Seite 59 von 234
Verfasst: 24.01.2010, 12:37
von Kat
Rashida hatte das hier im Forum mal getestet und die besten Färbeergebnisse kamen wirklich bei reinem Henna raus, ohne Zusätze wie Condi etc. Ich denke, das gleiche gilt für Haare, dass sie fettfrei sein sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen ^^
Verfasst: 24.01.2010, 20:47
von Leannah
Wo genau liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Tol Farbtönen "rot verstärkt" und "rot extrastark"? Enthalten laut Internet beide neben Henna auch Sodium Picramate.... Hat also jemand Erfahrungen gemacht mit dem Farbunterschied dzwischen den beiden Tönen?
Verfasst: 25.01.2010, 07:44
von orangehase07
mh, ich meine rot extrastark wird dunkler als rot verstärkt

.
Verfasst: 25.01.2010, 10:11
von Bea
Das Extrastark wird dunkler und ist ein kühlerer Farbton als das Verstärkt.
Verfasst: 25.01.2010, 11:30
von Satine
Hat Chemiefarbe ein Verfallsdatum? Ich überlege gerade, ob ich mir in meine chemieschwarzen Längen braune (naturfarbene) Strähnen mache, und ich hab noch ein Päckchen mittelbraune Farbe hier, allerdings ist das schon was älter. Wenn's nicht mehr färbt, macht ja nix, aber ich will nicht riskieren, meine Haare unnötig zu beschädigen.
Verfasst: 25.01.2010, 11:57
von Odine
Normalerweise kann man schwarzgefärbte Haare nicht mit Haarfarbe aufhellen, sondern nur mit Blondierung.
Zu Deiner Frage, ich hab teilweise auch noch viele alte Haarfarbtuben daheim, wenn sie ungeöffnet und die Tube unbeschädigt ist noch normal aussehn bei rausdrücken, sind sie noch OK.
Verfasst: 25.01.2010, 12:29
von Satine
Danke für Deine Antwort, dann werd ich mir die Farbe mal ansehen, eventuell auch erstmal eine Probesträhne machen.
Übrigens geht das schon auf schwarz. Die Farbe enthält auch Wasserstoffperoxid, nur nicht so viel wie Blondierung. Ich hab vor Jahren schonmal von schwarz auf rot und auch von schwarz auf braun umgefärbt, hat funktioniert.
Verfasst: 25.01.2010, 14:03
von orangehase07
mit frieur farbe habe ich auch dunkler gefärbte haare heller bekommen(halt 6 oder 9% H2O2

) aber mit drogerie farbe nicht.
Verfasst: 26.01.2010, 13:24
von ruddyedax
Hat jemand ein Tip wie ich beim Färben mit Khadi das brennen
im Nacken lindern kann?
Ach ja, durch die neurodermitis muss ich auch auf Fettcreme verzichten.
Mir wurde Vaseline empfohlen, nur leider vertrag ich die nicht.
Verfasst: 26.01.2010, 13:25
von habioku
Wie verträgst du denn reines Öl?
Verfasst: 26.01.2010, 13:46
von ruddyedax
Mit Öl ginge das auch?? Hab noch Hautöl von Alterra da, werd das mal testen.
Wahrscheinlich wäre das wohl besser, das vorher aufzutragen, so als schutz, oder?
Dankeschön
Verfasst: 26.01.2010, 14:06
von habioku
Genau, ich würds vorher auftragen.
Verfasst: 26.01.2010, 14:26
von ruddyedax
Ok, dankeschön
Verfasst: 26.01.2010, 16:30
von Melisendra
Verstärkt Sodium Picramat nur rötliche Farben oder grundsätzlich alle, zB auch Indigo?
Und wie verträgt sich das Pricramat mit Säure?
*schubs*
Verfasst: 26.01.2010, 18:47
von Alva
Hallo,
ich hab auch mal eine kurze Frage: Habe im Moment dunkelrotes Haar, möchte sie aber auf Dauer wieder heller- in Richtung hellbraun- kriegen. Meine Naturhaarfarbe ist ein aschiger Braunton mit viel Silberanteil.
Ich hab mir heute Sante Terra gekauft, was kann ich denn da am besten beimischen, um den Braunton noch zu verstärken? (Also keine andere Farbe, sondern so Sachen wie Zitrone, Honig, Tees o.ä.)
Vermutlich wird die Farbe das jetzige Rot wohl nicht beeinflussen sondern nur den Ansatz, oder?
LG Alva
