Hey, such mal nach "amish hairpins" oder schau mal hier rein: viewtopic.php?f=10&t=21432 die "Haarpfeile" von Ari sind wohl auch sehr stabil und leichter zu bekommen!Fussilie hat geschrieben:Ich hätte folgende Frage: ich suche Haarnadeln (nicht die Klemmen, sondern die altmodischen Haarnadeln für einen Dutt). Nun gibt es sowas an jeder Ecke und ich hab auch schon welche gekauft, aber das Material ist so labberich. Ich suche welche, so wie sie früher zu Omas Zeiten waren, stabil und unkaputtbar und am Liebsten in Schwarz. Aber notfalls auch einfach metallfarbende. Heute war ich bei Müller. Die haben diverse, aber eine Verkäuferin meinte zu mir, dass die ganzen Sorten dort nix Stabiles sind.![]()
Hat Jemand hier einen Tipp. Habt Ihr das Problem auch? (Ich möchte eigentlich keine aus irgendeinem Oma Nachlass... Das ist mir irgendwie zu privat, aber wenn es nur noch die labbrigen gibt, dann würde ich darüber mal nachdenken.)
Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@undine11: Irre ich mich oder ist das so ein hochkantes Bananending, wies es das auch von Senza Limiti gibt? Dann müsste das doch ziemlich genauso funktionieren. Das hier, mein ich.
@Fussilie: Ich HASSE labberige Haarnadeln auch. Ich benutze "Gloria Haarpfeil"-Nadeln, die gibts als Christa in ein bisschen kürzer. So sehen die großen aus. Ich denke, das sind die Ari-Nadeln, die hier jemand vorgeschlagen hat. Ich könnte dir davon auch ein Packerl schicken, vorrausgesetzt, sie sind dir nicht zu lang. Ich hab hier einen Frisörbedarf in der Nähe.
@Fussilie: Ich HASSE labberige Haarnadeln auch. Ich benutze "Gloria Haarpfeil"-Nadeln, die gibts als Christa in ein bisschen kürzer. So sehen die großen aus. Ich denke, das sind die Ari-Nadeln, die hier jemand vorgeschlagen hat. Ich könnte dir davon auch ein Packerl schicken, vorrausgesetzt, sie sind dir nicht zu lang. Ich hab hier einen Frisörbedarf in der Nähe.
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@BlackRaven
und @Kikimora
Dankeschön für Eure Antworten.
Friseurbedarf ist ne super Idee. Dass ich darauf nicht selbst gekommen bin...
Kikimora, vielen lieben Dank für Dein Angebot. Ich denke, ich schau mich hier erstmal bei den Friseurbedarfläden um, auch wegen der Größe. Ich hab leider nicht mehr so dickes und langes Haar, eher wenig Haare leider
, deshalb würde ich wohl auch kurze Nadeln brauchen.
und @Kikimora
Dankeschön für Eure Antworten.
Friseurbedarf ist ne super Idee. Dass ich darauf nicht selbst gekommen bin...
Kikimora, vielen lieben Dank für Dein Angebot. Ich denke, ich schau mich hier erstmal bei den Friseurbedarfläden um, auch wegen der Größe. Ich hab leider nicht mehr so dickes und langes Haar, eher wenig Haare leider

- Sternenlocke
- Beiträge: 97
- Registriert: 29.08.2013, 12:07
- Wohnort: Wien
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Wieso finde ich die Flexi des Monats nicht auf der Flexi Homepage?
Suche ich falsch, oder habe ich die falsche Seite?
Ich hätte auf der hier gesucht: https://www.flexi8.com/
Suche ich falsch, oder habe ich die falsche Seite?
Ich hätte auf der hier gesucht: https://www.flexi8.com/
1bMii (denke ich)
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU 7cm
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
du findest sie nur bei lilla rose
https://secure.lillarose.biz/MemberTool ... yGuestID=0

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Ich suche Acrylstäbe, die ich in Deutschland bestellen kann. Klein, zierlich, farblich können sie auch schlicht sein. Suche sie für den Alltag draußen bei der Arbeit. Sprich, sollte einer naß werden, verloren gehen oder brechen, daß es nicht so ein großer Verlust wird. 

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
.
Zuletzt geändert von BlackRaven am 09.12.2013, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Du kannst Acryl-Stricknadeln nehmen, mit 20cm sind die meist ja zu lang, lassen sich aber gut kürzenMayfay hat geschrieben:Ich suche Acrylstäbe, die ich in Deutschland bestellen kann. Klein, zierlich, farblich können sie auch schlicht sein. Suche sie für den Alltag draußen bei der Arbeit. Sprich, sollte einer naß werden, verloren gehen oder brechen, daß es nicht so ein großer Verlust wird.


1c | F | 5,5cm
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
also es hält,praktisch wenn man eine Banane macht.rabenschwinge hat geschrieben:so ein Teil hab ich auch, Undine. Hmm, eine Art Barettespange vielleicht?
nicht bombenfest aber fest.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Danke für die Tips. Auf dem Land ist es schlecht etwas zu bekommen. Drum würde ich gerne in Deutschland bestellen. Zum Zoll müßte ich elend weit fahren, falls da mal versehentlich trotz Einhaltung der Mindestgrenze etwas schief läuft. Tauschbörse ist auch eine gute Idee. 

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Oder bei einer Sammelbestellung mit machen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Huhu! 
Wie benutzt man eigentlich einen Haarmond? Wie einen ganz normalen Haarstab?
Liebe Grüße!

Wie benutzt man eigentlich einen Haarmond? Wie einen ganz normalen Haarstab?

Liebe Grüße!

113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
@Kikimora und @BlackRaven
Ja, einigermaßen stabil sind die. Aber total scharfkantig. Jetzt musste ich mir noch eine dicke Nagelfeile besorgen und schleif an denen herum und schleif auch gleich mal den schwarzen Lack dabei runter (aber das stört mich weniger).
Ist wirklich extrem, was für einen Ausschuss es gibt. (Muss ich jetzt mal loswerden.)
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip. Und zwar sind meine neuen Haarnadeln nun zwar stabiler, aber die halten trotzdem nicht so toll und auf Haarklemmen möchte ich nicht ausweichen. In irgendeinem You.tubevideo hab ich mal gehört, dass es auch Haarnadeln gibt, die in der Mitte schmäler zusammen gehen und dadurch besser halten. Evtl. ist meine Beschreibung jetzt zu vage. (Diese gab es wohl früher desöfteren).
So. Ich war inzwischen im Friseurbedarf und hab mir dort stabile Haarnadeln geholt. Es gab nur eine Sorte: HairForce.Kikimora hat geschrieben: @Fussilie: Ich HASSE labberige Haarnadeln auch. Ich benutze "Gloria Haarpfeil"-Nadeln, die gibts als Christa in ein bisschen kürzer. So sehen die großen aus. Ich denke, das sind die Ari-Nadeln, die hier jemand vorgeschlagen hat. Ich könnte dir davon auch ein Packerl schicken, vorrausgesetzt, sie sind dir nicht zu lang. Ich hab hier einen Frisörbedarf in der Nähe.
Ja, einigermaßen stabil sind die. Aber total scharfkantig. Jetzt musste ich mir noch eine dicke Nagelfeile besorgen und schleif an denen herum und schleif auch gleich mal den schwarzen Lack dabei runter (aber das stört mich weniger).
Ist wirklich extrem, was für einen Ausschuss es gibt. (Muss ich jetzt mal loswerden.)
Habt Ihr vielleicht noch einen Tip. Und zwar sind meine neuen Haarnadeln nun zwar stabiler, aber die halten trotzdem nicht so toll und auf Haarklemmen möchte ich nicht ausweichen. In irgendeinem You.tubevideo hab ich mal gehört, dass es auch Haarnadeln gibt, die in der Mitte schmäler zusammen gehen und dadurch besser halten. Evtl. ist meine Beschreibung jetzt zu vage. (Diese gab es wohl früher desöfteren).
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Irgendwo meine ich was von einem Haarmond gelesen zu haben. Also ich anstelle eines Haarstabs eine andere Form, vielleicht eine Art Sichel. Weiß Jemand, wo es sowas gibt und wenn mgl. nicht naturholzfarbend, eher bißchen bunt oder auch ein anderes Material?
Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte
Spontan fällt mir nur OmiCrafts ein, die Haarmonde in "bunt" haben.