Up date zu den curlyburlis Februar '13
Curlyburli1

Anfang Juli '12, frisch gewaschen, Nature's Gate henna shine... als LI

aktuelle Länge, etwas wuscheliger ca. 1 Woche alter WnG
Man sieht auch seinen Dread, auch wenn er immer im Pullover steckt.

Den will ich nun verdicken und evtl verlängern. Bisher ist er nur gewachsen und wir haben uns nicht drum gekümmert. Deshalb ist er recht dünn.
Zur Zeit haben seine Locken eine blöde Länge. Jetzt ist die Frage: Weiter wachsen lassen oder kürzer schneiden? Tja, die Pubertät ist ein schwieriges Alter und er hat keine richtige Meinung dazu.
Curlyburli2

April 2012, frisch gewaschen und noch nass, mit sämtlichen Tricks versucht Definition zu erreichen

die ersten Zöpfe, da waren es noch Flattwists, Haar noch recht kurz und Haargummis waren nötig

zur Zeit gibt es nur noch Cornrows, hier sehr frizzy nach fast 2 Wochen

hier etwas weniger frizzy und man sieht, wie die Zöpfe gewachsen sind

der Kamm, mit Locke mit Knoten

sehr passend

Größenvergleich seiner Locke mit 1 Centstück
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alte Waschprozedur
1. Cleansingcream mixen mit AO oder Alverde condi, Olivenöl und Wasser. Insgesamt mixe ich 180 ml.
Keine weiteren Tenside (nur die vom Condi), kein Shampoo.
2. Sektionen abteilen und Cream mit einer Auftrageflasche auftragen auch auf die KH. Dabei versuche ich mit den Fingern die Spitzen schon etwas zu entwirren und massiere die KH. Dann wird die Sektion getwistet/gekordelt. Es entstehen so 8 Waschzöpfe. Manchmal bürste ich zu diesem Zeitpunkt schon. Dafür wird ein Twist wieder geöffnet, entwirrt und wieder gekordelt.
3. Anschließend wird alles mit den Twists drinne ausgespült. Dabei wird wieder die KH massiert.
4. Anschließend gleich den LI-Condi reinstreichen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich im Haar festzuhalten.
5. Wenn ich noch nicht gebürstet habe, tue ich es nun, d. h. jeden Twist aufmachen, nochmal LI-condi reingeben und sektionsweise bei den Spitzen beginnend bürsten mit der Denman. Wenn ich aber schon gebürstet habe, kämme ich mit den Fingern sektionsweise den LI - Condi und manchmal auch noch ein Gel oder sowas wie Jessicurls Confindent Coils in die Haare.
6. Mit den Fingern alles etwas zurechtzupfen, auflockern und lufttrocken lassen.
Bei curlyburli 2 sieht es etwas anders aus, weil ich seine alten frizzigen Flattwists von der Woche davor als Waschzöpfe nutze.
Nach dem Waschen mache ich also erst mal einen Zopf mit Hilfe von einem Condi auf, dann kommt noch Sheasahne rein, es wird gekämmt und dann wird gleich wieder geflattwistet.
Neue Waschprozedur curlyburli1
Seit der Schlammschlacht im Sommer '12 benutze ich bei ihm auch etwas
Shampoo. Vor allem am Oberkopf. Da braucht er das einfach. Vorher war es 1,5 Jahre kein Problem nur mit Condi zu waschen. Was sich verändert hat, kann ich nicht sagen. Vielleicht die Pubertät? Die Haare sind nun durch die Plege auch nicht mehr ganz so trocken wie am Anfang.
1. Haare feucht sprühen. Condi darauf verteilen. Eine große Partie abteilen und mit der Denman die Spitzen entwirren. Das ist sozusagen ein Vorentwirren.
2. Aus der Partie einen Zopf kordeln. Das Ganze auf dem kompletten Kopf. Das passiert bequem im Sitzen.
3. Wenn die Waschzöpfe komplett sind, geht es zum Duschbecken. Ich habe dann immer in meiner Auftrageflasche stark verdünntes Shampoo vorbereitet. Das verteile ich in den Ansätzen. Am Oberkopf vermehrt. Dann wird massiert und ausgespült. Es läuft also bei ihm auf CWC hinaus. Die Zöpfe werden auch gründlich gespült und dabei leicht ausgedrückt. In den Twists sind die Haare zusätzlich vor dem Shampoo geschützt.
4. Nach dem Ausspülen kommt sofort etwas Öl in die Haare mit meiner Ölausdrückmethode. Anschließend wird auch schon etwas LI- Condi in die Haare gedrückt. So bleibt mehr Feuchtigkeit in den Haaren statt ewig herauszutropfen.
5. Er sitzt wieder auf dem Stuhl (und lässt es sich gut gehen

), ein Waschzopf nach dem anderen wird geöffnet, noch mehr LI kommt rein und es wird nun gründlich bis zum Ansatz gebürstet. Am liebsten nehme ich inzwischen auch bei ihm einfach nur den Nature's Gate henna shine... als LI.
6. Wenn eine Partie fertig ist, muss diese noch mit den Fingern gekämmt werden, um die ineinander verhakten Locken etwas voneinanderzutrennen. Aber eigentlich bekommt man auch bei ihm die besten Ergebnisse, wenn man wie Teri smootht und definiert. Aber dazu brauche ich Zeit und vor allem Nerven. Denn mit Smoothen dauert es gar nicht mal so viel länger. Aber die Nerven...
Maintenance über die Woche: Auffrischen mit Wasser und Conditioner wie bei mir
Neue Waschprozedur curlyburli2
Seit kurzem nehme ich auch bei ihm etwas Tensid zur Hilfe. Ich verarbeite inzwischen soviel Öl und Fett in seinen Cornrows, dass ich denke, die Haare verkraften das schon, ja haben es sogar nötig. Die letzten beiden Male konnte ich auch nichts negatives feststellen.
1. Cleansingcream mixen: dest. Wasser, etwas sulfatfreies Shampoo, AO WC, etwas Zitronensäure.
2. Auf die alten Zöpfe wird das aufgetragen und ausgiebig einmassiert. Bequem auf dem Stuhl sitzend. Mind. 15 min. lang. Er liebt das.
3. Dann wird alles gründlich über dem Duschbecken ausgespült.
4. In die noch tropfnassen Zöpfe wird Öl gestrichen und dabei überschüssiges Wasser ausgedrückt.
5. Dann gleich ein öliger Condi hinterher. Und noch mal Wasser ausgedrückt.
6. T-Shirt auf dem Kopf. Und es geht wieder zum Stuhl.
7. Zopf aufmachen, öligen LI dabei zu Hilfe nehmen, Sheasahne reinpampen (auch in Nähe der Ansätze), kämmen (zuersts mit den Fingern, dann mit Kamm s. Bild)
8. Zopf wieder flechten, dabei evtl. nochmal LI oder Sheasahne in die Haare
geben.
9. Das Ende des Zopfes wird meist getwistet, weil oft die 3 Strähnen nicht mehr gleich lang sind. Aber wegen Knotengefahr sollte man schon bis zum äußersten Ende des Zopfes flechten bzw. twisten.
10. Zum Abschluss verteile ich etwas Gel über die Zöpfe.
Maintenance über die Woche: Hände anfeuchten, Gel zwischen den Händen verreiben und über die Zöpfe streichen, dann noch mit öligen Händen drüber fahren.
Kleine CO-Wäsche für zwischendurch am Abend: Kopf ordentlich abbrausen, Spülung auf den Zöpfen verteilen, wieder nur streichen! nicht rubbeln! höchsten leicht die KH zwischen den Cornrows massieren, alles abbrausen, dann etwas Öl auf den Zöpfen verteilen, etwas öligen flüssigen Conditioner und als Abschluss Gel oder eine Stylingcreme, T-Shirt auf den Kopf, um überschüssiges Wasser wegzusaugen, für die Nacht gibt es die Seidenhaube,
Fazit: Was hat sich geändert?
- Keine Flattwists sondern Cornrows, weil die besser halten und weniger frizzeln
- zöpfeln nicht mehr jede Woche, nur alle 2 Wochen
- nicht mehr shampoofrei, weil ich das Gefühl hatte, sie brauchen das inzwischen
- keine Haargummis mehr nötig, weil die Zöpfe lang genug sind
- bei curlyburli2 nutze ich keine Denman mehr, weil der Kamm schmaler ist. Damit lässt sich besser arbeiten, wenn daneben gleich ein Zopf ist, in dem man nicht reinhakeln will. Außerdem sind die Haare durch die Zöpfe nicht so stark verknotet und das Entwirren ist mit dem Kamm gut machbar.
- andere Leave ins
Natur's Gate henna shine... für Burli1, KBB Hair Nectar (wenn das alle ist, muss ich mal selber was öliges mit Glycerin mixen) für Burli2, Darcy's Botanicals Curling Jelly (wenn das alle ist, muss ich Leinsamengel machen)
So, das war's erstmal. Vielleicht später noch ein Gemeinschaftsbild? Zur Zeit macht das nicht so viel Sinn, weil meine Haare gestreckt sind und Burli2 seine in Cornrows stecken. Aber ich denke, man kann die Unterschiede schon wahrnehmen, oder?