Seite 59 von 657
Verfasst: 13.12.2009, 14:54
von Picknickerin
Nein, die kauf ich bei Ebay, der Shop heisst enchanting beads (Seller: Micheytoo) und die Stäbe kosten da superwenig - die Kettelstäbe sind so gemacht wie Piercingstäbe, d.h. du schraubst die Kugel vom Gewinde und reihst einfach deine Favoriten auf.
Die haben aber auch Rohlinge ohne Kettelstäbe, die sind noch billiger; das lohnt sich eigentlich total - Kettelstäbe kosten ja nicht viel und ich hab auch schon dünne Nägel genommen, nur dass man da oft mit Perlfeilen die Fädellöcher der Beads vergrößern muss.
http://stores.shop.ebay.de/Michey-Bali- ... ec0Q2em322
Verfasst: 13.12.2009, 14:56
von lux_ferre
Ich bin auch grade dabei, meine ersten Haarstäbe zu basteln!
Wenn sie was geworden sind, stell ich auch mal Bilder rein
Die Stäbe sind übrigens einfache Essstäbchen, die ich letztens vom China-Restaurant-Besuch mit meinem Freund mitgenommen hab

Verfasst: 13.12.2009, 18:41
von shine
Ich könnte mir vorstellen (billig) Pinsel zu Haarstäben umzufunktionieren. Einfich Metall+Pinselhaare ab, abschleifen und schön verzieren.(Hab ich noch nicht ausprobiert)
LG
Verfasst: 14.12.2009, 07:59
von fairypet
Brighe hat geschrieben:das schaut echt klasse aus
darf ich fragen, wie dus geschafft hast, dass die Perlen da halten?
und darf ich das nachbasteln? büdde

Ich hab die Perlen da ganz gemein mit Sekundenkleber draufgeklebt.
Klar darfst Du das nachbasteln. Ich habs ja selbst "geklaut".

Verfasst: 14.12.2009, 14:39
von Brighe
ach Sekundenkleber xD alles klar
ok, dann werd ich mir auch sowas machen *freu*
ich bin nämlich ganz schlecht im selber Sachen ausdenken, ich muss mich da immer inspirieren lassen
und am 23. geh ich dann mit meiner Mama noch Perlen kaufen, dann wirds billiger

Verfasst: 14.12.2009, 15:52
von Phoene
Verfasst: 25.12.2009, 13:58
von gwendoline
Nach Weihnachten muss ich auch mal anfangen zu basteln, hab mir das schon länger vorgenommen. Hoffentlich finde ich geeignte Materialien.
ich freuuu mich!
Hoffentlich bekomme ich das hin und muss nicht vor lauter Verzweiflung aufgeben, weil ich zu ungeschickt bin
Mit was malt ihr eure Stäbchen an, damit das gleichmäßig wird? Hab das schonmal mit Glanzlack und Nagellack probiert, wurde aber beides schrecklich ungleichmäßig
gwendoline
Verfasst: 31.12.2009, 02:51
von Mata
Ich benutze Sekundenkleber, um die Perlen auf dem Kettelstift zu fixieren - wenn ich zB zwei flache Perlen habe, die ich passend ausrichten will. Um den Kettelstift im Loch zu halten (das ich auch bei vorgebohrten Stäben immer mit dem Dremel vertiefe), benutze ich Zwei-Komponenten-Kleber. Eine ziemlich stinkige Angelegenheit, aber er hält einfach besser. Und um den Kleber in das Loch zu kriegen, schiebe ich den Stab ein paarmal hin und her, mit nur ein bißchen Klebstoff auf der Spitze. Das verteilt sich dann.
Ich mag die Rohlinge von Micheytoo auch sehr gern, sie sind schwarz lackiert, sehr regelmäßig und eckig. Aber noch lieber mag ich die von ManyHorses, die sind zwar unregelmäßiger und man muß gut aufpassen, wie man sie zu Paaren sortiert - nicht alle sind gleich lang oder dick oder haben dieselbe Farbe - und manchmal muß ich die Spitzen etwas nachschleifen - aber ich mag den Naturholz-Look so gern. Ich überlege noch, ob ich mal mit Acrylfarben experimentieren soll - ich glaube, das Geheimnis für den gleichmäßigen Auftrag sind mehrere Schichten. Immer schön warten, bis eine Schicht trocken ist, auf beiden Seiten, und dann noch eine dünne Schicht auftragen, bis die Farbe deckt. Dann lackieren. Das müßte halten. Aber wie gesagt, mir steht Naturholz am besten, finde ich.
Verfasst: 31.12.2009, 12:28
von fairypet
Bei mir hat das mit den Acrylfarben gar nicht geklappt. Das wurde nicht glatt und hat auch nicht sooo toll gedeckt. Ich hab dann Modellbaufarbe (die kleinen Döschen) genommen und das ging prima.
Gestern hab ich angefangen Sticknadeln zu verzieren. Die Stricknadel gebogen, Perlen auf dünnen Draht aufgefädelt und irgendwie drangetüdelt.
Hält zwar nicht alleine, dafür ist die Forke dann zu kurz, aber zu Dekozwecken toll - ich werd aber noch eine gleiche machen und schauen, ob es dann hält.
(klickbar)
...schweissdraht
Verfasst: 31.12.2009, 23:28
von bienchen
..die stricknadeln sind schon aus,jetzt nehm ich dicken schweissdraht.geht auch gut.

Verfasst: 02.01.2010, 18:22
von Brighe
ich werde morgen auch wieder ein paar Haarstäbe machen, die Rohlinge hab ich grad gesägt.
ich nehm als Grundmaterial immer die Kanthölzer, die nach Silvester immer überall rumliegen... Raketenstäbe
die sind gratis, sehr trocken, bruchfest, gut zu bearbeiten und auch wenn man sie nicht mit Farbe anmalt schön.
und vor allem ists mir egal, wenn einer bricht (bis jetzt noch nicht passiert), den Topper (Perlen) kann ich ja schnell auf einen anderen Stab montieren.
außerdem hab ich jetzt den Buncage nachgebastelt.
Perlen fehlen zwar noch, aber so sieht er aus:

Verfasst: 03.01.2010, 10:33
von Schneckschjen
dein buncage ist wirklich schön geworden brighe.
wie lange hast du denn für den gebraucht?
des mit den raketen hölzern ist keine schlechte idee, nur blöd, dass es bei uns so geschneeit hat in den letzten tagen..
liebe grüße
Verfasst: 03.01.2010, 11:02
von Brighe
dankeschön
gebraucht hab ich wohl so 3-4 Stunden... weiß ich nicht so genau, ich hab den nämlich beim Fernsehen gebogen und erst zuhause dann gelötet... (studier ja auswärts, da hab ich keinen Lötkolben)
geht aber relativ schnell, je nachdem wie viel man löten muss, das dauert bei mir immer am längsten

Verfasst: 03.01.2010, 11:30
von Melisendra
Brighe, toll geworden!
Ich weiß jetzt, wo mein Fehler beim Buncage-Machen lag bisher: Ich hatte immer versucht, die Cages aus einem Stück zu machen! Man lernt nie aus...
Verfasst: 05.01.2010, 17:47
von Brighe
so, mein Buncage ist jetzt fertig
allerdings ist der fast ein wenig klein geworden...
naja, noch passt er ja
edit: ich hab ihn jetzt noch ein wenig größer gemacht, jetzt ist er vieeeel bequemer und ich hab noch ein wenig Platz
