Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8626 Beitrag von Rabenschwarz »

Das hochgelobte Filterwasser wieder. :D

Find die Idee ja wirklich super und es scheint ja auch bei allen ganz prima zu funktionieren, aber ich wasche meine
Haare morgens und weiß nicht wie diszipliniert ich bin, wenn es darum geht da morgens erst einmal
eine "Waschstraße" im Bad aufzubauen bzw. diese am Ende auch wieder aufzuräumen. :oops:

Dazu kommt ein mauliger Mann, der ja schon die Krise bekommt, wenn ich meinen Messbecher auf dem
Rand der Duschkabine vergesse. #-o :mrgreen:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8627 Beitrag von Silberfischchen »

Och, das geht einem schnell in Fleisch und Blut über und in der Summe geht's viel schneller, weil die Seife ratzfatz schäumt und ratzfatz wieder ausgespült ist. Da haste noch massig Zeit die Waschstraße aufzuräumen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#8628 Beitrag von Alanna »

Tini hat geschrieben:Sagt mal, wie und womit zerschneidet ihr denn die Seifen? Immer wenn ichs probiert hab, ist da ganz viel zerbröselt.
Mit einem sehr scharfen, großen WMF-Messer - langsam und gleichmäßig. Die einzige Seife, die beim Schneiden etwas gebröselt ist, war eine Soleseife, sonst klappt es prima!
Noemi B. hat geschrieben:Aber seit ich mit Filterwasser rinse, hatte ich nie mehr eine Klätschostrophe... :wink:
Klätschostrophe ist eine geniale Wortneuschöpfung :mrgreen:
Benutzeravatar
Vamperl
Beiträge: 1614
Registriert: 09.07.2013, 11:52

Re: Fragen zu Haarseife

#8629 Beitrag von Vamperl »

Seife schneidet man wie festen Käse, wie schon gesagt, Drücken, nicht sägen.
Und dann nicht mit aller Gewalt, sondern eher bestimmt und langsam.
Und zu alt sollte die Seife nicht sein, alte trockene Seife bröselt eher.
Wenn man ans Sieden gekommen ist, sind Seifenschneider mit Wellenschnitt etwas feines.
2a-b/Fi - Midback (63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - ZU 5,0cm - Mein HTB
Bild
Benutzeravatar
MiMo
Beiträge: 192
Registriert: 19.09.2013, 10:54

Re: Fragen zu Haarseife

#8630 Beitrag von MiMo »

Ich finde es hilft auch, wenn man das Messer vorher kurz in heisses Wasser taucht, wie beim Torte schneiden...
3aCiii
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#8631 Beitrag von Kikimora »

@Rabenschwarz: Ich stell mir mein Filterwasser immer spätabends ins Bad, wenn ich in der Früh waschen will. Da ich nur gefiltert nachrinse und nicht komplett gefiltert wasche, ist das nur eine Kanne. Aber vielleicht wäre dann ein fest installierter Duschfilter was für dich? Das könntest du vor deinem Mann auch gut begründen, denn das gefilterte Wasser schont auch die Rohre. ;)
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8632 Beitrag von Rabenschwarz »

Nur gefiltert zu rinsen klingt auch sehr interessant. :-k
Aber würde da nicht auch ein stilles Wasser aus dem Supermarkt reichen?
(Falls die Frage jetzt total bescheuert war, bitte einfach ignorieren :oops: )

PS für alle, die eine ÜF von Weleda interessiert:
Sehr geehrte Frau ...
danke für Ihre Email!

Die Weleda-Pflanzenseifen sind Feinseifen, welche sich durch einen Überfettungsgrad von 2% auszeichnen.
Mit einem Glyceringehalt von 3% wurde ein Kompromiss gefunden, der die Ansprüche an ein angenehm
schäumendendes und auch reinigendes, relativ stabiles und kaum zur Rissbildung neigendes Seifenstück
einerseits, sowie andererseits an ein Produkt zur Körperreinigung, welches u.a. Glycerin als hautpflengende
Komponente enthält. [...]
Zuletzt geändert von Rabenschwarz am 20.12.2013, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Fragen zu Haarseife

#8633 Beitrag von jayjay. »

Rabenschwarz hat geschrieben:Nur gefiltert zu rinsen klingt auch sehr interessant. :-k
Aber würde da nicht auch ein stilles Wasser aus dem Supermarkt reichen?
(Falls die Frage jetzt total bescheuert war, bitte einfach ignorieren :oops: )
Wenn wenig Mineralien und vor allem wenig Kalk drin ist ja ;)

Edit: Calcium, nicht kalk ;)
Zuletzt geändert von jayjay. am 20.12.2013, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8634 Beitrag von Silberfischchen »

Wobei die meisten Mineralwässer ja auf ihren Kalziumgehalt stolz sind. Außerdem ist Trinkwasser rel. teuer. Ich würde eher das billig destillierte Bügelwasser im Kanister empfehlen. Da ist garantiert kein Kalk drin und viiieeel billiger ist es auch. Damit kannst Du komplett kalkfrei waschen. Und DAS gibt Flausch, sag ich Dir! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Fragen zu Haarseife

#8635 Beitrag von Rabenschwarz »

Ausprobieren kann man es ja mal ;-)
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#8636 Beitrag von Noemi B. »

Abkochen genügt evtl. auch schon....
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#8637 Beitrag von Silberfischchen »

Kommt auf die Art der Härte an. Calziumcarbonat geht damit raus, Kalziumsulfat nicht.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
hannishka
Beiträge: 108
Registriert: 18.03.2012, 12:30
Wohnort: Mittelmeer

Re: Fragen zu Haarseife

#8638 Beitrag von hannishka »

Eleftheria hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich die Frage hier schonmal gestellt habe :oops: - aber ich hab in besagter Seifenmanufaktur mal nachgefragt, weil nirgends Infos zur Überfettung angegeben waren, wie hoch die (vor allem die Haarseifen) überfettet seien - die Dame, Herstellerin selbst, war einigermaßen entrüstet ob meiner Dreistigkeit, und meinte, ein bisschen ein Betriebsgeheimnis müsse sie sich schon bewahren..... :shock:
Ich soll halt schauen, wie ich mit den Dingern zurechtkomme und ein bisschen herumprobieren, es sei doch dann völlig unerheblich für mich, wie hoch die Überfettung ist....
Wie findet ihr das?

So etwas ähnliches ist mir letztens auch passiert, ich habe eine Olivenölseife (nicht ausdrücklich Haarseife) gekauft und weil auf der Verpackung nur grade "olive oil, coconut oil, lavender essential oil" stand, über die Kontaktseite den Hersteller gefragt ob die Seife denn etwas extra Öl nach dem Herstellen enthalten würde. Seine Antwort war nicht sehr hilfreich, nämlich dass sie 60% Olivenöl enthält und kalt gerührt sei. Ich vermute, dass er genau wie die Dame sein "Betriebsgeheimnis" hüten will. Ach ja, und er meinte ich sollte die Haare zweimal einseifen.
Mit der Auskunft 60% Olivenöl kommt man auch nicht so weit - was sind dann die 100%, alles oder nur die Ölmischung?
Also probiere ich auch herum und habe nach viermal Waschen den Eindruck, dass sie ordentlich überfettet ist.
Eine Frage an die erfahrenen Seifensammlerinnen (ich fange gerade erst an :D ) kann ich den ÜF-Wert mehr oder weniger herausfinden wenn ich eine andere Seife mit bekanntem Wert als Vergleich nehme? Also zB ein Probepaket durcharbeiten und schauen ob ich immer bei einer bestimmten ÜF ein ähnliches Ergebnis habe?
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): 62/APL-64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....

1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen
xXxFallenAngelxXx
Beiträge: 260
Registriert: 12.04.2012, 18:11
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#8639 Beitrag von xXxFallenAngelxXx »

Eher nicht, da hauptsächlich die enthaltenen Öle eine Rolle spielen, jedenfalls bei mir. Der Überfettungsgrad sagt nicht wirklich viel über das Ergebnis aus.
Haartyp: 1a/b F, ZU nach Haarausfall 6,4 cm
Haarfarbe: schwarz mit Indigo
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Fragen zu Haarseife

#8640 Beitrag von la_verdure »

Ich finde den ÜF Grad ziemlich wichtig. einerseits weil meine Haare eine Mindest-ÜF von 4% brauchen, darunter hab ich nur Stroh, andererseits erträgt meine Kopfhaut eine zu hohe ÜF über einen langen Zeitraum nicht.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Antworten