sofern sie nicht irgendwann ranzen
Frischer Seifenleim ist noch ätzend, weil sich noch freies NaOH in der Seife befindet, dass sich erstmal noch verbinden muss. Eine kaltgerührte Seife soll daher frühestens nach 4 Wochen das erste Mal verwendet werden. Man merkt es an der Haut, wenn sie noch nicht reif ist. Da ich nun schon sehr lange siede und einen leichten Seifenüberschuss zu Hause habe *hust*, verwende ich neue Seifen erst nach 2 Monaten Reifezeit. Dann sind sie richtig gut und werden mit dem Alter immer besser. Sofern sie nicht irgendwann ranzen

Re: Fragen zu Haarseife
Das hier sagt Codecheck dazu. Ich könnte sie nicht für die Haare verwenden, da meine Haare von Palmöl (von der Grunddiskussion mal abgesehen, schließlich hast Du sie geschenkt bekommen) klätschig werden und gleich an zweiter Stelle Kokosöl kommt, was das ganze dann noch verschlimmert. Es sind zwei Hilfsstoffe drin, die nicht unbedingt in eine gute Seife gehören, aber grundsätzlich ist es keine "schlechte" Seife.Rabenschwarz hat geschrieben:Sagt mal, ich suche hier verzweifelt Infos zu der Weleda Seife - aber es gibt keinen Steckbrief.
Hat jemand die Seifenstücke schon einmal getestet? Finde hier alles mögliche vom Shampoo, über Lotionen und Haarwasser
der Marke, aber nichts über die Seife. (Hab heute zwei davon geschenkt bekommen und rätsel gerade, ob ich sie an die
Haare lasse oder doch nur für die Hände nehme...)
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- Eleftheria
- Beiträge: 104
- Registriert: 29.09.2011, 09:29
- Wohnort: Wien
Re: Fragen zu Haarseife
Ich weiß nicht, ob ich die Frage hier schonmal gestellt habe
- aber ich hab in besagter Seifenmanufaktur mal nachgefragt, weil nirgends Infos zur Überfettung angegeben waren, wie hoch die (vor allem die Haarseifen) überfettet seien - die Dame, Herstellerin selbst, war einigermaßen entrüstet ob meiner Dreistigkeit, und meinte, ein bisschen ein Betriebsgeheimnis müsse sie sich schon bewahren.....
Ich soll halt schauen, wie ich mit den Dingern zurechtkomme und ein bisschen herumprobieren, es sei doch dann völlig unerheblich für mich, wie hoch die Überfettung ist....
Wie findet ihr das?


Ich soll halt schauen, wie ich mit den Dingern zurechtkomme und ein bisschen herumprobieren, es sei doch dann völlig unerheblich für mich, wie hoch die Überfettung ist....
Wie findet ihr das?
2aCii
08/14: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mikrotrimms nach dem Mondkalender seit 07/14
ungefärbt seit 03/12; dunkelbraun mit Silbersträhnen;
3jährige Chemieleichen
08/14: 66cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mikrotrimms nach dem Mondkalender seit 07/14
ungefärbt seit 03/12; dunkelbraun mit Silbersträhnen;
3jährige Chemieleichen
Re: Fragen zu Haarseife
Totaler Blödsinn
vielleicht weiß sie es gar nicht? 


2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
PP- NHF rauswachsen lassen
Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Re: Fragen zu Haarseife
Bitte was?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie es vielleicht selbst nicht weiß und sich ein bisschen auf den Schlips getreten gefühlt hat - was die ÜF mit Betriebsgeheimnis zu tun hat, ist mir jetzt schleierhaft. Wahrscheinlich hatte sie Angst, dass du sie dann gleich nachsiedest und selbst verkaufst




Re: Fragen zu Haarseife
Solange man die Prozente der Inhaltsstoffe nicht weiß, ist es völlig schnurz, ob sie die ÜF angibt oder nicht, und keiner kann ihr mit dem Wissen ein Rezept klauen. Wissen wird sie die müssen, weil man für jedes Rezept und jede olle Rezeptänderung (und sei es nur die Farbe) eine neue SIB (Sicherheitsbewertung) aus dem Labor braucht. Die kostet enorm viel Geld, von daher wird sie die Seifen nicht einfach zusammenrühren, sondern sich an ihre Rezeptvorgaben halten. Es gibt für das verkaufen von Seifen enorm hohe Auflagen.
Wie heißt denn der Laden? Steht das hier irgendwo?
Wie heißt denn der Laden? Steht das hier irgendwo?