Eleftheria hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich die Frage hier schonmal gestellt habe

- aber ich hab in besagter Seifenmanufaktur mal nachgefragt, weil nirgends Infos zur Überfettung angegeben waren, wie hoch die (vor allem die Haarseifen) überfettet seien - die Dame, Herstellerin selbst, war einigermaßen entrüstet ob meiner Dreistigkeit, und meinte, ein bisschen ein Betriebsgeheimnis müsse sie sich schon bewahren.....
Ich soll halt schauen, wie ich mit den Dingern zurechtkomme und ein bisschen herumprobieren, es sei doch dann völlig unerheblich für mich, wie hoch die Überfettung ist....
Wie findet ihr das?
So etwas ähnliches ist mir letztens auch passiert, ich habe eine Olivenölseife (nicht ausdrücklich Haarseife) gekauft und weil auf der Verpackung nur grade "olive oil, coconut oil, lavender essential oil" stand, über die Kontaktseite den Hersteller gefragt ob die Seife denn etwas extra Öl nach dem Herstellen enthalten würde. Seine Antwort war nicht sehr hilfreich, nämlich dass sie 60% Olivenöl enthält und kalt gerührt sei. Ich vermute, dass er genau wie die Dame sein "Betriebsgeheimnis" hüten will. Ach ja, und er meinte ich sollte die Haare zweimal einseifen.
Mit der Auskunft 60% Olivenöl kommt man auch nicht so weit - was sind dann die 100%, alles oder nur die Ölmischung?
Also probiere ich auch herum und habe nach viermal Waschen den Eindruck, dass sie ordentlich überfettet ist.
Eine Frage an die erfahrenen Seifensammlerinnen (ich fange gerade erst an

) kann ich den ÜF-Wert mehr oder weniger herausfinden wenn ich eine andere Seife mit bekanntem Wert als Vergleich nehme? Also zB ein Probepaket durcharbeiten und schauen ob ich immer bei einer bestimmten ÜF ein ähnliches Ergebnis habe?
aktuelle Länge (cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>):
62/APL-
64-55 (kaputte Enden getrimmt) -56-APL ! --> Midback oder mehr....
1c/2a F ii (um 6 cm)
ex-dunkelbraun zu viel weiss, mit PHF jetzt Honigblond
mein Tagebuch -- PHF und Seifenwaschen