Kann gut sein, dass ihr damit absolut recht habt.

Ich bin erst seit ein paar Monaten hier und habe von all diesen Dingen hier zum ersten Mal gehört. Ich hab halt nur hier viel gelesen und Überlegungen angestellt. Die können auch falsch oder lückenhaft sein.
Vermutlich hat man es am Leichtesten, wenn man mittleren ZU hat, schätze ich.
Die Schönehitsideale sagen jedenfalls auch glänzendes Haar - und oft glattes Haar oder Lockenstab-Locken. Das ist auch schwierig zu erreichen, wenn man eine andere Haarstruktur hat.
Was ich nur aus eigener Erfahrung weiß - also das Einzige, das ich WIRKLICH weiß.

- ist, dass ich zwar ein paar Mal in meinem Leben begeisterte Kommentare über die Dichte bekommen habe, aber sehr viel mehr Spott über meine struppige Mähne und Genervtheit/Überforderung von Friseuren oder sonstigen Leuten, die versucht haben, mit meinen Haaren zu arbeiten.
Ich weiß, dass die Feenhaare meines Mannes viel weicher und seidiger und glänzender sind und aussehen als meine es jemals schaffen können. Dass er sehr viel weniger Spliss hat als ich, obwohl sie erst 3-4 Mal geschnitten wurden seit er wachsen lässt (kann natürlich auch an der Länge liegen - mehr Länge = ältere Haare = mehr Belastung). Wenn ich hingegen systematisch S&D bei mir mache, dann brauche ich zweimal 8 Stunden und danach sind Schultern und Rücken echt verkrampft. Dass seine Haare fast auf dem Weg von der Dusche ins Wohnzimmer trocknen während meine 5 Stunden brauchen - wenn ich kalt föhne 1 Stunde. Schmerzen durch das Gewicht von Frisuren sind auch kein Thema bei ihm, während ich es schon normal finde, dass die Haarwurzeln zu jeder Zeit zwicken.
Die größten Nachteile die ich bei ihm sehen kann sind, dass schneller die Kopfhaut durchblitzt, vor allem bei dem Wirbel am Hinterkopf. Dass es schwieriger ist und idealerweise die WBB braucht, damit seine Haare auf dem Kopf schön liegen für Frisuren, sie neigen nämlich etwas dazu, Strähnen zu bilden und dann blitzt wieder die Kopfhaut - aber wenn sie mal schön liegen sieht das viel schöner aus als bei mir. Dass Frisuren filigraner sind als bei mir - das ist bei manchen Frisuren eben nachteilig und bei anderen vorteilhaft.
Das sind aber natürlich individuelle Beobachtungen, bei anderen Menschen kann die Situation selbstverständlich anders sein.
Für mich ist es halt ein bisschen komisch, ich hab vor diesem Forum noch nie von ZU gehört und war erstmal erleichtert, eine Erklärung für meine Probleme zu finden. Und dann bekam ich immer mehr das Gefühl, dass ich zurückhaltend sein sollte, meinen ZU zu erwähnen, weil das als "angeben" und "anderen Salz in die Wunde reiben" empfunden wird. Hat niemand je gesagt, ist nur so als Gefühl entstanden. Vielleicht auch nur Paranoia.

Ein bisschen so, wie wenn ich im Beauty-Forum schreiben würde "Ich hab Körbchengröße D" und dann sind viele verletzt, die A oder B haben. Aber ich hab auch Kleidergröße 46 und Rückenbeschwerden davon und versuch mal, damit Sport zu machen... Vereinfacht gesagt.
Deshalb finde ich es schade. Ich würde mir wünschen, dass jeder das annimmt und lernt liebzuhaben was er hat. Und das Potential darin zu sehen und herauszukitzeln.
Es hat für mich auch 10 Jahre gebraucht, um meine Haare und meinen Körper anzunehmen, lieb zu haben und ihre individuelle Schönheit zu entdecken und herauszukitzeln (und ich arbeite immer noch am annehmen und liebhaben).
Aber ja, vielleicht ist es leicht für mich mit meinem ZU so etwas zu sagen. Genauso wie es leicht für jemanden mit Kleidergröße 38 ist zu sagen, man könne ja einfach ein paar Kilo abnehmen.
Vielleicht ist es aber auch leicht für Menschen mit wenig ZU zu sagen, sie würden die Nachteile von viel ZU sofort in Kauf nehmen. Ich hab keine Ahnung, wie es sich tatsächlich anfühlt und im Leben auswirkt, Feenhaare zu haben, also kann ich es mir nicht wirklich vorstellen. Genauso wie jemand mit Feenhaaren sich vermutlich nicht wirklich vorstellen kann, wie es sich anfühlt und auswirkt, so viele Haare und Volumen zu haben.
Ich denke mal, jeder sieht die Welt halt immer aus der Position, in der er jetzt ist, was anderes kann er ja gar nicht ehrlich.
@Nieves: Ausdünnen oder Stufenschnitt verringert die Chance auf Überlänge aber auch stark, es werden ja nicht immer nur die gleichen Haare gekürzt.
Und das Äquivalent dazu sind toupieren, Volumen föhnen und Haarspray.
Aber beide Richtungen sind natürlich nicht förderlich um Überlängen zu erreichen.
