Hallöööchen!
@ Silberelfe: Ich glaube schon, dass es an den Scheren liegt. Die eine wurde rostig und die andere hatte deutlich Schleifspuren. Auf einem Forentreffen wurde mir auch gesagt, dass die Schere nicht mehr so haarschonend aussieht. Ich habe aber jetzt meine neue Schere, wenn der Spliss sofort wieder kommt, weiß ich, dass es nicht an den Scheren lag. Aber hoffen wir mal das beste.
@Tender Poison: Ich habe es eine Weile ignoriert, aber irgendwann sieht es bei mir in der Gesamtoptik einfach zu zottelig aus. 1-2 cm bringen nichts, der Spliss sitzt ja überall ab Schulterhöhe, nur nicht in den letzten 1-2 cm
Sooooo, meine neue Schere ist ja da und ich habe in den letzten Tagen extrem viel Spliss geschnitten. Also wirklich seeeeehr viele Stunden lang. Heute hatte ich Kopfschmerzen und keine Lust irgendetwas zu machen und da habe ich den gesamten Tag nur mit TV und "dabei Spliss-Schneiden" verbracht. Ich musste in den ersten Stunden gar nicht großartig suchen, weil wirklich alles kaputt war. Trotzdem habe ich keinen Massensplissschnitt gemacht, sondern jedes splissige Härchen einzeln abgeschnitten. Aber jetzt nach diesem Marathon sieht die Lage schon wieder besser aus. Man sieht nicht sofort tausend gesplisste oder abgebrochene Haare, sondern eine gesund aussehende (aber deutlich dünnere!!!) Zopfquaste mit vereinzelten Haarschäden. Direkt nach dem S/D sind die Haare übrigens seidig weich, aber vorhin war es so, dass sie durch die unterschiedlichen Längen doch seeeehr strohig und ausgefranst waren. Jetzt muss ich mal ein paar Tage abwarten, wie sich das S/D auswirkt. Falls die Spitzen zu ausgedünnt wurden oder alles zu sehr klettet, werde ich 1-2 cm abschneiden, ansonsten dürfen sie dran bleiben. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Hier mal 3 Bilder nach dem S/D. Man sieht, dass die Zopfquaste schon
deutlich ausgedünnt ist. Aber ich bereue nichts, der Splissschnitt war dringend nötig

Auf dem ersten Bild sieht man schön die unterschiedlichen Längen, es ist aber KEIN Haarbruch... das sieht nur so aus durch den Blitz und die Perspektive.


Damit es nicht so splisslastig bleibt: ein Bild von gestern. Am Vorabend Haarbandlocken gemacht, morgens nur den Ansatz ganz leicht gekämmt, den Rest ungekämmt gelassen... Am nächsten Tag nach der Arbeit sah es dann so aus:
Nachmittags war ich dann shoppen und normalerweise sehen meine Haare in den Läden immer so schrecklich aus, dass ich sie am liebsten abschneiden will. Aber diesmal habe ich sie im Ganzkörperspiegel gesehen und war ganz erstaunt. Obwohl sie ungekämmt waren, hatte ich (durch die Haarbandlocken) ganz gleichmäßige Wellen, dicht bis unten hin. Auch das Frizzige und die ungleichen Längen fielen nicht so sehr auf. Ich weiß nicht, ob sich das Blickdichte durch meine heutige S/D-Sitzung geändert hat, aber auf jeden Fall hat es mich gestern sehr getröstet, dass es zumindest gestern doch nicht so schlimm war
