Danke für all eure Kommentare

!!!
@
Eillets: Den Parandi hab ich selber gemacht und das ist auch super einfach. Mai Glöckchen hat mal eine echt schöne Anleitung gemacht, ich glaub die findest du auf ihrem Blog unter
http://www.haselnussblond.de oder guck doch auch mal in den Parandi-Thread im Haarschmuck-Unterforum

. Im Prinzip kann man das mit jeder Wolle machen, ja. Ich hab lediglich drauf geachtet, dass es eher weiche und nicht zu raue Wolle ist, nicht dass ich meinen Haaren damit Schaden zufüge...
@
Schwefelskreis: Ja, die Tatsache, dass ich Seitenscheitel trage und ungern die Haare komplett nach hinten nehme ist sicher einer der Hauptgründe, warum ich irgendwann mal damit angefangen habe, gerne Lacebraids zu Dutts zu tragen. Aber auch die Tatsache, dass ich mit Lacebraids einen etwas fettigen Ansatz ganz gut kaschieren kann

. Meinen Scheitel trage ich jetzt schon bestimmt über 10 Jahre auf der rechten Seite und bin eigentlich auch ganz zufrieden damit...
Wegen der Bandlänge kommt es darauf an, ob du französisch oder holländisch flechten möchtest und ob du eher fest flechtest oder den Fünfer nachher eher breit ziehen willst. Für französische/holländische Fünfer muss das Band natürlich entsprechend länger sein. Außerdem würde ich sagen: Wenn man fest flechtet, sollte das Band ungefähr (doppelt gelegt, da ein Bandfünfer ja 2 Band-Strähnen braucht) so lang wie die Länge des Gesamtzopfes sein. Wenn man den Zopf gern etwas breit ziehen will, darf das Band auch etwas kürzer sein...
@
Sila: Ich kann mich nicht mehr 100% dran erinnern, aber soo viel länger als normal hat die Lace-Fischgräte nicht gedauert. Vor allem hab ich sie ja nicht ganz runter geflochten sondern nur soweit, dass sie gerade so im Dutt verschwindet. Dann hab ich ein kleines Haargummi drum gemacht und die Quaste mit verduttet. Und ja, der gewobene Vierer ist französisch geflochten, das fällt mir bei Lacebraids irgendwie immer leichter als holländisch

...
---
Es ist mal wieder Wochenende und ich hab die Beine auf der Couch hochgelegt... Auch wenn ich diese Woche nicht viel Lust auf Flechten hat, hat mich die Instagram-Challenge doch an den meisten Tagen dazu gebracht, was mit meinen Haaren zu machen

, so dass ich auch wieder einige Frisurenbilder für euch dabei habe

!
Angefangen hab ich mit der "ultimativen" Lacebraid-Frisur, einem
Zick-Zack-Lacebraid der in einer Schnecke endet, da bei so vielen Windungen ja nicht mehr viel Zopf übrig bleibt und das offen nur noch jämmerlich ausgesehen hätte

... Die Frisur gefällt mir außerordentlich gut an mir und wird sicher nochmal wiederholt!
Zum Thema Waterfallbraid habe ich einen
Akzent-Waterfallbraid zum Wickeldutt mit Forke geflochten. Für mehr hat es an dem Morgen zeitlich einfach nicht gereicht... Immerhin hab ich mich farblich perfekt mit rotem Pulli und roter Forke abgestimmt - und sogar die Rosen im Garten haben dazu gepasst

!
Zum Deutschlandspiel am Donnerstag habe ich mal wieder einen
Band-Fünfer geflochten. Diesmal aber ohne Parandi und mit einem Wollzöpfchen in Deutschlandfarben als "Band". Das Woll-Zöpfchen hatte ich noch von der letzten WM und da es viel zu lang war für einen einfachen Fünfer, hab ich es noch als eine Art Haarband um den Kopf gelegt... Das hat in der Uni - zusammen mit dem Trikot - natürlich ordentlich für Aufsehen erregt

, aber so bin ich eben - vor allem während Fußball-Großereignissen

!
Das Thema Milkmaidbraids auf Instagram hat mir eigentlich gar nicht zugesagt. Ich habs trotzdem auf einen Versuch ankommen lassen (musste an dem Tag auch nicht groß unter Leute und zum Gammeln auf dem Sofa ist die Frisur sogar ausgesprochen praktisch

) und
2 Vierer mit Band hochgesteckt. Gefällt mir aber ganz ehrlich gesagt an mir gar nicht wirklich... Ich finde, für so eine Frisur braucht man einfach etwas mehr Volumen in den Haaren, damit das was her macht!
Bevor ich zur heutigen Frisur komme, muss ich euch noch von meinen
Haarschmuck-Neugzugängen berichten. Ich hatte ja schon vor 2 Wochen angekündigt, dass was unterwegs ist. Da es etwas Probleme beim Versand gab, hat es jetzt letztendlich länger gedauert, als gedacht, aber für dieses Traumstückchen warte ich auch gern die paar Tage länger: Ich habe nämlich eine
3D-Forke von Ursa Minor in Raspberry Twist ergattern können!

Ist sie nicht wunderschön???

Und dann war in den letzten Tagen auch das Haarschmuck-Wanderpakte für kleine Größen bei mir und ich habe mir die
Ruby Bouquet Flexi8 in M und einen
Ed-Stick herausgenommen

. Reingelegt habe ich dafür
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- meine Ruby Bouquet in XS und die kurzen You-Pins Soaring Butterfly - beides Haarschmuckstücke, die ich schon ewig nicht mehr getragen habe...
Und natürlich musste ich meine neue Traum-Forke heute gleich in einer Frisur verbauen. Um auch dem Instagram-Thema von heute gerecht zu werden, habe ich einen
Suspended Infinity Braid als Akzent zum Wickeldutt geflochten. Der Suspended Infinity Braid hat glaube ich keinen deutschen Namen und ist dem Zipperbraid (Reißverschlusszopf) sehr ähnlich. Die beiden Zöpfe unterscheiden sich beim Flechten nur in einem Schritt und sind daher auch optisch kaum auseinander zu halten
Das wars soweit von mir... Welche Frisur war diese Woche euer Favorit?
Ich bin mal gespannt, zu wie viel ich mich nächste Woche zu aufraffen kann... Bin zur Zeit irgendwie so flecht-unlustig

...