Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#871 Beitrag von blonderPumuckel »

Cinnamon, Wickeldutt und Diskbun, manchmal zweigeteilter Flechtdutt. Außer Cinnamon sieht alles noch doof aus oder hält nicht lange.
Auch mag ich jetzt im Winter nicht, wenn der Dutt vom Jackenkragen oder Schal angehoben wird. Dutts werden bei mir leider flach und flächig, sodass das Problem höchstens an Assipalmen Position nicht auftreten würde. Pferdeschwanz locker um die Basis wickeln und Mütze drüber klappt dagegen gut.
Wo setzt du den Engländer an? Oben wie einen Pferdeschwanz oder unten im Nacken?
Ich liebe einen tief und seitlich angesetzten, momentan geht aber nur mittig, weil die vorderen Haare zu kurz sind und nicht drin bleiben. Tief und mittig nervt mich in Kombination mit Schal.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#872 Beitrag von Fornarina »

Hallo Pumuckel,

Man kann nicht alles haben. Mich nervt der Schal im Winter auch. Trotzdem würde ich den Pferdeschwanz, egal ob seitlich oder mittig, immer tief, d.h. ab dem unteren Kopfdrittel ansetzen, damit oben an der Stirn nichts ziept.

Wenn deine Haare länger werden, dann werden die Dutts auch runder, weil dann das wachsende Basisgewickel mehr Wölbung hergibt. Ansonsten wäre es in deinem Fall hilfreich, wenn du ungefähr ein Drittel der Haare abteilst und zuerst um die Basis wickelst. Dann machst du mit den restlichen zwei Dritteln den Dutt und wickelst den zweiten Rest um die Basis. Das dürfte dann knubbeliger werden und nicht mehr so flach und breit aussehen. Eigentlich gibt für fast alle Haarmengen irgendwelche praktikablen Dutt-Lösungen. :)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#873 Beitrag von india »

Bei 64 cm Länge brauchte ich nicht über Dutts nachdenken, da neben ZU auch Stufen diese verhindert haben. Daher war Zopf auch meine Wahl. Allerdings mit dem gleichen Problem, dass zweimal Gummi rum zu locker, dreimal dagegen unmöglich war. Ich hab mich daher eine Zeit lang mit Messidutts gerettet: Haare zum Zopf, Gummi drum und dann beim zweiten mal durchs Gummi ziehen eine Schlaufe aus Haaren gelassen (also nicht vollends durchs Gummi gezogen). Ergibt je nach Länge entweder Riesenwurschteldutt oder im entferntesten ein Kometenähnliches Dingens.
Vorteil war: der Haargummi hielt Bombe, da er so quasi 2,5 mal drum war bzw mehr Haar ihn dehnte. Da er so fest saß, konnte ich auch mit flachen Händen das Deckhaar leicht nach vorn gegen den Zug ziehen, um Spannungsschmerz zu vermeiden.
Ja, ich weiß. Dies ist nicht LHN frisurenkonform, aber iii und fehlende Länge erfordern Alternativen.
Diesen Knödel konnte ich beliebig hoch ansetzen, so dass auch einen Schal drunter passte.
Sorry für den Roman. :lol:

Tante Edit fällt dabei der Engelsdutt ein. Da habe ich mit der Forke den drunter versteckten Haargummi fixieren können, damit er nicht rutscht und die Lastverteilung war auch besser. 8)
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#874 Beitrag von blonderPumuckel »

@Fornarina Werde ich testen, danke!

@india Keine Chance bei mir mit der Methode. Wenn es eng genug ist dass es hält, bekomme ich das nicht ohne Verluste wieder auf, Vorteile ggü Pferdeschwanz habe ich da auch noch keine gefunden.

Kennt denn jemand breite Hakengummis? Gibts das und wenn ja wo? Ich sehe in der Drogerie immer nur die dünnen...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#875 Beitrag von Nemo. »

Ich nicht aber habe die auch nicht ausprobiert. Was du auch noch machen könntest sind Papangas/Invisibobbles, die sind ja dehnbarer als normale Haargummis und gehen bei mir auch 3x rum. Der Pferdeschwanz ziept aber nach einer Weile dann auch weil allein durch das Gewicht der Haare der Pferdeschwanz mit der Zeit nach unten rutscht und dann mehr Spannung auf den Haaren an der Stirn liegt.
Wenn ich Dutts mit Pferdeschwanzbasis mache dann benutze ich meistens zwei Haargummis, die ich 2x rumwickle, das hält dann gut.
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#876 Beitrag von eyebone »

bei mir verfangen die sich aber ganz ungut in meinen absolut nicht flutschigen haaren. vorsicht mit den dingern und locken xD
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#877 Beitrag von india »

Vorteil gegenüber "richtigem" Pferdeschwanz war für mich kein abrutschen, bessere Lastverteilung und natürlich Haare hoch statt im Weg. 8)
Aber da hat wohl jeder sein eigenes Geheimrezept. :wink:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#878 Beitrag von blonderPumuckel »

@eyebone I know. Gibt da verschiedene, inzwischen habe ich irgendwie eine Technik gefunden die vernünftig wieder aus den Haaren zu bekommen, anfangs sind sie nur hängen geblieben. Die halten bei mir aber schlechter als normale Gummis, ich mag sie nur für lockeres zurückbinden, zB in der Wohnung oder kurz mal zum Essen wenn ich offen trage.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#879 Beitrag von Yerma »

Mit einer M-Flexi könntest du auch einen Pferdeschwanz zum Halten kriegen. Frage mal im Flexithread dann nach einer M-Flexi, die etwas kleiner ausfällt (je nach Perlen sitzen Flexis mal fester, mal lockerer).

Ich habe grade extra in meiner Liste nachgeschaut, welche Frisuren ich mit 10 ZU mit deiner Länge (64 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) machen konnte.

Zuallererst 2 Frisuren, denen ich hintertrauer. Hätte ich deine Haarlänge, würde ich die oft machen, da die mit längeren Haaren nicht mehr gehen / schwer sind.

- Gibson Tuck
- French Tuck

Dann folgende

- Queen Anne Braids
- Masara

Und generell Zöpfe, am besten Franzosen oder Holländer, mit Klammern hochgesteckt. Wenn du eine Basis mit Zopfgummi machst, kann es sein, dass Dutts auch schon früher klappen. Richtige Dutts konnte ich ab ca. 70 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> machen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#880 Beitrag von blonderPumuckel »

Gibt es hier eigentlich noch mehr Leute, die aufgrund zu vieler Haare mit Scalpwash die Kopfhaut nicht richitig sauber bekommen? Und was wäre eine gute Alternative? Längen vorher ölen (müsste ich dann am Tag davor machen sonst wäscht es sich bei mir sofort aus und macht keinen Unterschied)?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#881 Beitrag von siorez »

Ohne das probiert zu haben liegts wahrscheinlich dran, dass die Haare im Zopf liegen.... Den Zopf weiter unten anfangen lassen und kräftig mit den Fingern rein? Aber das könnte mit deinen Locken auch schwierig werden.... Hm.

Ich setz' mich hier glaub ich mal dazu, auch wenn ich aktuell offiziell 9.8 hab, sind das VIELE Haare und grade bei meiner Länge echt zickig.... Denke auch mal, das wird wieder mehr, hab im Moment viele Babyhaarflusen drin.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#882 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich habe für einen tiefen Zopf stellenweise zu kurze Haare, dann fällt ein Teil raus und wird mitgewaschen. Ich muss den Zopf auch immer nach oben halten um überall gut dran zu kommen. Ist auch schwer gründlich auszuspülen weil ich dadurch ja nurnoch eine Hand frei habe.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#883 Beitrag von Fornarina »

Hallo Pumuckel,

Vielleicht reicht es ja bereits, wenn du beim Haarewaschen einfach nur den Kopf einschamponierst und dort am Kopf einmassierst und - knetest, während die Längen einfach runterhängen. Wenn du dann ausspülst, dann rinnst das Shampoo einfach an den Längen entlang nach unten, ohne in die Haare einzudringen. Der Effekt wäre in etwa derselbe. Ich habe einmal Scalpwash gemacht und fand es ziemlich umständlich und irgendwie unnatürlich, mir die Shampoorückstände entgegen der Haarwuchsrichtung auszuspülen.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#884 Beitrag von blonderPumuckel »

Das ist für mich eine normale Shampoowäsche, wäscht die Längen auch komplett aus, die schäume ich nie ein. Dann müsste ich vorher Öl rein tun oder so.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
Nemo.
Beiträge: 629
Registriert: 29.06.2015, 13:49

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#885 Beitrag von Nemo. »

@Blonder Pumuckl: wie hast du denn gemacht? Ich bekommen nämlich trotz vieler Haare die Haare bei Scalpwash gut sauber. Ich benutze aber 4x mehr Shampoo als bei einer Komplettwäsche. Ich teile meinen Kopf in vier Teile und schäume jeden separat ein. Das funktioniert echt gut. Ich benutze aber kein verdünntes Shampoo weil mir dann die Reinigungswirkung zu niedrig ist.
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Antworten