Farbzieher

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
breakingbad
Beiträge: 25
Registriert: 11.12.2013, 22:23

Re: Farbzieher

#871 Beitrag von breakingbad »

Ja, man muss solche Shampoos in Maßen anwenden. Hat jemand mal das "Bio Kamille Aufhellungsspray" ausprobiert? Habe ich gerade auf Amazon entdeckt:
http://www.amazon.de/Bio-Kamille-Nat%C3 ... +aufheller
kontext

Re: Farbzieher

#872 Beitrag von kontext »

Henrike, wenn du 'nur' etwas PHF ziehen willst, versuchs mal mit Ölkuren. Je fetter (und wärmer), desto besser.
Falls du Seifenwäschen nicht scheust, könnte das auch weiterhelfen, da die alkalische Umgebung die Schuppenschicht öffnet (saure Rinse o.ä. nicht vergessen).
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Farbzieher

#873 Beitrag von Henrike »

Eine reine Ölkur hab ich schon länger nicht mehr gemacht, dann werde ich nachher mal los und kaufe Avocadoöl.

Seifenwäsche funktioniert bei mir nicht :(
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Farbzieher

#874 Beitrag von Peavey »

Merline hat geschrieben:Gibt es Erfahrungswerte, welcher Joghurt am meisten bringt? Der griechische 10%ige oder doch eher normaler mit (ich glaube) 3,5% Fett oder die noch magereren Varianten? Am meisten pflegen dürfte ja der griechische Joghurt...
Das würde mich auch mal interessieren, hat das mal jemand getestet??
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
dens!e
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2014, 17:35
Wohnort: Thüringen

Re: Farbzieher

#875 Beitrag von dens!e »

Je fetter desto gut :mrgreen: Also zumindest der Pflegeeffekt ist beim Griechischen deutlich besser, und da man zum Farbziehen auch Öl nimmt, erscheint es mir einfach logisch dass der Griechische besser ist als Normaler oder gar Fettarm. Ich mach das auch gerne, zwar mittlerweile eher zur Pflege, aber immer mit der Hoffnung das es etwas Farbe zieht. Griechischer Joghurt, Eigelb, Olivenöl. Die Haare sind so wunderbar weich danach, ein Traum :wink:
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Farbzieher

#876 Beitrag von Peavey »

Ich werde es probieren, der griechische Joghurt steht schon im Kühli :mrgreen: Meine Haare lieben Joghurtkuren, daher bietet sich das echt an, aber bisher hatte ich nur den mit 0,1 % Fett.
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
marierouge
Beiträge: 845
Registriert: 04.09.2012, 16:42
Wohnort: Kassel

Re: Farbzieher

#877 Beitrag von marierouge »

Werde ich das Grün von den Directions im blonden Haar jemals los? Oder bleibt dieser "Schimmeleffekt"? Jemand Erfahrungen? Kann ich da einfach dunkelblond drüber farben?
Haartyp: 1b /F ii / ZU: 9,5 cm

mein Projekt
Benutzeravatar
Spitzohr
Beiträge: 1575
Registriert: 20.12.2010, 19:12
Wohnort: Luxemburg

Re: Farbzieher

#878 Beitrag von Spitzohr »

Ich hab auch übel Lust mir eine grüne Undercolour zu tönen, deswegen interessiert mich marierouges Frage auch...
1cM/C10
125cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> MO

Mein Projekt
Benutzeravatar
Endstation:Eden
Beiträge: 1490
Registriert: 28.08.2011, 17:47
Haartyp: 2b-c F/M
ZU: 9,7

Re: Farbzieher

#879 Beitrag von Endstation:Eden »

Also ich habe es los bekommen, Grundlage war jedoch blondiertes Haar, da kann es allgemein leichter rausfallen.
Benutzeravatar
Freya0802
Beiträge: 41
Registriert: 10.10.2011, 15:32
Wohnort: NRW /MG

Re: Farbzieher

#880 Beitrag von Freya0802 »

Also erstmal zum grünen Directions...
ich habe meiner Tochter im Juni in den unteren Längen Regenbogenhaar verpasst (ihr Wunsch), sprich tangerine, lilac, plum und eben turquoise.
Es ist alles raus, außer das turquoise, selbige Erfahrung hab ich auch mit apple green gemacht, da geht einfach nix, noch nicht mal blondieren O.O

selbst sitze ich hier gerade mit folgender Mischung auf dem Kopf um etwas Henna zu ziehen:
Ein Becher (150g 3.5%) Yoghurt
Eine ausgepresste Zitrone
ein paar Tropfen Kamillenextrakt,
dann Cassia zugemischt bis es ein schöner Brei wurde...

Ich hoffe ich halte jetzt zwei Stunden durch .....
Benutzeravatar
annagabsschon
Beiträge: 303
Registriert: 19.10.2014, 10:15

Re: Farbzieher

#881 Beitrag von annagabsschon »

Ich habe vor einem Jahr mir ein Ombre mit turquiose von Directions gefärbt und es war nach 4 Monaten noch nicht weg, also habe ich es abgeschnitten..
1a/b Fii ZU:9 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:76 cm mein Persönliches Projekt
Amethystkolibri

Re: Farbzieher

#882 Beitrag von Amethystkolibri »

Moin!

Ich habe mir in den Kopf gesetzt, zu meiner NHF zurückzukehren. Wenn ich mich zu etwas entschlossen habe, neige ich zu Ungeduld und so befand ich, dass mir Rauswachsen zu lange dauert :mrgreen: und habe mir den Über Hair Color Remover bestellt.

Würde hier gern über meine Erfahrung berichten. Da meine Haare sehr dunkelbraun gefärbt sind (viele Menschen bezeichnen mich als "schwarzhaarig", wohl weil sie die braunen Reflexe nicht erkennen können), waren meine Erwartungen, nach nur 1 Anwendung zur NHF zurückzukommen, doch eher gering. Ich habe eine Aufhellung erwartet, und die habe ich auch bekommen.

Der Geruch ist, wie vielseitig schon erwähnt, nicht angenehm, erinnert stark an Stoffwechselendprodukte. :D Also Nase zu und durch. Es braucht auch schon einige Haarwäschen, um den Geruch ganz heraus zu bekommen, aber es geht. Ich habe das Zeug 60 Min. einwirken lassen und dann mind. 10 Minuten ausgespült, Buffer rein, nochmals 10 Min. spülen, wieder Buffer rein (diesmal einfach ausspülen wie ein Shampoo). Erst nach Anwendung des Buffers fühlten sich meine Haare sehr trocken und struppig an, sie waren schwer zu kämmen. Mit Ölkuren und Sante Feuchtigkeitsshampoo war es nach 2 Tagen schon deutlich besser und ich hatte wieder Glanz. Die Haare fühlen sich nicht kaputt an, ich habe keine Haare verloren.

Direkt nach der Anwendung waren die Haare rotstichig, was aber am nächsten Morgen komplett weg war! Auch nach einer Woche sind die Haare nicht nachgedunkelt.

Hier die Fotos:

vorher:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild entfernt
nachher mit Blitz:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild entfernt
nachher ohne Blitz:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild entfernt
Also das ist schon ordentlich. Ich habe eine Woche später den Color B4 von Rossmann angewendet, mehr dazu im nächsten Beitrag.
Zuletzt geändert von Amethystkolibri am 25.02.2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Amethystkolibri

Re: Farbzieher

#883 Beitrag von Amethystkolibri »

Wie gesagt, eine Woche später habe ich den Color B4 von Rossmann probiert, und der hat bei mir deutlich besser funktioniert.

Erst einmal ist der Geruch nicht so penetrant im Haar wie bei Über, nach einmal waschen war er komplett verflogen. Zudem sind die Haare danach deutlich weniger beansprucht! Ich fand den Unterschied schon bemerkenswert. An Farbe hat es auch richtig viel herausgezogen. Es ist zwar noch längst nicht NHF, aber ich komme dem immer näher. Der Übergang zwischen NHF-Ansatz und Farbe ist nun deutlich weicher und unauffälliger. Ich habe die Prozedur 3 Tage später wiederholt. Es ist nochmal ein klein wenig heller geworden:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild entfernt
Ich lege nun erstmal eine Pause ein und werde höchstens ein paar Farbziehkuren mit Öl, Joghurt etc. probieren.
Zuletzt geändert von Amethystkolibri am 25.02.2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Farbzieher

#884 Beitrag von Peavey »

Sehr interessant Amethystkolibri, auch wenn ich aufgrund meiner phyikalischen Haarfarbe (Goldwell Elumen) das Color B4 etc. nicht nutzen kann. Schon erstaunlich was man damit raus bekommt. Allerdings würden mich deine Längen mal interessieren, wurde es gleichmäßig oder eher scheckig?
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Amethystkolibri

Re: Farbzieher

#885 Beitrag von Amethystkolibri »

Hallo Peavey,

meine "Längen" gehen bis zum Kinn (bin im Club der Noch-Kurzhaarigen^^) und es ist in den Spitzen etwas dunkler als am Ansatz, und das Deckhaar hat leichte "Strähnchen", ist also nicht 100% einheitlich, aber das war es vor den Entfärbungsprozeduren auch nicht - hatte vorher mit Sanotint gefäbrt und da haben sich bei mir immer verschiedene Farbreflexe ergeben. Mir gefällt das aber gerade gut, dass man nicht so einen einheitlichen Farbhelm hat.
Antworten