Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 3029
Registriert: 25.12.2008, 21:07
SSS in cm: 135
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9-10

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#871 Beitrag von iceflower »

jetzt muss ich hier doch mal gucken kommen. ich hab mir die keltic lore in mega bestellt und ich glaube, es hoert nie auf mit flexiwunschlisten :) jedenfalls bei mir nicht.
wegstecken und ueberraschen lassen ist sowieso am besten. und ich glaub du hast mo, denn auf dem einen bild kann man sehen, dass deine haare ungefaehr bei deinen fingerspitzen aufhoeren und soweit ich erinnern kann, ist das die offizielle definition von mo :)
du machst mir richtig lust, mal wieder mit bier und auch anderen dingen herumzuexperimentieren, ich fand den biergeruch auch nie schlimm.
~ 1c/2aMii ~ 8,5cm ~ 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ mo+ ~
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#872 Beitrag von Jara »

Hallo meine liebe Pipi und vielen Dank :knuddel: Ja, ich bin auch gerne mal faul bzw. praktisch veranlagt (immer schön positiv formulieren :lol: ) und der Pony wird zu Hause eigentlich immer aus dem Weg gesteckt. Primär weil meine Haut so zickig reagiert, sekundär weil er irgendwie vor den Augen hängt. Danke für das Hipster-Kompliment :mrgreen: So schön, wie deine Haare jetzt wachsen, hast du bestimmt auch bald eine tolle Länge!

Hei Iceflower und herzlich willkommen :) Bezüglich der Flexi-Wunschlisten hast du recht und spätestens mit dem nächsten Schwung (hoffentlich schöner) Herbstflexis wäre ich wieder dem Kaufrausch verfallen...
und ich glaub du hast mo, denn auf dem einen bild kann man sehen, dass deine haare ungefaehr bei deinen fingerspitzen aufhoeren und soweit ich erinnern kann, ist das die offizielle definition von mo :)
Echt? Wie cool! Ich dachte immer, MO sei genau die Mitte zwischen Klassik und Kniekehle, Fingerspitzen ist ja noch ein bisschen weiter oben. Aber Fingerspitzen hab ich glaub ich, muss ich heute Abend mal schauen. Wäre jedenfalls der Hammer, wenn ich dieses Ziel erreicht hätte :totalbanane:
Oh ja, experimentieren ist großartig! Wer braucht schon eine Routine? Wäre viel zu langweilig :D Der Biergeruch hat mich auch nicht gestört, wäre er aber in den Haaren geblieben, wäre das vielleicht nicht ganz so cool gewesen. Experimentieren lohnt sich auf jeden Fall, Honig und Roggenmehl mochten meine Haare eigentlich nicht - dachte ich - aber wie heißt es so schön? Kaum macht man es richtig, schon funktioniert ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#873 Beitrag von Jara »

Ich hab mal recherchiert: Fingerspitzen und MO sind nicht identisch, wenn man diesem Thread hier glauben darf. Fingerspitzen hab ich bei 115 cm, MO bei etwa 120 cm. Aber bei der Gelegenheit hab ich gestern auch die Haare vermessen und getrimmt: von 116,5 cm auf 115 cm. Kam mir nicht vor, als wären da 1,5 cm abgekommen, aber es waren von der Dichte her auch mal mehr als 3 Haare, die ich abgeschnitten habe. Ich habe demnach das Gefühl, dass meine Spitzen langsam dichter werden. Das zeigt sich leider auf Fotos oder auch im Spiegel nicht, denn meine Spitzen rotten sich entweder doof zusammen (das haben sie gestern und heute früh getan) oder flusen irgendwie blöd in der Gegend rum. Beides nicht ideal. Aber immerhin kann ich jetzt sagen, dass ich Fingerspitzenlänge hab \:D/

Zum Wäscheergebnis muss ich sagen, dass insgesamt der Glanz fehlt und die Längen sich zwar toll anfühlen, aber irgendwie strähnig fallen. Ob nun überpflegt, zu viel Proteine oder was auch immer, keine Ahnung. Ich gebe auch die Hoffnung nicht auf, dass sie noch nachhübschen. Nach der Molkekur waren sie ja auch etwa eine halbe Woche komisch und wurden dann immer schöner. Entweder muss das Haar also noch irgendwas aufnehmen, oder es dauert, bis sich da Sebum drüber gelegt hat. Ich tendiere zur ersten Option, weil das Sebum ja nicht so fix in den Längen ankommt. Nach RM pur hatte ich tollen Glanz, aber zickige KH, RM mit Molke oder Bier macht eine zufriedene Kopfhaut, aber zu wenig glänzende Haare. Macht mich beides noch nicht so glücklich, ehrlich gesagt. Mal sehen, wie RM mit Tee oder Kaffee angerührt ist. Mit Kaffee hab ich es schon angemischt, aber dann auch noch mit Molke dabei, Kaffee pur hatte ich noch nicht, glaube ich. Ob nun das Bier generell doof für meine Haare ist oder nicht, kann ich bei einer Ei-Honig-Bierwäsche testen. Dazu will ich ein Ei mit Honig und Bier anmischen, denn ein Ei allein reicht von der Menge her nicht. Dann werd ich dazu mehr sagen können.
Bei der Wäsche hab ich das RM übrigens in die nassen Haare massiert und beim Nassmachen hat sich das Deckhaar schon irgendwie sauber angefühlt. Vielleicht kommt ich ja doch noch irgendwann zu WO.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#874 Beitrag von Sankofa »

Ich finde ja, Fingerspitze klingt schon noch ein bisschen toller als MO. Du solltest das in deine Signatur nehmen. Klingt beeindruckend und bestimmt recherchiert das niemand.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#875 Beitrag von Jara »

Sankofa hat geschrieben:Klingt beeindruckend und bestimmt recherchiert das niemand.
Das Geheimnis jeder Musikwissenschaftsveröffentlichung :lol: Aber ja, hast recht, könnte ich in meine Signatur aufnehmen. Mal gucken, wie das mit dem Platz passt, mag so ungern auf mein Sólstafir-Zitat verzichten.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Eala
Beiträge: 673
Registriert: 16.07.2008, 15:13
Wohnort: Am Meer

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#876 Beitrag von Eala »

... Musikwissenschafts- und jeder anderen Veröffentlichung :lol:

Fingerspitzenlänge klingt jedenfalls immens spektakulär!

Liebe Grüße :)
1bMii
BSL
dunkelschwärzlich
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#877 Beitrag von Pipilotta »

Ich finde, Fingerspitzenlänge auch völlig legitim! Und dabei so tolle Haarqualität, auch wenn du immer an deinen Spitzen rummäkelst :wink:

Liebste Grüße, Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#878 Beitrag von Jara »

Eala hat geschrieben:... Musikwissenschafts- und jeder anderen Veröffentlichung :lol:

Fingerspitzenlänge klingt jedenfalls immens spektakulär!

Liebe Grüße :)
Hei Eala, schön, dich mal wieder zu lesen :) Ja, wissenschaftliche Veröffentlichungen sind da alle schlimm, aber niemand schwurbelt dabei so sehr rum wie (deutsch) Musikwissenschaftler, das ist wirklich grässlich.

Vielen lieben Dank, Pipi :bussi:

Letzten Sonntag hab wieder mit Roggenmehl gewaschen. Ich hab mir extra ein nicht vollkorniges Mehl besorgt, 1150 oder so ist da jetzt die Typbezeichnung. Und siehe da: keine Rückstände mehr in den Haaren! Angerührt hab ich 3 EL in 200 ml Flüssigkeit (50 ml Wasser, 150 ml Espresso) und 2 EL Honig. Diesmal hab ich es nicht länger stehen lassen, sondern gleich mit in die Dusche genommen. Auf dem Kopf durfte es auch nur kurz einwirken. Ist alles sauber geworden, die Kopfhaut meckert nicht rum, aber die Haare fetten etwas schneller nach. Im Dutt sehen sie aber noch sehr gut aus. Diesmal hab ich einen Teil der sauren Rinse im Krug aufgefangen, etwas von meinem Aloe-LI dazu gegeben und die Längen darin geschwenkt. So war ich später beim LI sehr sparsam, gab nur etwas Rosensalbe in die Spitzen, was vorerst auch gereicht hat. Am Tag darauf waren sie ganz gut kämmbar und trotz partiellem Offentragen waren sie am Abend keine klettige Katastrophe. Ich hab nämlich seit Langem mal wieder einen Half-Up (bzw. eher Third-Up) getragen. Der Dutt ist ein gekreuzter LWB mit Thistle in L:
Bild Bild
So ganz nebenbei dient das auch als Längenbild, auch wenn die untersten Spitzen sich ein wenig wegdrehen. Trotzdem bin ich zufrieden, wie weit runter sie noch recht dicht aussehen und da sehe ich eine deutliche Verbesserung, denn lange Zeit war das tatsächlich ein Grund für mich auf Half-Ups zu verzichten. Die Unterwolle war anfangs noch minimal belegt, wie man auf dem linken Bild erahnen kann, das ist aber an der Luft nach wenigen Stunden eingezogen. Generell hab ich mit Roggenmehl das "Problem", dass das Deckhaar noch recht lange gut aussieht, mindestens im Dutt, die Unterwolle aber schnell speckig wird. Ob das nur daran liegt, dass da weniger Luft dran kommt? Wenn ich mir z.B. einen hohen Cinnamon mache, wird ja viel Unterwolle nach oben gekehrt. Direkt nach dem Frisieren sieht das noch manchmal etwas speckig aus, aber nach der Morgenrunde mit dem Hund hat sich das in der Regel erledigt. Keine Ahnung, warum das so ist. Ach ja, auch hier ist wieder ordentlich Mehlmatsch übrig geblieben, mit dem ich den restlichen Körper waschen konnte. Mal schauen, wie weit ich da noch runterdosieren kann, ich werde dann als nächstes wohl 2 EL Mehl auf 150 ml Flüssigkeit nehmen.

Generell hat das mit dem Roggenmehl so seine Vor- und Nachteile, vielleicht bin ich auch noch nicht bei der perfekten Mischung angekommen.
Pro: die Haare sind unfassbar weich, der Pony liegt super (besonders die unteren Ponyfransen), die Kopfhaut ist zufrieden, die Haare verhalten sich so weit kooperativ und ich verliere wenig Haare bei der Wäsche
Contra: nachdem die Sache mit den blöden Rückständen geklärt ist, bleibt als negativer Aspekt lediglich, dass mir ab und an der Glanz in den Haaren fehlt. Da weiß ich noch nicht genau, woran es liegt und experimentiere entsprechend noch etwas rum.

Und dann hab ich noch von einem Färbeunfall zu berichten. Meine Dreads haben ja Nordlichter-Extensions und da die Haare im Schnitt heller als meine NHF sind, rücke ich ihnen ab und an mit permanenter Chemiefarbe von Rossmann zuleibe. So auch am Wochenende. Statt des Schokobrauns gab es nun Mokkabraun, was auf der Packung genau so aussah wie Schokobraun, aber irgendwie hatten sie die Rezeptur geändert, die Farben neu benannt etc., so dass mir das am passendsten erschien. Warum die vorherige permanente Farbe nicht hielt weiß ich nicht, aber ich hoffe, dass das bei der neuen Rezeptur genau so ist, denn so sind meine kompletten Dreads schwarz geworden. Nicht dunkelbraun, sondern wirklich komplett satt schwarz. Ärgerlich! Ich überlege, ob ich mit dunkelbrauner Hennamixtur die Nachbarhaare etwas abdunkle, damit der Kontrast nicht so hart ist, aber an sich sind meine Haare ja grade schon eher dunkel, finde ich. Im Dutt fallen die schwarzen Dreads nicht so stark auf, wie ich befürchtet hatte, da ich die meistens Dutts so legen kann, dass die Dreads nur hier und da offen sichtbar sind. Geht bei einigen Dutts besser, bei einigen schlechter. Nun ja. Ich hoffe, dass die Farbe genau so wenig langlebig ist, aber so hartnäckig, wie sie an Haut und Waschbecken hing, mache ich mir nur geringe Hoffnungen. Ich überlege aber, bei der nächsten Wäsche den Dreads eine Tiefenreinigung zukommen zu lassen, denn die zieht auch immer etwas Farbe. Ich halte mich da an das Rezept der Dreadfactory: 30 g Natron, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Meersalz, 60 ml Apfelessig. Die Zutaten werden nach und nach in eine Schüssel mit warmen Wasser eingerührt, dann hängt man die Dreads für 15 Minuten da rein und kann sie danach wie gewohnt waschen. Da die Mischung ja stark reiningt, weiß ich nicht, wieso man danach waschen sollte, aber weil das doch arg austrocknen kann, überlege ich, die Dreads danach noch mit Condi zu behandeln. Wer weiß, vielleicht zieht der ja auch Farbe ;)
Interessanterweise ärgert mich das bei den Dreads jetzt gar nicht so doll. Klar, hätte besser laufen können, aber ein großes Drama ist es auch nicht. Bei den Nachbarhaaren hätte ich das aber aus irgendwelchen Gründen schlimmer gefunden, deutlich schlimmer. Eigentlich total bescheuert, oder?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#879 Beitrag von Jara »

Hallo meine Lieben :kaffee:

Die Tiefenreinigung der Dreads hat leider gar nichts gebracht, die sind nach wie vor schwarz. Schade, aber nichts zu machen. Eine Überlegung wäre natürlich, die Nachbarhaare mit PHF etwas abzudunkeln, aber die sind grad so schön Kastanien-Rot-Braun, zumindest die Längen, das mag ich schon gerne. Das sieht man bei den Action-Pics der Honeybee und der Hues of Blues, die beide in Rekordzeit bei mir eingetrudelt sind:
Bild Bild
Offensichtlich sind die Haare nicht drapiert :lol:
Bild
Nicht unbedingt das beste Foto, aber für ein Hairfie bei Kunstlicht ok.
Die Dreamcatcher und die Amaryssa (oder so ähnlich) sind auch mit dabei gewesen, aber da ich die ja umbauen wollte, gibts da noch keine Bilder von.
Jedenfalls: Ich mag die Farbe aktuell gern genug, um mir den PHF-Matsch-Stress nicht antun zu wollen, zumal der Farbunterschied danach immer noch vorhanden wäre.

Auf den Bildern mit der Hues of Blues gefällt mir der Glanz der Haare, sie wurden am Vorabend gewaschen:
2 EL Roggenmehl gemischt mit 100 ml starkem Schwarztee und 2 EL Honig, Einwirkzeit ca. 20 Minuten, mit Limettenrinse und Kräuterrinse wie immer. Dazu mach ich auch noch immer eine Öltunke für die Längen: Eine hohe Schüssel oder einen Krug etwa zur Hälfte mit warmen Wasser füllen, ein bisschen Öl dazu, Längen eintunken und gut schwenken, kurz einwirken lassen, ausspülen. Mache ich nach der sauren Rinse. Als Leave-In brauche ich dann nur noch etwas reichhaltiges, fettiges für die Spitzen und etwas Haar- oder Coldcream für die Längen. So bin ich aktuell recht zufrieden mit meiner Routine und dem Ergebnis :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#880 Beitrag von Salzdrache »

ui, hast Du von den Dreads Fotos ? Stelle ich mir den Kontrast eigentlich ganz schick vor!

und: Frisuuurenschweeeesteeern :helmut: :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#881 Beitrag von Jara »

Hei Salzdrache :) Eigentlich hatte ich direkt nach deinem Post ne Antwort geschrieben, aber der wurde wohl gefressen und ich habe es jetzt erst gesehen :motz:

Dann auf ein Neues, Fotos!
Bild

Bild Bild
Das war an unserem Frisurenschwester Tag und ich war froh, dass die Frisur nach dem fünften Versuch endlich nicht mehr geziept hat, da war es mir relativ egal, dass die Dreads da so präsent waren an dem Tag, normalerweise gebe ich mir etwas mehr Mühe beim verdecken.

Ich schrieb ja grade erst, dass ich aktuell zufrieden mit der Routine bin - also höchste Zeit wieder zu experimentieren :mrgreen:
Ich habe sonst immer ca. alle 6-7 Tage gewaschen, jetzt grade bin ich wieder bei 3-4, allerdings mit deutlich reduzierter Waschkraft, denn vielleicht klappt das ja doch irgendwann nochmal mit WO...
Ich hatte Freitag mit zwei EL Roggenmehl gewaschen, aber mit Wetterwechsel, nassgeregnet werden etc. fühlte ich mich Montag irgendwie nicht mehr wohl mit den Haaren - also hab ich Montag Abend gewaschen und was Neues probiert, nämlich Honigwäsche. Dazu habe ich ein einigermaßen gut ausgekratzt Honigglas mit 300 ml Darjeeling aufgefüllt, noch 2 weitere EL Honig dazu getan, dazu noch 2 EL Limettensaft. Das hab ich dann in den nassen Ansatz massiert, ein paar Minuten einwirken lassen und dann wieder ausgespült. Das Ergebnis war ok, aber es ist noch Luft nach oben. Die Haare waren schon sauber, aber es fehlte der Glanz, die Ponyfransen waren zu aufgebauscht und am Hinterkopf fühlten sie sich schnell wieder fettig an, dabei hatte ich da ganz bewusst besonders gründlich gearbeitet. Außerdem waren die Längen etwas trocken und plusterig, aber ich hatte ja auch keine Öltunke gemacht, selbst schuld.
Vorhin hab ich dann wieder gewaschen: 250 ml Darjeeling, 1 TL Meersalz, 1 EL Roggenmehl, je 3 EL Honig, Limettensaft und Rosenwasser. Einwirkzeit waren ca. 20 Minuten. Diesmal mit Öltunke und zwar mit meinem Rosen-Aloe-Mandel-Protein-LI gemacht und ich denke, dass das eine gute Entscheidung war. Noch sind die Haare nass, aber ich bin aktuell guter Dinge :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#882 Beitrag von Jara »

Tja, so viel zum Thema "ich bin zuversichtlich" :lol:
Die Haare haben lange gebraucht, bis sie trocken waren, deswegen bin ich mit offenen Haaren ins Bett gegangen.
Aktuell würde ich sagen, dass das Ergebnis so "na ja" ist, ich denke, sie sind nicht richtig sauber geworden. Das kann morgen aber alles anders aussehen! Denn Faktoren wie "waren schon mal im Dutt" und "waren schon mal ne Nacht im Seidentuch" machen bei mir viel aus. Mit Glück hab ich morgen also Traumhaare ;) Die Kopfhaut juckt etwas, und zwar ist es so ein typisches "nicht genug entfettet"-Jucken, was sich bei mir tatsächlich deutlich vom "zu viel entfettet"-Jucken entscheidet. Liegt das nun am Salz? Jein, würde ich sagen. Sie fühlen sich weich an, sind an der Grenze zwischen sauber und nicht sauber, aber es fehlt Glanz. Das kann an dem Grad der (Un)Sauberkeit liegen, oder eben am Salz. Ich versuche ja derzeit die Waschkraft zu reduzieren, damit ich irgendwann doch mal zu WO komme. Dazu mache ich eine "normale" Wäsche und dann etwa zwei "mildere" Wäschen. Die "normale" Wäsche braucht die Kopfhaut, außerdem will ich keinen Wachshelm. Demnach wäre die nächste Wäsche, am Sonntag, wieder eine "normale" Wäsche und ich denke, die werde ich mit meinem Rosenshampoo von Khadi machen. Das ist recht mild, ich vertrag es aber irgendwie nur im Sommer und es muss aufgebraucht werden. Der Pony wäre heute übrigens problemlos vorzeigbar gewesen, aber weil es den ganzen Tag wie aus Eimern gießt und der Pony gerne mal unter der Kapuze rausrutscht, hab ich ihn gleich nach hinten gesteckt.
Hier sieht man Fotos von vor dem Kämmen:
Bild Bild Bild

Hier danach mit gleichem Licht:
Bild Bild Bild

Hier mit anderem Licht, was offensichtlich sehr viel ausmachen:
Bild Bild Bild

Und hier den Ansatz vom Dutt - das sieht dann wieder ganz passabel aus:
Bild

Die Längen sind ziemlich aufgebauscht, insgesamt fühlen sich die Haare aber weich an. Beim Weizenprotein bin ich mir nie ganz sicher, ob es grade gut ist oder nicht, mal finden meine Haare es super, mal nicht, da muss ich noch besser zuhören lernen :roll: Jedenfalls bin ich mir bei dem Punkt sicher, dass sie da nach dem Tag im Dutt deutlich besser sein werden.

Eigentlich auch ein bisschen blöd von mir, dass ich 300 ml statt der üblichen 100-150 ml genommen hab, da wird der waschaktive Stoff ja sehr viel stärker verdünnt. Aber ich dachte, so hätte ich mehr zum Verteilen und würde auch gründlicher den Hinterkopf einmatschen können... jedenfalls: nach der Wäsche am Sonntag werde ich das etwas klüger angehen, die Wäsche danach wird dann wieder nur mit 100 ml Tee und dann entweder je 1 EL Honig und Roggenmehl oder 3-4 EL Honig - was mir aber eigentlich ein zu hoher Honigverbrauch ist, da muss ich nochmal drüber nachdenken.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#883 Beitrag von Pipilotta »

Huhu Jara,

hier ist es aber sehr still geworden...ich hoffe, dass sich das vllt bald wieder mal ändert :)

LG Pipi
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#884 Beitrag von Jara »

Hei Pipi,
ja, seit der Sache mit Photobucket ist mir irgendwie die Lust hier zu schreiben und zu zeigen verloren gegangen... Was ist also nun im letzten halben Jahr passiert?

Im November hab ich tatsächlich mein Längenziel MO erreicht! Ein Längenfoto gibt es aber (noch) nicht, weil entweder nicht genug Licht oder nicht genug Zeit da war.

In Sachen Haarschmuck gibt es auch wenig Neues zu berichten, meine ich... im Weihnachts-Sale von Lilla Rose hab ich mir ein paar Dinge gegönnt, auf die ich eifrig warte: Eine Java in L, eine grüne North Star in L und ein Paar Holly Leaf U-Pins sind auf dem Weg zu mir :)

Und meine Pflege ist tatsächlich schon fast eine Routine geworden: Ich bin nach wie vor Condi-frei, wasche ganz selten mal mit verdünntem Shampoo und matsche meistens meinen Kopf mit einer Mischung aus je 1 EL Roggenmehl, Sidr, Bhrami und Kapoor Kachli sowie 2 EL Honig ein (angerührt mit schwarzem Tee). Kurz vor Weihnachten hab ich noch bei Aromazone bestellt und so war die letzte Wäsche des Jahres 2017 mit Sidr, Shikakai, Amla, Methi und Brahmi. Insgesamt 4 EL Pulvermenge, dazu wieder 2 EL Honig und schwarzer Tee. Einwirkzeit in allen Fällen so ca. 20 Minuten. Ich denke aber, dass 3 EL Pulvermenge auch reichen, das werde ich am Wochenende mal testen. Bei der Mischung mit Roggenmehl ist mir aufgefallen, dass direkt nach der Wäsche die Haare oft noch etwas belegt aussehen, das zieht aber schnell weg. Bei der reinen Kräuterwäsche ist das anders, da sind sie von Anfang an super glänzend und weich, die Kopfhaut wirkt auch etwas zufriedener. Da werde ich wohl doch weitestgehend bei der Kräuterwäsche bleiben, schätze ich...
Ansonsten kommen mir noch gerne Nussöle und Kakaobutter-Balsam von Sankofa in die Haare, sowie Schweineschmalz. Das hatte ich schon mal getestet und es war ein Desaster, aber aktuell bin ich recht zufrieden damit. Was ich damals nun anders gemacht hab weiß ich nicht, vielleicht einfach viel zu viel erwischt? War auf jeden Fall nicht einfach, das wieder aus den Längen zu kriegen! Direkt nach der Wäsche gibt es oft auch noch mein Aloe-Rosenwasser-Mandelöl-Protein-Zeugs in die Längen, außerdem noch Haarcreme oder Coldcream von HM. Mit meiner Haarpflegeroutine bin ich also insgesamt grade sehr zufrieden :)

Getrimmt hab ich schon eine Weile nicht mehr, ich bin einfach nicht so recht dazu gekommen. Die dünnen Spitzen sind also weiterhin dünn, aber ich trau mich auch mal sie offen zu zeigen. Und das ist das Problem: hier mal nen runterhängenden Flechtzopf, da mal nen Half-Up, Spliss ist schon vorhanden. Aber nicht die Zeit den mal rauszuschneiden, denn da gibt es irgendwie Wichtigeres zu tun... Wir sind im September umgezogen und haben, bedingt durch ein Schimmelproblem, nach wie vor keine Tapete im Windfang, um mal eine der Baustellen zu nennen...

Auch an Frisuren hab ich eigentlich wenig spannende Dinge entdeckt, die ich unbedingt vorzeigen müsste... manchmal hab ich das Glück und manche Frisuren gelingen mir besonders gut, aber da kehren wir wieder an den Anfang dieses Eintrags zurück: seit der Sache mit Photobucket...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#885 Beitrag von Sankofa »

Huhu liebe Jara!

Schön, dich mal wieder zu lesen. Wenn du nach einer Alternative zum garstigen photobucket suchst, kann ich dir abload empfehlen. Das funktioniert gratis und zickenfrei.

Liebste Grüße
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Gesperrt