
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Darf ich mal fragen warum ihr überhaupt Seifen schneidet? 

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Re: Fragen zu Haarseife
Ich schneide mir immer ca. 1/4 ab, um die Seife erstmal zu testen. Wenn ich mit der gar nicht klar komme, kann ich besser das unangewaschene Stück vertauschen, als ein komplett angewaschenes.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habs auch schon mit Condi versucht.rabenschwinge hat geschrieben:Paria, meiner Meinung nach sind mehrere Wäschen nötig um den Klätsch wieder loszuwerden.... Mit einem Mal klappt das leider nicht.
Ich hab jetzt heut das dritte mal gewaschen: Natron, 2x unverdünnte SLS Bombe, Condi, saure Rinse.
Gesund fürs Haar ist anders.
Gibts Mutmaßungen woher der Klätsch kommt?
Wirklich nur daher, dass ich die Längen die ersten paar Male nur spärlich oder garnicht eingeseift hab?
Oder liegts an der Seife und ich sollte eine andere ausprobieren?
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Re: Fragen zu Haarseife
Paria, es kann Kalkseife sein, es kann an einem der verseiften Öle liegen, es kann an der Überfettung der Seife liegen. Es kann aber auch daran liegen, dass deine Längen einfach keine Seife mögen, es kann sein, dass es zu wenig Seife war oder du zu wenig ausgespült hast.
Es gibt zig Möglichkeiten.
Es gibt zig Möglichkeiten.
Re: Fragen zu Haarseife
Da hat Schattentänzerin recht. Ich würde ausprobieren:
Eine andere Seife.
Nur den Ansatz Seife und in die Länge Condi.
Wirklich Seifen bis es richtig schäumt und lange ausspülen. Rinsen und dann nochmals spülen.
Eine andere Seife.
Nur den Ansatz Seife und in die Länge Condi.
Wirklich Seifen bis es richtig schäumt und lange ausspülen. Rinsen und dann nochmals spülen.
- schneiderlein
- Beiträge: 1425
- Registriert: 02.09.2012, 03:05
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ah okaySchattentänzerin hat geschrieben:Ich schneide mir immer ca. 1/4 ab, um die Seife erstmal zu testen. Wenn ich mit der gar nicht klar komme, kann ich besser das unangewaschene Stück vertauschen, als ein komplett angewaschenes.

Hätte ich jetzt nicht gedacht. Mir isses nämlich ziemlich wumpe ob angewaschen oder nicht

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 112cm (03/14) --> Klassik 
2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!

2c C iii (= ca. 11cm)
Projekt: Klassik erreicht - tschüss Taper!
Großes Deutschlandtreffen am 3./4. Okt.2014!
Re: Fragen zu Haarseife
Mir ist's so irgendwie lieber. Hab da immer die Paranoia, dass ich ja doch irgendnen Pilz auf meinem Kopf züchte und will damit niemanden anstecken.
Re: Fragen zu Haarseife
Kalkseife würde ich ausschließen. Das Wasser ist zwar recht hart, ich habe aber 2x mit ner starken sauren Rinse ausgespült und auch keinen weißen Belag in der Bürste.
Verseift sind Olivenöl, Kokosfett,Traubenkernöl und Bienenwachs (absteigende Reihenfolge). Mit Olive und Kokos kommen meine Haare eigentlich klar. Bei der Überfettung weiß ich nichts. Das steht nicht drauf. Ich hab aber im Seifenforum gelesen, dass für fettige Haare geringe Überfettungen genutzt werden. Die Seife ist für überfettete Haare
Zu wenig Seife: Höchstens in den Längen. Ansatz wird ja sauber.
Wassermenge halte ich Anbetracht der Doppelten Rinse und des bewusst langen Ausspülens für unwahrscheinlich.
Ist doch alles murks
Vielleicht versuch ichs einfach mal mit einer anderen Seife.
Hoffen wir, dass die Haare diesmal sauber geworden sind. Morgen gehts zum tanzen, da müssen sie hübsch sein.
Verseift sind Olivenöl, Kokosfett,Traubenkernöl und Bienenwachs (absteigende Reihenfolge). Mit Olive und Kokos kommen meine Haare eigentlich klar. Bei der Überfettung weiß ich nichts. Das steht nicht drauf. Ich hab aber im Seifenforum gelesen, dass für fettige Haare geringe Überfettungen genutzt werden. Die Seife ist für überfettete Haare
Zu wenig Seife: Höchstens in den Längen. Ansatz wird ja sauber.
Wassermenge halte ich Anbetracht der Doppelten Rinse und des bewusst langen Ausspülens für unwahrscheinlich.
2.) und 3.) erfolglos probiert..Eine andere Seife.
Nur den Ansatz Seife und in die Länge Condi.
Wirklich Seifen bis es richtig schäumt und lange ausspülen. Rinsen und dann nochmals spülen.
Ist doch alles murks

Vielleicht versuch ichs einfach mal mit einer anderen Seife.
Hoffen wir, dass die Haare diesmal sauber geworden sind. Morgen gehts zum tanzen, da müssen sie hübsch sein.
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, eine zu niedrig überfettete Seife kann dieses Phänomen auslösen.
Du schreibst, dass Deine Haare mit Kokos und Olive klar kommen. Dann würd ich schauen, dass ich eine Seife finde, das enthält aber nicht unbedingt Bienenwachs und Traubenkernöl. Wobei ich persönlich auf das Bienenwachs tippe.
Ruhig auch in einer Überfettung, die um bei 5-8 % liegt.
Tante edit sagt gerade: Haare müssen vor der Seifenwäsche richtig gut nass sein.... Also vor der Seifenwäsche die Haare richtig gut durchnässen und vorspülen und dann erst Einseifen.
Du schreibst, dass Deine Haare mit Kokos und Olive klar kommen. Dann würd ich schauen, dass ich eine Seife finde, das enthält aber nicht unbedingt Bienenwachs und Traubenkernöl. Wobei ich persönlich auf das Bienenwachs tippe.
Ruhig auch in einer Überfettung, die um bei 5-8 % liegt.
Tante edit sagt gerade: Haare müssen vor der Seifenwäsche richtig gut nass sein.... Also vor der Seifenwäsche die Haare richtig gut durchnässen und vorspülen und dann erst Einseifen.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 20.12.2013, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fragen zu Haarseife
Paria, versuch einmal, wenn dann die Längen erstmal entklätscht sind, auch das Seifenwasser nicht drüberrinnen zu lassen. Sprich, über die Längen kommt nur klares Wasser.
Oder aber: öfter einseifen. Ich muss alle Haare, die ich mit Seife in Verbindung bringe, 3mal einseifen (mach aber eben meistens nur Kopf+obere Längen). Bei weniger gibts strähnige Haare.
Wobei bei mir auch der Ansatz eigentlich immer schön ist. Ich glaube, vielen geht es ähnlich, dass die Längen erstmal herumzicken und man rausfinden muss, wie man sie am besten behandelt.
Außerdem wechsle ich immer ab, also eigentlich kaum jemals die selbe Seife zweimal. Das haben meine Haare einfach lieber.
Oder aber: öfter einseifen. Ich muss alle Haare, die ich mit Seife in Verbindung bringe, 3mal einseifen (mach aber eben meistens nur Kopf+obere Längen). Bei weniger gibts strähnige Haare.
Wobei bei mir auch der Ansatz eigentlich immer schön ist. Ich glaube, vielen geht es ähnlich, dass die Längen erstmal herumzicken und man rausfinden muss, wie man sie am besten behandelt.
Außerdem wechsle ich immer ab, also eigentlich kaum jemals die selbe Seife zweimal. Das haben meine Haare einfach lieber.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Auch wenns schon ein paar Seiten her ist, danke Sumpfdotter und Mahakali für die Antworten, dann mach ich mir keine Sorgen.
Ich schneid die Seifen aber auch immer in kleinere Stückchen, damit ich nicht immer einen großen, matschigen, nassen Klumpen in der Dusche habe. Ich weiß noch nicht mal, was genau mir an dem Gedanken nicht gefällt, ob da Bakterien oder Pilze drauf wachsen können oder ob sie sich schneller auflöst oder so. Und ein paar kleine Stückchen hab ich bei meinen Eltern deponiert.
Ich schneid die Seifen aber auch immer in kleinere Stückchen, damit ich nicht immer einen großen, matschigen, nassen Klumpen in der Dusche habe. Ich weiß noch nicht mal, was genau mir an dem Gedanken nicht gefällt, ob da Bakterien oder Pilze drauf wachsen können oder ob sie sich schneller auflöst oder so. Und ein paar kleine Stückchen hab ich bei meinen Eltern deponiert.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen...
Re: Fragen zu Haarseife
Einfach weil ich es angenehmer finde mit einem kleineren Stück zu waschen.schneiderlein hat geschrieben:Darf ich mal fragen warum ihr überhaupt Seifen schneidet?
Außerdem passen so besser mehrere unterschiedliche Seifenstücke in die Duschablage.
Wegen Bakterien etc. habe ich keine Bedenken, die Seife kann ja zwischendrin gut abtrocknen.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke euch erstmal für die Notfallhilfe!
Ich geh gleich mal nachschauen, was in der anderen Seife ist, die ich da habe.
@ Tini: Ich habe deswegen so oft mit Seife gewaschen, weil die Dame am Verkaufsstand meinte, die Haare müssten sich erst dran gewöhnen. Ist im Regelfall (bei Shampoo) ja auch so. Seifenwasser nicht über die Längen laufen zu lassen oder aber alles 3 mal ordentlich einschäumen zu müssen klingt nicht so besonders einladend. Weder was die Dauer des Waschvorgangs noch was den Verbrauch an Seife anbelangt. Von dem 50g Stück ist nach 5x Waschen nur noch ein winziges Stückchen da. Wenn ich mit der 3x alles Einseifen müsste, würden die 50g nicht sehr lange reichen. Sonst halt back-to-the-roots und wieder Shampoo.
Tante Edith sagt:
Die andere Seife enthält Olivenöl und Traubenkernöl. Wenns am Bienenwachs liegt, finden wir das also raus..
Ich geh gleich mal nachschauen, was in der anderen Seife ist, die ich da habe.
@ Tini: Ich habe deswegen so oft mit Seife gewaschen, weil die Dame am Verkaufsstand meinte, die Haare müssten sich erst dran gewöhnen. Ist im Regelfall (bei Shampoo) ja auch so. Seifenwasser nicht über die Längen laufen zu lassen oder aber alles 3 mal ordentlich einschäumen zu müssen klingt nicht so besonders einladend. Weder was die Dauer des Waschvorgangs noch was den Verbrauch an Seife anbelangt. Von dem 50g Stück ist nach 5x Waschen nur noch ein winziges Stückchen da. Wenn ich mit der 3x alles Einseifen müsste, würden die 50g nicht sehr lange reichen. Sonst halt back-to-the-roots und wieder Shampoo.
Tante Edith sagt:
Die andere Seife enthält Olivenöl und Traubenkernöl. Wenns am Bienenwachs liegt, finden wir das also raus..
2a-bMiii
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [24.06.2013]
Rapunzel's Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Paria, und falls alle Tips der anderen nix helfen, probier's doch mal mit dest. Wasser. Es gibt Köppe (meinen eingeschlossen), die jedes Kalziummolekül des Universums ansaugen um es in den Haare abzulagern, und wenn Du mit reinem Essig rinst.....
Soll heißen Kalkseife ist nur *ausgeschlossen* wenn das Wasser kalkfrei ist.
Soll heißen Kalkseife ist nur *ausgeschlossen* wenn das Wasser kalkfrei ist.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat